Neuer Fernseher, aber was und welcher? 42-50"

+A -A
Autor
Beitrag
Zwiper
Stammgast
#1 erstellt: 14. Nov 2010, 19:45
Hi,

möchte mir einen neuen Fernseher gönnen, kann mich aber nicht wirklich entscheiden. Zuerst mal hier der Fragebogen:

1. Welchen Fernseher man z.Z. besitzt:
- Toshiba 37WL56P

2. Die Sehgewohnheiten:
- Schwer zu sagen, momentan zu 90% analoges Kabelfernsehen, rest gemischt aus digitalem Fernsehen über Telekom Receiver, PC und PS3, kann sich mit neuem TV aber ändern, siehe unten

3. Der Sitzabstand zum Fernseher:
- ca. 3m

4. Welche Größe der neue Fernseher haben sollte:
- Hauptsache größer als jetzt, 42-50" würd ich sagen

5. Wieviel man ausgeben möchte:
- je weniger desto besser, aber Qualität sollte schon sein, bis etwa 1500€

6. Ob die PC Nutzung wichtig ist? (vorallem 1:1 Pixelmapping)
- sollte er schon können, näheres weiter unten

7. Spielt HDTV eine Rolle für die Zukunft?
- Full HD muss sein, ist aber eigentlich ja schon Standart

8. Wird der TV meistens in einer hellen Umgebung oder in einem abgedunktelten Raum benutzt?
- eher im Dunkeln, mehr dazu aber unten

9. Eventuell schon eine Technik (LCD, Plasma, CRT, Rückpro, Projektor) oder ein bestimmtest Gerät (bsp. Panasonic TH-42PV500E) das man näher ins Auge gefasst hat:
- Grundsätzlich bin ich von den Panasonic Plasmas angetan, weil sie einfach das beste Bild haben sollen, aber ansich hab ich auch nichts gehen LCD, sollte mittlerweile alles um welten besser sein als mein alter.


Im grunde nutze ich den Fernseher momentan nur um ab und zu mal durchs TV zu zappen, dazu reicht er mir eigentlich auch noch. Alles andere wie HD Filme von PC, Blue-Ray, DVD oder auch PS3 läuft sogut wir nur über Beamer. Allerdings is der TV langsam wirklich alt, kann kein Progressive Scan, sodass ich den Scaler in meinem Receiver immer umstellen muss wenn ich mal PS3 oder Film drauf gucken wollte und er hat kein Full HD. Außerdem kann er noch in meinem Schlafzimmer die alte Röhre ablösen, über wäre er also nicht.

Jetzt kann es aber gut sein das sich das ganze mit nem neuen etwas ändert und deswegen wollt ich schon einen etwas besseren. Wenn der TV nämlich gut und etwas größer wird würde ich wohl ab und an den Beamer mal aus lassen, vorallem auch beim PS3 spielen(was allerdings allgemein eher selten ist). Zudem ist mein Gesamtes Heimkino hier unterm Dach aufgebaut, also ist es im Sommer immer sehr warm und und wenn ich dann Abends nen Film gucken will geht das mit Beamer nur wenn ich alles dicht und dunkel mache. Dadurch wirds natürlich noch wärmer und deswegen gucke ich kaum was im Sommer, denn auf dem alten TV machts kein Spaß wenn man Full HD Beamer gewohnt ist. Da könnte der neue TV also auch einspringen und ich könnte auch bei offenen Fenstern im Sommer mal was gucken.

Jetzt ist natürlich die Frage was ich für meine Zwecke wirklich brauche. 3D würde mich prinzipiell auch reizen, ist aber teuer und im Endeffekt würde es vermutlich mehr Sinn machen sich irgendwann nen 3D Beamer zu zulegen. Trotzdem bin ich jemand der wenn er sich schon was kauft auch immer bemüht ist das "beste" zu kaufen, zumindest in einem gewissen Preisrahmen.

Angeguckt hab ich mir bisher die Panasonic VT20 Serie, die ja auch 3D kann und soviel ich weiß, bzw gelesen hab das beste Bild auf dem Markt haben soll. Da würde aber nur der kleinste in 42" in meinem Preisrahmen fallen und für das Geld bekommt man sicher auch größere Geräte mit ähnlich großem Bild, nur ohne 3D und/oder im LCD Bereich.

Schön wäre es auch wenn der TV noch dazu gut aussehen würde, Alu-Optik etc. wären natürlich nett, aber wohl kaum zu kriegen in der Preisklasse. Was ich aber garnicht mag sind diese hochglanz Plastikrahmen die nach Klavierlack aussehen sollen aber nur schnell verkratzen und verstauben.

Hoffe das mir jemand helfen kann und Tipps hat und danke schonmal im Voraus.

MfG
Zwiper
Zwiper
Stammgast
#2 erstellt: 15. Nov 2010, 14:55
Hat keiner ne Empfehlung für mich?

Habe mir jetzt mal nen paar LCDs ím Internet angeguckt:

Phillips 46PFL7605 - schönes Design und Ambilight

Samsung UE46C7700 - hat 3D

Samsung UE55C6700 - verdammt groß, aber auch über meinem angepeilten Budget

Sharp LC-46LE820E - 4 Farbtechnik, bringt das was?

Sharp LC-52LE705E - groß und Full LED, dazu recht günstig

Toshiba 46WL768G - gutes Design, 3D, aber auch recht teuer

Kann mir zu denen vielleicht jemand was sagen? Kann man da gleich wen ausschließen oder näher ins Auge fassen?

MfG
Zwiper
Teoha
Inventar
#3 erstellt: 15. Nov 2010, 18:12
Hi,

ich denke, du liegst mit Plasma richtig, 46" oder 50" sollten es sein.

In Frage käme ein Panasonic G20 (ist ein GW20 ohne DVB-S).

Den GW20 gibt es bei verschiedenen Elektroketten (EP, Euronics,..) als Sondermodell in farblich anderen Varianten.

Gruss
Zwiper
Stammgast
#4 erstellt: 15. Nov 2010, 20:17
Danke für die Antwort.

Andere Farben wären schon interessant, in der "Standart" Farbe find ich ihn nämlich ziemlich langweilig. Habe jetzt aber bei Euronics, EP und auch nirgends anderst was zu Sonderfarben gefunden, zumindest im Inet. Weist du das weil du es mal gesehen hast und die gibts nur im Laden oder woher?

Was ist in dem Zusammenhang mit dem TX-P50V20E? Ist der auch Bildtechnisch besser oder nur wieder andere Ausstattung? Kost ja ne ecke mehr, wäre aber noch im Rahmen und ist in einer etwas anderen Farbe.

Ne Meinung zu den LCDs würde mich trotzdem noch interessieren sofern wer Erfahrungen zu einem von denen hat.

MfG
Zwiper
soeren12
Stammgast
#5 erstellt: 15. Nov 2010, 20:42
Wenn man hier die Antworten in diesem Forumsteil beobachtet bekommt man den Eindruck das eigentlich immer ein Plasma-Ferseher zu empfehlen ist, außer er soll in sehr hellem Umgebungslicht stehen. Sind denn die LED-Fernseher wirklich noch so schlecht??? Wenn ich beim MM mir die Geräte ansehe fallen mir keine so großen Unterschiede auf!?!?!
Wenn die Empfehlungen hier zutreffen, dürften ja eigentlich kaum LED's verkauft werden?!?!
Ich kann mich irgendwie nicht mit der Plasma-Technik anfreunden, mir ist die LED-Technik irgendwie sympathischer...

Gruß
att
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 15. Nov 2010, 20:55
@ soeren12
Geht mir glaube ich auch so.

Siehe letzten Post
http://www.hifi-foru..._id=116&thread=34408

Diese Satten und kräftigen Farben kann ich bei den Plasmas irgendwie nicht erkennen.

Mein Empfinden: Samsung geht sehr stark auf Helligkeit und kräftige Farben. Gefällt nicht unbedingt jedem. Mir schon


[Beitrag von att am 15. Nov 2010, 20:58 bearbeitet]
Teoha
Inventar
#7 erstellt: 15. Nov 2010, 22:01

Weist du das weil du es mal gesehen hast und die gibts nur im Laden oder woher?


Beides

Die Modellbezeichungen findest du im GW20-Thema bei Pana-Plasmas im Unterforum.
Es gibt den GT21, den GF22 und noch ein paar.


Wenn ich beim MM mir die Geräte ansehe fallen mir keine so großen Unterschiede auf!?!?!


Richtig, wegen der Beleuchtung. Zu Hause schon


Sind denn die LED-Fernseher wirklich noch so schlecht???


Leider viele noch nicht gut genug. Und dafür kosten sie einfach zu viel, jedenfalls die Edge-LEDs.
Warum ist es ach sooo wichtig, das ein TV 3 cm dick ist, statt 10 cm ? Totaler Unsinn imho.

Warum viele Kunden mehr Wert auf Bautiefe als auf Preis/Bildleistung legen, ist mir aber auch ein Rätsel.
Ich kaufe ein Auto ja auch nicht nach der Farbe des Aschenbechers.


mir ist die LED-Technik irgendwie sympathischer...


ja, das ist die Macht der Marketiung-Abteilungen der Hersteller. Aber kein technisches Argument


Mein Empfinden: Samsung geht sehr stark auf Helligkeit und kräftige Farben. Gefällt nicht unbedingt jedem. Mir schon


Das gibt es natürlich auch.

Ich (und viele) legen mehr Wert auf ein realistisches, farbechtes und natürliches Bild.

gruss
soeren12
Stammgast
#8 erstellt: 16. Nov 2010, 00:40
Gibt es denn auch LED's die ein farbechtes und natürliches Bild liefern???
Teoha
Inventar
#9 erstellt: 16. Nov 2010, 01:05
Hi,

nicht das wir uns falsch verstehen. Der Bildcharakter ist anders bei LCD und Plasma.

Manchen gefallen die etwas strahlenderen Farben eines LCDs oder LEDs, anderen mehr die natürliche Variante eines Plasmas.

Da kann man schlecht sage gut oder schlecht. Anders eben.

Teuere LCD/Full-LED machen auch schon ein nettes Bild, wie der Philips 9705 oder der LG LX9500.
Leider setzen aber die Hersteller zumeist auf die Edge-LED-Lösung, da billiger und weniger Bautiefe. Dann aber mit Nachteilen im Bild.
Sony's HX900 sind da noch recht gut.

gruss
camuench
Inventar
#10 erstellt: 16. Nov 2010, 01:58

Zwiper schrieb:
2. Die Sehgewohnheiten:
- Schwer zu sagen, momentan zu 90% analoges Kabelfernsehen, rest gemischt aus digitalem Fernsehen über Telekom Receiver, PC und PS3, kann sich mit neuem TV aber ändern, siehe unten


Ich würde warten bis sich da tatsächlich etwas geändert hat oder zumindest eine Änderung konkret geplant ist, mit Analog-TV würde ich mich nicht quälen. Für den Abstand wäre bei 1080p eigentlich 50" angesagt, für Analog ist der 37er eigentlich schon zu groß! Und FullHD nur zu nehmen, weil man es Standard hält, ist auch nicht immer klug. TV in FullHD ist eher selten, ARD und ZDF (inkl. arte so weit ich weiss) senden in 720p, RTL und Co. senden zwar in 1080i, ob man das HD- haben muss, muss jeder selbst entscheiden. Bleiben noch AnixeHD und ServusTV in 1080i ...

Grüße!
Tades75
Inventar
#11 erstellt: 16. Nov 2010, 02:13
Analoges Fernsehen auf einem 50"-Fernsehgerät wäre wirklich brutal für die Augen, auch wenn dein Fernsehkonsum nicht so groß ist.

Wenn Du die Möglichkeit hättest auf digitales Kabel zu wechseln, dann nur zu.

Für 1500 € könntest Du auch schon den Panasonic TX-P50V20E bekommen, welcher auch deinem optischen Geschmack entsprechen dürfte, da er Titan-Metallicfarben ist.

Das ist eigentlich derselbe Fernseher wie der schon von Dir genannte Panasonic VT20, nur ohne 3D.


[Beitrag von Tades75 am 16. Nov 2010, 02:14 bearbeitet]
camuench
Inventar
#12 erstellt: 16. Nov 2010, 11:09
Der V20 ist so ziemlich das Beste, was man derzeit auf dem 2D-Markt kaufen kann. Bei dem Abstand würde ich dem V20 in 50" gegenüber dem VT20 in 42" den Vorzug geben, weil es derzeit kaum 3D-Software gibt und weil 3D erst richtig auf nem wirklich großen TV wirkt, bei 3m Abstand mindestens 50", großer wäre noch besser.

Grüße!
Zwiper
Stammgast
#13 erstellt: 16. Nov 2010, 17:36
Danke euch, sieht ja alles nach dem VT50 aus.
Werde aber die Tage mal nach MM oder Saturn und/oder zu nem Fachhändler und mir das nochmal selber angucken, auch wegen dem Design.

Bezüglich analoges Fernsehen, ich finde das garnicht so schlimm, zumindest auf meinem momentanen TV nicht. Der Weg zwischen unserem Hausanschluss mit Antennenverstärker und -verteiler zum Fernseher ist auch nur etwa 3m bei mir. Wenn ich stattdessen meinen T-Media Receiver mit Digital TV über Internet mal nutze ist das Bild nicht wirklich besser. Auflösung ist ja auch die gleiche. Außerdem hab ich immer Tonaussetzer beim Betrieb damit über meine Anlage, vorallem bei Sendungen mit Dolby Digital, was für mich eigentlich der Hauptvorteil vom digitalen Fernsehen ist(HD mal außen vor, das gibts ja noch kaum und bezahlen tu ich für den Schrott der im TV läuft nicht extra). Von daher benutz ich bisher meist das Analoge Fernsehen, weils einfacher ist und keine Nachteile für mich hat.

MfG
Zwiper
camuench
Inventar
#14 erstellt: 16. Nov 2010, 18:42

Zwiper schrieb:
Bezüglich analoges Fernsehen, ich finde das garnicht so schlimm, zumindest auf meinem momentanen TV nicht.


Auf 50" sieht das aber schon ganz anders aus, da sieht man jedes kleine Klötzchen und die sind bei hochskaliertem analogen SD reichlich vorhanden.

Grüße!
Tades75
Inventar
#15 erstellt: 16. Nov 2010, 19:28

camuench schrieb:

Zwiper schrieb:
Bezüglich analoges Fernsehen, ich finde das garnicht so schlimm, zumindest auf meinem momentanen TV nicht.


Auf 50" sieht das aber schon ganz anders aus, da sieht man jedes kleine Klötzchen und die sind bei hochskaliertem analogen SD reichlich vorhanden.

Grüße!


Yep. Und das ist dann genau so ein Fall, bei welchem dann Jede/r sagt, dass die Bildqualität sch..e ist und früher auf der Röhre besser war.
camuench
Inventar
#16 erstellt: 17. Nov 2010, 00:27
Genau, die Röhre ist halt für diese Auflösungen gemacht, Flachmänner für HD.

Grüße!
Zwiper
Stammgast
#17 erstellt: 17. Nov 2010, 14:42
Ja ok, ich glaub euch ja.

Ich werds dann testen und wenns garnicht geht hab ich ja wie gesagt noch das Internet TV. Das kann ich ja von meinem Raeon Scaler im Receiver anständig hochskalieren lassen. Damit hab ich auch schonmal auf meiner 84" Leinwand über Beamer Fernseh geschaut, das ist zwar bei weitem kein HD aber für das bischen was ich gucke reicht es. Muss ich nur das Tonproblem des T-Media Receivers in Griff kriegen.

MfG
Zwiper


[Beitrag von Zwiper am 17. Nov 2010, 14:43 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neuer Plasma 42-50"
birnenpfluecker am 12.05.2009  –  Letzte Antwort am 14.05.2009  –  2 Beiträge
Neuer Flachbildfernseher 42" - 50"
sikev am 19.08.2010  –  Letzte Antwort am 19.08.2010  –  2 Beiträge
Neuer 42" Fernseher muss her. Aber welcher.
Buncol07 am 23.02.2012  –  Letzte Antwort am 15.03.2012  –  3 Beiträge
Neuer Fernseher 42 bis 50 Zoll
Jeschos am 02.09.2013  –  Letzte Antwort am 06.09.2013  –  10 Beiträge
Neuer Fernseher mit 42 - 50 Zoll
Studiosus am 16.07.2015  –  Letzte Antwort am 19.07.2015  –  8 Beiträge
Neuer TV 46-50 Zoll, aber welcher.
extrem6077 am 23.01.2011  –  Letzte Antwort am 23.01.2011  –  4 Beiträge
Neuer 4K 50" Fernseher - nur welcher?
Wambo1887 am 07.04.2020  –  Letzte Antwort am 09.04.2020  –  4 Beiträge
Neuer 42"-50" TV gesucht!
NyRalph0 am 21.04.2010  –  Letzte Antwort am 21.04.2010  –  21 Beiträge
Neuer Plasma aber welcher Resiver?
Ecki88 am 24.12.2008  –  Letzte Antwort am 24.12.2008  –  2 Beiträge
Neuer Fernseher. nur welcher?
kathrin1234 am 24.01.2014  –  Letzte Antwort am 26.01.2014  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.564 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedbrigettesemmens
  • Gesamtzahl an Themen1.560.731
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.758.505

Hersteller in diesem Thread Widget schließen