HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Kaufberatung Fernseher » Anschluss PC: Ausstattung und praktische Funktiona... | |
|
Anschluss PC: Ausstattung und praktische Funktionalität von PIP, POP und PAP+A -A |
||
Autor |
| |
Marc_Effi
Ist häufiger hier |
16:40
![]() |
#1
erstellt: 30. Mai 2008, |
Es steht der Kauf eines LCD-Fernsehers an. Er soll dabei auch den PC (bzw. den Monitor) im Wohnzimmer ersetzen und daher tendiere ich momentan zu einem Gerät mit "Picture in Picture" oder ähnlicher Funktion, damit ich neben dem fernsehen auch im Hifi-Forum ![]() Zunächst meine Voraussetzungen: LCD-TV, FullHD 1080p, 42 Zoll (alternativ 40 oder 46 Zoll), eingeb. DVB-T-Empfänger. Verwendung: überw. DVB-T, DVD, später HD-Player, Arbeit mit dem PC. Anschluss des PC über HDMI. Der Samsung 40F86BD hat z. B. PIP und der Toshiba 42Z3030D hat PAP. Meine Frage geht in folgende Richtung: Grds. ist es kein Problem (schon beim Kollegen getestet) den LCD-Fernseher als PC-Monitor zu verwenden und dann z. B. von der Couch aus zu arbeiten(Funkmaus, Funktastatur etc.). Die Schrift ist gut lesbar. Wie sieht es aber bei diesen "Bild in Bild"-Funktionen aus? Mir geht es um die praktische Anwendung, da theoretisch das alles funktionieren sollte. Ich möchte z. B., dass die Family links "Verbotene Liebe" sehen kann, während ich meine eMails checke. Kann ich ohne Probleme einen Film im TV ansehen und ist dann das PC-Bild noch lesbar (Internetseiten, eMail-Programm etc.)? Welche Funktion ist besser: PIP, POP oder PAP? Welche Modelle eignen sich besonders gut (vgl. o. g. Voraussetzungen)? Wer hat bereits praktische Erfahrungen und kann berichten? Leider lässt sich das alles im Laden nicht testen und die Produktbeschreibungen schweigen sich auch häufig aus. Ideal wäre wahrscheinlich die PAP-Funktion, eine Art Splitt-Screen. Wäre für jeden Tipp oder Hinweis dankbar! ___ Kurze Erläuterung der Abkürzungen: PIP steht für „Picture in Picture“ (Bild in Bild). Damit können Sie, während Sie ein TV-Programm sehen, ein weiteres klein ins Hauptbild einblenden. Das funktioniert allerdings nur bei Geräten, bei denen ein zweiter TV-Empfänger (Tuner) eingebaut ist. Hat Ihr Apparat nur einen TV-Tuner, können Sie die PIP-Funktion nutzen, um das Bild von einer angeschlossenen externen Quelle (etwa einem DVD-Spieler, oder einer Videokamera) einzublenden. PAT ist die Abkürzung von „Picture and Text“ (Bild und Text): Der Videotext wird auf der rechten, das TV-Bild auf der linken Seite des Bildschirms angezeigt. POP: Hat Ihr Gerät eine POP-Funktion („Picture on Picture“, etwa Bild neben Bild), können Sie neben dem verkleinerten Hauptbild das kleinere Bild einer weiteren Programmquelle einblenden, ohne dass sich beide überlappen. PAP: Steht für „Picture and Picture“ (Bild und Bild). Dabei wird der Bildschirm in zwei gleich große Bilder geteilt. So können Sie zum Beispiel gleichzeitig das TV-Programm verfolgen und eine DVD anschauen. |
||
Marc_Effi
Ist häufiger hier |
18:48
![]() |
#2
erstellt: 02. Jun 2008, |
Kann keiner aus eigener Erfahrung berichten? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung 37" - 42" MIT PIP/PAP hellraven am 11.08.2007 – Letzte Antwort am 14.08.2007 – 4 Beiträge |
40-42" LCD mit Doppeltuner bzw. "echtem" PIP, PAP, PAT? Mainz05 am 08.10.2008 – Letzte Antwort am 10.10.2008 – 7 Beiträge |
Großer LCD mit PIP leonie208 am 02.11.2009 – Letzte Antwort am 04.11.2009 – 2 Beiträge |
PiP von 2 externen quellen ? zimtstern am 10.05.2012 – Letzte Antwort am 24.05.2012 – 8 Beiträge |
Richtiges PiP? timlagezz am 18.04.2012 – Letzte Antwort am 29.04.2012 – 12 Beiträge |
LCD mit PAP und freier Quellenwahl twisternet am 16.08.2010 – Letzte Antwort am 06.09.2010 – 10 Beiträge |
TV mit "echtem" PIP Bentic am 13.04.2014 – Letzte Antwort am 13.04.2014 – 5 Beiträge |
Fernseher Umtausch bei mangelhafter Funktionalität dellgustav am 03.02.2017 – Letzte Antwort am 04.02.2017 – 11 Beiträge |
100 Hz & PiP ? Lucy.Luke am 12.11.2007 – Letzte Antwort am 12.11.2007 – 3 Beiträge |
Fernseher mit funktionierendem PIP gesucht Kessy2 am 13.02.2017 – Letzte Antwort am 26.02.2017 – 19 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Fernseher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 7 Tage
- 75 oder 85 Zoll? (3,5m)
- LG C1 65 oder 77 Zoll?
- LZW2004 vs. LZN1500 vs A95K
- Ausstellungsstück - Ja oder Nein?
- Powerpoint als LOOP auf TV per USB-Stick
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- Samsung oder Panasonic?
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Verwirrt über TV Größe, 75 oder 65 Zoll. Aussage Mediamarkt.
- Hisense 65U77HQ ruckelt
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 50 Tage
- 75 oder 85 Zoll? (3,5m)
- LG C1 65 oder 77 Zoll?
- LZW2004 vs. LZN1500 vs A95K
- Ausstellungsstück - Ja oder Nein?
- Powerpoint als LOOP auf TV per USB-Stick
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- Samsung oder Panasonic?
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Verwirrt über TV Größe, 75 oder 65 Zoll. Aussage Mediamarkt.
- Hisense 65U77HQ ruckelt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied_cl17__
- Gesamtzahl an Themen1.558.254
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.163