HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Lapp Kabel zur Stromversorgung. Wie bau ich dieses... | |
|
Lapp Kabel zur Stromversorgung. Wie bau ich dieses an???+A -A |
||
Autor |
| |
Froschsuppe
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 31. Mrz 2006, 14:06 | |
Hallo, habe folgendes Problem. Bin gerade dabei mein Wohnzimmer umzubauen. Nun muss ich die Stromkabel meiner Hifi Bausteine verlängern weil sie nicht bis zur Netzleiste reichen. Wollte die originalen Kabel durch Lapp 110 CY mit Bals Stecker tauschen. Wie schliese ich dieses an den Verstärker an??? Es handelt sich um einen Sony Verstärker. Dort ist das originale Netzkabel mit einem weissem zwei poligem Stecker auf der Platine eingesteckt. Kann mir da jemand Tips geben oder ein paar Bilder zumailen wie ich das Kabel dort anschliese??? |
||
ch.weber
Stammgast |
#2 erstellt: 31. Mrz 2006, 19:56 | |
Bester Tip: Lass es. Wir reden hier von Netzkabeln, da liegen 220 Volt Spannung an. Mit diesen Dingern bastelt man nicht rum, ohne genau zu wissen, was man tut (sprich: Elektriker ist. Nein, ich bin auch keiner). Alles andere ist einfach nur bodenloser Leichtsinn. Was sollen die Lapp-Kabel eigentlich bringen ? Nimm doch einfach normale Verlängerungskabel. Oder eine Netzleiste mit längerem Anschlusskabel. [Beitrag von ch.weber am 31. Mrz 2006, 20:09 bearbeitet] |
||
|
||
Froschsuppe
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 31. Mrz 2006, 21:05 | |
Hallo, habe das im oberen Text vielleicht ein bischen falsch geschrieben. Will nicht wissen welches Kabel ich wo anschliese. Wollte hören ob jemand weiss ob ich diesen zwei poligen Stecker neu kaufen kann oder ob jemand auf eine andere Art und weise das Kabel angeschlossen hat.(Klemme oder sonstiges) Es soll das Lapp Ölflex 110 CY sein weil diese abgeschirmt ist und somit keine störungen in andere compunenten eingibt oder erhält. Ebenso hat es eine höhe Leitfähigkeit. |
||
ch.weber
Stammgast |
#4 erstellt: 01. Apr 2006, 12:01 | |
Nee, ich glaub ich hab Dich schon richtig verstanden. Du willst das angebaute Stromkabel des Verstärkers gegen ein anderes austauschen (d.h. Verstärker aufmachen, altes Kabel rausbauen, neues Lapp einbauen). Das bedeutet Basteln an Komponenten, die im Betrieb Netzspannung führen. Das heisst: 1, Du verlierst jegliche Garantie auf den Verstärker (sofern der noch eine hat). 2, Wenn was passiert und Du oder jemand anders von dem umgebauten Verstärker einen Stromschlag bekommt, der Verstärker durchbrennt und die Wohnung abfackelt o.ä., zahlt keine Versicherung auch nur einen Cent. NB: Von Sony gibts viele Verstärker in denen noch mehr Stecker verbaut sind. Ohne genaue Angaben zum Gerät und am besten Fotos des gesuchten Steckers wird es sehr schwierig, Dir zu helfen. NNB: Für Diskussionen über Netzkabel und deren Einfluss auf den Klang schau mal ins "Voodoo"-Forum... Eins kann ich Dir jedenfalls garantieren: Die Leitfähigkeit der Kabel spielt keine Rolle (sofern sie nicht Null ist). Um da irgendeinen vielleicht messbaren Effekt zu erzielen, müsstest Du die gesamte Kabelstrecke ab dem Kraftwerk auf "High-End"-Kabel umbauen. [Beitrag von ch.weber am 01. Apr 2006, 14:24 bearbeitet] |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
#5 erstellt: 01. Apr 2006, 19:34 | |
zucker
Inventar |
#6 erstellt: 01. Apr 2006, 19:58 | |
Hallo, bitte ein Thema auch nur einmal einstellen. Dieser Fred wird geschlossen - weiter geht es hier: http://www.hifi-foru...read=7150&postID=7#7 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lapp Unitr. LiYY für Rearspeaker? Dr_MESH am 10.07.2005 – Letzte Antwort am 11.07.2005 – 5 Beiträge |
Stromversorgung AV-Reciever atzenpaule am 17.05.2010 – Letzte Antwort am 18.05.2010 – 6 Beiträge |
Kabellose Lautsprecher mit Kabel verbinden zur Stromversorgung Fure81 am 18.08.2020 – Letzte Antwort am 19.08.2020 – 4 Beiträge |
Subwoofer - Anschluss und Stromversorgung Brutus am 14.07.2004 – Letzte Antwort am 15.07.2004 – 5 Beiträge |
Frage zur Stromversorgung (Master Slave Dose) Ralph735 am 28.02.2009 – Letzte Antwort am 01.03.2009 – 12 Beiträge |
Neues Heimkino im Bau Andi11-2000 am 11.06.2010 – Letzte Antwort am 22.06.2010 – 3 Beiträge |
Reicht dieses Kabel! MordOne am 09.03.2009 – Letzte Antwort am 09.03.2009 – 6 Beiträge |
Lapp Unitronic LIYY oder Ölflex 100 Classic für Unterputzmontage? BK_90 am 19.02.2010 – Letzte Antwort am 23.02.2010 – 9 Beiträge |
Frage zur optimalen Verkabelung dieses Systems becky04 am 30.12.2007 – Letzte Antwort am 31.12.2007 – 7 Beiträge |
Gibt es dieses Kabel? Haideff am 04.08.2020 – Letzte Antwort am 08.08.2020 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedoticon
- Gesamtzahl an Themen1.558.223
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.046