Problem mit Surroundsystemanschluss

+A -A
Autor
Beitrag
nomits
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 09. Apr 2008, 16:31
Hallo zusammen, bin hier gerade am verzweifeln. hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.

Und zwar habe ich mir gerade das DVD Home Theatre Surroundsystem HTS3357von Phillips gekauft. Habe alles angeschlossen. CD und DVD Wiedergabe funktioniert alles bestens. Das Gerät ist über ein HDMI Kabel mit dem TV verbunden.

Meine Frage: warum kann ich den sound vom normalen fernsehprogramm nicht über das system hören? habe ich vergessen was anzuschliessen oder ...???

Schöne Grüße Simon
laut-macht-spass
Inventar
#2 erstellt: 09. Apr 2008, 16:35
Hast du den eine Verbindung für den Ton vom TV zum HT-Sys. gelegt?
Die HDMI-Verbindung funzt nur zum TV nicht in beide Richtungen.

Gruß MArc
nomits
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 09. Apr 2008, 17:01
habs über ein chinchkabel ( rot-weiss ) versucht ging aber auch net...
habs auch über den digitalreceiver versucht...ging nicht

wie läuft dass normalerweise ab? wenn alles angeschlossen ist( HDMI-Kabel und Kabel für den Ton ), dann tv an und es funktioniert alles oder müssen dann noch einstellungen am tv gerät vorgenommen werden?
laut-macht-spass
Inventar
#4 erstellt: 09. Apr 2008, 17:15
Welchen TV hast du?

Hat der Audio-Out?

Wenn ja muß der Audio-Out (Cichbuchsen) mit einem Eingang am Soundsystem verbunden sein und dann der passende Eingang gewählt werden.

Hast du KABEL (analog oder digital?, SAT (DVB-S/S2) oder DVB-T ?
nomits
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 09. Apr 2008, 17:23
also ich kenn mich ja net so aus...aber ich geb mein bestes

-tv is von tevion...also aldi, keine 3 monate alt
der hat einen komponenten audio eingang, von audio out steht auch nix in der betriebsanleitung vom tv...deswegen hatte ichs über receiver versucht. dieser ist ein digitaler sat receiver. steht nix an den anschlüssen, aber denke audio in anschlüsse wären so ziemlich sinnlos, oder? deswegen bin ich von out ausgegangen.
pegasusmc
Inventar
#6 erstellt: 09. Apr 2008, 17:30
[quote="nomits"]
habs auch über den digitalreceiver versucht...ging nicht

wie läuft dass normalerweise ab? [ /quote]

Digitalreceiver direkt mit dem TV verbinden ( Bild ).
Digitalreceiver mit dem hometheater verbinden (Ton),
über den digitalen Eingang SPDIF.Am Digitalreceiver muß der SPIDF aktiviert sein und bei den einzelnen Sendern die AC3 ausgabe.Am Philipsrücken Sie die Taste AUX/DI, um zum
zusätzlichen Audiogerät zu wechseln, das mit
der Buchse AUDIO IN-AUX oder COAXIAL
DIGITAL IN an diesem Gerät verbunden ist.
viel Spass


[Beitrag von pegasusmc am 09. Apr 2008, 17:33 bearbeitet]
pegasusmc
Inventar
#7 erstellt: 09. Apr 2008, 17:35

dieser ist ein digitaler sat receiver


Was ist das für einer ? Hersteller und Typ ?
laut-macht-spass
Inventar
#8 erstellt: 09. Apr 2008, 17:40
also hat dein TV nur EINGÄNGE

dei SAT-Rec. hat aber sicher einen Cinchausgang (kl. runde Buchsen rot/weiß) wenn du diese mit deinem Soundsystem verbindest, z.B. AUX-Eingang und du diesen anwählst solltest du den Ton über das System hören.

Wenn du an deinem SAT digitale Ausgänge hast und das Phil.-System digitale Eingänge, egal ob optisch oder coax, könntest du darüber auch Mehrkanalton, sofern gesendet auf´s Sound-Sys. bekommen.

Beispiel:

SAT (opt.Ausgang) - Lichtleiterkabel (auch optisches Kabel oder Toslink genannt) - opt. Eingang am Phil.Sound-Sys.

falls du am Phil keinen optischen Eingang hast:

SAT (SPDIF) koax digital out (Cinch-Buchse einzeln) - koax Kabel (Cinch-Kabel einzeln mit 75 Ohm Wiederstand) - Koax-In am Phil.

Welchen Sat hast du?
laut-macht-spass
Inventar
#9 erstellt: 09. Apr 2008, 17:41
Einfachste Art der Verkabelung, Chich-Out am SAT (rot/weiß) mit Cinchkabel an Phil. AUX-IN

diese Version kann aber nur STEREO
nomits
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 09. Apr 2008, 17:44
ich werd bekloppt, es geht

hatte es ja schon mal so angeschlossen, nur hatte ich auf tv umgestellt, nicht auch aux/di

klasse, also vielen dank an euch beide für eure mühen

schöne grüße
laut-macht-spass
Inventar
#11 erstellt: 09. Apr 2008, 17:47
na dann lass es krachen!
pegasusmc
Inventar
#12 erstellt: 09. Apr 2008, 17:50

hatte es ja schon mal so angeschlossen


Wie denn nun ?

Über Cinch rot und weiß ( gibt nur Stereo )

oder

Über Cinch koxial ( gibt bei den passenden Sendern echtes 5.1 )
nomits
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 09. Apr 2008, 17:59
habs jetzt über chinch abgeschlossen...

was wär wenn ichs übers koaxiale mache?
pegasusmc
Inventar
#14 erstellt: 09. Apr 2008, 18:06

was wär wenn ichs übers koaxiale mache


Du bekommst ARD,ZDF,SAT 1 PRO7,3 SAT,und einige Premire Sender in Dolby 2.0 oder Dolby 5.1.
Alle anderen Sender in Stereo ,das mit Dolby Prologic in Surround wiedergeben kannst.
nomits
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 09. Apr 2008, 18:10
ah des heißt z.B. auch fussball auf pro7 kann ich nur in surround hören, wenn ich des über den koaxialen an schluss laufen lasse!?!

zum anschluss: einfach kabel kaufen, reinstecken und los gehts , oder gibts da was was ich beachten sollte?

andere frage, 2 boxenkabel sind zu kurz, kann ich die einfach durchtrennen undn ein zwischenstück einbauen?


[Beitrag von nomits am 09. Apr 2008, 18:11 bearbeitet]
Master_J
Inventar
#16 erstellt: 09. Apr 2008, 20:43

nomits schrieb:
ah des heißt z.B. auch fussball auf pro7 kann ich nur in surround hören, wenn ich des über den koaxialen an schluss laufen lasse!?!

Über S/P-DIF gibt es DD via DVB.


nomits schrieb:
dieser ist ein digitaler sat receiver. steht nix an den anschlüssen, aber denke audio in anschlüsse wären so ziemlich sinnlos, oder? deswegen bin ich von out ausgegangen.

Aber eine Anleitung lag bei...?


nomits schrieb:
andere frage, 2 boxenkabel sind zu kurz, kann ich die einfach durchtrennen undn ein zwischenstück einbauen?

In dieser Klasse muss man da keine Einbußen befürchten.
Polung aber beachten und natürlich sauber ausführen!

Gruss
Jochen
pegasusmc
Inventar
#17 erstellt: 09. Apr 2008, 21:28

In dieser Klasse muss man da keine Einbußen befürchten.
Polung aber beachten und natürlich sauber ausführen!


Volle Zustimmung

Über S/P-DIF


Das ist die beste Möglichkeit. (Sound wie von der DVD,wenn 5.1 vom Sender angeboten wird.


[Beitrag von Master_J am 09. Apr 2008, 21:33 bearbeitet]
nomits
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 10. Apr 2008, 10:37
alles klar, dann werd des mal ordentlich verkabeln.

aber muss mir nur nochmal einer erklären was S/P-DIF bedeutet, bin leider nicht vom fach
Hirnschmalz
Inventar
#19 erstellt: 10. Apr 2008, 11:04
Moin

Wikipedia hilft.

Mein Tipp: Setz dich erstmal ein, zwei Tage mit der Bedienungsanleitung auseinander. Die Begriffe die du nicht kennst schlägst du bei Wikipedia oder hier nach.
Sobald du ein wenig Grundwissen verinnerlicht hast, kommt dann auch Spaß in die Sache.

Grüße


[Beitrag von Hirnschmalz am 10. Apr 2008, 11:04 bearbeitet]
nomits
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 10. Apr 2008, 16:04
also koaxial kabel ist angeschlossen, hab jetzt die chinch weggenommen. kann jetzt nur einzelne tv-sender hören, brauch ich für die anderen die chinch-stecker.

wenn ich die tv-sender umschalte, hört man jedes mal ein knacken in allen lautsprechern...lässt sich des irgendwie verhindern?

übrigens, die gebrauchsanweisung kann man den hasen geben...so schlecht und durcheinander/ ungenau geschrieben...für laien echt nicht geeignet.


[Beitrag von nomits am 10. Apr 2008, 16:06 bearbeitet]
pegasusmc
Inventar
#21 erstellt: 10. Apr 2008, 16:40
Dann beantworte doch entlich meine Frage von oben.


Welcher SAT RECEIVER ?

Hersteller und Typenbezeichnung.
nomits
Schaut ab und zu mal vorbei
#22 erstellt: 10. Apr 2008, 17:46
eycos E800SF

hab die chinch und koaxial angeschlossen. endweder ich schalte jetzt immer zwischen dolby und stereo je nach sender am verstärker um oder ich muss, wenns von dolby auf stereo geht, extrem lauter machen. da stimmt doch irgendwas noch net, oder?
pegasusmc
Inventar
#23 erstellt: 10. Apr 2008, 18:04
Bedienungsanleitung ist wirklich sch****.

Unter 4.5 Systemeinstellungen

Punkt Audio (SPDIF) was außer PCM kannst du noch einstellen ?
nomits
Schaut ab und zu mal vorbei
#24 erstellt: 10. Apr 2008, 18:52
unter HDMI Audio steht " nur PCM "...konnte also auch nix ändern
nomits
Schaut ab und zu mal vorbei
#25 erstellt: 10. Apr 2008, 20:20
keine ahnung warum, aber jetzt gehts, ohne dass ich was gemacht habe

aber des knacken ist immer noch
pegasusmc
Inventar
#26 erstellt: 10. Apr 2008, 21:21
Jetzt noch zur Kontrolle : Pro 7 einschalten und die Taste Audio auf der Satfernbedienung drücken und AC3 Tonspur aktivieren.Geht noch besser bei Premiere Direkt.
nomits
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 11. Apr 2008, 09:07
wenn ich audio drücke, kommt da nur links-rechts-stereo.
bin mal über die einstellungen auf audio, da kann ich nur zwischen pcm und pcm/ac3 wählen, aber nur ac3 geht leider nicht
pegasusmc
Inventar
#28 erstellt: 11. Apr 2008, 14:49
Bekommst Du die Kanäle : Eins Extra,Zdf Info usw. ?
nomits
Schaut ab und zu mal vorbei
#29 erstellt: 11. Apr 2008, 16:24
jop
pegasusmc
Inventar
#30 erstellt: 11. Apr 2008, 17:35

wenn ich audio drücke, kommt da nur links-rechts-stereo

Ich habe drei Sat Receiver (verschiedene Hersteller).
Bei allenReceivern gleich.

Bei mir wird auch noch die AC3 Tonspur zur auswahl angezeigt.

Dein Receiver muß aber auf pcm/ac3 stehen.
nomits
Schaut ab und zu mal vorbei
#31 erstellt: 11. Apr 2008, 18:21
ja steht auf pcm/ac3...was anderes geht leider nicht. is des jetzt gut oder schlecht? was wäre wenns nur auf ac3 stehen würde?
pegasusmc
Inventar
#32 erstellt: 11. Apr 2008, 19:09
Schau beim ZDF nach was bei dir eingestellt ist.

ZDF Digital

11,95350 GHz H

ZDF Analog

10,96425 GHz H

Wenn bei Dir noch die analogen drinn sind geht es nicht.

Sendersuchlauf machen oder Liste von Astra runterladen und per Hand eingeben.

Oder 50 €uro für nen Edison Tyran ausgeben und Du bist bei allen Sendern auf der sicheren Seite.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kein TV-Ton mit Home-Theatre
ProblemkinD1111 am 15.10.2008  –  Letzte Antwort am 15.10.2008  –  2 Beiträge
5.1 System mit TV über HDMI verbinden
Beachhandballer am 22.08.2012  –  Letzte Antwort am 22.08.2012  –  8 Beiträge
Verkabelung: Sony Bravia --> Philips Home Theatre --> PS3
Hamburgerjung85 am 20.11.2011  –  Letzte Antwort am 21.11.2011  –  9 Beiträge
5.1 surroundsystem über externen dvd player
dlb90siggi am 29.04.2010  –  Letzte Antwort am 29.04.2010  –  2 Beiträge
Playstation 3 mit DAV-DZ100 DVD Home Theatre System
HiFiNerd87 am 20.02.2012  –  Letzte Antwort am 22.02.2012  –  24 Beiträge
Problem: Kein Surround Sound
Schweizerbär am 12.02.2021  –  Letzte Antwort am 12.02.2021  –  7 Beiträge
BOSE Lifestyle 48 DVD home entertainment system
stefants0rn am 09.02.2020  –  Letzte Antwort am 10.02.2020  –  7 Beiträge
Kein Ton über HDMI bei "normalen" DVD's
synmaster79 am 03.01.2008  –  Letzte Antwort am 05.01.2008  –  3 Beiträge
Home Theatre Scart auf cinch
/Dude/ am 23.09.2010  –  Letzte Antwort am 28.09.2010  –  8 Beiträge
Kein Ton bei Sony Home Theatre System HT-SF360
hooking am 18.02.2010  –  Letzte Antwort am 18.02.2010  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
  • Gesamtzahl an Themen1.558.224
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.072

Hersteller in diesem Thread Widget schließen