HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Ton AVR, Apple TV, TV | |
|
Ton AVR, Apple TV, TV+A -A |
||
Autor |
| |
tepelmann
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:44
![]() |
#1
erstellt: 20. Mrz 2025, |
Hallo zusammen, vorab kurz zu meinem Setup: Apple TV 4K per HDMI an Marantz Stereo 70´ per HDMI ARC an Philips 50PUS8505. Der Marantz (AVR) ist auf HDMI Passtrough gestellt, sodass die Nutzung des Apple TV auch ohne diesen (AVR) möglich ist. Ist der AVR aus, wird die Lautstärke über den TV geregelt. Schalte ich den AVR hinzu, erfolgt die Wiedergabe über die daran angeschlossenen Lautsprecher, jedoch verbleibt die Lautstärkesteuerung beim TV. Ich möchte, dass sobald der AVR aktiv ist, die Lautstärke automatisch über diesen geregelt werden kann. Im Apple TV habe ich die Möglichkeit, die Steuerung der LS auf das jeweilige Gerät zu ändern. (Automatisch, HDMI, Receiver via IR, TV via IR) Im TV gibt es die Möglichkeiten unter EasyLink: EasyLink - Ein EasyLink Fernbedienung - Ein Autom.Abschalten von Geräten mit EasyLink - Ein Autom.Einschalten des Fernsehers mit EasyLink - Ein Autom.Einschalten von ARC mit EasyLink - Aus (ist dieser auf Ein gestellt, schaltet sich der AVR automatisch zu) HDMI-Konfiguration Marantz HDMI-Audioausgang: Stereo Receiver HDMI PassTrough: Ein Pass Trough Quelle: Apple TV Fernbedienung Quellenwahl: Ein+Quellenwahl/Nur Quellenwahl HDMI Steuerung: Aus ARC: Aus TV Audioumschaltung (Aus) Ausschaltkontrolle (Aus) Stromsparfunktion (Aus) Aktiviere ich hier jetzt ARC oder die HDMI Steuerung, könnte ich zwar die letzten drei Punkte im Menü aktivieren, der AVR schaltet sich beim Einschalten vom Apple TV aber selbstständig wieder dazu. Habe ich einfach einen Denkfehler und es ist, so wie ich es möchte garnicht umsetzbar? Die Alternative wäre, das Apple TV direkt mit dem TV zu verbinden. |
||
n5pdimi
Inventar |
15:53
![]() |
#2
erstellt: 20. Mrz 2025, |
Sorry, aber ich verstehe die Anfrage nicht ganz: Wenn Du am AVR den Lautstärkeregler benutzt, passiert nix oder was? Das ist doch mormalerweise vollkommen egal, welches Gerät via HDMi CEC Steuerung grade die Lauttsärke regelt - das physikalische Originalgerät (also hier der AVR) steht da doch immer drüber... ![]() |
||
|
||
Highente
Inventar |
17:02
![]() |
#3
erstellt: 20. Mrz 2025, |
Das wird nicht funktionieren. Ein "Vorteil" von ARC ist ja die Lautstärkeregelung über die TV Fernbedienung. Was 99% aller User wollen, du willst nun grad das Gegenteil. Es sollte funktionieren, wenn du den TV über Toslink an den Verstärker anschließt. [Beitrag von Highente am 20. Mrz 2025, 17:02 bearbeitet] |
||
Kunibert63
Inventar |
02:57
![]() |
#4
erstellt: 21. Mrz 2025, |
So richtig weiß ich auch um das Problem. Die Fernbedienung des Marantz stellt doch weiterhin die Lautstärke. So machen wir das im Wohnzimmer. Jeder hat eine Fb am Sessel. Die/der schnellere dreht den Ton runter wenn Werbung nervt. Allerdings ist die vom Tv etwas träge. |
||
tepelmann
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:17
![]() |
#5
erstellt: 21. Mrz 2025, |
Also ich versuche die Situation nochmal kurz zu erklären. Ich habe das Apple TV mit dem Receiver verbunden, Pass Through ist aktiviert. (ARC und HDMI-Steuerung im Receiver ist aus.) Die Steuerung aller Funktionen läuft über die FB des Apple TV. Schalte ich jetzt den Receiver manuell hinzu, läuft die Regelung der LS weiterhin über den TV, diese ändert sich dann aber nicht, da diese systembedingt ja über den Receiver läuft. Die FB des Apple TV steuert aber weiterhin über den TV. Damit die Steuerung der LS mit derselben Fernbedienung (Apple TV) über den Receiver läuft, muss die HDMI-Steuerung, bzw. die ARC-Funktion in diesem aktiviert werden. Das bringt aber das Problem mit sich, dass die Pass Through Funktion obsolet ist, da der Receiver bei jedem Start des TV/Apple TV ebenfalls startet. Was ich im Grunde versuche zu vermeiden ist, dass ich im Pass Through-Betrieb des Apple TV und bei späterer Zuschaltung des Receivers die Fernbedienung wechseln muss. |
||
n5pdimi
Inventar |
09:35
![]() |
#6
erstellt: 21. Mrz 2025, |
Ja, das geht dann einfach nicht so wie Du willst. Alle Wunsch Fälle von A steuert B aber nur wenn C nicht gewünscht wird snst soll es C steuern sind über die HDMI Steuerung eben nunmal niocht abgedeckt. Dann müsstest Du es wirklich mal über ARC und den TV versuchen. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Anschluss & Verkabelung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.252 ( Heute: 9 )
- Neuestes Mitgliedthe_only_way_
- Gesamtzahl an Themen1.560.058
- Gesamtzahl an Beiträgen21.742.244