Verkabelung / Reicht mein PC als HTPC aus?

+A -A
Autor
Beitrag
mTw-Tak3r
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Sep 2006, 17:47
Huhu,

überlege gerade, ob ich meinen aktuellen Shuttle PC als HTPC umfunktionieren sollte und mir dafür einen neuen PC aneigne.

Würde diesen HTPC dann für 720p/x264 Videosignale und MP3s nutzen wollen.

Mein MiniPC hat momentan folgende Ausrüstung:

- Shuttle SN95G5
- Athlon64 4000+
- Sapphire Radeon 9800 Pro
- Creative Soundblaster Audigy 2 Z
- 1 GB RAM

Meine (wohl) zukünftiger TV:

- Samsung LE-40N71B

Meine Fragen:

1. Reicht die Rechenpower vom CPU/RAM aus, um 720p x264 Filme flüssig abspielen zu können vom PC?
2. Brauche ich keinen HDTV,DVB-S2 Receiver mehr, wenn ich mir in den PC eine derartige TV Karte einbaue? (Was gibts da an Highlights im Moment?)
3. Da ich davon ausgehe, dass meine aktuelle Graka nicht für den HTPC ausreicht hier die Frage, welche preisgünstige für den Zweck geeignet wäre.
4. Taugt diese Tastatur für den HTPC was? Wenn nein: Was sollte man sich stattdessen holen?

Das wären die wichtigsten Fragen im Moment erst mal

Sry wenn ich einige dadurch durch intensives Forenlesen selbst beantworten könnte, jedoch tut mir jetzt seit wochenlange Forenrecherche über meine Soundanlage+TV der Kopf schon übelst weh und ich bin nicht im Stande mir jede Kleinigkeit über die HTPCs jetzt auch noch anzueignen Daher hoffe ich einfach mal auf eure freundliche Hilfe zu den präzisen Fragen SRY&THX Nochmal!!


mfg
Chris
mTw-Tak3r
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 19. Sep 2006, 13:48
Hab eben mal nen 720p x264 Film aufm PC abgespielt und es ruckelt schon relativ viel Da muss wohl ne neue Graka her..
Grumbler
Inventar
#3 erstellt: 19. Sep 2006, 13:58
Ja, eine aktuelle mit h.264-Beschleunigung. Dann sollte die CPU aber reichen.
Für 720p sollte die eigentlich auch so reichen ... hm.

Grüße,
Grumbler
mTw-Tak3r
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 19. Sep 2006, 14:16
woran erkannt man die h.264-Beschleunigung bei grakas? So eine?


Ich bin grad am überlegen, ob ich mir vielleicht auch nur nen neuen pc hole und mir dann per VGA Switch jeweils den 2ten TFT und den LCD-TV anhänge anstatt den alten PC als HTPC zu usen ,denn dann müsste ich neben dem komplett neuen pc auch noch mal eine neue graka und eventuell nen gig zusätzlich RAM für die alte kiste kaufen, da die filme ja sonst ruckeln ;(
Grumbler
Inventar
#5 erstellt: 19. Sep 2006, 15:02
Bei nvidia ist das schnell nachgeguckt:
http://www.nvidia.com/page/purevideo_support.html

Bei ATI kenne ich so einen Überblick leider nicht.

Nachtrag:
Immerhin ein kleiner Überblick:
http://www.ati.com/technology/avivo/products.html

Avivo ist Voraussetzung für h.264 und anders als Nvidia reicht ATI das nicht für die letzte Generation nach.

Grüße,
Grumbler


[Beitrag von Grumbler am 19. Sep 2006, 15:07 bearbeitet]
mTw-Tak3r
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 19. Sep 2006, 15:28
Danke!

Ich glaube ich lass die ganze HTPC geschichte und kaufe mir einfach einen komplett neuen PC samt TV karte, welchen ich dann immer an den TV anschliesse sobald dieses von nöten ist.

hat zwar nicht so viel Style wie nen HTPC, aber es würde mir jetzt zu teuer kommen, einen komplett pc + neues board/ram/graka/tasta für den alten cpu zu kaufen oO
Grumbler
Inventar
#7 erstellt: 19. Sep 2006, 17:12
Ja, klingt nicht so blöd. Wozu haben Grafikkarten 2 Ausgänge. Ich habe auch nur einen PC für Video und alles andere. Das ist weniger zu pflegen und zu kaufen. Man muss nix rumkopieren und das beste ist: Der Rechner steht nicht im Wohnzimmer sondern nebenan und ist somit am Fernseher flüsterleise
Wozu gibt es schließlich Bohrmaschinen

Grüße,
Grumbler
mTw-Tak3r
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 19. Sep 2006, 17:18
Hehe

Werde mir dann nen neuen Shuttle Rechner basteln und den alten verkaufen^^

Habe auch schon die perfekte 1-slot-graka gefunden:

"Die XFX GeForce 7900 GS 480M Extreme verfügt über zwei Dual-Link-fähige DVI-Anschlüsse und ein HDTV-Out-Port."

Hier ein Bild dazu.

Frage mich jetzt, was es mit dem HDTV-Out-Port aufsich hat. Sieht ja aus wie ein normaler Video Out, wo is da denn jetzt der Unterschied? :O
Grumbler
Inventar
#9 erstellt: 19. Sep 2006, 17:19
wenn Du gneau guckst siehtst Du, dass der mehr Kontakte hat. Da kommt auch YUV raus.

Grüße,
Grumbler
mTw-Tak3r
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 19. Sep 2006, 17:28
Hmm, dumme Frage:

Ich schließe den PC doch eh über nen DVI Kabel an und gehe dann mit diesem und dem bei der Graka beiliegendem DVI auf AGP adapter an meinen wohl zukünftigen LDC-TV, für was genau brauch ich dann den HDTV out ?

Oder mit dem HDTV out an den Komponenten (YUV)den TVs, wobei da die Quali doch schlechter sein soll als über VGA, oder?


mfg
chris
Grumbler
Inventar
#11 erstellt: 19. Sep 2006, 17:33
Ach jetzt wirds wieder Philosophisch

Im Prinzip ist DVI am besten, YUV muss nicht schlechter sein als VGA ... ist es aber vermutlich. Vorteil von YUV gegenüber VGA ist, dass man auch die typischen Videoauflösungen und -frequenzen ausgeben kann, was Geräte selten über VGA entgegennehmen ... über HDMI/DVI aber schon.

Insofern ist YUV eigentlich unnötig ... hängt halt vom restlichen System ab.

Grüße,
Grumbler
mTw-Tak3r
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 19. Sep 2006, 18:58
Dann will ich dir mal einen Überlick über mein zukünftiges System und dessen Anschlüsse machen

Wäre nett, wenn du mir die optimale Verkabelung vorschlagen könntest mit den benötigten Kabeln, damit ich die dann alle zusammen mit dem TV bestellen kann

-----------------------------------------------------------
TV: Samsung LE-40N71B Geizhals Link
-----------------------------------------------------------

  • 2x HDMI
  • Komponenten (YUV)
  • 2x SCART
  • VGA
  • S-Video
  • Composite Video
  • Den TV gibt es hoffentlich in den nächsten Wochen mal bei mehr als einem Händler :(

    -----------------------------------------------------------
    - AV-Receiver: Yamaha RX-V457 AreaDVD Test
    -----------------------------------------------------------

  • 1 koaxialer, 2 optische Digitaleingänge, (leider) kein Digitalausgang
  • 5 Stereo-Cinch-Eingänge, 2 Stereo-Cinch-Ausgänge
  • 5.1 Eingang
  • 2 Komponenteneingänge, 1 Komponentenausgang
  • 3 S-Video/FBAS-Eingänge, 2 S-Video/FBAS-Ausgänge
  • Front-AV: Stereo-Cinch, FBAS-Video
  • Habe das Teil heute für 200 Euro bei eBay ersteigert, müsste in 2 Tagen ankommen.

    -----------------------------------------------------------
    - 5.1 Boxen: Teufel Concept RAreaDVD Test
    -----------------------------------------------------------

  • Die Boxen werden eventuell später ersetzt, je nachdem wie zufrieden ich damit bin. Man kann sie ja bei Teufel bis zu 8 Wochen lang "testen". Kosten halt nur 300 Euro mit Versand und müssten in 1 Woche bei mir ankommen.

    -----------------------------------------------------------
    - PC: Noch unbekannt
    -----------------------------------------------------------

    Also ich wollte ja normal den neuen Shuttle PC kaufen (SD37P2, jedoch wird das ja nicht klappen, da in meinen neuen PC auch noch eine DVB-S2 Karte rein soll und der nur 2 PCIe hat und zudem der Onboard Sound extrem schlecht sein soll. Da es die Audigy 4 nur als PCI gibt fällt das Thema XPC barebone schon mal weg. Ich werde mir also einen normalen Rechner kaufen, in den dann folgendes reinkommt:

  • XFX GeForce 7900 GS 480M Extreme (zwei Dual-Link-fähige DVI-Anschlüsse und ein HDTV-Out-Port), http://www.geizhals.at/deutschland/a216102.html
  • Creative Sound Blaster X-Fi XtremeMusic Geizhals Link, Computerbase Test

    -----------------------------------------------------------

    Dazu soll wie gesagt noch eine DVB-S2 Karte, welche weiss ich noch nicht, habe ich mich noch nicht genug drüber informiert. Hier noch mals die Frage: Ersetzt eine solche Karte dann komplett einen externen DVB-S2 Receiver? bzw können die alles was die Receiver auch können? Und welche Geräte sind hier zu empfehlen?


    mfg
    Chris


  • [Beitrag von mTw-Tak3r am 19. Sep 2006, 19:03 bearbeitet]
    Grumbler
    Inventar
    #13 erstellt: 20. Sep 2006, 11:24
    Bei Samsungs wird der PC gerne per VGA verkabelt, da die sich dann mit der exakten Panelauflösung ansteuern lassen und die tendenziell schrottige Samsung-Bildverbesserung abgeschaltet bleibt.

    Aber dazu gibt es unzählige Meinungen und Ideen. Guck mal in den entsprechenden Forumbereichen.

    Grüße,
    Grumbler
    Master_J
    Inventar
    #14 erstellt: 20. Sep 2006, 16:06

    mTw-Tak3r schrieb:
    Wäre nett, wenn du mir die optimale Verkabelung vorschlagen könntest mit den benötigten Kabeln, damit ich die dann alle zusammen mit dem TV bestellen kann

    PC an Fernseher mit DVI/HDMI.

    PC an AVR mit Toslink.
    Falls Spieleton relevant ist, auf eine Soundkarte mit "DD Live" achten oder (gezwungenermaßen) analog verkabeln.

    Für die Boxen halt Lautsprecherkabel und ein Monocinch für den Subwoofer.

    Prinzipiell kann eine Sat-Karte so viel (oder wenig) wie ein externer Sat-Receiver.
    Was genau das ist und was genau Du brauchst, entnimmst Du am besten vor dem Kauf aus dem downloadbaren Handbuch.

    Gruss
    Jochen
    Grumbler
    Inventar
    #15 erstellt: 20. Sep 2006, 17:52
    Und zur Sat-Karte am besten noch die 15 Euro in dvbviewer investieren.

    Grüße,
    Grumbler
    mTw-Tak3r
    Ist häufiger hier
    #16 erstellt: 20. Sep 2006, 18:24
    was ist das denn?

    werde die sat karte in ein paar monaten nachkaufen, im moment scheints ja da wirklich noch nicht viel auswahl zu geben.
    Grumbler
    Inventar
    #17 erstellt: 20. Sep 2006, 18:30
    Achja, ein link wäre nett gewesen. Pardon.

    Dvbviewer ist ein Programm zum Benutzen vom DVB-Karten, dass die herstellereigenen ersetzt und um recht leistungdsstark ist. Kann ggf. auch eine Oberfläche für einen HTPC darstellen. Ist auf jeden Fall das Geld wert.

    Link:
    http://www.dvbviewer.com/de/index.php?page=home

    Grüße,
    Grumbler
    mTw-Tak3r
    Ist häufiger hier
    #18 erstellt: 21. Sep 2006, 20:32
    Dieses "Toslink" hat meine soundkarte nicht glaube ich -_- Höre das auch zum ersten mal.

    Also die Soundkarte mit so und so was an den Receiver?

    Würde vorerst auch ger meinen aktuellen PC an die boxen anschliessen, der hat ne Soundblaster Audigy 2 ZS drin. Der Rest kommt ja erst in 2-3 wochen nach.


    [Beitrag von mTw-Tak3r am 21. Sep 2006, 20:37 bearbeitet]
    mTw-Tak3r
    Ist häufiger hier
    #19 erstellt: 26. Sep 2006, 14:55

    Master_J schrieb:

    mTw-Tak3r schrieb:
    Wäre nett, wenn du mir die optimale Verkabelung vorschlagen könntest mit den benötigten Kabeln, damit ich die dann alle zusammen mit dem TV bestellen kann

    PC an Fernseher mit DVI/HDMI.

    PC an AVR mit Toslink.
    Falls Spieleton relevant ist, auf eine Soundkarte mit "DD Live" achten oder (gezwungenermaßen) analog verkabeln.

    Für die Boxen halt Lautsprecherkabel und ein Monocinch für den Subwoofer.

    Prinzipiell kann eine Sat-Karte so viel (oder wenig) wie ein externer Sat-Receiver.
    Was genau das ist und was genau Du brauchst, entnimmst Du am besten vor dem Kauf aus dem downloadbaren Handbuch.

    Gruss
    Jochen



    Es wäre echt super nett, wenn du mir noch die passenden Links von reichelt oder anderen Shops geben könntest. Sie sollten nicht so teuer sein, aber auch keine absolute billigware.

    Habe leider nicht die Zeit, mir jedes Kabel rauszusuchen und dann noch mit anderen zu vergleichen, damit ich auch ja das beste vom preis/leistungsverhältnis erwische. Da es aber hier im Forum einige Leute mit Erfahrung in diesem Gebiet gebe sollte, frage ich hier..

    Also ich brauche dann für folgende Verbindungen die jeweiligen Kabel (Gerätliste siehe oben):

    - PC an TV (Bild) --> DVI (muss hier halt mit nem DVI-VGA Adapter rangehen, da der TV kein DVI in hat)
    - PC an AVR (Ton) --> ??? (Alle Anschlüsse sind hier zu finden. Zitat: "Erwähnt sei an dieser Stelle noch der FlexiJack, der eine Universallösung für Mikrofon-Eingang, Line-In und den digitalen Ausgang darstellt." Dieser Flexijack sieht jetzt aber aus wie eine normale Cinchbuchse. Ein genauer Reichelt Link zu einem passendem digi out(cinch) -> toslink in Kabel wäre nice (Falls dieser Flexijack überhaupt was mit dem Toslink zu tun hat... hab wie gesagt keine Ahnung ;(. Spieleton ist nicht wichtig, da ich auf meinem TFT spielen werde und nicht auf dem TV.
    - TV an AVR (Ton) --> ???
    - DVD Player an AVR (Ton) --> ???
    - DVD Player an TV (Bild) --> Hier kann ich ja ein normales SCART Kabel nehmen denke ich.
    - Subwoofer an AVR (Ton) --> Monocinch -> Reichelt Link plz

    Mein DVD player ist übrigens ein Cyberhome CH-DVD 635S mit folgenden Anschlüssen: Video Anschlüsse: 1x SCART, 1x S-Video, 1x Composite Video (1x RCA), 1x Komponenten (3x RCA) • Audio Anschlüsse: 1x optisch, 1x coaxial, 1x 6-Kanal (6x RCA)

    Da ich mir anstelle eines DVB-S2 Receivers eine dementsprechende Karte in den Rechner einbauen werde, wird dafür schon mal kein Kabel mehr benötigt.
    Master_J
    Inventar
    #20 erstellt: 27. Sep 2006, 18:04

    mTw-Tak3r schrieb:
    Es wäre echt super nett, wenn du mir noch die passenden Links von reichelt oder anderen Shops geben könntest. Sie sollten nicht so teuer sein, aber auch keine absolute billigware.

    Beim Reichelt einfach nach "Clicktronic" suchen.


    mTw-Tak3r schrieb:
    - PC an AVR (Ton) --> ??? (Alle Anschlüsse sind hier zu finden. Zitat: "Erwähnt sei an dieser Stelle noch der FlexiJack, der eine Universallösung für Mikrofon-Eingang, Line-In und den digitalen Ausgang darstellt." Dieser Flexijack sieht jetzt aber aus wie eine normale Cinchbuchse. Ein genauer Reichelt Link zu einem passendem digi out(cinch) -> toslink in Kabel wäre nice (Falls dieser Flexijack überhaupt was mit dem Toslink zu tun hat... hab wie gesagt keine Ahnung ;(. Spieleton ist nicht wichtig, da ich auf meinem TFT spielen werde und nicht auf dem TV.

    Was immer das für ein Anschluss sein mag... Handbuch?
    "Cinch auf Toslink" erfodert einen aktiven Wandler.


    mTw-Tak3r schrieb:
    - TV an AVR (Ton) --> ???

    http://www.hifi-foru...orum_id=42&thread=55


    mTw-Tak3r schrieb:
    - DVD Player an AVR (Ton) --> ???

    http://dvd-tipps-tricks.de/main/info-tonanschluss.php


    mTw-Tak3r schrieb:
    - DVD Player an TV (Bild) --> Hier kann ich ja ein normales SCART Kabel nehmen denke ich.

    http://dvd-tipps-tricks.de/main/info-bildanschluss.php


    mTw-Tak3r schrieb:
    - Subwoofer an AVR (Ton) --> Monocinch -> Reichelt Link plz :)

    Teilweise sind die Kabel beim Reichelt nicht eindeutig bezeichnet.
    75 Ohm = analoges Video und digitales Audio
    50 Ohm = analoges Audio

    Gruss
    Jochen
    mTw-Tak3r
    Ist häufiger hier
    #21 erstellt: 27. Sep 2006, 20:18

    Master_J schrieb:
    Was immer das für ein Anschluss sein mag... Handbuch?
    "Cinch auf Toslink" erfodert einen aktiven Wandler.


    -> Digital-Ausgang mit 3.5-mm-Buchse

    Ist dieser Toslink-Stecker > 3,5 mm Mini Stecker für meine Anschlusszwecke nun geeignet?

    Welche Nachteile hätte denn demgegenüber ein 3,5mm->Toslink Kabel?

    Und das mit "Cinch auf Toslink" können wir vergessen, hab das wohl vertauscht. Denn meine Soundkarte hat ja keine Cinchausgänge, sondern 3,5mm.

    EDIT:


    Master_J schrieb:

    mTw-Tak3r schrieb:
    bin ich blind oder gibt es bei reichelt kein digitales koaxialkabel für den Anschluss vom DVD player an den AVR?


    Meinereiner schrieb:
    Teilweise sind die Kabel beim Reichelt nicht eindeutig bezeichnet.
    75 Ohm = analoges Video und digitales Audio
    50 Ohm = analoges Audio


    Also wäre das jetzt hier ein Digitales koaxialkabel, obwohl da nur was von "Video" steht? denn ich finde sonst nichts. Wie sehr ich mich einfach über einen direkten Link freuen wrüde Sitze schon wieder stunden lang hier am PC um mich die blöden Kabel zu kümmern ;(

    Sry wenn das zu viel verlangt ist...


    [Beitrag von mTw-Tak3r am 27. Sep 2006, 21:48 bearbeitet]
    mTw-Tak3r
    Ist häufiger hier
    #22 erstellt: 27. Sep 2006, 20:42
    Jetzt peil ich erst, dass Clicktronic ne "marken"firma is..

    Also lohnen sich die 12 Euro Aufpreis von diesen Clicktronic Cinch Kabeln gegenüber diesen NoName Cinch Kabeln?
    mTw-Tak3r
    Ist häufiger hier
    #23 erstellt: 27. Sep 2006, 21:09
    bin ich blind oder gibt es bei reichelt kein digitales koaxialkabel für den Anschluss vom DVD player an den AVR?

    Finde da nur das hier und ich habe keine lustige, mir die dazugehörigen Stecker selbst dranzubasteln. Wieso haben die denn da keine Kabel mit montierten Steckern oder bin ich einfach nur zu blöd, diese zu finden?
    Master_J
    Inventar
    #24 erstellt: 27. Sep 2006, 21:14
    3,5 mm sagt erstmal gar nix.
    Kann ein "kleiner Optischer" sein - oder mit der elektrischen Variante von S/P-DIF belegt sein.
    Das musst Du zuerst ermitteln.

    http://www.hifi-forum.de/viewthread-42-47.html


    mTw-Tak3r schrieb:
    Also lohnen sich die 12 Euro Aufpreis von diesen Clicktronic Cinch Kabeln gegenüber diesen NoName Cinch Kabeln?

    Die 40 Cent für das Billigkabel sind 40 Cent für nichts.
    Lieber einmal ordentlich kaufen, als Geld für Schrott auszugeben.
    Habe genug von den "Sparkabeln" hier rumliegen...


    mTw-Tak3r schrieb:
    bin ich blind oder gibt es bei reichelt kein digitales koaxialkabel für den Anschluss vom DVD player an den AVR?


    Meinereiner schrieb:
    Teilweise sind die Kabel beim Reichelt nicht eindeutig bezeichnet.
    75 Ohm = analoges Video und digitales Audio
    50 Ohm = analoges Audio


    Gruss
    Jochen
    mTw-Tak3r
    Ist häufiger hier
    #25 erstellt: 27. Sep 2006, 21:33

    Master_J schrieb:
    3,5 mm sagt erstmal gar nix.
    Kann ein "kleiner Optischer" sein - oder mit der elektrischen Variante von S/P-DIF belegt sein.
    Das musst Du zuerst ermitteln.


    Also mehr als auf der Homepage kann ich jetzt auch nicht nachgucken. Da steht:

    Anschlüsse

    FlexiJack-Anschluss (Digital-/Line-/Mikrofon-Eingang und Digital-Ausgang) mit 3.5-mm-Buchse
    Line-Level-Ausgänge (Front, Rear, Center, Subwoofer, Rear Center) mit 3.5-mm-Buchsen
    AUX_IN Analogeingang über 4-poligen Molex-Anschluss der Karte
    Ein AD_Link-Anschluss (26-polig) für die Verbindung mit der X-Fi I/O-Konsole (optionales Upgrade)
    Ein interner AD_EXT-Anschluss für die Verbindung mit dem X-Fi I/O-Drive (optionales Upgrade)

    Hattest du meinen vorherigen Post mit dem "digital-ausgang" überlesen oder wieso sagt dir "3,5mm" nichts?


    EDIT


    Master_J schrieb:

    mTw-Tak3r schrieb:
    bin ich blind oder gibt es bei reichelt kein digitales koaxialkabel für den Anschluss vom DVD player an den AVR?


    Meinereiner schrieb:
    Teilweise sind die Kabel beim Reichelt nicht eindeutig bezeichnet.
    75 Ohm = analoges Video und digitales Audio
    50 Ohm = analoges Audio


    Also wäre das jetzt hier ein Digitales koaxialkabel, obwohl da nur was von "Video" steht? denn ich finde sonst nichts. Wie sehr ich mich einfach über einen direkten Link freuen wrüde Sitze schon wieder stunden lang hier am PC um mich die blöden Kabel zu kümmern ;(

    Sry wenn das zu viel verlangt ist...


    [Beitrag von mTw-Tak3r am 27. Sep 2006, 21:49 bearbeitet]
    Master_J
    Inventar
    #26 erstellt: 27. Sep 2006, 21:51

    mTw-Tak3r schrieb:
    Hattest du meinen vorherigen Post mit dem "digital-ausgang" überlesen oder wieso sagt dir "3,5mm" nichts?

    Streiche das Unterstrichene.

    3,5 mm ist eine metrische Angabe. Mehr erstmal nicht.
    Buchsen/Stecker mit diesem Durchmesser werden für alle möglichen Signale verwendet.

    S/P-DIF wird es wohl schon sein bei dieser Soundkarte.
    Aber optisch oder elektrisch...?

    Gruss
    Jochen
    mTw-Tak3r
    Ist häufiger hier
    #27 erstellt: 27. Sep 2006, 21:54
    ich glaube elektrisch, weiss es aber nicht genau. Ich bin schon wieder total verwirrt von den ganzen Bezeichnungen und habe jetzt erst mal keine Lust mehr rumzu googlen.

    Vielleicht finde ich morgen noch mal Zeit dafür, sonst verschiebt sich das ganze halt wieder.


    Dennoch danke für deine hilfe..
    mTw-Tak3r
    Ist häufiger hier
    #28 erstellt: 28. Sep 2006, 18:53
    Ich werde meine Kabel jetzt wohl bei Amazon anstatt bei Reichelt bestellen, mal sehen wie die sich preislich unterscheiden.


    [Beitrag von mTw-Tak3r am 28. Sep 2006, 18:55 bearbeitet]
    mTw-Tak3r
    Ist häufiger hier
    #29 erstellt: 29. Sep 2006, 18:57

    Master_J schrieb:
    S/P-DIF wird es wohl schon sein bei dieser Soundkarte.
    Aber optisch oder elektrisch...?


    So, habe hier eine nette Übersicht über alle Anschlussarten der verschiedenen X-Fi Soundkarten gefunden.

    Leider gibt es nur bei den teuren Varianten diese Anschlüsse:

    Auf internem Laufwerk : 1xAudio - SPDIF-Eingang - TOS-Link-optisch
    Auf internem Laufwerk : 1xAudio - SPDIF-Ausgang - TOS-Link-optisch


    Die "Billig" Karte muss sich mit diesen begnügen:

    Audio - LineOut Klinke 3,5mm
    1x Audio - LineIn - 4-polig MPC
    1x Audio - SPDIF-Ausgang/LineIn/Mikrofon Klinke 3,5mm


    Muss ich mir jetzt eine der teuren kaufen, oder ist der qualitative Unterschied von optischem Toslink zum elektrischem wirklich hoch? (Ich nehme mal an, dass bei der billigen Variante der SPDIF Ausgang elektrisch ist, da dort nichts von optisch steht. Oder gibt es noch andere Möglichkeiten?)


    mfg
    Chris
    mTw-Tak3r
    Ist häufiger hier
    #30 erstellt: 29. Sep 2006, 21:41
    So, bin jetzt mal dazu gekommen, mich ein bisschen intensiver mit der Thematik auseinanderzusetzen. Folglich ergibt sich jetzt bei mir folgende Verkabelung, die ich gerne noch mal von euch überprüft haben würde

    Audio/Video Verkabelung (Alles von Clicktronic)

    LCD-TV (kein DVI Eingang) an PC

    57,60€ 2x DVI-I Stecker, Kabel mit 2 Ferriten, 5,0 Meter // Bei meiner Graka ist ein DVI-VGA Adapter dabei, sollte also passen. Ich hoffe nur, dass sich die knapp 60 Euro für das Kabel dann auch lohnen, denn der Haupteinsatzgebiet des TV's wird dann der PC bzw dessen Video-Material sein.

    LCD-TV an AV-Receiver

    12,25€ 2 x Cinch-St. auf 2 x Cinch-St., 1,5 Meter

    Teufel Concept R Subwoofer an AV-Receiver

    12,25€ 2 x Cinch-St. auf 2 x Cinch-St., 1,5 Meter
    00,23€ Cinchstecker auf 2x Cinchkupplung // Hier soll es ja besser sein, wenn man mit beiden Cinchsteckern an den AV-Receiver geht (da dieser nur einen Sub-Eingang hat bruache ich also diesen Adapter) Konnte da nur ein "billig"produkt finden, gibt es da keine Qualitätsunterschiede oder wieso hat Clicktronic keine solche Adapter im Angebot?

    DVD Player an AV-Receiver

    Hier werde ich die Teufel Subwoofer "Billig" Cinchkabel zur Audioverkabelung benutzen, da ich den alten DVD Player wohl eh nur zu 5-10% nutzen werden maximal

    PC an AV-Receiver

    Möglichkeit A (X-Fi XtremeMusic Soundkarte mit nicht optischem SPDIF-Ausgang: 18,30€ 2 x Cinch-St. auf 2 x Cinch-St., 5,0 Meter
    Möglichkeit B (X-Fi Platinum Soundkarte mit SPDIF-Ausgang - TOS-Link-optisch: 13,95€ 2x Toslink-Stecker, 5,0 Meter


    Hier jetzt wie gesagt noch die Frage, ob sich der Aufpreis für die 60€ teurere Soundkarte lohnt. Zumindest wäre das Toslink Kabel ja günstiger Ist die Soundqualität des Toslink Kabels im Vergleich zum normalem Cinch denn viel besser?


    PS: Hat nur Master_J hier Postrechte oder wieso schreibt sonst keiner was?
    Master_J
    Inventar
    #31 erstellt: 30. Sep 2006, 10:59

    mTw-Tak3r schrieb:
    PS: Hat nur Master_J hier Postrechte oder wieso schreibt sonst keiner was? :(

    Wahrscheinlich traut sich keiner, Deinen Namen auszusprechen.
    Knoten in der Zunge und so.

    Hier geht es weiter:
    http://www.hifi-foru...m_id=115&thread=4499

    Gruss
    Jochen
    Suche:
    Das könnte Dich auch interessieren:
    Verkabelung YSP 4000 und HTPC
    KeineAhnungaberdasGeldistda am 15.12.2009  –  Letzte Antwort am 20.12.2009  –  8 Beiträge
    Verkabelung Ton HTPC mit AV Receiver
    Chrisk87 am 12.01.2011  –  Letzte Antwort am 14.01.2011  –  5 Beiträge
    HDMI Verkabelung TV + Reciever/HTPC/HomeCinema
    SirSydom am 29.03.2009  –  Letzte Antwort am 31.03.2009  –  6 Beiträge
    Verkabelung PC - AVR - TV
    RuFFnEcK am 24.01.2013  –  Letzte Antwort am 24.01.2013  –  2 Beiträge
    Aufstellung Anschluss und Verkabelung
    dapcar am 31.01.2016  –  Letzte Antwort am 01.02.2016  –  4 Beiträge
    Verkabelung PC-TV Sound
    Neri am 11.01.2013  –  Letzte Antwort am 11.01.2013  –  2 Beiträge
    Verkabelung Soundsystem mit PC
    hapix am 31.12.2010  –  Letzte Antwort am 31.12.2010  –  2 Beiträge
    Verkabelung PC mit Lautsprecher
    klaus11 am 21.04.2010  –  Letzte Antwort am 21.04.2010  –  3 Beiträge
    Verkabelung PC-Receiver (bestmögliche Soundqualität)
    AnswerX am 02.03.2009  –  Letzte Antwort am 04.03.2009  –  2 Beiträge
    Verkabelung PC/TV/Surround-Anlage
    /Sandra/ am 04.04.2011  –  Letzte Antwort am 04.04.2011  –  2 Beiträge
    Foren Archiv
    2006

    Anzeige

    Aktuelle Aktion

    Partner Widget schließen

    • beyerdynamic Logo
    • DALI Logo
    • SAMSUNG Logo
    • TCL Logo

    Forumsstatistik Widget schließen

    • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 11 )
    • Neuestes MitgliedAV-Stereo-Fan
    • Gesamtzahl an Themen1.558.399
    • Gesamtzahl an Beiträgen21.701.554

    Hersteller in diesem Thread Widget schließen