HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » 5.1 Anschluß: Subwoofer-Signal einem Haupt-LS zumi... | |
|
5.1 Anschluß: Subwoofer-Signal einem Haupt-LS zumischen?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
michaelJK
Stammgast |
14:49
![]() |
#1
erstellt: 24. Apr 2006, |||||
Hallo, ist es möglich, das Subwoofersignal per Y-Kabel dem Signal ein haupt-LS zuzumischen oder kann es da Probleme geben? Ich würde das gerne machen, da ich keinen Subwoofer habe, aber unbedingt ohne Klangeinstellungen am Player oder Receiver hören will. Sobald ich nämlich die Klangeinstellungen aktiviere, egal ob Player oder Receiver, verändert sich der Klang negativ (andere Balance, weniger luftig). Ausprobiert habe ich schon, mit einem alten Verstärker einen separaten LS mit dem Woofer-Signal anzusteuern, aber das scheint mir nicht optimal zu sein. Michael |
||||||
hifi-privat
Inventar |
16:51
![]() |
#2
erstellt: 24. Apr 2006, |||||
Hi, das ist so nicht möglich, wie Du das willst. Und aus meiner Sicht auch unnötig. Dafür ist das Bassmanagement des Receivers zuständig. Klangeinstellungen brauchen dafür doch gar nicht gemacht zu werden, es muss lediglich im Setup der Subwoofer auf No gestellt zu werden. Diese Einstellungen sollten bei digitaler Zuspielung von Mehrkanalmaterial immer ziehen. Und für Stereo kannst Du ja immer noch auf einen Direct od. Pure Modus (wie das genau heisst ist ja immer Herstellerspezifisch) schalten, da gibt es ja nix umzuleiten. |
||||||
|
||||||
michaelJK
Stammgast |
11:02
![]() |
#3
erstellt: 25. Apr 2006, |||||
Hallo Andree, danke für die Antwort! Es leider bei meinem Receiver so, dass ich nur bei pure direct optimalen Klang habe. In diesem Fall sind aber auch die LS-Einstellungen deaktiviert, d.h. das Signal geht unverändert vom Player zur Endverstärker-Sektion, die Deaktivierung des Sub ist unwirksam. Schalte ich auf Sourround, ändert sich die Klangbalance insgesamt und der Klang ist deutlich schlechter. Deshalb die Idee, den Bass-Anteil per Y-Kabel umzuleiten. Kannst Du mir erklären, warum ich das nicht machen sollte? Kann da was kaputt gehen? Gruß Michael |
||||||
hifi-privat
Inventar |
12:58
![]() |
#4
erstellt: 25. Apr 2006, |||||
Hi, das geht gar nicht, da der Verstärker die Wandlung übernimmt.
Mit dem reinen Sub-Signal kannst Du nix anfangen, das muss auf alle Fälle verstärkt werden. Einen alten Verstärker kannst Du dafür natürlich nutzen. Der muss dann zusätzlich an die Klemmen der Boxen mit dran. Was das alles für Probleme bringen wird, kann ich nicht genau sagen, nur eines wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit nach nicht: Gut klingen. Wenn Du das Bassmanagement nicht nutzen willst, dann setze einen aktiven Subwoofer ein. Ist ohnehin die beste Variante. |
||||||
snoop69
Stammgast |
10:40
![]() |
#5
erstellt: 26. Apr 2006, |||||
Bei Stereo im Pure Direct Modus bekommt der Sub sowieso kein Signal. Bei Mehrkanalquellen geht zumindest bei meinem Yamaha der Pure Direct Modus überhaupt nicht (wie sollte er auch). Es macht also eigentlich keinen Sinn, im Pure Direct Modus irgendwas an den Sub-Ausgang anzuschließen.... |
||||||
michaelJK
Stammgast |
19:37
![]() |
#6
erstellt: 26. Apr 2006, |||||
Hallo, ich habe wohl leider etwas zu ungenau mein Anliegen beschrieben, tut mir leid! Ich höre DVD-Audio (PCM?)und SACDs (DTS?), also nicht Dolby Surround. Es geht mir dabei um die Mehrkanalspur, also nicht um Stereo. Es handelt sich um einen Yamaha DVD Audio/Video SACD-Player DVD-S2300, angeschlossen an Onkyo TX-SR 701E. Ich habe den Player mehrkanalig analog, also mit 6-fach-Chinch-Kabel an den AV-Receiver angeschlossen. Beide haben ja dafür einen speziellen Anschluß, er heißt beim Player 6-channel discrete und beim Receiver DVD-Audio. Es wird also im Player gewandelt und es wird auch ein Subwoofer-Signal ausgegeben. Dieser Anschluß bringt den besten Klang, deutlich besser als über den Digitalanschluß. Wenn ich keinen Subwoofer anschließe, läuft das Subwoofer-Signal zwar in den Reiceiver, aber dort natürlich ins Leere (bei Pure-Audio). Deshalb meine Überlegung, das Sub-Signal mit dem Y-Kabel auf einen der Hauptkanäle zu leiten. Was ich einfach sicher vorher wissen will, ob dadurch irgendwie die Gefahr einer Beschädigung des Verstärkers oder LS besteht. Ich denke, eigentlich ja nicht, oder? Viele Grüße Michael |
||||||
Master_J
Inventar |
20:35
![]() |
#7
erstellt: 26. Apr 2006, |||||
Nö, weder PCM noch DTS. ![]() Beides eigenständige Formate.
DVD-A und SACD sind nicht über S/P-DIF übertragbar. Was vergleichst Du da? ![]()
Du kommst um ein kleines Mischpult nicht rum. Wenn, dann muss der LFE auf beide Fronts. Und eine passive "Lösung" mit Y-Kabel führt zu Mono auf den Fronts. Sind Vor- und Endstufen denn überhaupt auftrennbar bei Dir? Gruss Jochen |
||||||
hifi-privat
Inventar |
08:47
![]() |
#8
erstellt: 27. Apr 2006, |||||
Hi, die Lösung ist simpel: Du musst Dein LS-Setup im Player einstellen! Sprich Du musst da einstellen, dass kein Sub dran ist, schon wird auch kein Sub-Signal ausgegeben, sondern auf die Mains gemischt. |
||||||
michaelJK
Stammgast |
20:08
![]() |
#9
erstellt: 01. Mai 2006, |||||
Ich habe nochmal einiges ausprobiert: Bei SACDs funktioniert es, den Sbwoofer im Setup zu deaktivieren. Allerdings ist dann der Ausgangspegel deutlicher geringer, durch den Pegelunterschied konnte ich es dann nicht mehr auf die Schnelle vergleichen, ob sich der Klang verschlechtert. Bei DVD-A gibt es Probleme: Es gibt DVD-As, bei denen wirkt es sich nicht aus, wenn ich den Woofer-Kanal deaktiviere, er wird weiter ausgegeben. Bei anderen (z.B. Riding-with the king) geht der Player in den Stereo-Modus, wenn man den Woofer- Kanal deaktiviert. Es bleibt mir also tatsächlich nur, entweder einen Subwoofer zu kaufen, einen extra LS mit extra Verstärker anzuschließen oder den Trick mit dem Y-Kabel zu verwenden. Ich habe das mit dem Y-Kabel mal kurz ausprobiert, es hat funktioniert, ob es besser oder schlechter klingt als die Lösung mit dem alten Verstärker muss ich noch rausfinden. Michael |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anschluß Subwoofer gigabub am 14.11.2010 – Letzte Antwort am 16.11.2010 – 7 Beiträge |
Subwoofer Anschluß toosasxy am 26.01.2004 – Letzte Antwort am 26.01.2004 – 2 Beiträge |
Subwoofer Anschluß deutschem am 02.04.2004 – Letzte Antwort am 03.04.2004 – 11 Beiträge |
Anschluß?? freshnight am 22.09.2004 – Letzte Antwort am 24.09.2004 – 17 Beiträge |
Anschluß Subwoofer Mtmax am 19.11.2003 – Letzte Antwort am 25.11.2003 – 5 Beiträge |
Anschluß Subwoofer! Badmaid am 14.01.2004 – Letzte Antwort am 14.01.2004 – 2 Beiträge |
Anschluß Subwoofer Radioactivman am 27.10.2004 – Letzte Antwort am 27.10.2004 – 3 Beiträge |
5.1. Anschluß Cable_Guy am 12.07.2005 – Letzte Antwort am 15.07.2005 – 6 Beiträge |
anschluß passiver subwoofer moppy am 16.12.2006 – Letzte Antwort am 16.12.2006 – 9 Beiträge |
Anschluß Subwoofer an Receiver pflüsterer am 08.09.2004 – Letzte Antwort am 10.09.2004 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.029 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedkornidibassetto
- Gesamtzahl an Themen1.559.540
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.845