Schlüssige Gerätewahl meinerseits? Eure Einschätzung erbeten!

+A -A
Autor
Beitrag
graphtar
Neuling
#1 erstellt: 08. Apr 2009, 20:07
Hallo,

nachdem mein alter Account irgendwie nicht mehr funktioniert da ich wohl zu lange nicht mehr hier war, muß ich wohl über einen neuen schreiben.
Nachdem ich die letzten Tage hier mit lesen von Erfahrungsberichten und Kaufberatungen verbracht habe und den Rest der Zeit im örtlichen Saturn vor den ganzen Display gestanden habe, habe ich eigentlich einen Entschluss getroffen was diesen Monat noch angeschafft werden soll.

Hier erstmal der Fragebogen:
1. Welchen Fernseher man z.Z. besitzt
Panasonic TX32PK25D - meine gute Röhre!

2. Die Sehgewohnheiten d.h. der ungewähre Anteil an dem was man sich so anschaut bsp. ca. 20% Analog-Kabel 40% DVD 40% Konsolen
zur Zeit 70 % DigitalTV über DBOX2, 20% XBox360 (Guitar Hero und Rock Band, Stream) und 10 % DVD! (grob geschätzt)

3. Der Sitzabstand zum Fernseher
ca. 3,50 bis 4 m, evtl. etwas mehr wenn das Display an die Wand montiert werden sollte.

4. Welche Größe der neue Fernseher haben sollte
Denke 40" oder 46" macht Sinn (ob dreifacher Abstand oder vierfacher Abstand ließt man ja leider mal so und mal so.)

5. Wieviel man ausgeben möchte
~ 1.000 Euro

6. Ob die PC Nutzung wichtig ist? (vorallem 1:1 Pixelmapping)
Mal gar nicht, Bilder und DIVX werden über die XBox angezeigt!

7. Spielt HDTV eine Rolle für die Zukunft? (Xbox360, PS3, Premiere HDTV, Blu-Ray oder HD-DVD etc...)
Ein BR Player soll direkt mit angeschafft werden und nach und nach die DVDs ablösen. Xbox360 vorhanden.

8. Eventuell schon eine Technik (LCD, Plasma, CRT, Rückpro) oder ein bestimmtest Gerät (bsp. Panasonic TH-42PV500E) das man näher ins Auge gefasst hat
Nach dem Eröffnungsangebot hier im Saturn sollte es eigentlich ein Sony KDL40U4000 werden, nach rumstöbern hier hab ich mich allerdings auf den W4000 eingeschossen gehabt.
40W4000 oder 46W4000 stehen derzeit ganz hoch im Kurs.
Thema Plasma steig ich nicht so ganz durch, da mein WoZi aber recht hell ist, werde ich wohl mit LCD besser bedient sein (just my 2 cents)!

Bin ich beim Entscheidungsprozess nicht ganz so auf der falschen Fährte gewesen und wäre mit dem 46W4000 (Abstand, DVB-C, CI möglich, FullHD für BR und Xbox360,...) gut bedient?
Eure Einschätzung würd mir sicherlich weiterhelfen.

Dank Euch schonmal im voraus.
Zem
Stammgast
#2 erstellt: 09. Apr 2009, 10:28
Hi graphtar!

graphtar schrieb:
Thema Plasma steig ich nicht so ganz durch, da mein WoZi aber recht hell ist, werde ich wohl mit LCD besser bedient sein (just my 2 cents)!

Das denken viele Leute, meist sind diese Befürchtungen aber unbegründet. Die PDPs sind auch inzwischen besser geworden. Die aktuellen 2009er Modelle von Panasonic sind noch einmal deutlich leuchtstärker als die Vorjahresmodelle.
Schau doch mal ins Panasonic Forum. Da wirste einige Erfahrungsberichte von Usern lesen können, die bestätigen, dass diese helle-Raum-Geschichte meist hoffnungslos übertrieben wird. Solange du keine direkte Sonnenstrahlung aufs Display hast, kannst du auch mit Plasmas in Tageslichträumen fernsehen. Aber mit direkter Sonne hätten auch LCDs Probleme.
Darüber hinaus sind in den neuen Geräten sog. AR(=Anti Reflection)-Filter verbaut, wodurch sie deutlich weniger spiegeln. Im Betrieb ist davon quasi nichts mehr zu sehen.

Bis jetzt hast du ja eine Röhre gehabt. Und du bist schon im Laden gewesen. Dann muss dir doch das deutlich andere Bild von LCDs aufgefallen sein, oder? Meist übertriebene, knallige und unnatürliche Farben und wahlweise ruckelnde Bewegungen oder ein noch unnatürlicheres Bild durch den Soap-Effekt. Wenn dir das gefallen hat solltest du natürlich auch einen LCD nehmen. Wenn nicht, bist du mit einem Plasma deutlich besser bedient. Dein Nutzungsprofil schließt Plasma als mögliche Technik zumindest nicht aus.

Von der Größe her sollte es mindestens ein 46''er sein. Vierfacher Abstand ist absoluter Quatsch. Kleiner kann man natürlich immer wählen, wenn es gefällt oder der Geldbeutel gebietet. Aber wenn man nach dem technischen Optimum geht, dann liegt die Beschränkung für die TV-Größe in den niedrig aufgelösten SD-TV-Signal. Um bei DVB keine Bildartefakte (Klötzchen) sehen zu können sollte man mindestens so ca. 2,5 * Bilddiagonale entfernt sitzen. Sehabstand geteilt durch einen Wert zwischen 2,5 und 3 gibt dir also die Größenordnung der anzustrebenden Bilddiagonale, je nachdem ob mans lieber etwas größer oder kleiner hätte. Folglich könntest du bei deinem Abstand sogar locker einen 50''er nehmen. Mit 46'' sollltest du aber gut bedient sein und das passt auch besser in dein Budget.

graphtar schrieb:
Bin ich beim Entscheidungsprozess nicht ganz so auf der falschen Fährte gewesen und wäre mit dem 46W4000 (Abstand, DVB-C, CI möglich, FullHD für BR und Xbox360,...) gut bedient?

Der Sony ist für einen LCD auf jeden Fall ein sehr gutes Gerät. Der W4000 hat allerdings keine 100 Hz Technik. Du musst also damit rechnen, bei schnellen Bewegungen/Kameraschwenks Ruckler und Nachzieheffekte zu haben. Mit einem Plasma hättest du das Problem nich. Die laufen ganz natürlich mit 100 Hz ohne Zwischenbildberechnung und können damit bewegte Inhalte flüssig darstellen.
Für die Xbox brauchst du kein FullHD, da es dafür keine FullHD-Inhalte/Games gibt. Bei Blu-Ray ist FullHD in deinem Fall ebenfalls nicht zwangsweise nötig, da du bei der Diagonale und dem Sehabstand keinen Unterschied von HDReady zu FullHD sehen kannst.

An deiner Stelle würde ich mich noch einmal genau mit den beiden Techniken LCD und Plasma auseinandersetzen und sie mir nochmal genau im Laden im Vergleich anschauen. Als Vertreter der Plasmas würde ich da die neuen Panasonics der X10 oder GW10E Reihe empfehlen. Erstere sind HDReady und damit deutlich günstiger, letztere FullHD und mit HDTV-Multitunern ausgestattet, damit aber auch deutlich teurer.

Hier mal eine Auflistung der Unterschiede, Pros und Kontras:

Plasma
+ natürliche Farben
+ extrem hoher Kontrast
+ sehr guter Schwarzwert (bei Panasonic 2009er Modellen mit infinite black unschlagbarer Schwarzwert)
+ angenehm "weichzeichnendes" Bild bei SD-TV
+ meist günstiger als vergleichbare LCDs
+ Quasi keine Schalt-/Reaktionszeit (0,001 ms), dafür...
- ...u.U. Phosphorlag
- etwas weniger Leuchtstark, dadurch manchmal etwas fahles Weiß (nicht mehr bei Panasonic 2009er Modellen mit leuchstärkerem G12-Panel); bei sehr hellen Räumen/direkter Sonneneinfall muss evtl. abgedunkelt werden
- Großflächenflimmern (sehr selten zu sehen, wird von den meisten Leuten nicht wargenommen; bei Panasonic 2009er Modellen mit 600 Hz SFD quasi garnicht mehr zu sehen)
- ca. 1/4 schwerer (-> etwas schwierigere Wandmontage)
- geringe Nachleuchten(/"Einbrenn")-Gefahr bei sehr langfristigen statischen Inhalten
- höherer Stromverbrauch bei FullHD (je nach Variablen zwischen ca. 1 und 4 € im Monat)
- Glasscheibe als Vorderfront -> alte Modelle spiegeln in etwa so wie Röhren-TVs; deutlich abgeschwächt bei der 2009er-Generation mit AR-Filter, dafür...
+ stabiler und robuster (z.B. gegen Wii-Fernbedienungen und Kinder)

LCD
+ sehr Leuchstark, dadurch gut für helle Räume und auch bei direktem Sonneneinfall geeignet
+ gutes 1:1-Pixelmapping und keine Probleme mit langfristigen statischen Inhalten, dadurch optimal geeignet für überwiegende Nutzung von PC-Desktop (surfen, arbeiten...), Spielekonsolen/Games, etc.
+ etwas schärferes Bild bei HD-Inhalten auf geringem Sehabstand
+ etwas leichter
+ etwas geringerer Stromverbrauch (siehe oben)
+ meist matte Folienbeschichtung vorne, dadurch kaum Spiegelungen (Ausnahmen: Samsungs Ultra Clear Crystal Panel und einige Phillips-Modelle inkl. Aurea), dafür...
- anfälliger gegen Stoßeinwirkungen
- knallige, unnatürliche Farben, manchmal Probleme mit Rottönen (-> unnatürliche menschliche Hauttöne)
- etwas schlechterer Schwarzwert und Kontrast bei Modellen ohne LED-Backlight
- meist teurer als vergleichbare Plasmas
- höhere Reaktions-/Schaltzeiten (um die 8 ms), dadurch...
- ...Ghosting/Verwischen/Nachziehen bei schnellen Bewegungen/Kameraschwenks, nur auszugleichen durch 100 Hz (oder mehr) Technik, dafür dann...
- ...Soap-Effekt

Grüße, Zem
graphtar
Neuling
#3 erstellt: 09. Apr 2009, 10:47
Vielen Dank schonmal für die Einschätzung und Tipps.
Werd mir dann über Ostern erstmal das Thema LCD/Plasma näher bringen und nachher mal einen Abstecher in den Saturn machen und mir beide nochmal ansehen.
Ich glaub ich nehm mal ne Taschenlampe mit und guck mal wie die so Spiegeln und wie sich das Bild verändert.

Danke für den Lese und Lernstoff für Ostern!
Zem
Stammgast
#4 erstellt: 09. Apr 2009, 11:18

graphtar schrieb:
Vielen Dank schonmal für die Einschätzung und Tipps.

Bitte gerne.

graphtar schrieb:
Ich glaub ich nehm mal ne Taschenlampe mit und guck mal wie die so Spiegeln und wie sich das Bild verändert.

Musst du eigentlich nicht. Die superhellen Neonröhren sind mit ihrer Leuchtkraft mehr als genug. Meist befinden sich die Geräte auf weißen Podesten, die hervorragende Spiegelobjekte für die gegenüberliegenden Displays darstellen.
graphtar
Neuling
#5 erstellt: 02. Okt 2009, 22:54
Ich hols dann nochmal hoch, bin immernoch am suchen und hab mich mittlerweile auf Plasma eingeschossen nachdem ich nen aktuellen B6000 von Samsung bei Bekannten im Vergleich mit nem Panasonic 42G15 bei anderen gesehen habe.
Wollte heute mal bei uns im Sautrn nach nem Panasonic TX-50S10E schauen, war leider nicht auf Lager. Hab dann einen 50GW10 angeboten bekommen und mir mal angesehen, schon ein feines teilchen.
Kann den Hobel für 1400 € haben, sprengt zwar das gesetzte Budget aber nach vier Stunden "Ultimativen GW10 Threat" lesen, denke ich kann damit nix falsch machen.
Mal sehen was die übliche "Nacht drüber schlafen"morgen früh sagt und dann morgen den verkaufsoffenen Feiertag nutzen und das Dingen zur Abholung Donnerstag bestellen.
Reizt mich mächtig das Dingen!

Irgendwer absolute K.O.-Kriterien zu meinem Einsatz dazu?
delvos
Inventar
#6 erstellt: 03. Okt 2009, 00:05
Da du über Kabel fernsiehst ist der SAT-Tuner des GW überflüssig. Der S10 hat das gleiche Bild wie der GW ist aber ca. 400,- günstiger!
Und selbst wenn du später auf Satellit umsteigst: Für 400,- kannst du einen DVB-S2-Receiver kaufen, der dem des GW um einiges überlegen ist.
graphtar
Neuling
#7 erstellt: 03. Okt 2009, 10:34
Der S10 liegt hier bei 1200, den GW10 bekomm ich für 1400!
Der GW hat doch im Gegensatz zum S10 Neo PDP und 600 Hz und all so einen Kram oder irre ich mich da jetzt so dermaßen das die beiden sich doch schon gewaltig unterscheiden was das Panel angeht?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Überlegungen zum Fernseherkauf - Einschätzung erbeten
stiersepp am 11.11.2010  –  Letzte Antwort am 04.12.2010  –  9 Beiträge
Kaufberatung erbeten
cameleon am 13.11.2020  –  Letzte Antwort am 18.11.2020  –  10 Beiträge
32" kaufberaung erbeten
denmarco am 09.12.2010  –  Letzte Antwort am 10.12.2010  –  3 Beiträge
Kaufberatung für TV erbeten
lumme am 04.04.2011  –  Letzte Antwort am 13.05.2011  –  5 Beiträge
Bitte um Einschätzung GU50AU8079 vs. 50E76GQ
Goins am 03.02.2022  –  Letzte Antwort am 03.02.2022  –  4 Beiträge
Beratung erbeten zu 26" LCD
grautvornix71 am 25.11.2006  –  Letzte Antwort am 27.11.2006  –  2 Beiträge
Rundum-Kaufberatung erbeten
mitsubishi2412 am 02.09.2007  –  Letzte Antwort am 04.09.2007  –  9 Beiträge
Kaufberatung Hilfe erbeten
Norbert1509 am 15.11.2007  –  Letzte Antwort am 16.11.2007  –  4 Beiträge
Schnelle Kaufberatung erbeten
kawa80 am 07.03.2009  –  Letzte Antwort am 09.03.2009  –  16 Beiträge
Kaufberatung für Heimkino erbeten
z_bkiq am 28.10.2010  –  Letzte Antwort am 28.10.2010  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedbarolo_2018
  • Gesamtzahl an Themen1.552.593
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.011

Hersteller in diesem Thread Widget schließen