Kaufberatung TV Gerät ab 37"

+A -A
Autor
Beitrag
sirmoc
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 15. Apr 2008, 14:53
Heyho @ all

Ich nächster Zeit würde ich mir gerne einen neuen Fernseher gönnen und den 51cm Röhrentv in den verdienten Ruhestand schicken.:) Ob Plasma oder LCD ist mir eigentlich egal. Der Sitzabstand in meiner neuen Wohnung wird ca 3 m sein. Welche Größe würdet ihr mir da dann empfehlen?

Vorwiegend wird das Gerät für Fernsehen und DVD verwendet, außerdem wird noch eine Nintendo Wii angeschlossen. Mit dem Anschluss bin ich mir noch nicht sicher. Entweder Digitales Kabel oder aber das neue Angebot von der Telekom, das Entertain Basic Packet.
Ne PS3 für BluRay Filme wird irgendwann auch noch angeschafft.

Leider hab ich nicht wirklich viel Ahnung von Plasma/LCD deshalb wäre ich für Tips und Anregungen sehr dankbar.

Preislich sollte sich das ganze im Bereich von 800€ bewegen.

Ich hab mir schon ein paar Geräte rausgesucht, die mich interessieren würden.

1.) Samsung PS-42C91H (Plasma), Preis: 789€
2.) Samsung PS-42C96HD (Plasma), Preis: 762€
3.) Samsung LE-37M86BD (LCD), Preis: ca 760€

In meiner Auswahl sind jetzt zwar nur Samsung Geräte, aber gerne könnt ihr auch andere Marken vorschlagen. Das Design der Samsungs finde ich halt ziemlich schick . Andere Farben wären auch erwünscht wie zb weiß oder rot.

- Plasma oder LCD?
- Gibt es denn wirklich noch die Problem mit dem Einbrennen bei Plasma Geräten?
- FullHD oder reicht HDready?
- 100Hz notwendig?
- 24p wichtig?


Zusammenfassend such ich was passendes für:

Preis: ca. 800€
Größe: mindestens 37"
Anforderungen:
- TV/DVD 70%
- Nintendo Wii 30%
Sitzabstand: ca 3m
TV Signal: - entweder Digital Kabel, Digital Satellit, TV über Internet mit T Home Entertain Basic Packet
Vorraussichtliche Anschaffungen: - PS3 für BluRay support.

Ich hoffe ich habe genügend angaben gemacht.

Ich bin mir bewusst, dass ich in diesem Preissegment natürlich Abstriche machen muss.

Generell noch eine frage:

Was sieht schlechter aus?

- FullHD Gerät das auf Pal interpolieren muss oder
- HDready Gerät das Bluray darstellen muss?

Vielen danke schon mal im Vorraus.

mfg sirmoc

EDIT: Kann keiner ne Beratung geben?


[Beitrag von sirmoc am 16. Apr 2008, 13:52 bearbeitet]
sirmoc
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 17. Apr 2008, 15:04
hier ist ja rege Anteilname ... bombadiert mich doch nicht so mit Empfehlungen ich komm fast nicht nach mit dem lesen =)

ne mal im ernst, hab ich irgendwas falsches geschrieben oder seid ihr schon genervt von solchen fragen?
Rtwing55
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 17. Apr 2008, 15:34
Hi!

Also da Dir irgendwie doch keiner antworten möchte, versuche ich es mal. Ich kann Dir aber direkt auch keinen LCD/Plasma empfehlen. Es gibt so viele auf dem Markt und man sieht die wenigsten (bei Freunden) mal live in Aktion. Jedenfalls würde ich Dir schon zu einem FULL HD tauglichem Gerät raten, weil du Dir ja die PS3 kaufen möchtest und diese ja FULL HD kann. Wäre es nicht eine Verschwendung, sich einen (nur) HD Ready anzuschaffen, wenn dann doch die Filme/Spiele (ok, nicht jeder) in FULL HD angezeigt werden? Also ich hatte bis jetzt auch einen 37" LG HD-Ready bei mir hängen und dieser wird morgen einem 42" Full HD für 999,- Euro weichen müssen. Aber ich sitze auch 5m entfernt vom Gerät.

Doch als Fazit würde ich sagen, dass man locker auf FULL HD verzichten kann, weil es erstens nichts anderes als Quelle gibt ausser BluRay. Und für HD-TV ist ein HD-Ready Gerät ja perfekt. Und ob man überhaupt den Unterschied ab 3m noch wahrnimmt ist eine andere Frage (also zwischen HD-Ready und FULL HD).
sirmoc
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 17. Apr 2008, 16:08
hey danke für die antwort.

was ist das denn für ein 42" FullHD wenn ich fragen darf?

Der LE-37M86BD von Samsung wird sehr häufig gelobt, aber ich frag mich obs für mich vielleicht auch ein LE-37R86 tun würde ...

naja da heißt es wohl weiter hier die Threats alle durchlesen
Rtwing55
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 17. Apr 2008, 17:12
Hi!

Also der, den ich mir für 999,- Euro kaufe ist dieser hier:

LG 42LF65

Zu den Samsung Modellen kann ich leider auch nicht viel sagen, ausser das Sie mir vom optischem her super gefallen. Habe die auch nur bisher bei MediaMarkt und Saturn gesehen.

Bye
86bibo
Inventar
#6 erstellt: 17. Apr 2008, 19:19
Die Frage ist in allererster Linie wie viel bist du bereit auszugeben.

Willst du das Ultimative, dann kauf einen aktuellen Pioneer Plasma, aber da du eher "preisgünstige" Modelle rausgesucht hast, denke ich du möchtest unter 1000€ bleiben und da fällt eigentlich FullHD bei 42" raus, von dem LG halte ich persönlich gar nichts. Für FullHD müsstest du schon mal so um die 1300€ mindestens einkalkulieren.

Grundsätzlich würde ich sagen, das eine gut implementierte 100Hz-Technik auf jeden Fall Sinn macht. Native 24p-Unterstützung ist meiner Ansicht nach ein absolutes Muss, wenn man Blu-ray nutzen will.

Die 3 Geräte wären alle nicht meine erste Wahl, auch wenn sie nicht unbedingt schlecht sind.
shadow_mirror
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 18. Apr 2008, 00:39

86bibo schrieb:
Die Frage ist in allererster Linie wie viel bist du bereit auszugeben.

Willst du das Ultimative, dann kauf einen aktuellen Pioneer Plasma, aber da du eher "preisgünstige" Modelle rausgesucht hast, denke ich du möchtest unter 1000€ bleiben und da fällt eigentlich FullHD bei 42" raus, von dem LG halte ich persönlich gar nichts. Für FullHD müsstest du schon mal so um die 1300€ mindestens einkalkulieren.

Grundsätzlich würde ich sagen, das eine gut implementierte 100Hz-Technik auf jeden Fall Sinn macht. Native 24p-Unterstützung ist meiner Ansicht nach ein absolutes Muss, wenn man Blu-ray nutzen will.

Die 3 Geräte wären alle nicht meine erste Wahl, auch wenn sie nicht unbedingt schlecht sind.



Grundsätzlich würde ich sagen, das eine gut implementierte 100Hz-Technik auf jeden Fall Sinn macht. Native 24p-Unterstützung ist meiner Ansicht nach ein absolutes Muss, wenn man Blu-ray nutzen will.


Warum sollte das Bild bei 24p soviel besser sein?. Erstmal brauchst Du einen DVD der 24p hat nicht nur den Plasma mit 24p.

Dann kommt es auf die Schnittstelle an, HDMI 1.2 schafft es nicht HD zu zeigen.Ein Abspielgerät mit HDMI 1.3-Schnittstelle ist allerdings noch keine Garantie dafür, dass auch der HD-Bitstream tatsächlich ausgegeben wird.

siehe hier:http://www.areadvd.d...sc_HD_DVD_2007.shtml

Gruß

shadow_mirror
sirmoc
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 18. Apr 2008, 09:56
Also Preis hab ich 800€ angepeilt. Das steht aber auch in meinem Post

könnt ihr andere empfehlen?

Der Samsung LE 40M86BD ist auch nicht zu empfehlen oder wie? von dem hab ich bis jetzt nur gutes gelesen.

mfg sirmoc
86bibo
Inventar
#9 erstellt: 18. Apr 2008, 11:16

shadow_mirror schrieb:

86bibo schrieb:
Die Frage ist in allererster Linie wie viel bist du bereit auszugeben.

Willst du das Ultimative, dann kauf einen aktuellen Pioneer Plasma, aber da du eher "preisgünstige" Modelle rausgesucht hast, denke ich du möchtest unter 1000€ bleiben und da fällt eigentlich FullHD bei 42" raus, von dem LG halte ich persönlich gar nichts. Für FullHD müsstest du schon mal so um die 1300€ mindestens einkalkulieren.

Grundsätzlich würde ich sagen, das eine gut implementierte 100Hz-Technik auf jeden Fall Sinn macht. Native 24p-Unterstützung ist meiner Ansicht nach ein absolutes Muss, wenn man Blu-ray nutzen will.

Die 3 Geräte wären alle nicht meine erste Wahl, auch wenn sie nicht unbedingt schlecht sind.



Grundsätzlich würde ich sagen, das eine gut implementierte 100Hz-Technik auf jeden Fall Sinn macht. Native 24p-Unterstützung ist meiner Ansicht nach ein absolutes Muss, wenn man Blu-ray nutzen will.


Warum sollte das Bild bei 24p soviel besser sein?. Erstmal brauchst Du einen DVD der 24p hat nicht nur den Plasma mit 24p.

Dann kommt es auf die Schnittstelle an, HDMI 1.2 schafft es nicht HD zu zeigen.Ein Abspielgerät mit HDMI 1.3-Schnittstelle ist allerdings noch keine Garantie dafür, dass auch der HD-Bitstream tatsächlich ausgegeben wird.

siehe hier:http://www.areadvd.d...sc_HD_DVD_2007.shtml

Gruß

shadow_mirror


Tschuldigung, aber hier ist grad einiges durcheinander, glaube ich zumindest.

Bei einem DVD-Player bringt einem 24p gar nichts, weil der mit 50HZ das Bild überträgt. sirmoc schreibt aber, dass er sich ne PS3 für BLU-RAY kaufen will. Mittlerweile unterstützen eigentlich alle Blu-ray Player 24p und da macht es auch definitiv Sinn, da das Bild sonst teilweise ruckeln kann (siehe 24p Problematik).

Mit HDMI 1.3 hat das nichts zu tun. Was du mit Bitstream meinst sind die HD-Audiospuren, welcher, wie du schon gesagt hast, nicht alle Player beherrschen und wofür man HDMI 1.3 benötigt. Da hier aber nirgends was von Surroundanlage oder AVR steht, ist das vollkommen egal, weil dein TV damit eh nichts anfangen kann. Für die Bildübertragung egal of 24Hz, 50Hz oder 60Hz genügen alle HDMI-Standards (o.k., bei 1.0 bin ich mir nicht ganz sicher) und das bescherrschen alle neueren Player und mittlerweile auch schon viele TVs.

@sirmoc:

Ich würde mir mal den Panasonic TH37PX80E anschauen, ist ein 37" Plasma und sollte so ziemlich das beste sein, was es für diesen Preis gibt. Wenn es dein Budget zulässt, kannst du dir auch den TH42PX80E anschauen, ist das passende 42" Modell. Das ist absolut genial für deine Zwecke, hab ich selbst vor 4 Wochen meinen Eltern verschafft und sowohl sie, als auch ich sind absolut zufrieden mit dem Gerät.
dani-s
Stammgast
#10 erstellt: 18. Apr 2008, 12:54
Ich suche zurzeit auch für ca. 800€ einen LCD oder Plasma mit den gleichen Anforderungen nur dass ich keine Spielekonsole sondern meinen PC bzw. HTPC anschließen will.

Hab ne Technisat Sky Star HD drin und meine Graka kann auch HDCP für HD.
Wahrscheinlich kaufe ich mir irgendwann noch nen blu ray player.

Will auch über den Pc das ein oder ander Spiel spielen welcher TV wäre da zu empfelen?

Größe ab 37"

Kann mir da jemand einen empfelen?
sirmoc
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 18. Apr 2008, 13:06
@86bibo

hat der denn 24p support? und das bluray bild sieht da genau so gut aus wie auf nem FullHD LCD?

Naja das Design find ich nicht wirklich ansprechend .. ist mir alles etwas zu "grob" :)aber darüber lässt sich ja bekanntlich streiten

aber wenn die werte stimmen ist das schon ne alternative.

Was mich ein bisschen an der Plasma geschichte stört, ist das mit dem "warmschauen" soll?... ich hab da was von 100 Stunden gelesen mit Helligkeit auf 50% stellen und aufpassen das nichts einbrennen kann. Danach muss ich dann noch weitere 900 Stunden aufpassen ..so hab ich das zumindest hier im Forum gelesen.
Da ich aber eigentlich wenig TV schau und für 1000 Stunden locker ein Jahr brauche, weiß ich nicht ob ich wirklich dazu lust habe ein Jahr lang sowas zu beachten.

mfg sirmoc
86bibo
Inventar
#12 erstellt: 18. Apr 2008, 15:51
Die aktuellen Panasonic Plasmas können alle das 24p Signal ohne Ruckeln problemlos darstellen.

Das die Bildschärfe auf einem FullHD höher ist als auf einem HD-Ready sollte wohl klar sein, egal ob LCD oder Plasma. Allerdings gibt es einen bestimmten Sehabstand in Relation zur Bilddiagonale, wo das Menschliche Auge den Unterschied nicht mehr sieht und beide Geräte dann gleich gut aussehen. Bei 42" sagt man so als Faustformel ist das ein Sehabstand von 2,5m. Allerdings sagen einige, dass sie dort sehr wohl noch einen Unterschied sehen und einige sagen, sie sehen schon bei 2m keinen Unterschied. Deshlab hilft da leider nur selbst testen.

Die ersten 100 std. sollte man schon etwas darauf achten, aber ich hab auch immer schon während dieser zeit gespielt mit meiner Xbox und auch Filme im Cinemascope-Format gesehen, also mit schwarzen Balken. Das sollte halt nur nicht immer so sein, sondern wohl dosiert. Nach 100std kannst du das Panel dann ohne Probleme nutzen wie du möchtest, da tut sich normalerweiße nichts mehr. Auch die ersten 100 std. sind eher eine Vorsichtsmaßnahme als eine unbedingte Notwendigkeit.
sirmoc
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 21. Apr 2008, 22:16
Okay vielen danke für die hilfe ...

dann werd ich mir wohl den Panasonic holen, obwohl er mir nicht wirklich vom Design anspricht. schade das das son "klotz" ist ... aber vielleicht kommts ja nur auf den Bildern so rüber. der Samsung sieht da schon um einiges besser aus.

Bei Media Markt hab ich noch keinen Panasonic gesehen .. welche größer Elektromärkte führen denn das Gerät?

Welchen Internetshop würdet ihr empfehlen? und lohnt sich das warten von nem monat oder so noch?
ist vielleicht irgendwas größeres ( zb Messe) der die Preise noch etwas drückt?

mfg sirmoc


[Beitrag von sirmoc am 21. Apr 2008, 22:27 bearbeitet]
86bibo
Inventar
#14 erstellt: 22. Apr 2008, 08:04
Also ich finde, dass die Panasonic deutlich besser aussehen als die Plastikfernseher von Samsung. Allein schon wenn ich das Gehäuse anfasse ist da meiner Ansicht nach ein deutlich unterschied. Aber das ist wie immer Geschmackssache.

Als Netzshops kann man ohne Bedenken immer zu Amazon, Redcoon und Hifi-Regler greifen. Ich hab meinen TV bei Dynabyte bestellt und war sehr positiv überrascht. Lieferung innerhalb von 3,5 Tagen (mit Überweisung!) und sehr freundlicher Kontakt.
sirmoc
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 24. Apr 2008, 09:00
Ich war gestern im Media Markt hab mir mal die Bildquali vom pana angeschaut. Der TV war an nem Kabelanschluss angeschlossen und das Bild war nicht wirklich gut. Ich hab mich dann von einem Mitarbeiter beraten lassen und gefragt was man denn tuen könnte um ein besseres Bild zu bekommen. Anscheinend sollte ich ein HDreceiver für Kabel kaufen, da dieser einen HDMI ausgang hat.Er meinte, dass der normale scart anschluss auch nur analog sein würde und deshalb würde ein Digitalreceiver mit scart nichts bringen. Stimmt das? ansonsten ist er vom design her recht schick ...

mfg sirmoc
86bibo
Inventar
#16 erstellt: 24. Apr 2008, 16:42

sirmoc schrieb:
Ich war gestern im Media Markt hab mir mal die Bildquali vom pana angeschaut. Der TV war an nem Kabelanschluss angeschlossen und das Bild war nicht wirklich gut. Ich hab mich dann von einem Mitarbeiter beraten lassen und gefragt was man denn tuen könnte um ein besseres Bild zu bekommen. Anscheinend sollte ich ein HDreceiver für Kabel kaufen, da dieser einen HDMI ausgang hat.Er meinte, dass der normale scart anschluss auch nur analog sein würde und deshalb würde ein Digitalreceiver mit scart nichts bringen. Stimmt das? ansonsten ist er vom design her recht schick ...

mfg sirmoc


Jein, grundsätzlich macht es schon Sinn, das Signal per HDMI oder DVI in den TV zu leiten, da dann nicht wieder der Weg über analog gegangen werden muss. Man kann allerdings mit Scart oder noch besser oer Componente schon sehr gute Ergebnisse erhalten, die auf jeden Fall ausreichend sind. Ein HD-Receiver lohnt sich nur, wenn du auch wirklich die HD Programme nutzen willst, ansonsten kannst du auch noch 1-2 Jahre warten, bis die Dinger ausgereift und günstiger sind.

Es ist auch nicht gesagt, das die übertragung per HDMI besser ist als Scart. Meist sehen die Signale nicht wesentlich besser aus. Allerdings sollte man schon einen Receiver nehmen der eine gute Bildqualität hat, egal ob man ihn per HDMI oder Scart anschließt.
sirmoc
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 01. Mai 2008, 19:15
okay danke für die Antwort.

Wie siehts eigentlich mit dem LG PG6000 im Vergleich zum Pana aus? Vom Design her gefällt er mir viel besser. Nur soll da der Service schlecht sein?

mfg sirmoc
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung LCD-TV ab 37"
mssdfg am 18.11.2004  –  Letzte Antwort am 31.03.2008  –  16 Beiträge
Kaufberatung Fernseher ab 37"
/Dan19/ am 07.12.2010  –  Letzte Antwort am 09.12.2010  –  11 Beiträge
Kaufberatung: 37 Zoll TV-Gerät
Fehr am 15.05.2007  –  Letzte Antwort am 15.05.2007  –  3 Beiträge
Kaufberatung Tv ab 37 " bis 650 Euro
vikkie am 31.05.2010  –  Letzte Antwort am 31.05.2010  –  6 Beiträge
Kaufberatung für LCD ab 37"
Bomber1984 am 14.02.2007  –  Letzte Antwort am 14.02.2007  –  2 Beiträge
Kaufberatung 37" Gerät
Ritschie_BT am 28.04.2010  –  Letzte Antwort am 27.05.2010  –  12 Beiträge
Kaufberatung Flachbild-TV 37"
Miezekatzn am 09.01.2011  –  Letzte Antwort am 09.01.2011  –  3 Beiträge
Kaufberatung Sony 37" TV
Carlos_ring am 07.08.2015  –  Letzte Antwort am 07.08.2015  –  2 Beiträge
[Kaufberatung] TV-Gerät (ab 40'')
Schattenschritt am 30.12.2008  –  Letzte Antwort am 30.12.2008  –  2 Beiträge
Kaufberatung Gerät ab 60"
Darock am 23.11.2010  –  Letzte Antwort am 02.12.2010  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.940
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.823

Hersteller in diesem Thread Widget schließen