TV-Kabel

+A -A
Autor
Beitrag
Tyler_d1
Stammgast
#1 erstellt: 15. Mrz 2025, 04:44
Hi!
Ich würde gerne einen 2ten TV-Anschluss in einem anderen Zimmer vorbereiten.
Welches Kabel soll ich denn verlegen?
Worauf sollte ich achten?
Highente
Inventar
#2 erstellt: 15. Mrz 2025, 09:53
Wie empfängst du denn dein TV Programm?
Tyler_d1
Stammgast
#3 erstellt: 17. Mrz 2025, 08:34
ich habe Kabelfernsehen
Highente
Inventar
#4 erstellt: 17. Mrz 2025, 18:07
Da reicht sicher ein normales Antennencoaxkabel. Allerdings ist es in einer Mietwohnung wohl nicht zulässig an der DVB-C Anlage rumzuschrsuben. Ist es Eingentum ist es unproblematisch.


[Beitrag von Highente am 17. Mrz 2025, 18:08 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#5 erstellt: 17. Mrz 2025, 19:37
Nach einem Umzug stand ich vor diesem "Problem". Den vorhandenen Kabelanschluss habe ich denn gar nicht erst verwendet, sondern benutze stattdessen auf allen möglichen Geräten Magenta TV (Telekom) per W-LAN. Keine Kabel mehr, kein Stress, superschnelle Umschaltzeiten und gute Bildqualität.
Evtl. ist das ja auch eine Option für dich


[Beitrag von Jogitronic am 17. Mrz 2025, 19:38 bearbeitet]
Denon_1957
Inventar
#6 erstellt: 17. Mrz 2025, 21:17
Ich hab das in meiner letzten Wohnung so gelöst.
Klick https://www.google.c...ACKAB6BAgJEBw&adurl=
Uwe_Mettmann
Inventar
#7 erstellt: 18. Mrz 2025, 00:23
@Tyler_d1

Inzwischen ist ja UKW im Kabel abgeschaltet, so dass der zweite Antennenanschluss der Dose frei ist. Oft liegt dort auch das komplette DVB-C-Signal an, so dass man einen zweiten Fernseher über einen Adapter und einem normalen Antennenkabel dort anschließen kann.

Funktioniert das nicht, so geht es eventuell über einen Zweigeräteverteiler, so wie Norbert es vorgeschlagen hat.

Geht das auch nicht (Pegel zu gering), so kann ein Zweigeräteverstärker helfen, z.B.: Klick mich

Der Verstärker hat nur 12 dB Verstärkung. Das reicht locker aus, denn du willst ja nur Fernseh schauen und nicht die TV-Eingänge grillen.

Vorschläge, wie man etwas an der Kabelanlage ändern kann oder zum Dosentauschen gebe hier nicht, denn dein Ausgangsbeitrag lässt vermuten, dass du zu wenig Wissen und wenig Erfahrung dazu hast.


Gruß

Uwe
der_Lauscher
Inventar
#8 erstellt: 18. Mrz 2025, 00:51
ich glaube sowieso, daß der TE "Internet-Fernsehen" anstatt von "Kabelfernsehen" benutzt
Siehe dazu auch Anfrage hier.

Für die Verkabelung für DVB-T(errestrisch), DVB-C(able) oder DVB-S(atellit) kannst du ganz normales Antennenkabel verwenden, je nachdem kommen da halt verschiedene Stecker drauf. Der oben verlinkte Verteiler (der Passive aus #6) wird zu viel Dämpfung haben, wenn dann sogar lieber eine Antennedose einschleifen.

Dein Haupt-Problem wird aber nur eine vernünftige LAN-Verkabelung bzw. ein W-LAN-Konzept mit Repeater lösen. Dazu solltest du dich bzgl. CAT-Kabel, stackable Switch (Layer 2), Router (Layer 3) usw. informieren. Da die Sache nicht so trivial ist, solltest du dich eher von einem EDV-Spezialisten beraten lassen


[Beitrag von der_Lauscher am 18. Mrz 2025, 01:11 bearbeitet]
Uwe_Mettmann
Inventar
#9 erstellt: 18. Mrz 2025, 01:29

der_Lauscher (Beitrag #8) schrieb:
Der oben verlinkte Verteiler (der Passive aus #6) wird zu viel Dämpfung haben, wenn dann sogar lieber eine Antennedose einschleifen.

Das Einschleifen einer Antennendose ist nicht so einfach, so dass er es vermutlich nicht hinbekommen wird, oder die Geräte, die nach der eingeschleiften Antennendose folgen, haben eventuell keinen vernünftigen Empfang mehr. Ganz doof, wenn das dann ein Fernseher vom Nachbarn ist.

Meist ist es auch so, dass man keine Veränderungen an der Kabelanlage durchführen darf. Wenn man es dann doch macht, sollte fachgerecht und professionell gemacht werden.


Gruß

Uwe
dan_oldb
Inventar
#10 erstellt: 18. Mrz 2025, 11:39

der_Lauscher (Beitrag #8) schrieb:
Dazu solltest du dich bzgl. CAT-Kabel, stackable Switch (Layer 2), Router (Layer 3) usw. informieren. Da die Sache nicht so trivial ist, solltest du dich eher von einem EDV-Spezialisten beraten lassen ;)


"EDV Spezialist" hier: Cat6a reicht vollkommen aus (10Gbit symmetisch, problemlos, günstig), das Routing lassen wir schön weiterhin von der Fritzbox oder was auch immer vorhanden ist machen, und in einer Wohnung braucht man auch keine stackable Switches; in den meisten Fällen reicht ein unmanaged Switch (vielfach sogar der in der Fritzbox/asauchimmer vorhandene) vollkommen aus, ansonsten tut es jeder andere mit der gewünschten Anzahl Ports und der gewünschten Geschwindigkeit.
Wer mehr braucht hat sich bereits mit der Materie beschäftigt (sonst käme der Wunsch nach Mehr gar nicht auf) und braucht keine Beratung zu "stackable Switches" und Kabeln.
Tyler_d1
Stammgast
#11 erstellt: 21. Mrz 2025, 09:51

Uwe_Mettmann (Beitrag #7) schrieb:
@Tyler_d1

Inzwischen ist ja UKW im Kabel abgeschaltet, so dass der zweite Antennenanschluss der Dose frei ist. Oft liegt dort auch das komplette DVB-C-Signal an, so dass man einen zweiten Fernseher über einen Adapter und einem normalen Antennenkabel dort anschließen kann.

Funktioniert das nicht, so geht es eventuell über einen Zweigeräteverteiler, so wie Norbert es vorgeschlagen hat.

Geht das auch nicht (Pegel zu gering), so kann ein Zweigeräteverstärker helfen, z.B.: Klick mich

Der Verstärker hat nur 12 dB Verstärkung. Das reicht locker aus, denn du willst ja nur Fernseh schauen und nicht die TV-Eingänge grillen.

Vorschläge, wie man etwas an der Kabelanlage ändern kann oder zum Dosentauschen gebe hier nicht, denn dein Ausgangsbeitrag lässt vermuten, dass du zu wenig Wissen und wenig Erfahrung dazu hast.


Gruß
Uwe


Kann ich einfach einen Kabelsplitt machen und davor, und oder danach, so einen CATV-Verstärker reinmachen und bin dann auf der sicheren Seite?
Nemesis200SX
Inventar
#12 erstellt: 21. Mrz 2025, 11:18
Ich verstehe nicht ganz warum hier so ne Wissenschaft daraus gemacht wird

Ich hab nen einfachen T-Verteiler für 2€ in der Hauptdose und von diesem geht ein 2m Antennenkabel zum Wohnzimmer TV und ein 30m Antennenkabel ins Schlafzimmer. Funktioniert einwandfrei
Tyler_d1
Stammgast
#13 erstellt: 21. Mrz 2025, 11:24
Und du bist dir sicher, das liefert das bestmögliche Ergebnis?
n5pdimi
Inventar
#14 erstellt: 21. Mrz 2025, 11:27
Was soll denn "bestmöglich" bedeuten? Das ist digital - entweder der Empfang funktioniert damit störungsfrei oder eben nicht?
Nemesis200SX
Inventar
#15 erstellt: 21. Mrz 2025, 11:28
Sehe da beim WZ TV keinen Unterschied ob per T-Stück oder direkt verbunden. Das Bild der TV Sender ist ja von Haus aus nicht so prall und zumindest bei mir großteils nur in SD verfügbar. Die paar Sender die 720p senden, sehen gut aus.

Und ja wie n5pdimi richtig schreibt, gibt es bei digitalen Signalen kein besser oder schlechter. Eine schlechte Signalübertragung äußert sich entweder in Bildfehlern (Klötzchen, Artefakte) oder in gar keinem Bild. Die Bildqualität selbst beeinflusst das hingegen nicht.


[Beitrag von Nemesis200SX am 21. Mrz 2025, 12:22 bearbeitet]
Uwe_Mettmann
Inventar
#16 erstellt: 21. Mrz 2025, 15:31

Tyler_d1 (Beitrag #11) schrieb:

Kann ich einfach einen Kabelsplitt machen und davor, und oder danach, so einen CATV-Verstärker reinmachen und bin dann auf der sicheren Seite?

Wie geschrieben, erst mit dem T-Verteiler, der in die Dose gesteckt wird, daran die zwei TV.

Klappt dies nicht, dann TV-Verteiler weg und Zweigeräteverstärker an die Dose anschließen und an den Zweigeräteverstärker die beiden TV. Der Zweigeräteverteiler hat zwei Ausgänge, so dass kein Verteiler mehr notwendig ist.

Gleich den Zweigeräteverteile an die Dose anschließen, empfehle ich nicht, denn es kann auch ein schon hoher Pegel aus der Dose kommen und wenn dann noch ein Verstärker nachgeschaltet wird, wird es für die Fernseher eventuell zu viel.

Wenn der zweite Anschluss der Dose frei ist, ist es auch einen Versuch wert, diesen für den zweiten TV zu verwenden. Bei meinem Dosen liegt am zweiten Anschluss auch das volle TV-Signal an, obwohl der Anschluss mit Radio beschriftet ist.

Das alles habe ich im Prinzip bereits im letzten Beitrag geschrieben.

Probiere es aus.


Gruß

Uwe
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.271 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedtaligentx
  • Gesamtzahl an Themen1.560.109
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.743.134

Top Hersteller in Anschluss & Verkabelung Widget schließen