Set-top-box vs Lowe -Loesung (interner DVB-C Receiver)

+A -A
Autor
Beitrag
Matchay
Neuling
#1 erstellt: 15. Okt 2007, 11:03
Hi!

Das ist mein wohl erstes Posting hier, also erst moechte ich Euch herzlich begruessen. Ich lese das Forum schon seit laengerer Zeit und betrachte es als wirklich eine ultimative Wissensquelle (im Bereich Unterhaltungselektronik natuerlich).

Wie Ihr schon wohl bemerkt habt, Deutsch ist nicht meine Muttersprache, deswegen sorry, wenn ich jemandem ab und zu mit falscher Grammatik/Wortschatz Augenschmerzen verursache

Ich bin momentan auf der Jagd nach einen Fernseher + DVB-C Receiver und am Wochenende habe ich Octomedia besucht. Als ich vor dem hier bekannten Plasma von Panasonic (42-PV71F) gestanden habe, hat mich ein Verkauefer ertappt, und sofort in die Loewe-Abteilung mitgeschleppt.

Er hat uns den Loewe Xelos a42 gezeigt, der natuerlich eine hervorragende Bildqualitaet hat; ich moechte Euch aber nicht mit der ganze Geschichte langweilen, mich haben eine bestimmte Aussage des Verkauefers ueberrascht.

Er hat mir so was erklaert: Man kauft sich einen Plasma-Fernseher und einen getrennten DVB-C Receiver. Man verbindet die zwei Geraete mit einem SCART (RGB) Kabel. Aber, obwohl ein digitaler Receiver teoretisch 576 Zeilen erzeugt, in der Wirklichkeit werden durch ein SCART(RGB) Kabel nur 400 Zeilen uebertragen. Die Loewe-Loesung (eingebauter Receiver) sei deswegen besser, weil der Loewe-Fernseher diesen Schritt mit dem Kabel ueberspringe, und direkt die 576 Zeilen darstelle.

Ist es wahr oder nur eine Marketing-Masche? Ich meine, das Bild vom Loewe war tatsaechlich besser als vom Panasonic (beide mit DVB-C Signal gefuettert), aber als Verkaufer kann man doch eine beliebige These beweisen, wenn man mit Einstellungen und Signal-Quellen rumspielt. Und die Unterschiede koennten doch nicht nur an dem eingebauten Receiver liegen, sondern einfach an dem Preis - Loewe ist wohl einfach ein hochwertiger Fernseher.

Gruss,
Maciej
tss
Inventar
#2 erstellt: 15. Okt 2007, 13:41
die loewe-geräte sind gut und sehr teuer. die direkte verbindung/einbindung tv-receiver hat durchaus vorteile, allerdings nicht wie beschrieben.
warum sollte man einen digitalen receiver analog verbinden? warum nicht den hdmi eingang nutzen?
warum sollte ein externer receiver via rgb ein geringeres signal ausgeben, als ein integrierter? das ist unfug.
Matchay
Neuling
#3 erstellt: 15. Okt 2007, 14:04

tss schrieb:

warum sollte man einen digitalen receiver analog verbinden? warum nicht den hdmi eingang nutzen?


Aber momentan haben nur HDTV-faehigen Receivers einen HDMI-Ausgang, oder? Also wenn man aufs Aufnehmen viel Wert liegt (Festplatten-Receiver) gibt's momentan keine andere Wahl als SCART(RGB)...

So wie ich es aber verstanden habe, das ist doch nicht wahr, dass eine SCART(RGB) Verbindung weniger als 576 Zeilen uebertraegt?

Gruss,
Maciej
tss
Inventar
#4 erstellt: 15. Okt 2007, 14:07

Matchay schrieb:

Aber momentan haben nur HDTV-faehigen Receivers einen HDMI-Ausgang, oder?


nein.
Matchay
Neuling
#5 erstellt: 15. Okt 2007, 14:18
OK, Mea Culpa, es gibt schon Arion AC-9410PVR, der einen HDMI Ausgang hat und "Upscaling" kann.

Gruss,
Maciej
tss
Inventar
#6 erstellt: 15. Okt 2007, 14:32
lass dich von den verkäufern nicht veräppeln. die sehen meist nur den eigenen profit.

poste doch mal deine sehgewohnheiten, quellen, budget...

vielleicht kann dir hier im thread jemand eine weitere alternative....
Matchay
Neuling
#7 erstellt: 15. Okt 2007, 15:02

poste doch mal deine Sehgewohnheiten, quellen, budget...


Da ich schon Hunderte von ähnlichen Threads hier gesehen habe, habe ich mich nicht getraut, wieder so einen anzufangen

Wir gucken ziemlich viel Fernsehsendungen (75%) und DVD Filme (25%), deswegen ist es uns wichtig ein gutes Fernsehbild zu bekommen und auch die Möglichkeit haben, Sendungen aufzunehmen. Der Sitzabstand = 3,0-3,5m, Kabelfernsehen = KabelBW (heißt: Privatsender ohne Grundverschlüsselung). Ich habe dieses Forum mehrmals durchgesucht, und mich mehr oder weniger für das folgende Duo entschieden:

Panasonic TH-42PV71F + Topfield 5200C

was za. 1600 EUR zusammen macht. Wahrscheinlich werde ich danach auch meinen alten DVD-Spieler (Pioneer 343) ersetzen. Mehr als 2000 EUR möchte ich aber für das Ganze nicht ausgeben.

Der Loewe Xelos A42 mit 80GB Festplatte würde mich +/- 2700 EUR kosten, was aber meine Schmerzgrenze schon deutlich überschreitet und dazu auch keine HDTV-Lösung ist.

Gruß,
Maciej
tss
Inventar
#8 erstellt: 15. Okt 2007, 15:21
mit der kombi fährst du sicherlich nicht schlecht. alternativ zum pana könntest du dir mal den samsung q91/92 ansehen.

mit den receivern verhält sichs ähnlich den tvs. den perfekten gibts leider noch nicht.

was mich beim xelos stören würde, ist die altbackene optik.
Matchay
Neuling
#9 erstellt: 15. Okt 2007, 16:11

tss schrieb:
was mich beim xelos stören würde, ist die altbackene optik.


Das könnte ich noch ganz gut ertragen (mindestens ist er in silber erhältlich, was viel leichter in unserer Wohnung wirkt ), aber als Informatiker habe ich eine gewissene Angst vor einer "All in One"-Lösung ;). Für so viel Geld soll so ein Kombi-gerät ein bisschen zukunftssicherer sein als das, was Loewe momentan anbietet.

Gruß,
Maciej


[Beitrag von Matchay am 15. Okt 2007, 16:12 bearbeitet]
tss
Inventar
#10 erstellt: 15. Okt 2007, 16:22
wenn loewe, dann einen individual oder spheros. die jedoch preislich.......

bildlich und optisch sehr interessant ist der pioneer 428(0). dieser liegt jedoch schon bei 2000€.
Matchay
Neuling
#11 erstellt: 15. Okt 2007, 16:40
tss, danke für deine Hilfe, du bist wohl der einzige, der noch heute Geduld hat, auf meine Beiträge zu reagieren

Ich schaue mir die von dir erwähnten Samsung Modelle genauer an.

Gruss,
Maciej
tss
Inventar
#12 erstellt: 16. Okt 2007, 09:29
das mit dem dvd-player würde ich mir erstmal überlegen/ausprobieren. wahrscheinlich reicht dir das bild schon aus.
vielleicht hast du ja nen freund/bekannten der mal mit seinem hdmi-fähigen player reinschaut und du dann vergleiche ziehen könntest.
-Blockmaster-
Inventar
#13 erstellt: 16. Okt 2007, 12:16

Matchay schrieb:
Für so viel Geld soll so ein Kombi-gerät ein bisschen zukunftssicherer sein als das, was Loewe momentan anbietet.

Das Problem ist das das nicht das ist was Loewe momentan anbietet Aktuell ist ja der Xelos 42 HD+ 100 DR+. Der hat Twin HDTV Tuner mit HDTV Festplattenrecorder drin.
Matchay
Neuling
#14 erstellt: 16. Okt 2007, 12:55

-Blockmaster- schrieb:
Aktuell ist ja der Xelos 42 HD+ 100 DR+. Der hat Twin HDTV Tuner mit HDTV Festplattenrecorder drin.


Das heißt der Verkäufer versucht einfach, den Lager aufzuräumen...

Übrigens, ich habe gestern einen anderen Laden besucht und mir den Panasonic TH-42PV71F noch mal angeschaut. Der hat wesentlich besseres Bild gehabt, als der am Wochenende bei Octo****. Dazu noch, zu meiner Überraschung, hat's sich gezeigt, dass die Quelle Kabel analog gewesen ist. Und das Bild ist viel schärfer, kontrastreicher und sauberer gewesen, als bei Octo*** von einem digitalen Receiver.

Das beweißt nur, dass man alles beweisen kann.

Ich glaube die Entscheidung ist damit, was ich gestern gesehen habe, getroffen. Der Panasonic hat schon beim analogen Kabel wirklich vollkommen akzeptable Bildqualitaet gehabt. Mit einer digitallen Quelle kann's nur besser werden.

Gruß,
Maciej
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welcher LCD solls werden? DVB-S integriert oder set top?
odenewitz am 27.12.2010  –  Letzte Antwort am 27.12.2010  –  2 Beiträge
"Interner Receiver" oder nicht ?
Hifi-Miststück am 08.12.2009  –  Letzte Antwort am 10.12.2009  –  11 Beiträge
TV + DVB-C Receiver
TiggaTeXas am 10.05.2011  –  Letzte Antwort am 11.05.2011  –  9 Beiträge
DVB-T, DVB-C Notwendig!
Yuke am 17.12.2011  –  Letzte Antwort am 18.12.2011  –  8 Beiträge
LCD-Fernseher mit DVB-C vs. dig.Kabelreceiver
Michael1978 am 16.04.2009  –  Letzte Antwort am 16.04.2009  –  5 Beiträge
DVB C und/oder Receiver
Funky.Faby am 07.11.2010  –  Letzte Antwort am 08.11.2010  –  3 Beiträge
DVB-C
marco.marsella am 11.06.2009  –  Letzte Antwort am 11.06.2009  –  2 Beiträge
TX-P50X10E vs. TX-P50X10Y (nur DVB-C?)
boevent am 24.09.2009  –  Letzte Antwort am 10.12.2009  –  27 Beiträge
Sony 55xd9305 vs. Pana 58DXW904
ruffy am 30.08.2016  –  Letzte Antwort am 30.08.2016  –  9 Beiträge
LCD-TV direkt mit eingebautem DVB-C Tuner kaufen
[~Micha~] am 08.12.2008  –  Letzte Antwort am 09.12.2008  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.939
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.818

Hersteller in diesem Thread Widget schließen