Anschlussfrage

+A -A
Autor
Beitrag
Warpkern
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 13. Jan 2004, 03:57
Hallo!

Ich habe mir einen Yamaha RX-V440 gegönnt, heute bekommen und auch gleich angeschlossen. Mein Plan war TV mit Surround genießen zu können. Da die (Surround-)Boxen noch nicht da sind, hab ich vorerst mit den Stereoboxen vorlieb genommen.

Meine Verkabelung sieht wie folgt aus: Antennenkabel in Videorekorder, vom Video per Scart (das sich in L, R sowie Video splittet) in den Receiver. Beim ersten Probeschauen auf einem Musiksender fiel mit jedoch gleich auf, dass sich Stereo so nicht anhört. Nach der Ursache suchend nahm ich den Video ins Visier: leider kein Stereo-Videorekorder. Eigentlich dachte ich, dass zumindest das Stereo Signal durchgeschleift würde, was aber wohl nicht stimmt.

Welche Möglichkeiten bestehen nun vom Antennenkabel ausgehend ein Stereosignal in den Receiver zu bekommen (ohne gleich einen neuen Videorekorder kaufen zu müssen)? Eine Möglichkeit ist es ja über den Kopfhöreranschluss zu gehen, was bei mir nicht zu empfehlen ist, da dieser eine nicht so tolle Qualität aufweist.

Danke schonmal
Grüße
Warpi

Ach nochwas (Verständnis): Da ich keinen Digital-Receiver besitze, kann ich auch kein Dolby Digital genießen sondern nur Dolby Surround. Die Informationen für die rear-Speaker werden quasi aus den Stereo Kanälen extrahiert. Das hab ich doch richtig verstanden? Was mich nun interessiert: Wenn ich einen Stereo-Videorekorder besäße können dann diese Zusatzinformationen beim Umwandeln von Antenne zu L,R verloren gehen?
uepps
Inventar
#2 erstellt: 13. Jan 2004, 11:58
Warum verbindest du nicht den Fernseher,(Was ist das für einer?) der wird ja wohl Stereo sein, mit dem Receiver? Ich verstehe den Weg über den Videorecorder nicht. Ich würde das ganze wie folgt verbinden.

Videorecorder über Scart mit dem Fernseher und vom Fernseher, hoffe doch das er Chinch Ausgänge hat diese mit dem Eingang am Receiver(Was ist das für einer?).

Dann hast du zwar immer noch kein Stereo von den Videoaufzeichnungen,wird ohne Stereorecorder auch nicht möglich sein, aber wenigstens sind die Fernsehprogramme dann über den Receiver in Stereo bzw Dolby S zu hören.
Warpkern
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 13. Jan 2004, 13:09
Mein Fernseher ist von der Marke Körting und schon etwas betagter. Er hat leidglich einen Scart-Eingang hinten und vorne einen Kopfhöreranschluss. Das wars auch schon. Daher ja auch der Weg über den Videorekorder (Sharp).
SonyFetish
Neuling
#4 erstellt: 13. Jan 2004, 13:15
Hi Warpkern,
hol dir doch einfach so ein 3,5mm klinken(Kopfhörer) kabel auf 2x chinch. Am besten nicht länger wie 5m und natürlich sollte das Kabel merfach geschirmt sein.
Ich hoffe ich konnte dir helefen

Mfg
SonyFetish
uepps
Inventar
#5 erstellt: 13. Jan 2004, 13:55
Aber wenn der Videorecorder nicht Stereo kann wirst du auch nie Stereo bekommen. Kann denn der Fernseher Stereo? Dann müßte der Tip mit dem Adapter klappen. Den Videorecorder dann per Sacrt an den Fernseher.
Warpkern
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 13. Jan 2004, 13:59
ja der fernseher kann stereo. Das mit dem Kopfhörer hatte ich nun auch so (vorübergehend) gelöst, die Qualität ist aber nicht so toll. Vielleicht lohnt doch ein Stereo-Videorekorder...mal schauen wie teuer die mittlerweile sind.
uepps
Inventar
#7 erstellt: 13. Jan 2004, 19:02
Die Anschaffung eines Stereo Videorecorders würde dir bestimmt das bringen was du willst aber bedenke das du dann auch immer über den Videorecorder kucken mußt! Will damit sagen wenn du einen Film oder irgend etwas über den DS Receiver hören willst und parallel etwas aufnehmen willst dann geht das nicht. Das allerbeste währe es zu versuchen einen guten gebrauchten Fernsher und Videorecorder zu kaufen. Wieviel könntest oder würdest du investieren? Welche Bildschirmgröße sollte der Fernseher haben? 72'er? Da du ja wenn, ich das so lese was du hast, keine großen Ansprüche hast sollte sich da für sagen wir ca. 400,-EUR schon was neues zu bekommen sein!

Das währe doch vielleicht etwas für dich!

http://www12.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=285442

http://www12.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=321580


[Beitrag von uepps am 13. Jan 2004, 19:11 bearbeitet]
Warpkern
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 13. Jan 2004, 19:24

Da du ja wenn, ich das so lese was du hast, keine großen Ansprüche hast sollte sich da für sagen wir ca. 400,-EUR schon was neues zu bekommen sein!


*hüstel* also meine Ansprüche kommen erst mal nach den finanziellen Möglichkeiten, die durchaus als eingeschränkt bezeichnet werden können. Der Fernseher ist aus meiner Sicht einwandfrei, auch wenn er schon 2-3 Jahre aufm Buckel hat: top Bild, groß und gut zu bedienen. Lediglich die Ausstattung ist halt nicht gerade riesig; ich konnte damals kaum ahnen was ich damit mal vor habe. An den Videorekorder hatte ich gar keine Ansprüche, da ich bisher, wenn ich was aufzeichnen wollte, dies über den PC gemacht hab.

Ich bemühe mich halt mit (relativ) geringem finanziellem Aufwand eine zufriedenstellende Lösung zu erreichen. Da das einzige was mich am Fernseher stört die fehlenden Cinch Ausgänge sind, tu ich mich schwer die Notwendigkeit für eine Neuanschaffung zu sehen. Beim Videorekorder seh ich das ein wenig anders; auch wenn ein DVD Recorder ins nähere Blickfeld rückt, so ist hier das Preis-Leistungsverhältnis für mich nicht ansprechend genug. Ich könnte damit Leben whärend der Aufnahme kein Stereo zu haben. Die Sendungen, die ich gegebenenfalls damit aufnehme benötigen in den seltensten Fällen einen top Sound.

Danke jedenfalls für den Link, ich schaue mir das Ding mal an
uepps
Inventar
#9 erstellt: 13. Jan 2004, 19:41
Sorry. Ich wollte dir nicht zu nahe treten. Ist schon klar das es immer eine finanzielle Sache ist. Deshalb hatte ich ja auch gefragt wie viel du ausgeben könntest oder würdest.

Das mit dem Fernsher und oder Videorecorder Neukauf war nur ein Vorschlag da du nur so dein Problem lösen kannst und alles was du kuckst in Stereo über deinen Receiver hören kannst. Wollte dir nicht vorschreiebn was du machen sollst. Hatte auch gedacht das der Fernseher schopn viel älter ist. Ich kenne diese Marke Körting nämlich nicht und dachte das ist schon was älteres.

Du schreibst: Ich könnte damit Leben whärend der Aufnahme kein Stereo zu haben. Die Sendungen, die ich gegebenenfalls damit aufnehme benötigen in den seltensten Fällen einen top Sound.

Das hatte ich so gemeint das wenn du nur einen neuen Videorecorder kaufst du keinen Stereo vom Fernseher, ausser über die Kopfhörerbuchse per Adapter, zur Anlage hast wenn du aufnimmst. Die Aufnahmen sind dann schon in Stereo.

Wie meinst du das eigentlich, Da ich keinen Digital Receiver besitze ...? Bezieht sich das auf den gekauften Yamaha?
Warpkern
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 13. Jan 2004, 21:52

Sorry. Ich wollte dir nicht zu nahe treten. Ist schon klar das es immer eine finanzielle Sache ist. Deshalb hatte ich ja auch gefragt wie viel du ausgeben könntest oder würdest.


Ah ne, bist mir nicht zu nahe getreten. Ich bin mir durchaus darüber im Klaren, dass ein Großteil der hier anwesenden Leute weitaus mehr in das Themengebiet "Hifi/Surround" etc investieren (sowohl in finanzieller Hinsicht als auch in Hinblick auf Zeit). Da kommt man sich fast klein und runzlig vor wenn man von seinem Equipment erzählt


Das mit dem Fernsher und oder Videorecorder Neukauf war nur ein Vorschlag da du nur so dein Problem lösen kannst und alles was du kuckst in Stereo über deinen Receiver hören kannst. Wollte dir nicht vorschreiebn was du machen sollst.


Nein, das hab ich überhaupt nicht so empfunden. Der Lösungsansatz ist sicherlich auch der konsequentere.


Hatte auch gedacht das der Fernseher schopn viel älter ist. Ich kenne diese Marke Körting nämlich nicht und dachte das ist schon was älteres.


Hm also die kennt keiner. Ich glaube die haben mal nen kurzen Ausflug in die Fernsehwelt gemacht und sind dann da Pleite gegangen.



Du schreibst: Ich könnte damit Leben whärend der Aufnahme kein Stereo zu haben. Die Sendungen, die ich gegebenenfalls damit aufnehme benötigen in den seltensten Fällen einen top Sound.

Das hatte ich so gemeint das wenn du nur einen neuen Videorecorder kaufst du keinen Stereo vom Fernseher, ausser über die Kopfhörerbuchse per Adapter, zur Anlage hast wenn du aufnimmst. Die Aufnahmen sind dann schon in Stereo.


Ja das hatte ich auch so verstanden. Habe mich umständlich ausgedrückt.



Wie meinst du das eigentlich, Da ich keinen Digital Receiver besitze ...? Bezieht sich das auf den gekauften Yamaha?


Ne auf sowas: http://www1.digitalfernsehen.de/katalog/stb.php
uepps
Inventar
#11 erstellt: 14. Jan 2004, 10:30
War also ein digitaler Sat Receiver gemeint. Dann gehe ich davon aus du Kabel hast? Dann wird es schwer ohne zb Premiere ein Digitales Fernsehen zu bekommen.

Würde mich freuen wenn du schreiben würdest wie du dich nun entscheidest!
Warpkern
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 14. Jan 2004, 13:29
ja genau digitaler Sat Receiver.

Also ich denke ich werde wohl zu nem "neuen" Videorekorder greifen. Ein d. Sat Receiver böte mir nur den Vorteil von "Dolby Digitalen Fernsehgenuß", aber wie Du so schön sagtest sind meine Ansprüche ja nicht so hoch *stichel*

Neu sind die Teile aber nach wie vor überraschend teuer, mal sehen was es so gebraucht gibt.
uepps
Inventar
#13 erstellt: 14. Jan 2004, 19:22
Welche Teile sind Neu noch überraschend Teuer? Vidoerecorder oder DD Sat Receiver? Was kanntste oder willste denn ausgeben? Habe dir doch für Videorecorder nen Link geschickt. Finde so um die 120,-EUR nicht überraschend teuer.

DD Sat Receiver gibts gute zum Einstieg auch für ca 80,-EUR und du würdest in den Genuß von DD kommen auf Pro7 und SAT1 und ZDF. Ist wirklich zu empfehlen auch für jemanden dessen Ansprüche nicht so hoch sind.

zb: http://www12.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=321693

Telestar ist Baugleich mit Technisat und die sind schon immer gut gewesen.

Aber wie gesagt. Ich will dir nicht saufschwatzen sondern nur Tips geben.


[Beitrag von uepps am 14. Jan 2004, 19:22 bearbeitet]
Warpkern
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 14. Jan 2004, 20:57
Moment. Also da ich ja Kabel hab wärs doch nich so klug einen Sat Receiver zu kaufen da ich ja dann zusätzlich ne Schüssel kaufen müsste. Da bräuchte ich also einen Kabel-Receiver. Also stimmt meine Aussage aus vorherigem Beitrag nich so ganz (das kommt davon wenn man dutzende Sachen gleichzeitig macht) Da ich hier aber nicht mehr so lange wohne und ich nicht weiß was ich später mal haben werde sollte ich dann doch zum VideoRecorder greifen. Hach welche verzwickte Lage Andererseits kann ich das Teil ja auch wieder verkaufen.

Und die Moral von der Geschicht: selbst mit geringem Anspruch hat mans nicht leicht...
uepps
Inventar
#15 erstellt: 15. Jan 2004, 10:18
Stimmt. Bei Kabel währe ein Sat Receiver echt Blöd.

Willste nicht sagen wie viel du max. ausgeben willst? Habe dich das jetzt schon mehrmals gefragt. Dann kann man besser kucken was es wirklich gutes zu empfehlendes für den Preis gibt.
Warpkern
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 15. Jan 2004, 13:04
Na ja also ich mach das immer von der Situation abhängig. Mit nutzt es recht wenig, eine Preisgrenze zu setzen wenn ich durch Einhaltung jener nur eine unbefriedigende Lösung erreiche. Ich muss mir über meine Anforderungen im Klaren sein; dann kann ich nachsehen in welchem Preissegment sich das benötigte Equipment befindet (bzw. wie es um die Kosten-Nutzen Relation bestellt ist, denn bestimmte Dinge sind ja nur Luxus). Wenn der Preis als akzeptabel anzusehen ist wirds gekauft, wenn nicht dann eben nicht. Aber um dem ganzen Gerede mal ein jähes Ende zu setzen und da ich zum Attribut "keinen Anspruch" auch noch den "Geiz" gesellen möchte, sag ich mal 100 Euronen
sunknuth
Neuling
#17 erstellt: 15. Jan 2004, 14:00
Moin,

ich hoffe, ich habe Deine Frage richtig verstanden:

Antenne in Videorekorder, Video über Scart an Fernseher
-> wie bekomme ich das Audio-Signal in den Receiver?

Ich habe das gleiche Problem, kein Audio-Out am Fernseher und folgende Lösung gefunden:

Von (glaube ich) Oelbach gibt es ein SCART Kabel, das zusätzlich neben zwei SCART Steckern noch zwei CHINCH Stecker hat. (werden also die Audio-Signale des Fernsehern
"rausgeschickt")
Da der Fernseher die Kabel-Signale aufbereitet, ist das ein
Audio-Signal in Stereo.
Wenn Du diese CHINCH Stecker mit einem Audio-IN am Receiver
verbindest, kannst Du sowohl Stereo als auch das emuierte Dolby Surround "geniessen".

Ist zwar nicht so toll wie Dolby Digital, aber schon ein Schritt in die richtige Richtung.

Hoffe, das war einigermassen verständlich...
Das Kabel war auch nicht sooo teuer....
Den neuen Videorekorder brauchst Du dann nicht unbedingt!


Gruß
Daniel
sunknuth
Neuling
#18 erstellt: 15. Jan 2004, 14:04
Moin Moin,

war wohl etwas voreilig...

Wenn Dein Videorekorder das Stereosignal nicht durchschleift, bekommst Du per SCART kein Stereo auf den Fernseher.

Also evtl. doch günstigen Stereo Rekorder mit entspr. Kabel kaufen....

Warum verbindest Du den Videorekorder nicht zusätzlich mit einem Antennenkabel mit dem Fernseher?

CU
Daniel
Warpkern
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 15. Jan 2004, 14:26
Ich hatte genau deinen Gedankengang:

Antenne in VR, dann per Antenne in Fernseher und den Scart Ausgang in zwei Cinch Kabel splitten (per Adapterkabel). Das Kabel hatte ich glücklicherweise noch um am PC Serien aufnehmen zu können.

Nur als ich das Ganze angeschlossen hatte fiel mir (trotz meines geringen Anspruchs ) gleich auf, dass es sich hier nur um Mono handeln konnte. Eigentlich ging ich davon aus, dass der VR das Signal unverfälscht durchschleifen würde, was sich im Nachhinein als recht naiv herausstellte. Die Übergangslösung ist im Moment jene per Kopfhörerausgang...aber das ist wirklich unbefriedigend.
sunknuth
Neuling
#20 erstellt: 15. Jan 2004, 17:19
wenn Du den TV per Antennenkabel anschliesst und danach
den Ausgang SCART-Chinch (eben mit Adapterkabel) benutzt,
sollte aber Stereo anliegen.
Der Fernseher "verarbeitet" ja die Antennensignale und gibt Stereo am Scart aus (von da über Chinch wieder an den Receiver). Dafür muss Dein Fernseher allerdings Stereo sein...

Ist Dein Adapterkabel evtl. defekt?
Mit meinem "Kauf-Kabel" funktioniert das reibungslos!

Günstige Stereo-Videorekorder gibt's zB von LG
http://www11.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=316446
für unter 100,- Euro.

Die Saturn/Media Markte/ProMarkt/ etc dieser Welt haben auch immer wieder welche im Angebot!

Gruß
Daniel
Warpkern
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 15. Jan 2004, 18:00
Mein TV hat nur einen Scart Eingang. Leider keinen Ausgang. Sonst wäre das Problem gelöst, das stimmt.

Im Prinzip funktioniert die Lösung mit dem Kopfhörerausgang ja, die Qualität ist nur miserabel. Ich habe halt fiolgende Befürchtung: wenn ich einen billigen Recorder kaufe und der miserabel das Signal durchschleift, habe ich keinen Qualitätsgewinn.
Warpkern
Schaut ab und zu mal vorbei
#22 erstellt: 17. Jan 2004, 02:02

Würde mich freuen wenn du schreiben würdest wie du dich nun entscheidest!


Hab mich für nen preiswerten Hifi-Videorekorder entschieden. Nur der Vollständigkeit halber
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Verkabelung (Surround-LS mit PC+TV)
FuchsDerBaer am 10.02.2009  –  Letzte Antwort am 12.02.2009  –  4 Beiträge
Anschlussfrage
malilink am 17.04.2004  –  Letzte Antwort am 18.04.2004  –  2 Beiträge
Surround verkabelung?
Fotesque am 06.06.2006  –  Letzte Antwort am 06.06.2006  –  8 Beiträge
S Video oder Scart?
Blueside999 am 09.03.2005  –  Letzte Antwort am 10.03.2005  –  3 Beiträge
PS am Yamaha RX-V650 / Surround oder nicht Surround?
Rico_C am 10.04.2005  –  Letzte Antwort am 10.04.2005  –  5 Beiträge
Surround Verkabelung Yamaha RX-V 1600
Surround_amateur am 05.03.2006  –  Letzte Antwort am 09.03.2006  –  8 Beiträge
Sound per HDMI und Video per Scart?
KANR2008 am 19.12.2009  –  Letzte Antwort am 21.12.2009  –  10 Beiträge
Verkabelung: DVD/Video + TV + Receiver
heidip am 19.04.2011  –  Letzte Antwort am 19.04.2011  –  2 Beiträge
Anschlussfrage!
chemicalmax am 06.01.2007  –  Letzte Antwort am 06.01.2007  –  3 Beiträge
Problem mit Videorekorder an AVR
AV-Neuling am 21.04.2005  –  Letzte Antwort am 23.04.2005  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHembe83
  • Gesamtzahl an Themen1.551.962
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.325

Hersteller in diesem Thread Widget schließen