neuer 46" LCD (Sony, Philips, Samsung)

+A -A
Autor
Beitrag
haraldpiri
Neuling
#1 erstellt: 04. Nov 2009, 15:20
Nach reiflicher Überlegung, muss jetzt endlich einer neuer LCD ins Haus.

Hier mal meine Voraussetzungen:
- wir sitzen 2,5 - 4,5 Meter vom Fernseher weg
- schauen auch leicht schräg drauf
- Sonnen- bzw. Lichteinstrahlung von hinten und von der Seite
- wir schauen zu 80% normales PAL Bild (über digitalen SAT)
- der Rest ist DVD
- in Zukunft ev. ab und zu mal den PC anhängen
- in ferner Zukunft auch mal BluRay's

Was nach langen recherchen (auch hier im Forum) für mich wichtig ist.
- 2 Scart Anschlüsse
- 100 Hz (200Hz ist meiner Meinung nach unsinnig)
- DLNA (Fotos und Video)

Daraufhin würden für mich mal folgende Modelle in Frage kommen:
Sony KDL-46W5500 - EUR 1120,-
Philips 47PFL8404H - EUR 1100,-
Samsung LE46B650 - EUR 939,-

Da ich in div. Märkten beim Test schauen nicht wirklich viele Unterschiede feststellen konnte, würde ich euch um Hilfe bitten!

Danke
Hari
haraldpiri
Neuling
#2 erstellt: 05. Nov 2009, 11:39
Niemand einen Rat - am Beginn war der Sony mein Favorit -> mitlerweile schwenkt das ganz schön langsam zum Philips... jetzt weiss ich schön langsam nicht mehr weiter...
bastigap
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 06. Nov 2009, 15:28
Ja zwischen den Geräten hänge ich auch, bis auf dass ich auf den Samsung B 750 setzen wollte. Aber bisher tendiere ich stark zu dem Philips. Bist du schon weiter mit deiner Entscheidung?
haraldpiri
Neuling
#4 erstellt: 06. Nov 2009, 15:38
Also der Samsung dürfte aufgrund der doch spiegelnden Oberfläche rausfallen...
Somit bleiben Sony und Philips.
Hier hab ich ein paar Pro's und Kontras:
- das Bild ist beim Sony etwas besser
- der Philips hat NetTv (inkl. Youtube - was ev. für unsere Tochter nicht uninteressant ist) - das Applicast von Sony ist zur Zeit noch uninteressant
- der Philips ist grösser
- beim Sony ist der Betrachtungswinkel besser
- der Philips ist noch etwas besser entspiegelt

Nachdem uns hier scheinbar niemand weiterhelfen kann/will - wirds wohl eine Bauchentscheidung werden....
bastigap
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 06. Nov 2009, 16:39
Ja mich interessiert das Ambilight beim Philips am meisten, das muss wohl schon ziemlich cool sein. Vom Samsung B750 gibts einen 70 seiten langen Thread und die sind wohl im großen und ganzen begeistert von dem Gerät. Ist aber halt auch der teuerste... Beim Sony bin ich noch skeptische weil der wohl ein recht hohes Inputlag haben soll. Weiß nicht ob du eine PS3 oder so daheim hast? Daher tendiere ich zur zeit sehr stark zum Philips. Oder doch der Samsung? hmmm
Krümelkater
Stammgast
#6 erstellt: 06. Nov 2009, 17:01
Hallo,

da ich vor dem gleichen Problem stehe war ich heute Morgen um Punkt 10:00 Uhr am MM um einmal in Ruhe beraten zu werden (nicht lachen, in D-dorf gibt es den einen oder anderen im MM der sich wenigstens einigermaßen auskennt).

Entschieden, aber noch nicht gekauft, habe ich mich am Ende für den Philips 42 PFL 7404 H. Das Gerät sollte 820,00 € kosten.

Das Bild war nicht besser oder schlechter als das der anderen Geräte, dafür bot der Philips aber 3 HDMI, 2 Scart sowie einen YUV-Anschluss. Und für mich am wichtigsten, den Philips könnte ich auch noch eine Nummer größer kaufen, da der vorhandene Platz genau 1,125 m beträgt.

Für knapp 190 € gibt es für Philips einen digitalen Sat-Receiver (PFS 0001). das Gerät wird hinten an den TV gesteckt, ist also von vorne nicht sichtbar, wird mit der TV-Fernbedienung mit gesteuert und hat einen Steckplatz für Pro 7 und co.

Viele Grüße

Hajo
bastigap
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 06. Nov 2009, 18:13
Hier hab ich einen kleinen Test zum Philips gefunden

http://www.digitalversus.de/article-658-5578-53.html
bastigap
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 07. Nov 2009, 12:54
Hier noch 2 Toshibas
http://www.redcoon.d...son/a/actionCompare/

Also ich kann mich absolut nicht entscheiden.
berndberndbernd
Stammgast
#9 erstellt: 07. Nov 2009, 16:50
der lag des 8404 ist keinesfalls geringer als beim w5500.
im gegenteil, im spielemodus merke ich den lag des sony nicht, beim philips ist er aber auch dort zu spüren.
der b750 liegt lagtechnisch in etwa auch in den regionen der beiden anderen.
darauf habe ich aber noch nicht gezockt.
auf dem b650 schon, der ist in etwa wie der philips.
wenn du auf ambilight verzichten kannst dann nimm den sony.
die motionflow technik ist einfach das beste auf dem markt.

net tv beim philips ist auch nur n lockmittel, da alles so lahm läuft das man schnell die lust verliert.
sie bietet auf dem papier viel, aber in der praxis erweist sich das als wenig ausgereift.
sonys web anbindung ist auch ein witz, sinnvoll ist da nur das streamen per dlna.
ach ja, samsung internet auch zu lahm um spass zu machen.
bastigap
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 08. Nov 2009, 05:09
Hmm ok, langsam ists nimmer lustig, immer wenn ich glaube mich entschieden zu haben, find ich ein neues Gerät oder jemand rät doch zu nem anderen menno. Was zockst du denn so auf dem Sony? Bzw wie würdest du dich als Gamer einstufen? Eher gelegenheitsgamer oder richtiger Zocker. Ich persönlich spiel nur gelegentlich...
berndberndbernd
Stammgast
#11 erstellt: 08. Nov 2009, 13:08
ich habe fast immer nur mit freunden zusammen gezockt.
auf unserem w5720 (w5500), unserem b650 und dem 8404 eines freundes.
gespielt wurde auf xbox360 und ps3.
spiele waren u.a. forza, burnout, nfs, gta4, wheelman, gt5 prol, cod4, sonic...

alleine habe ich eigentlich nur gta4 auf ps3 und 360 gezockt.
bin also gelegenheitsspieler.

zocken macht auf allen spass wenn man nicht so der skill crack ist.
allerdings sehen blurays auf dem sony am besten aus.auch wenn das nur ein geringer unterschied ist.
besonders bei das 24p wiedergabe punktet der sony.

ein kumpel von mir hat einen älteren philips lcd und gegen den sind alle 3 ein quantensprung, vor allem beim schwarzwert!
baum089
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 08. Nov 2009, 14:34
Die 8000er Reihe von Philips ist ja bis auf Ambilight der 7000er Reihe gleich. Wenn du also auf Ambilight verzichten kannst, empfehle ich dir auf jeden fall den 47PFL7404 für den du dann ein gutes Stück weniger bezahlen müsstest.
Für perfekten Fernsehgenuss in allen Belangen kann ich dir dann den Philips 47PFL9664 empfehlen. Der kostet aber auch entsprechend viel.
Mir persönlich fällt bei den von dir genannten Produkten durchweg ein (wenn auch nur marginales) Ruckeln bei 1080p (ob 24p oder hochskaliert) auf. Meine Augen sind allerdings auch sehr empfindlich (Freunde sehen das bspw. nicht in dem Maße wie ich).

Ansonsten würde ich sagen, dass diese LCDs nur kleine Qualitäts - und Bildunterschiede aufweisen, die eigentlich nur von deinem Geschmack abhängen. Gut sind eigentlich alle

Meine Meinung: Der Sony hat subjektiv das beste Bild, kostet dafür aber auch mehr und würde deshalb bei mir ausscheiden. Hoher Preisaufschlag und wenig Leistungszuwachs ... (Wie es m.M.n. bei Sony des öfteren ist).

Meine endgültige Empfehlung: 47PFL8404 (besser: 47PFL7404, falls du auf Ambilight verzichten willst). Preis/Leistung ein top LCD.
bastigap
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 08. Nov 2009, 16:14
Ok, hört sich ja so schlecht nicht an, aber wegen dem ruckeln, habe zur Zeit einen Sony Bravia KDL 40 D 3500. Da konnte ich so kein ruckeln feststellen. Sind die dann schlechter wie mein aktueller Sony? Kannst du dazu was sagen?
berndberndbernd
Stammgast
#14 erstellt: 08. Nov 2009, 22:08
ruckeln sehe ich keines.
24p ruckeln ist aber normal.mir fällts nicht auf.
jeder der lcds ist ein fortschritt gegenüber deinem aktuellen sony, keine bange.
bastigap
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 09. Nov 2009, 20:36
hehe so schlecht ist nun auch nicht mein Sony^^ Bin ganz happy mit dem Gerät an und für sich Werde mal am Samstag beim MM vorbeischauen und hoffen dass sie das ein oder andere Gerät da haben und es mir mal angucken. Melde mich dann wieder wie ich mich entschieden hab
haraldpiri
Neuling
#16 erstellt: 30. Nov 2009, 09:16
Nach langem hin und her hab ich am WE zugeschlagen und mir den Philips 47PFL8404 beim MM (haben den Preis von div. Internet Händlern gehalten) gekauft (EUR 1100,-).
Und ich kann nur eines - ich bin vollauf zufrieden. Das normale SAT Bild (Digital über Scart) ist bei fast allen Sendern sehr sehr gut.
Die Bedienung sehr einfach, die Menuführung ist auch fast selbst erklärend. Das einzige was mich stört ist, das das Manual nur über den Bildschirm abrufbar ist und es nicht auf Papier dabei war.
DVD's ebenfalls über Scart auch sehr sehr gut. Nirgends ein Rukeln oder ähnliches (fahr zur Zeit noch mit den Standardeinstellungen). Ambilight ist ebenfalls ganz nett.
NET TV hab ich noch nicht installiert - kommt aber als nächstes.
Besonders gut gefällt mir aber der nicht reflektierende Bildschirm - sogar gestern bei Sonnenschein kein Problem.
Ein >=50" wär noch das nun plus Ultra gewesen aber der Aufpreis von 400-700 EUR wär mir dan zuviel gewesen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neuer LCD, 40-46"
FabiZocka am 14.11.2010  –  Letzte Antwort am 15.11.2010  –  2 Beiträge
Neuer Flatscreen gesucht. Philips,Sony oder Samsung
Zodiac5000 am 07.02.2011  –  Letzte Antwort am 08.02.2011  –  5 Beiträge
neuer Sony 46"
Scatman255 am 02.03.2010  –  Letzte Antwort am 02.03.2010  –  2 Beiträge
neuer 46" gesucht
Goldi09111 am 14.02.2012  –  Letzte Antwort am 16.02.2012  –  5 Beiträge
46" LCD Sony oder Samsung?
tylerd82 am 05.09.2009  –  Letzte Antwort am 06.09.2009  –  4 Beiträge
Neuer LCD/Plasma ab 46"
derhataney am 22.05.2009  –  Letzte Antwort am 22.05.2009  –  2 Beiträge
Neuer LCD 37/40/42'' - Samsung, Sony, Philips?
khaosgott am 18.06.2009  –  Letzte Antwort am 30.06.2009  –  7 Beiträge
Neuer 46 Zoll fernseher
Michi_21 am 06.08.2011  –  Letzte Antwort am 07.08.2011  –  5 Beiträge
Neuer LCD oder LED 46"
Meierto am 16.02.2011  –  Letzte Antwort am 11.04.2011  –  15 Beiträge
46/47 Zoll - Sony/Philips oder Samsung
Duffes am 02.02.2009  –  Letzte Antwort am 03.02.2009  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.966
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.464

Hersteller in diesem Thread Widget schließen