Richtige Entscheidung getroffen mit dem Samsung LE-40M86BD?

+A -A
Autor
Beitrag
Green_Mamba
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 25. Jun 2008, 15:39
Hi,

ihr habt mich ja seinerzeit schon bei der richtigen Beschallung für mein Wohnzimmer sehr gut beraten. Jetzt geht es um die dazu passende Visualisierung von Video-Material.
Ich habe gestern bei der MM-Aktion obigen Fernseher zu einem guten Kurs gekauft. Vielleicht fragt ihr euch, warum ich erst jetzt Fragen stelle? Nun, ich kann das Gerät innerhalb 14 Tagen zurück geben.
Eigentlich wollte ich den LE-40F86BD haben, der aber leider vergriffen war. Lese schon einige Zeit diverese Tests im Internet. Den "F" haben sie hier sehr gut getestet.

Der Verkäufer meinte, der M unterscheide sich ausschließlich durch die fehlenden 100Hz-Technologie. Diese käme aber nur bei Analogmaterial zum Tragen!? Meinen Recherchen zufoge ist dies aber nicht der Fall, sondern hat vielmehr mit flüssiger Bewegungsdarstellung zu tun durch das hinzurechnen von Bildern.
Bin jetzt von einer alten unscharfen Röhre umgestiegen und prinzipbedingt erst einmal hin- und weg von der Glotze, also vollends begeistert. Bin generell unsicher ob der Verkäufer mir da nicht Blödsinn erzählt hat? Habe ich den richtigen Fernseher gekauft? Möchte Material von einem Kabel-Digitalreceiver, DVD-Player und PC darstellen. Künftig eben auch HD-Material von Streaming-Clients oder Blue-Ray. Bekomme ich da nachhaltig Probleme?


Viele Grüße,
Mambö

PS: Eine Kleinigkeit ist mir aufgefallen: Habe gestern abend zum Einstand erstmal eine John Rambo-DVD eingelegt. Bei ganz dunklen Passagen erscheinen bei sich schnell bewegenden Lichtern rote "Blitze" oder Flecken. Es tritt beispielsweise auf, wenn eine Nacht-Szene helle Bildbereiche enthält diese sich durch einen Kameraschwenk schnell bewegen. Was ist das und kann man was dagegen machen?
Prototype2k
Stammgast
#2 erstellt: 25. Jun 2008, 15:44
Hi Mamba!

Poste doch bitte mal Deine einstellungen. Diese blitze hatte ich mit den flaschen einstellungen anfangs auch, sind jedoch gut wegzubekommen.

da der n beinahe gleich ist wie der m möchte ich dir mal raten bei seitwertssschwenks auf den hintergrund zu achten und darauf ob dieser scharf bleibt wenn du kinoplus ausgeschaltet hast. wenn du kinoplus ein hast, dann achte mal auf folgendes:

Beispiel: Ein schauspieler geht einen zaun entlang (oder was auch immer) und die Kamera ist auf ihn gerichtet. Um seinen Kopf herum müßten sich nun artefakte bilden - also so zerstückeltes bild.

Wenn dich das nicht stören sollte, bzw. du hier gar nix bemerkst dann würde ich beim m bleiben, wenn du diese effekte sehen kannst dann würdeich ihn tauschen, ich kann filme kaum mehr genießen deswegen und werde in nächster Zeit mal die hotline dahingehend nerven und notfalls das Gerät wieder verkaufen.

LG
Green_Mamba
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 25. Jun 2008, 16:06
Nunja, ich habe an den Einstellungen nichts verändert. Aus deinen Erläuterungen lese ich heraus, dass mich der Verkäufer bzgl. der 100Hz-Technik nicht korrekt beraten hat!?

Das Problem tritt also auf wenn ein stehendes Objekt vor einem bewegten Hintergrund dargestellt wird? Ich versuche mal drauf zu achten.

Mit welchen Einstellungen hast du denn die roten Blitze in den Griff bekommen?
Prototype2k
Stammgast
#4 erstellt: 25. Jun 2008, 17:20
ich bin mir nicht mehr sicher welche einstellung im speziellen das war.
Versuch mal die settings von hdtvtest.co.uk zu verwenden. Ich persönlich finde dass das Bild, vor allem HD, sehr natürlich aussieht.

Wegen diesen ruckeln und unschärfe problem: Kann natürlich sein dass dies ein Fehler in meinem Panel ist. Aber bitte achte trotdem mal drauf, würde mich interessieren ob das bei anderen auch so ist.

LG
Green_Mamba
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 26. Jun 2008, 09:18
Danke, werde das mal beobachten und mit verschiedenen Einstellungen versuchen.
Würde mich freuen, wenn mir jemand die Funktionsweise und Ziel der 100Hz-Technik etwas näher bringen könnte. Ein informativer Link wäre natürlich auch sehr cool.
Prototype2k
Stammgast
#6 erstellt: 26. Jun 2008, 13:00
http://www.samsung.c...el_cd=LE52A656A1FXXC

scroll mal runter, da steht was über 100Hz bei den sammies
rubbel4
Stammgast
#7 erstellt: 26. Jun 2008, 19:27

Der Verkäufer meinte, der M unterscheide sich ausschließlich durch die fehlenden 100Hz-Technologie. Diese käme aber nur bei Analogmaterial zum Tragen!? Meinen Recherchen zufoge ist dies aber nicht der Fall, sondern hat vielmehr mit flüssiger Bewegungsdarstellung zu tun durch das hinzurechnen von Bildern


Schon richtig. Wenn Du keine Nachzieheffekte siehst, dann brauchst Du auch kein 100Hz.

Und wenn Du ein Modell ohne Scart Streifen oder Lichthöfe erwischt hats, dann kannst Du Dich freuen und ihn behalten. Ach ja, die Sreifen sieht man sehr gut auf einfarbigen Flächen und die Lichthöfe bei schwarzem Bild.
Green_Mamba
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 27. Jun 2008, 10:05
Naja, die Lichthöfe sind mir aufgefallen. Das Bild teilt sich mittig in 4 Quadranten die etwas heller leuchten als das Zentrum. Schon ärgerlich.
Ist das nur bei meinem Modell so? Welches Modell hätte ich stattdessen besser genommen? Ich kann das Teil noch immer zurück bringen.

Nach Scart-Streifen muss ich noch suchen gehen.
Prototype2k
Stammgast
#9 erstellt: 27. Jun 2008, 10:52
Hast du mit den Einstellungen die Blitze in den Griff bekommen ?

und konntest du dieses ruckeln bzw. die artefaktbildung schon nachvollziehen?

Auf Lichthöfe etc. würde ich erst achten wenn ich meine optimalen Bildeinstellungen getroffen habe. Lichthöfe fallen bspws. bei wenig helligkeit gar nicht mehr so arg auf, und dann nur bei schwarzen flächen und leicht von der seite
rubbel4
Stammgast
#10 erstellt: 27. Jun 2008, 10:59

Auf Lichthöfe etc. würde ich erst achten wenn ich meine optimalen Bildeinstellungen getroffen habe. Lichthöfe fallen bspws. bei wenig helligkeit gar nicht mehr so arg auf, und dann nur bei schwarzen flächen und leicht von der seite


Klar kann man die Helligkeit runterregeln. Aber dann saufen die dunklen Details gleich mit ab. Mir sind die immer aufgefallen. Deswegen habe ich ihn zurückgegeben und mir einen Plasma gekauft. Da ist schwarz auch wirklich schwarz und das über das gesamte Bild.
Prototype2k
Stammgast
#11 erstellt: 27. Jun 2008, 11:06
das mit der helligkeit war nur ein beispiel.

natürlich ist es nicht sinn der übung die helligkeit so weit runterzudrehen bis die lichthöfe weg sind, aber wenn ich meine opt. einstellungen gefunden habe (z.B.: hdtvtest.co.uk sind schon sehr gut) dann sollte man erneut auf die lichthöfe achten. eventuell sind sie dann weg.
aber dinge wie ruckeln und artefaktbildung bleiben dann immer noch.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung LE-40M86BD <- Alternative?
desty am 02.09.2007  –  Letzte Antwort am 05.09.2007  –  5 Beiträge
Samsung LE-40M86BD oder LE-40M87BD
Lopster am 22.07.2007  –  Letzte Antwort am 22.07.2007  –  4 Beiträge
Samsung LE-40F86BD oder LE-40M86BD?
Tony_Montana_23 am 30.04.2008  –  Letzte Antwort am 01.05.2008  –  3 Beiträge
Toshiba 42X3030D ODER Samsung LE-40M86BD
badiceman316 am 16.09.2007  –  Letzte Antwort am 16.09.2007  –  2 Beiträge
Samsung LE-40M86BD für 900 Euro. Empfehlung?
toydoll242 am 16.05.2008  –  Letzte Antwort am 17.05.2008  –  7 Beiträge
L42VP01C versus LE-40M86BD
Der_Autor am 21.12.2007  –  Letzte Antwort am 05.02.2008  –  2 Beiträge
Samsung LE-40m86bd oder Toshiba 42" x3030d
Slashmick am 15.07.2007  –  Letzte Antwort am 29.08.2007  –  22 Beiträge
Samsung LE-40M86BD oder Panasonic TH-42PZ80
JMAS am 12.07.2008  –  Letzte Antwort am 17.07.2008  –  5 Beiträge
Samsung LE-40M86BD oder Philips 42pf9731
Scorpion81 am 15.05.2007  –  Letzte Antwort am 17.05.2007  –  3 Beiträge
Samsung LE-40M86BD für analoges Fernsehen?
Bennirocker am 03.08.2007  –  Letzte Antwort am 16.08.2007  –  41 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.959
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.207

Top Hersteller in Kaufberatung Fernseher Widget schließen