HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Ansnchluss wirr-War bzw. der (eventuelle) Schritt... | |
|
Ansnchluss wirr-War bzw. der (eventuelle) Schritt zurück zu Stereo+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
NDB60
Ist häufiger hier |
16:28
![]() |
#1
erstellt: 06. Dez 2007, |||||
Mahlzeit an die Gemeinde, in näherer Zukunft stehen bei mir mal wieder Veränderungen an. Dieser Schritt resultiert aus folgendem Enpfinden: -Heimkino ok! -Stereo mies! Als Equipment dienen mir im mom zwei Stand LS, zwei Eigenbau Subs (AW3000, angetrieben durch nen zweiten Verstärker und ner Reckhorn F1) sowie Center und Surrounds aus dem Hause Teufel! Glaube der Schwachpunkt ist fürs Stereo hören der AV-Receiver (nen kleiner Rx-V450) Würde die Stand LS lieber am Stereo-Receiver(auftrennbar)der die Subs befeuret laufen lassen, allerdings würde sich dann das Problem ergeben das ich die Subs nicht mehr ansteuern kann (da der alte Stereoverstärker kein Sub-out hat und ich somit net die Reckhorn F1 bedienen kann)! Mittlerweile würde ich sogar soweit gehen und das ganze (wenn es net gut zu vereinen ist) komplett auf Stereo zurückschrauben! So stellt sich mir natürlich die Frage wie das vorhandene Equipment am besten miteinander kombinieren! Gibt es eine Möglichkeit die Reckhorn über eine Art "High-Level-Input" anzusteuern.......(es müsste quasi ein Adapter von LS-Kabel auf Chinch her)??? Die zwei subs (AW3000) würde ich dann in ne kleine CB "quetschen", somit wäre der Tieftonbereich schon einmal abgedeckt und den Rest würde ich versuchen über die zur Zeit noch als Surround laufenden Teufelchen oder Stand-LS abzudecken! Imer mehr könnt ich mich mit nem Aufbau a la duetta anfreunden, nur würde das glaub ich mein Wissen und Geschick in Bezug auf Selbstbau, Messen etc. übersteigen! Wie aber kann ich dann noch herausfinden welche z.B. Regal-Ls zu den Subs passen??? Hat dort jemand Erfahrung der dieses Modell vielleicht auch für Stereo einsetzt (AW3000 CB)??? Ein Thread mit vielen Fragen........und hoffentlich einer baldigen (durch eure Hilfe mitentstandenen) Lösung! Soweit zum Ersten...... So long.... Gruß der Falko! [Beitrag von NDB60 am 06. Dez 2007, 16:29 bearbeitet] |
||||||
Master_J
Inventar |
16:39
![]() |
#2
erstellt: 06. Dez 2007, |||||
Spannungsteiler. Gibt's via Suchfunktion oder bei Teufel.
Aber Pre-Outs sind doch dran?
Probehören. Das ist bei Selbstbau halt immer so eine Sache. Meistens klingt es ja schon gut, weil es so viel Arbeit war. ![]() Ich würde es folgendermaßen machen: Aktivmodul oder PA-/Studio-Endstufe für die Subwoofer anschaffen. Dadurch wird der Stereo-Verstärker frei. Den dann mittels der Methode "Getrennte Nutzung der Vorstufen" einbinden: ![]() Gruss Jochen |
||||||
|
||||||
NDB60
Ist häufiger hier |
17:17
![]() |
#3
erstellt: 06. Dez 2007, |||||
Hallo Jochen, danke für die ausführliche Antwort! Pre-Outs sind leider nicht vorhanden (sowohl am Rx-v450 noch am Stereo AX-500)...... Das mit dem Spannungsreduzierer liest sich gut! Wie du schon gesagt hast ist er über Teufel zu beziehen (für "kleines" Geld). Rein theoretisch könnte ich dann die zwei subs (in verkleinerter und geschlossener Variante) + zwei Regal-LS (müsste probiert und gebastelt werden) über den Stereo laufen lassen (falls er net in die Knie geht). Bei dieser Variante würde dann natürlich keine Möglichkeit mehr auf 5.1 bestehen (was zu verkraften wäre)! Somit wäre der AV-Receiver übrig...... Weitere Ideen/Vorschläge wie die vorhandene "Hardware" sinvoll zu einer hörbaren Stereo-Alternative umzurüsten ist?? Gruß der Falko! |
||||||
Mackie-Messer
Hat sich gelöscht |
17:25
![]() |
#4
erstellt: 06. Dez 2007, |||||
Wenn du gute stereo Widergabe haben willst und trotzdem ab und an 5.1 hören willst, dann schließe doch deine Stereo Lautsprecher am stereo Verstärker an und die Rear an den AV Reciever. Dann schleifst du den AV Reciever in den Stereo Verstärker ein. |
||||||
NDB60
Ist häufiger hier |
17:55
![]() |
#5
erstellt: 06. Dez 2007, |||||
Hallo Mackie-Messer, über diese Möglichkeit habe ich auch schon nachgedacht! Aber besteht dann net das Problem das die Lautstärke vom Surround-Receiver immer zusätzlich geregelt/angepasst werden müsste!? Genau von solchen "Methoden" möchte ich gerne weg und der ganzen Sache eine etwas klarere Linie verpassen! Dadruch kann auch surround erst einmal in den Hintergrund rücken..... ....Gruß der Falko! |
||||||
Mackie-Messer
Hat sich gelöscht |
18:05
![]() |
#6
erstellt: 06. Dez 2007, |||||
Nein. Wenn du dann 5.1 hörst wrd die Lautstärke komplett über den AV Reciever geregelt. [Beitrag von Mackie-Messer am 06. Dez 2007, 18:16 bearbeitet] |
||||||
Mackie-Messer
Hat sich gelöscht |
18:07
![]() |
#7
erstellt: 06. Dez 2007, |||||
Stell dir vor du hast ein CD Player oder ähnliches Gerät mit regelbarem Ausgang Dann kannst du mit diesem Gerät ja auch die Lautstärke regeln. Beim AV Reciever sind dann eben noch die 2 Rears dabei. Übrigens ich mach es auch so. [Beitrag von Mackie-Messer am 06. Dez 2007, 18:16 bearbeitet] |
||||||
NDB60
Ist häufiger hier |
22:23
![]() |
#8
erstellt: 06. Dez 2007, |||||
Solele, auch diese Möglichkeit habe ich nun durchgespielt.......und abgelehnt! Die Tendenz zum reinen Stereo (und somit auch für neue LS) ist wohl erst einmal unumgänglich! Nun bleibt noch die Frage offen ob einfach komplett neue LS kaufen........oder eben die zwei bestehenden subs werwenden (in CB und kleinerem Gehäuse) und dazu passende Regal-LS bauen/kaufen! Dieser Gedanke gefällt mir eigentlich ganz gut.....ist also klar favourisiert!!!! Stellt sich mir nu nur die Frage wodrauf ich bei dem Bau achten muss! Wie müssen die subs bzw. Regal-LS berechnet werden damit es einigermaßen Sinn macht! Gibt es dort eine Art Faustformel! Oder einfach die AW3000 in 50-55l CB quetschen und verschiedene Regal-LS (von der Stange) testen (victa 300 etc.-->in dem Preisrahmen (+nen bissel mehr) sollte es sich belaufen oder nen cheap trick als selfmade) Das kann ja wieder etwas geben ![]() ![]() Gruß der Falko! |
||||||
Mackie-Messer
Hat sich gelöscht |
22:33
![]() |
#9
erstellt: 06. Dez 2007, |||||
Es ist ja deine Anlage und du solltest es so machen wie du es für richtig hälst. Aber es würde mich schon interessieren, wieso du es nicht so machen willst, wie ich es vorgeschlagen habe. |
||||||
NDB60
Ist häufiger hier |
23:10
![]() |
#10
erstellt: 06. Dez 2007, |||||
Hallo Mackie-Messer, weil zur Zeit beim ir primär einfach gute Stereoqualitäten im Vordergrund stehen. Und dieses sehe ich im mom leider nicht! Oder ich müsste min. die Front-LS komplett austauschen (was aber ein recht hohen finanziellen Aufwand bedeuten würde).......also versuche ich mit geringerem Aufwand + dem vorhandenen LS+Amp das Beste erste einmal rauszuholen! Wenn ich dann im Stereobereich zufrieden bin kann ich immer noch überlegen nen 5.1 einzuschleifen! Die Front LS werden dann nicht mehr schlechter (und wenn dann der Center nicht identisch sein wird-->in Kauf genommen)!!! Gruß der Falko! |
||||||
Mackie-Messer
Hat sich gelöscht |
12:03
![]() |
#11
erstellt: 07. Dez 2007, |||||
Was ich noch sagen wollte. Wenn du auf stereo stehst und dann später doch noch mal auf surround umstellen willst, versuch mal den Center einfach wegzulassen und stell die Anlage auf Phantom. So wird der Center über die Stereo Kanäle widergegeben. Ich mach es auch so und für mein empfinden die bessere Wahl. |
||||||
NDB60
Ist häufiger hier |
23:06
![]() |
#12
erstellt: 10. Dez 2007, |||||
@Macki-Messer: Ich habe gerade noch einmal überlegt! Glaube die von Dir vorgeschlagene Lösung ist nicht umzusetzen! Wenn ich den AV-Receiver einschleife und am Stereoreceiver lediglich die Front-LS laufen lasse (für Stereo) kann ich meine zwei subs nicht mehr laufen lassen. Grund: der Stereoverstärker diente nur als Endstufe. Er hat das Signal über den sub-out vom AV-Receiver (dazwischen noch die aktive Frequenzweiche) bekommen. -->Sprich, ich kann die beiden subs selber nicht am sub-out anschließen weil dann die Verstärkereinheit fehlt?!?! Richtig??? Somit besteht die Grundproblematik weiterhin und es sieht immer noch nach einem "zurückrüsten" auf Stereo aus! ![]() ![]() Jemand eine weitere Idee........?? Gruß der Falko! |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verkabelungshilfe und eventuelle Kaufberatung Mark`O am 17.03.2014 – Letzte Antwort am 23.04.2014 – 19 Beiträge |
Kein Ton bzw. nur Stereo Shitluck am 15.01.2010 – Letzte Antwort am 15.01.2010 – 4 Beiträge |
Stereo zu 7.1-Konverter Elektrofreak am 24.05.2005 – Letzte Antwort am 25.05.2005 – 6 Beiträge |
Stereo Cinch test20 am 08.12.2012 – Letzte Antwort am 08.12.2012 – 2 Beiträge |
nur stereo bzw. stottersound von pc aus? benni_84 am 20.10.2008 – Letzte Antwort am 21.10.2008 – 2 Beiträge |
Dreambox an Stereo-Verstärker koppi am 25.03.2008 – Letzte Antwort am 25.03.2008 – 2 Beiträge |
Aktiv Woofer mit Stereo Eingang bzw. Passthrough DanYo878 am 18.11.2021 – Letzte Antwort am 19.11.2021 – 2 Beiträge |
S/PDIF (Mehrkanal) zu PCM (Stereo) NC-1 am 20.06.2015 – Letzte Antwort am 21.06.2015 – 6 Beiträge |
Stereo am AV receiver? loudstaerke100db am 16.07.2006 – Letzte Antwort am 17.07.2006 – 6 Beiträge |
Stereo-Receiver an AV-Receiver Krümelkater am 24.02.2009 – Letzte Antwort am 25.02.2009 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.838