HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Coaxial-Optisch-Videokabel | |
|
Coaxial-Optisch-Videokabel+A -A |
||
Autor |
| |
Eiszapfen
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:32
![]() |
#1
erstellt: 31. Aug 2006, |
Hi, habe seit längerer seit von JBL die scs 178 boxen und mir dazu gestern den Pioneer VSX-515 gekauft. Dazu habe ich einen TK-Digital dvd-500 Dvdplayer (kann ich übringens nur empfehlen- speilt echt alles und is billig) ´ Meine frage ist: ICh habe da einen Coaxial, einen optischen und einen video ausgang.(reciever hat die eingänge auch alle) Habe gehört dass der Koaxial ausgang wohl am besten sein soll. Kann ich auch Digital und Koaxial anschließen? oder bleibt das gleich bzw ist doppelt gemoppelt? Und wozu schließe ich das Video Kabel an? die entfernung liegt bei ca 5 meter (reciever is zu groß für das kleine tv regal-- passt nicht in die lücke) |
||
TuxTom007
Stammgast |
04:20
![]() |
#2
erstellt: 01. Sep 2006, |
Hallo,
Video = Bildsignal, bei Scart = Bild + Ton optischer = nur Ton ditigal Coax-Digital = nur Ton digital Cinch links+rechts = Ton analog Video brauchst du auf alle Fälle. Wenn dein Receiver digitale Toneingänge hat, dann nehme den Coax-Anschluss, optional den optischen. Hat er keine digitalen, brauchst du die beien Cinchanschlüsse für Ton recht+links. |
||
|
||
Eiszapfen
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:45
![]() |
#3
erstellt: 01. Sep 2006, |
habe jetzt nen coaxial angesteckt und nun zeigt er auch digital an dangöö |
||
Jörg-Peter
Hat sich gelöscht |
12:58
![]() |
#4
erstellt: 01. Sep 2006, |
Hallo! Ich würde den elekt. Digitalausgang (coax)nehmen. Das Signal liegt zuerst elektr. vor (auch wenn es optisch abgetastet wird). Wenn Du optisch weiterleiten willst muß es erst vorher gewandelt werden. Am Verstärker muß es erneut gewandelt werden, der theoretische Vorteil der verlustfreien Übertragung wird dadurch mehr als aufgehoben! Gruß J-P |
||
Master_J
Inventar |
14:07
![]() |
#5
erstellt: 01. Sep 2006, |
Wo soll bei dieser Wandlung ein Verlust entstehen? Nein, ich will eine technische Begründung. BTW: Sagt Dir "Ausgangsübertrager" was? Das ist ein analoges Bauteil, durch das das Signal bei elektrischen Digitalschnittstellen läuft. ![]() Für 5 Meter würde ich auch die elektrische Verbindung empfehlen, wenn es damit keine Brumm-Probleme gibt. Gruss Jochen |
||
TuxTom007
Stammgast |
15:43
![]() |
#6
erstellt: 01. Sep 2006, |
Tag,
Weil zwei weiter Wandlerschaltungen in den Signalweg kommen, den Wandler von elekt. -> optisch mit Laserdiode und entsprechender Ansteuerschaltung und beim Empfänger die Photodiode mit entsprechender Verstärkerschaltung. Und jede Schaltung, egal wie gut diese ist, verfälscht das Signal, im Fall hier werden die Signalflanken abgeflacht, wenn auch nur minimal, was aber zu ( für manche Leute hörbaren) Einflüssen kommt. Das kann man auf einem Osziloskop aber nachvollziehen. Ich kannst technisch nachvollziehen, weil wir damit in der Telekommunikationstechnik täglich zu tun haben ( Glasfaserstrecken, da verhindert man die mit Signalaufbereitern ), aber akustisch nicht, daher ist bei mir auch alles soweit es geht optisch. |
||
Master_J
Inventar |
07:51
![]() |
#7
erstellt: 02. Sep 2006, |
Du warst jetzt nicht direkt angesprochen, aber danke. Deckt sich mit meinem Wissen. ![]() Bleibt aber dabei, dass eine Flankenabflachung nicht hörbar sein kann, so lange die Nullen und Einsen noch eindeutig erkennbar sind. Alles andere ist Voodoo-Quark und gehört in diesen Bereich nicht rein. Gruss Jochen |
||
Eiszapfen
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:01
![]() |
#8
erstellt: 02. Sep 2006, |
ALso, ich habe nun einfach ein koaxial für 4 meter gekauft, und alles bestens. Danke für eure hilfe. mfg Eiszapfen |
||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
16:05
![]() |
#9
erstellt: 03. Sep 2006, |
Manche Leute GLAUBEN auch zu hören, darf man nicht vergessen. Und auf dem Oszi ist vieles sichtbar, da macht auch ein Kabel Verfälschungen. Aber alles was messbar ist ist ja zum lück lange noch nicht hörbar. ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Coaxial Digital in Frage ninjaattack am 16.10.2008 – Letzte Antwort am 22.10.2008 – 6 Beiträge |
Koaxial zu Optisch Wandler Maverik_87 am 27.01.2006 – Letzte Antwort am 01.02.2006 – 13 Beiträge |
Toslink Weiche oder Converter auf Koaxial Alex_J am 22.10.2006 – Letzte Antwort am 23.10.2006 – 2 Beiträge |
Koaxial aufsplitten? thun727 am 05.04.2008 – Letzte Antwort am 06.04.2008 – 7 Beiträge |
Adapter von Optisch auf Coaxial DaDani am 20.03.2012 – Letzte Antwort am 21.03.2012 – 8 Beiträge |
Frage zu Koaxial Optisch Wandler adiclair am 17.11.2012 – Letzte Antwort am 17.11.2012 – 2 Beiträge |
Koaxial-Optisch Wandler Probleme BassbrotherMD am 10.08.2005 – Letzte Antwort am 11.08.2005 – 5 Beiträge |
Y-Adapter für digital coaxial? Moe78 am 04.05.2009 – Letzte Antwort am 07.05.2009 – 33 Beiträge |
digital koaxial out zu optisch in Tino91 am 20.06.2010 – Letzte Antwort am 20.06.2010 – 6 Beiträge |
Toslink Digital zu Coaxial Digital afroasiate am 05.01.2012 – Letzte Antwort am 05.01.2012 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedDrolshage
- Gesamtzahl an Themen1.558.490
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.502