Kabelchaos! Viele Geräte an ein Surround-System?

+A -A
Autor
Beitrag
Clans90
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 23. Aug 2008, 01:50
Hallo an alle,
wegen einen Umzug möchte ich meine ganzen Geräte im Zimmer neu verkabeln. Bis jetzt hatte ich es so gemacht, dass ich immer umsteckte, wenn ich Geräte über mein Dolby Surround System laufen lies. Da ich sie nach dem Umzug aber in einer Wohnwand verstaue und die dann nicht mehr so leicht zugänglich sind, will ich alle Geräte so verbinden, dass ich nichts mehr umstecken muss. Ich hab zwar nur eine billiges Surround System von TCM, reicht mir aber eigentlich. Das einzige was nervt, Der Receiver (glaube so heißt das Teil von dem die Boxen angesteuert werden) ist bei mir im Subwoofer verbaut. Hab zwei digitale Koaxialeingänge und zwei Stereo L/R-Eingänge. Leider hab ich aber viel mehr Geräte. Hab einen digitalen Sat-Receiver, einen HDTV-Sat-Receiver, eine PS3, eine PS2, ein Nintendo 64, einen DVD-Player und einen PC. Und ich will und kann auf keines der Teile verzichten .

Der PC,der DVD-Player und der Digitalreceiver haben einen Koaxialausgang.
Die PS3, PS2 und der HDTV-Receiver haben einen optischen digitalen Ausgang.
Das Nintendo 64 hat natürlich noch L/R-Cinch .

Mein Problem ist vor allem, dass ich keinen optischen digitalen Eingang habe. Hab immer einen optisch-koaxial-Wandler benutzt. Möchte mir jetzt aber nicht noch 2 Stück davon anschaffen, außer wenns für euch die sinnvollste Lösung wäre. Hätte zwar an eine 3 zu 1 Umschaltbox gedacht, aber die sollen ziemlich "bescheiden" sein. Ich hab auch an die Möglichkeit gedacht, dass ich mir einen neuen externen Receiver anschaffe, der genügend Eingänge hat. Aber ich denke, dass mit 7 Eingängen, das Gerät entsprechend teuer ist, wenns überhaupt so eins gibt.

Könntet ihr mir mal die bessten, preiswertesten und mit den wenigsten verwendeten Adaptern verbundenen Möglichkeiten nennen? Da ich nicht weiß, wieviel ich brauch und mit welchen Kosten dies verbunden ist, setzt ich jetzt auch kein Preislimit.

Bin für jeden Beitrag dankbar


[Beitrag von Clans90 am 23. Aug 2008, 01:55 bearbeitet]
Master_J
Inventar
#2 erstellt: 23. Aug 2008, 11:19
Da musst Du eben massiv mit Umschaltern (und zusätzlichen Wandlern) ran.
Sowas findet sich, wenn man nur mal danach sucht.

Oder willst Du jetzt eine Auflistung der konkret benötigten Teile?

Tipp: "Koaxial" kann man wunderbar mit dem FBAS-Kanal eines analogen Video-Umschalters verwalten.

Gruss
Jochen
Clans90
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 23. Aug 2008, 11:57
Ich weiß natürlich, wo ich solche Umschalter finden kann. Hätte nur gedacht, es gibt klanglich bessere Möglichkeiten und schlechtere. Aber irgendwie kann ich aus deinem Beitrag herauslesen, dass es ziemlich egal ist, wie man das mit den Adaptern macht. Wenns klanglich keine bemerktbare Verschlechterung gibt, kann ich mir das auch selbst zusammentüfteln.
Für diese letzte Frage bin ich hier denke ich im Forum zwar etwas falsch, aber ich denke, es passt noch soweit, dass ich nicht einen neuen Tread eröffnen muss. Ich hab ja geschrieben, ich möchte mir einen externen Receiver zulegen. Ich kenne mich mit solchen Teilen aber überhaupt nicht aus. Es muss kein High End Gerät sein, brauche es nur für ein 20-22m² Zimmer, aber natürlich wär es super, wenn er möglichst viele optische bzw. koaxiale digitale Anschlüsse, sowie mindestens 1 oder wenn möglich auch 2,3 Stereo Eingänge hat.
Könntet ihr mir sowas empfehlen?
Master_J
Inventar
#4 erstellt: 23. Aug 2008, 12:11

Clans90 schrieb:
Ich weiß natürlich, wo ich solche Umschalter finden kann. Hätte nur gedacht, es gibt klanglich bessere Möglichkeiten und schlechtere.

Bei Digital ist es egal.
Entweder es geht, oder es geht nicht.

Die analogen Signale sind natürlich etwas empfindlicher.
Aber mal ehrlich: Macht das bei TCM was aus?
Von denen habe ich einen Nasenhaarschneider - und selbst der ist ziemlicher Schrott...


Clans90 schrieb:
Könntet ihr mir sowas empfehlen?

Das hängt vom Budget ab.
Im ersten Schritt kannst Du mal auf den Homepages der gängigen Markenhersteller (Denon, Onkyo, Yamaha, ...) schauen, ab welcher Klasse genügend Anschlüsse dran sind.

Die Alt-Boxen kannst Du (für den Übergang) verwenden.

Gruss
Jochen
Clans90
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 23. Aug 2008, 12:43
So schlecht finde ich die von TCM jetzt aber nicht, zumindest für den Preis von ca. 150 Euro und dem Alter von 4 Jahren. Ist natürlich nicht mit solchen Marken zu vergleichen.

Schaue mich jetzt mal bei diesen Marken genauer um, danke.
Clans90
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 23. Aug 2008, 13:48
Hab nachgeschaut und festgestellt, dass bei allen Geräten entweder 2 optische und 1 koaxialer Anschluss oder nur 1 optischer und 1 koaxialer Anschluss vorhanden sind. Hab keines mit mehr digitalen Anschlüssen gefunden. Hab bei diesen Marken mal nachgeschaut, die aufgelistet waren, dann noch bei pioneer und kennwood. Aber bei allen wars das selbe. Im Kopf hat keiner zufällig so nen Receiver? Hab auch nochmal gegoogled, aber ich komm auf keine sinnvollen Seiten.
Master_J
Inventar
#7 erstellt: 23. Aug 2008, 14:08

Clans90 schrieb:
Hab keines mit mehr digitalen Anschlüssen gefunden.

Wie suchst Du denn?

RX-V661 und RX-V663 haben jeweils 6 Stück.

Ansonsten:
http://www.big-scree...r/yamaha-dsp-z11.php

Gruss
Jochen
Clans90
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 23. Aug 2008, 14:14
Peinlich , ich weiß nicht warum ich die nicht gefunden habe. Gut das letztere ist vielleicht ein klein wenig übertrieben. Dafür fehlt mir irgendwo das Kleingeld:D. Danke dafür

Edit.: Ich hab vorher nur bei 5.1-Receivern gesucht, bei 7.1-Receivern finde ich gleich viel mehr:D


[Beitrag von Clans90 am 23. Aug 2008, 14:29 bearbeitet]
Clans90
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 27. Aug 2008, 23:07
Hab mich jetzt spontan für einen Yamaha RX-V750 entschieden. Ist mir jetzt so reingelaufen. Hoffe mal es war eine gute wahl, bestimmt besser als mein vorheriges Gerät. Jetzt fehlt mir zwar leider zur Zeit das nötige Kleingeld für neue Lautsprecher, zuerst muss ich mir einen Subwoofer zulegen. Ich wechsle hier aber ins Forum für Subwoofer und Lautsprecher, da ich hier schon vom Thema abkomme.


[Beitrag von Clans90 am 27. Aug 2008, 23:20 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kabelchaos
MNRRR am 01.10.2012  –  Letzte Antwort am 02.10.2012  –  5 Beiträge
Kabelchaos entwirren
stephan99 am 04.08.2005  –  Letzte Antwort am 04.08.2005  –  3 Beiträge
PC an Surround System anschliessen
Fleckn am 21.12.2010  –  Letzte Antwort am 21.12.2010  –  22 Beiträge
surround system
senihase am 30.05.2006  –  Letzte Antwort am 31.05.2006  –  2 Beiträge
Hilfe im Kabelchaos! Plasma, Homekino etc.
drschoene am 17.08.2007  –  Letzte Antwort am 18.08.2007  –  2 Beiträge
Surround System
Lappy117 am 28.12.2010  –  Letzte Antwort am 30.12.2010  –  10 Beiträge
PC an Surround-System
mamon am 12.01.2008  –  Letzte Antwort am 12.01.2008  –  2 Beiträge
Ps3 an Surround System
mischka20 am 27.04.2010  –  Letzte Antwort am 28.04.2010  –  8 Beiträge
Surround System an Verstärker anschließen?
alex1990 am 08.01.2009  –  Letzte Antwort am 08.01.2009  –  3 Beiträge
surround system an fernseher anschliessen -
mr._ferrin am 25.12.2003  –  Letzte Antwort am 25.12.2003  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.961
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.278

Hersteller in diesem Thread Widget schließen