HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Kaufberatung Fernseher » Neuanschaffung, Amazon und Import-Geräte? | |
|
Neuanschaffung, Amazon und Import-Geräte?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Tenjio
Ist häufiger hier |
13:30
![]() |
#1
erstellt: 09. Dez 2009, |||
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem neuen TV. Nach einiger Recherche bei Amazon, ist mir was unlustiges aufgefallen. Günstige Angebote bei Amazon sind nicht selten "faule Eier". Ich spreche da aus eigener Erfahrung, aber dazu später mehr. Als Beispiel dieses Angebot: ![]() Auf den ersten Blick sehr verlockend. Der 40"Z5500 von Sony für den Preis ist echt "einladend". Sony TV's sind bekanntlich mit Endungen in der Modellbezeichnung wie: E, AEP, U etc ausgezeichnet. Diese geben an, für welchen Markt das Gerät gebaut wurde. Beispiel: E,AEP= deutscher Markt U= englischer Markt Etwaige Garantieprobleme bei einem in Deutschland gekauften "U-Gerät" seitens Sony ist nicht ausgeschlossen. Ebenfalls haben diese Geräte den nervigen fetten Stromstecker der Engländer. Ein Stromstecker-Adapter muss man evtl. noch dazu kaufen. Wie dem auch sei, Amazon scheint eine neue Geschäftsidee zu haben. Und zwar U-Geräte in Deutschland zu vertreiben und diese Geräte als "Sonderangebote" anzubieten. Lustigerweise hatte ich selber einen solchen Fall bei Amazon erlebt, als ich mir im April diesen Jahres den 37W5500 bestellt habe. Auch damals habe ich ein U-Gerät erhalten. Ich habe diesen umgehend zurückgeschickt, konnte aber aufgrund der grossen Nachfrage keinen Neuen bekommen, da sie keinen mehr auf Lager hatten. Bei mir haben sie damals sogar im Angebot den Fernseher als "E-Gerät" ausgeschrieben..... Aber Amazon lernt dazu, siehe folgende Screens die ich Heute gemacht habe und welche verdeutlichen, wie hinterfotzig hier versucht wird, den Kunden Grauimporte anzudrehen: ![]() ![]() Also, wer auch wie ich ein neuen TV braucht und sich bei Amazon umschaut - bitte - genau hinsehen was im Angebot steht, um nervige Retouren zu vermeiden. Am besten gleich anrufen und nachfragen, wobei ich aber bezweifle, dass man diesbezüglich eine klare Auskunft bekommt. Grüsse Chris |
||||
Teoha
Inventar |
13:40
![]() |
#2
erstellt: 09. Dez 2009, |||
....wobei der Preis noch nicht einmal richtig prickelnd ist, für ähnliches Geld bekomme ich bei anderen Onlineshops ein deutsches Modell. ![]() |
||||
|
||||
Turbo1976
Stammgast |
09:27
![]() |
#3
erstellt: 11. Dez 2009, |||
Wo ist denn dabei das Problem? Ausgehend davon, dass beide Länderversionen dieselben Leistungsdaten haben, alles soweit funktioniert (dass man z.B. bei einem eingebauten DVB-C Receiver diesen in D verwenden kann) und die Austattung ohne Probleme passt (z.B. Stromstecker), was ist schlimm daran eine andere Länderversion zu haben? Eventuelle Garantievorgänge kann man auch über den Händler abwickeln und der kann sich eben nicht herausreden! Von daher wäre der einzige Nachteil bei der Sache, dass sich eventuell der Hersteller weigert eine Garantieabwicklung vorzunehmen (was rechtlich wieder eine andere Sache ist) und man in solch einem Fall sich an den Händler wenden muss. Klar, ist u.U. der Unterschied zwischen Hersteller schickt Techniker vs. Händler lässt das Ding abholen (mit Unterschied von 2 Wochen Bearbeitungszeit). Muss halt jeder für sich entscheiden ob es ihm das wert ist. Aber richtig, dies müsste explizit gekennzeichnet werden! |
||||
Teoha
Inventar |
09:32
![]() |
#4
erstellt: 11. Dez 2009, |||
??? Sicher kann er das. Eine Garantie ist immer nur eine freiweillige Herstellergarantie, NIE eine Garantie des Händlers. Der Händler MUSS gar keine Garantieabwicklung machen, wenn er sich nicht dazu bereiterklärt. Im Gewährleistungsfall sieht es dann anders aus... |
||||
Turbo1976
Stammgast |
09:40
![]() |
#5
erstellt: 11. Dez 2009, |||
Sorry, hast absolut Recht. Meinte natürlich die Gewährleistungsabwicklung! Der Händler muss auf jeden Fall schauen, dass das Gerät repariert wird. |
||||
Teoha
Inventar |
09:44
![]() |
#6
erstellt: 11. Dez 2009, |||
Ja, aber das bietet dann nur die ersten 6 Monate Sicherheit, danach kann sich schnell das Problem der Beweislastumkehr stellen. In dem zitierten Fall ging es ja auch eher darum, das amazon ein Gerät mit dt. Typenbezeichnung beworben hat und dann im Bestellprozess plötzlich eine engl. Bezeichung im Bestelltext steht. Und ist schon so nicht akzeptabel, weil das Gerät ja tatsächlich "anders" ist, beim Stecker angefangen. Da wäre ich auch nicht damit einverstanden. |
||||
Tenjio
Ist häufiger hier |
23:46
![]() |
#7
erstellt: 11. Dez 2009, |||
Naja war etwas anders. Der 37W5500E war auch so angegeben im Angebot. Kenner denken hier also, sie bekommen auch ein E-Gerät. Als das Gerät dann bei mir Zuhause war, musste ich nicht schlecht staunen, als ich den Aufkleber an der Umverpackung erblickte... Da stand 37W5500U, zur Sicherheit hab ich das Gerät mal ausgepackt und kontrolliert, ob es auch wirklich ein U-Gerät ist und leider war es das dann auch. Technisch unterscheiden sich die U-Version nicht von der deutschen E-Version, ausser halt diesen Stromstecker und die Garantieprobleme. Ein Sony-Mitarbeiter meinte damals zu mir: Wenn so ein Gerät aufgrund billiger Stromstecker-Adatpter feuer fängt zahlt keine Versicherung für aufgekommene Schäden.... Fakt ist auch, dass diese U-Geräte wesentlich billiger im Einkauf sind (auch wegen dem schwachen Pfund) und sich daher mit einer größeren Gewinnspanne veräussern lassen. Aber das Amazon sich auf diese 0815-Zweitanbieter-Schiene herablässt finde ich echt erschreckend und macht mich wütend zugleich. Wenn man dann dort anruft, um nachzufragen, welches Gerät lagernd ist bekommt man auch keine Auskunft. Schon traurig irgendwie.... |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Eu-Import aus UK mikado17 am 25.12.2008 – Letzte Antwort am 25.12.2008 – 3 Beiträge |
neuanschaffung effte am 24.10.2008 – Letzte Antwort am 24.10.2008 – 4 Beiträge |
Neuanschaffung yoschi81* am 06.01.2010 – Letzte Antwort am 08.01.2010 – 9 Beiträge |
Import von Plasma Tardif am 20.09.2005 – Letzte Antwort am 21.09.2005 – 9 Beiträge |
Samsung PS63B680 Deutsch/Import bagws80 am 27.11.2009 – Letzte Antwort am 01.01.2010 – 4 Beiträge |
Fernseher Import aus China? DerNeueImForum am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 18.04.2017 – 8 Beiträge |
Kaufberatung 65 Zoll Neuanschaffung Mattheis78 am 28.01.2016 – Letzte Antwort am 13.03.2016 – 6 Beiträge |
Komplette Neuanschaffung frank7867 am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 31.10.2011 – 2 Beiträge |
42 " Neuanschaffung Syber am 11.03.2010 – Letzte Antwort am 18.03.2010 – 17 Beiträge |
Sat-TV Neuanschaffung. ne99o am 10.09.2006 – Letzte Antwort am 14.09.2006 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 7 Tage
- 75 oder 85 Zoll? (3,5m)
- LG C1 65 oder 77 Zoll?
- LZW2004 vs. LZN1500 vs A95K
- Ausstellungsstück - Ja oder Nein?
- Powerpoint als LOOP auf TV per USB-Stick
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- Samsung oder Panasonic?
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Verwirrt über TV Größe, 75 oder 65 Zoll. Aussage Mediamarkt.
- Hisense 65U77HQ ruckelt
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 50 Tage
- 75 oder 85 Zoll? (3,5m)
- LG C1 65 oder 77 Zoll?
- LZW2004 vs. LZN1500 vs A95K
- Ausstellungsstück - Ja oder Nein?
- Powerpoint als LOOP auf TV per USB-Stick
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- Samsung oder Panasonic?
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Verwirrt über TV Größe, 75 oder 65 Zoll. Aussage Mediamarkt.
- Hisense 65U77HQ ruckelt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.793