HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Kaufberatung Fernseher » Hallo... ich bin blond und suche einen Plasma ! | |
|
Hallo... ich bin blond und suche einen Plasma !+A -A |
||||
Autor |
| |||
c,h,r,i,s,
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 05. Apr 2005, 20:39 | |||
Eigentlich hat es nichts mit meinem weiblichen Geschlecht oder meiner Haarfarbe zu tun aber dennoch kann ich mich nicht entscheiden. Ich suche nach wie vor eine 42ér Plasma Fernseher. Nach vielen Stunden in HiFi Geschäften und nach unzähligen nüchternen Blicken (was möchte denn das Püpchen hier) in den Läden suche ich nun hier FachMÄNNischen-Rat und Erfahrungsberichte. Ich habe mir 3 Fernseher ausgesucht kann mich aber nicht wirklich entscheiden. 1.Panasonic TH42 PA 30 2.LG RZ42 PX 10/11 3.Thomson 42 PB220 S4 Was meint ihr zu den dreien ??? Ich schaue Fern über einen Digitalen Sat-Reciver (Humax 5400z) So ... nun bitte ernst gemeinte Ratschläge und Erfahrungen. LG Christina |
||||
webRacer
Stammgast |
#2 erstellt: 05. Apr 2005, 21:22 | |||
Hallo Chris! Wenn Du langfristig Spaß mit dem Gerät haben möchtest, musst Du darauf achten, daß der Plasma HDTV tauglich ist. Und nicht nur auf dem Papier, will heißen: Es gibt in good old Germany wieder was extra. Der Weltmarkt arbeitet mit 60 Bildern pro Sekunde, Deutschland aber nur mit 50. Wenn man nun einen Plasma nimmt der intern mit eben diesen 60 Bildern rechnet, ihm aber nur 50 pro Sekunde liefert, ruckelt das Bild ( er muß ja einige Bilder pro Sek. wiederholen um auf 60 zu kommen). Der einzige Plasma der das auch intern mit 50Hz verarbeitet, ist der Pioneer PdP 435 (und sein Vorgänger 434). Der hat auch alle nötigen Anschlüsse an Bord. Ist aber im Moment auch leider einer der teuersten! Was auch ein Thema ist, ist die Lebensdauer. Die ist beim 435 33000 Stunden (Halbwertzeit, danach ist das Bild noch halb so hell wie im Neuzustand) Zum Pio sind hier auch noch einige Threads zu finden. Gruß, webRacer |
||||
|
||||
Brix
Stammgast |
#3 erstellt: 06. Apr 2005, 10:44 | |||
Also vom Aussehen her würde ich zum Panasonic tendieren. Bildmäßig liegt der LG etwas unter dem Panasonic, da mir einige Farbverläufe unnatürlich erschienen. Der LG hat dafür mehr Eingänge (v.a. DVI). Der Panasonic ist realtiv dunkel (hoher Schwarzwert), sollte man auch beachten, da dies manche auch stört. Problem bei Panasonic ist noch, dass er mit HD-Material nicht zurecht kommt, d.h. er rechnet dies auch nicht auf die Auflösung des Panels runter... Der LG macht dies. Der Thomson hat ein HD-Panel, also besser gerüstet für die Zukunft aber schlechter für normales PAL wie du es schaust, da das Bild etwas matschig/unscharf wird. Also ich würde am ehesten in Richtung LG tendieren. |
||||
Burton83
Stammgast |
#4 erstellt: 06. Apr 2005, 12:22 | |||
Hallo Chris, wenn du Wert auf Zukunftsfähigkeit legst, würde ich dir zum LG PX11 raten, da er der einzige ist, der wirklich mit HDTV klar kommt (DVI-Anschluss, akzeptiert 720p und 1080i in 50Hz). Wenn du dagegen wirklich nur Fern schaust und damit in 6 Jahren immer noch zufrieden sein wirst, würde ich dir zum Panasonic raten, da er für sein Geld wirklich das beste Bild der drei vorgeschlagenen bietet. Gruß, Burton |
||||
rinti76
Stammgast |
#5 erstellt: 06. Apr 2005, 13:23 | |||
Hallo Chris, PX 11 zukunftsfähig ??? Grüsse rinti |
||||
rinti76
Stammgast |
#6 erstellt: 06. Apr 2005, 13:33 | |||
Sorry, Burton meinte Dich, PX 11 ist doch nicht zukunftsfähig !! Grüsse rinti |
||||
Ernie71
Stammgast |
#7 erstellt: 06. Apr 2005, 13:58 | |||
Ich würde eh nicht viel Geld für "Zukunftsfähigkeit" ausgeben. In der Digitaltechnik isses einfach so, dass die "zukunftsfähigen" Geräte wahnsinnig teuer sind, und wenn die Zukunft dann da ist, sind sie längst nicht mehr auf dem Stand der Technik. Und wenn man sich die Preisentwicklung bei Plasmas und Beamern anschaut, greift man derzeit sowieso ins fallende Messer. Ich würde mich für das Gerät entscheiden, was zu einem für Dich akzeptierbaren Preis das beste Bild liefert. Punkt. In ein paar Jahren wirst Du nämlich einen 80-Zoll-Polymer-Folien-Schirm in einer wahnsinnig hohen Auflösung und Brillianz für kleines Geld bekommen. |
||||
Burton83
Stammgast |
#8 erstellt: 06. Apr 2005, 19:02 | |||
Wieso nicht? Der PX11 ist der einzige, der definitiv einen DVI-Anschluss mit HDCP hat und die HDTV-Signale verarbeiten kann(im Gegensatz zum Panasonic, welcher ja nur YUV hat und zum Thomson, bei dem Service-Hotline,Datenblätter und User ständig was anderes sagen). Ich sagte ja nicht HD-Ready! Also was passt an meiner Aussage nicht Gruß Burton |
||||
Brix
Stammgast |
#9 erstellt: 07. Apr 2005, 05:38 | |||
Burton83 hat recht... Der PX11 ist definitiv zukunftsfähiger als die anderen! |
||||
megapiep
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 07. Apr 2005, 07:11 | |||
wenn ich das richtig im kopf habe, kann der pa50 aber hd-signale runterrechnen. schaut doch mal auf der pana-homepage vorbei. ausserdem sieht der edeler aus als der pa30 und das bild und der preis wurden auch noch einmal verbessert gegenüber dem pa30. |
||||
Burton83
Stammgast |
#11 erstellt: 07. Apr 2005, 08:37 | |||
Ja, kann er zwar über den YUV, soweit hast du Recht , allerdings wird es wohl so aussehen, dass HDTV und andere Zukunftssignale nur noch über DVI/HDMI laufen werden, daher bringt das nicht wirklich was. Die Entscheidung PA30 oder PA50 wär vorrangig ne Designfrage. Bild wurde minimal verbessert. Lediglich der fehlende VGA-Anschluss beim PA50 wär noch ein Argument. Gruß, Burton |
||||
noexen
Inventar |
#12 erstellt: 07. Apr 2005, 13:51 | |||
also ich hab wirklich keine ahnung was ein plasma bildschirm für ein bild liefert aber ich kenne mich mit der technik ein wenig aus und tja was soll ich sagen: ICH WÜRD MIR SO EIN TEIL NICHT KAUFEN! und erst recht nicht für ab 2500 euro. da würd ich wirklich ein lcd display vorziehen. das hält auch GARANTIERT länger und hat damit einen höheren wiederverkaufswert. denn wie hier schon erwähnt wurde ist das so eine sache mit der zukunfstfähigkeit. und wenn ich mal noch einen tip geben darf auch wenn das nicht sinn des threads war: ein videoprojektor ist sowieso unschlagbar wenn es um kinofeeling geht... ich würd meine 3x3m bild niemals gegen irgendeinen 5000euro plasma hergeben... ist allerdings auch ein selbstgebauter lcd projektor |
||||
Fantigo
Inventar |
#13 erstellt: 07. Apr 2005, 14:39 | |||
ich frage mich, ob die Hilfsbereitschaft der Forumsteilnehmer auch so intensiv wäre, wenn statt der blonden Chris eine 80-jährige Oma hier um Hilfe ersuchen würde das ist natürlich nicht als Kritik zu verstehen, ganz im Gegenteil, ich finde es toll wie groß die Hilfsbereitschaft hier i.A. ist ansonsten würde ich c.h.r.i.s raten, noch bis Mai zu warten, denn dann kommen neue Modelle von Panasonic (PV500) und Samsung (S5) auf den Markt, die preislich nicht recht viel mehr kosten werden (aller Voraussicht nach) als die 3 von ihr in die engere Auswahl genommenen und diese neuen Modelle sind HD ready [Beitrag von Fantigo am 07. Apr 2005, 14:47 bearbeitet] |
||||
gm
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 07. Apr 2005, 14:51 | |||
@Fantigo Wo steht denn bitte, dass Chris(tina) unter 80 ist ??? Also reines Wunschdenken Deinerseits ! GM |
||||
luckysunny
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 07. Apr 2005, 15:40 | |||
jungs schweift nicht vom thema ab ich würde chris auch helfen wenn sie 80 ist aber ich habe mich für einen lcd entschieden und kann deswegen chris keine kaufhilfe geben sorry chris gruß luckysunny |
||||
c,h,r,i,s,
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 07. Apr 2005, 19:39 | |||
Danke das ihr mir trotz meiner 80 Jahre helft ! ;-) Langsam aber sicher werde ich Wahnsinnig, jeder Testbericht sagt etwas anderes aus. Ist der Thomson definitiv nicht HDTV tauglich und besitzt er keinen HDI Ein-Ausgang ?? (Trotz seiner "hohen" Auflösung) Was sagt Ihr denn zum Hitachi 42PD5200 oder dem Pioneer PDP 435 ?? Eine letzte Frage, weshalb ist der LG PX11 HD tauglich obwohl er nur eine Auflösung von 852x480 hat ?? So ... genug typisch Blonde fragen. LG |
||||
Fantigo
Inventar |
#17 erstellt: 07. Apr 2005, 21:40 | |||
chris, der Hitachi 42PD5200 ist sicher ein recht gutes Gerät, er hat aber "nur" 16,7 Millionen Farben und demzufolge nur 256 Graustufen. Es wird immer wieder im Forum berichtet, dass es bei "nur" 256 Graustufen zu sog. Solarisationseffekten kommen kann. Das Gleiche trifft auf den Thomson 42PBS220 zu. Auch er hat nur 16,7 Mio Farben und 256 Graustufen. Der soll manchmal auch zu einem Blaustich neigen Der Pio PDB 435 ist ein sehr gutes Gerät, das so gut wie keine Mängel hat außer vieleicht schlechterer Schwarzwert als z.B. bei den Panasonic Plasmas. Er ist außerdem HD ready. Allerdings kostet er leider deutlich mehr als z.B. der Thomson. Unter 3500 wirst du den nicht bekommen und selbst für diesen Preis sind weder Standfuß noch Lautsprecher dabei Also ich für mein Teil werde noch ein paar Wochen warten bis die neuen Panas PV500 und die neuen Samsung Modelle auf den Markt kommen, es soll Anfang Mai soweit sein. Und dann werde ich wohl zuschlagen, denn länger will ich nicht mehr warten. Ob's dann einer der neuen Panas oder Samsungs oder vieleicht doch der Thomson, LG, Hyundai oder Hitachi wird, hängt von den Bewertungen der neuen Modelle und ihren Marktpreisen ab, die bis dato leider noch weitgehend unbekannt sind. Die bisherigen Infos über möglichen Marktpreis und Bildqualität geben jedoch Anlass zu größten Hoffnungen |
||||
Fantigo
Inventar |
#18 erstellt: 07. Apr 2005, 21:44 | |||
gm, hast du schon mal 'ne blonde 80-jährige gesehen als Wunschdenken würd ich das nicht bezeichnen, eher gute Beobachtungsgabe sei's drum, ich trink jetzt noch ein kühles Blondes (aber kein 80-jähriges ) und dann ab in die Falle |
||||
apa51
Stammgast |
#19 erstellt: 08. Apr 2005, 06:32 | |||
Servus Christina, hast Du dir schon mal den NEC 42XR3 angesehen ist HDTVready hat ein kompaktes Außenmaß und ein super Bild auch bei TV-Empfang. So das war meine Gute Tat heute .... einer alten Frau über die Straße geholfen |
||||
JackyX
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 12. Apr 2005, 17:41 | |||
Hallo Christina, ich muß hier mal eine Lanze für den Thomson brechen. Ich besitzte dieses Gerät seit einer Woche. Er hat nicht 16,7 mio Farben sondern 1,07 Mrd. Farben und ist laut Service Thomson HDTV fähig und besitzt einen DVI-Eingang der HDCP-fähig ist. Das Bildqualität ist bei mir, trotz Kabelempfang, gut, über die D-Box und den DVD-Player klasse. Laut Test in der Heimkino soll er eine Blaustich haben, was ich aber bis jetzt nicht bestätigen kann. Ein Schwachpunkt ist der False Contour Effekt. Gruß Sven |
||||
Burton83
Stammgast |
#21 erstellt: 12. Apr 2005, 20:21 | |||
Negativ! Das mit den Mrd Farben steht zwar auf der HP ist aber falsch. Im Thomson-Produkt-Jahreskatalog steht der Plasma mit 16,7 Mio Farben. Auf Anfrage bei Thomson wurde gesagt, dass das mit den 1,07 Mrd ein Fehler sei und der Katalog-Wert der Richtige sei. Was nebenbei auch gegen den Thomson spricht: Hab mich auch mal stark für ihn interessiert und bei Thomson per Email angefragt, ob er denn nun 256 oder 1024 Graustufen hat und ob der DVI-Anschluss HDCP kann. Nach 6 Wochen (!) bekam ich ne Antwortmail in der es hies: Er hat 256 Graustufen; ob er HDCP hat können wir ihnen leider nicht sagen, da wir nicht über die Info verfügen, viel wichtiger bei der Kaufentscheidung ist es aber doch z.B. den Kontrast-Wert von 1000:1 zu beachten. Seitdem war der Thomson (und sein Service) für mich gestorben
Er ist deswegen "tauglich", weil er das Signal verarbeiten kann, d.h. er rechnet es auf seine niedrige Auflösung herunter und stellt es dann auf dem Bildschirm dar. Die meisten 853*480-displays zeigen bei HD-Signalen nur schwarzen Bildschirm. Auch ich würde dir raten bis Mai zu warten (so mach ich es auch) um neue Geräte wie den Panasonic & Samsung zu sehen oder den Preisverfall der aktuellen Modelle zu erhoffen. Gruß, Burton P.S.: Ich hätt gern ne 80-jährige Oma die sich noch mit Plasmas beschäftigt *coool* |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
bin blond. Wer hilft mir weiter ? mandy84 am 05.09.2009 – Letzte Antwort am 08.09.2009 – 6 Beiträge |
Plasma suche. ? praybox am 18.01.2010 – Letzte Antwort am 19.01.2010 – 2 Beiträge |
Hallo. Marco-.- am 05.02.2010 – Letzte Antwort am 05.02.2010 – 5 Beiträge |
Suche Plasma Newhack am 21.07.2005 – Letzte Antwort am 18.11.2014 – 9 Beiträge |
Suche dringend einen Plasma? denis522 am 06.11.2007 – Letzte Antwort am 07.11.2007 – 3 Beiträge |
Suche nach einem guten Plasma Fernseher ayhan42 am 01.06.2010 – Letzte Antwort am 08.06.2010 – 17 Beiträge |
Suche großen Fernseher // Plasma? flaveeous am 23.08.2012 – Letzte Antwort am 26.08.2012 – 22 Beiträge |
Suche einen 50 Zoll Plasma mstylez am 21.12.2007 – Letzte Antwort am 28.12.2007 – 30 Beiträge |
suche 50" plasma jacobkreutzfeld am 22.06.2010 – Letzte Antwort am 23.06.2010 – 6 Beiträge |
Suche passenden Plasma Hans74 am 01.02.2007 – Letzte Antwort am 02.02.2007 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 7 Tage
- 75 oder 85 Zoll? (3,5m)
- LG C1 65 oder 77 Zoll?
- LZW2004 vs. LZN1500 vs A95K
- Ausstellungsstück - Ja oder Nein?
- Powerpoint als LOOP auf TV per USB-Stick
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- Samsung oder Panasonic?
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Verwirrt über TV Größe, 75 oder 65 Zoll. Aussage Mediamarkt.
- Hisense 65U77HQ ruckelt
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 50 Tage
- 75 oder 85 Zoll? (3,5m)
- LG C1 65 oder 77 Zoll?
- LZW2004 vs. LZN1500 vs A95K
- Ausstellungsstück - Ja oder Nein?
- Powerpoint als LOOP auf TV per USB-Stick
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- Samsung oder Panasonic?
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Verwirrt über TV Größe, 75 oder 65 Zoll. Aussage Mediamarkt.
- Hisense 65U77HQ ruckelt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.584