HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Bananenstecker für Lautsprecher? Sind die günstige... | |
|
Bananenstecker für Lautsprecher? Sind die günstigen roten/schwarzen nur Y-Verbinder?+A -A |
||
Autor |
| |
Curiositatis
Stammgast |
11:15
![]() |
#1
erstellt: 03. Feb 2024, |
Hallo. Kann ich diese Stecker an Lautsprecherkabel anbringen?: ![]() Ist die Schraube an der Seite dazu da, um Lautsprecherkabel im Stecker zu halten, oder hält die nur die Plastikhülle? Dann wäre es vermutlich nur ein "Y-Stecker, um zwei Stecker zu einem zu verbinden. [Beitrag von Curiositatis am 03. Feb 2024, 12:19 bearbeitet] |
||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
11:31
![]() |
#2
erstellt: 03. Feb 2024, |
Viele günstige Bananenstecker sind zu groß. Die Erfahrung haben im Freundes- und Bekanntenkreis auch schon viele gemacht. Die auf dem Bild sehen auch schon so aus. |
||
|
||
fplgoe
Inventar |
12:05
![]() |
#3
erstellt: 03. Feb 2024, |
Die kannst Du einfach ausprobieren, unterschiedliche (Norm-)Größen gibt es da nicht, sie variieren eben von Hersteller zu Hersteller um ein paar Zehntel. Wichtig ist, dass die Büschelstecker vorn fest und nicht locker drehbar an dem Steg angebracht sind, dann hat man nämlich keine feste Verbindung, sondern nur einen 'Schleifkontakt'. Ich habe das bei billigen Büschelsteckern für meine Labornetzteile schonmal gehabt, das taugt dann gar nichts. |
||
B-Bear
Stammgast |
12:08
![]() |
#4
erstellt: 03. Feb 2024, |
Probiere es aus, ob die Stecker dir zusagen. Meistens sind die günstigen Stecker am anschließbaren Kabelquerschnitt etwas begrenzt. |
||
Curiositatis
Stammgast |
12:16
![]() |
#5
erstellt: 03. Feb 2024, |
Hier geht es nicht um den Durchmesser der Federn, sondern nur darum ob man da hinten Lautsprecherkabel reinfixieren kann. Wie kommt man hier auf den falschen Weg, ob es in Surround-Receiver passt ![]() [Beitrag von Curiositatis am 03. Feb 2024, 12:17 bearbeitet] |
||
Zaianagl
Inventar |
12:27
![]() |
#6
erstellt: 03. Feb 2024, |
Die Kollegen wollten dir mitteilen dass auch dies ein Problem bei diversen Steckern darstellen kann. Zur Frage: Ich denke die Schraube wird beides machen: Das Kabel im Stecker klemmen und die Hülse auf der Klemme halten. Das Loch ist zum einstecken eines weiteren Steckers. Grund dafür ist dass es sich hier in erster Linie um Stecker der E-Technik handelt, und nicht explizit für Hifi Anwendung. |
||
der_Lauscher
Inventar |
12:57
![]() |
#7
erstellt: 03. Feb 2024, |
die Schraube ist für beides da, hält primär das Kabel, das von hinten eingeschoben wird und damit geklemmt wird, zweitens, dadurch, daß diese Schraube sich nicht ganz eindrehen läßt, kann die Plastikhülse auch nicht runter ![]() Und ja, in das Loch in der Seite könntest du einen weiteren Bananenstecker einstecken. Dadurch, daß der aber dann auf der anderen Seite rausschaut, kann durch drehen ggf. Kontakt zur nebenan liegenden Buchse bzw. ebenfalls eingestecken Stecker entstehen. Daher ist hiervon abzuraten. P.S. nimm zukünftig vergoldete Hohlbananas (und mit Aluhülse), sind ein klein wenig teuerer, machen aber wesentlich besseren Kontakt, als diese Büschelstecker ![]() [Beitrag von der_Lauscher am 03. Feb 2024, 13:00 bearbeitet] |
||
Curiositatis
Stammgast |
14:29
![]() |
#8
erstellt: 03. Feb 2024, |
Die "Hohlbananas" sehen seltsam aus. Die Stifte werden doch so nicht eingesteckt, oder? Werden die Kabel bis vorne durchgeschoben, und dann eingecrimpt bzw. gelötet? Das wirkt eher wie zu crimpende Aderendhülsen, wie man sie im Verteilerschrank einsetzt. Kann ich die "Hohlbananas" jederzeit entfernen und wieder dran machen? Ich sehe gerade Sets inkl. Lötzinn. Also nicht zum Stecken in die Bananenstecker, sondern nur zum Klemmen in die Schraubverbinder? Also sind "Hohlbananas" wirklich nur "Edel-Aderendhülsen"? Die evtl. je nach Receiver noch Schwierigkeiten machen, wenn man sie einsteckt, und aufpassen muss, dass sie keinen Kontakt mit Anderen Ausgängen haben? Wenn es darum geht, kann ich auch die Enden der Kabel alle auf "passt gerade so durch" kürzen, und dann noch etwas Lötzinn rein. Ich weiß nicht, wie oft ich daran noch Veränderungen vornehmen will. Evtl. auch durch Flexrohr, wo die Stecker evtl. stören würden, wenn sie einmal dran sind. Gibt es keine guten Stecker zum Stecken (nicht Klemmschrauben) die nicht wackeln? [Beitrag von Curiositatis am 03. Feb 2024, 14:35 bearbeitet] |
||
Hörstoff
Inventar |
14:54
![]() |
#9
erstellt: 03. Feb 2024, |
Probiere es doch einfach einmal aus. Erst das leitende Lautsprecherkabel rein und festschrauben - mit oder ohne Endcrimp -, dann die "Hohlbananas" in den dafür vorgesehenen Verstärkerausgang. Das ist ein ganz normaler Vorgang - wenn der Verstärker entsprechende und passende Einsteckmöglichkeiten hat. Besser erscheinen mir aber Bananenstecker mit 2 Schrauben zu sein, das ergibt besseren Halt und Kabelsicherung. EDIT: lasse den Verstärker ausgeschaltet und stecke zur Probe ein. Wenn es klappt, montiere die Lautsprecherkabel. Sollte dann wohl klappen. Besser, wie gesagt, vermutlich ![]() ![]() [Beitrag von Hörstoff am 03. Feb 2024, 15:01 bearbeitet] |
||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
14:58
![]() |
#10
erstellt: 03. Feb 2024, |
Die Kabel liegen doch ohnehin schon. Ich verstehe nicht, warum Schrauben so stören sollen, da man die Bananas ja nicht mehr umschrauben braucht. Ich nutze Nakamichi Bananas mit zwei Schrauben und bin sehr zufrieden mit denen. Da gingen auch 6 mm^2 rein. |
||
der_Lauscher
Inventar |
16:32
![]() |
#11
erstellt: 03. Feb 2024, |
![]() ![]() NEIN, Hohlbananas sind so, haben eine geschlitzte Hülle (hohle Hülse) vorne, damit die viel Kontakt mit der Bananenbuchse innen haben und nicht nur ein paar ym Kontaktfläche an den Büschelbiegungen ![]() Das Kabel kann bei Hohlbananas nicht bis vorne durchgeschoben werden, gute Stecker fixieren das Kabel mit 2 versetzt gegenüberliegenden Schrauben im Vollmetallstecker. Danach kommt eine Hülse drüber und ggf. ein Schrumpfschlauch. Diese Stecker kannst du jederzeit wieder abmontieren. Eine gecrimpte Aderhülse hat nicht diesen gleichmäßigen runden Durchmesser und hält in einer Bananenbuchse auch nicht, da die federnde Verspannung fehlt. Hohlbanans der "besseren" Art, rhodiniert und mit Carbonhülse, sehen so aus ![]() ![]() P.S. der Link von @Hörstoff, das sind so "ähnliche" Büschelstecker, mit einem Federblech, die leider auch nicht so gut Kontakt machen, wie diese ![]() [Beitrag von der_Lauscher am 03. Feb 2024, 16:41 bearbeitet] |
||
fplgoe
Inventar |
17:05
![]() |
#12
erstellt: 03. Feb 2024, |
Ich habe bei mir ![]() Bis 4mm² reicht die Verschraubung aber auch aus. Schrumpfschlauch drüber, geht wunderbar. |
||
Hörstoff
Inventar |
17:27
![]() |
#13
erstellt: 03. Feb 2024, |
Mag sein, aber die Frage ist doch, ob ausreichend Kontakt hergestellt wird, damit der erforderliche (gesamte) Strom fließt. Das dürfte auch mit "Büschelbananensteckern" der Fall sein, wenn sie denn optimal einpassen und eine Anschlussstelle besteht. An den TE: schraube einmal auf, um festzustellen, ob evtl. doch nur ein Innenleben zu verschrauben ist und die äußere Kapsel nachträglich einzupassen ist. Dann kannst du die Kabelverbindung gleich herstellen. In meinen Hauptanlagen setzte ich aber auf Verschraubungslösungen, was seit vielen Jahren problemfrei funktioniert. Ist definitiv wertiger. ![]() |
||
fplgoe
Inventar |
04:33
![]() |
#14
erstellt: 04. Feb 2024, |
Macht da jetzt aber keine Doktorarbeit draus, denn der vollflächige Kontakt der Stecker ist nicht der Flaschenhals. Wenn ihr Euch mal Gedanken darüber macht, wie viel Fläche z.B. unter der Kontaktöse hinten unter der Verschraubung der Bananenbuchse vorhanden ist, wird die Fläche zwischen Stecker und Buchse schnell nebensächlich. Fest verschraubt hin oder her, die Kontaktfläche wird dadurch nicht größer. ![]() |
||
Hörstoff
Inventar |
05:32
![]() |
#15
erstellt: 04. Feb 2024, |
![]() ![]() [Beitrag von Hörstoff am 04. Feb 2024, 05:34 bearbeitet] |
||
fplgoe
Inventar |
08:19
![]() |
#16
erstellt: 04. Feb 2024, |
Ja, das meine ich schon. Es bringt nichts, vorn am Stecker um jeden Quadratmikrometer Fläche zu kämpfen, wenn der Rest der Strecke schwächelt. Der Gesamtwiderstand ergibt sich ja aus der gesamten Wegstrecke der Zuleitung, nicht nur aus dem Kontaktwiderstand am Stecker. ![]() Wenn manche Menschen wüssten, wie viel Kontaktfläche zum Beispiel die Schaltzunge in einem Schalter oder der Kontakt eines Relais hat, würden sie nicht mehr ruhig schlafen können. Ist ein wenig wie bei den Spezialisten, die ein 2m langes Zuleitungskabel zum Verstärker in versilberter 2,5mm² Leitung und doppeltem Abschirmgeflecht und mit Engelshaar umsponnenen Stoffummantelung samt rhodinierten Steckkontakten aus Titan-Platin Legierung kaufen, weil das natürlich Wunder vollbringt, obwohl alles vor der Steckdose quer durchs Haus nur in 1,5mm² Kupfer mit billigsten Lüsterklemmen zusammengefummelt ist. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von fplgoe am 04. Feb 2024, 08:21 bearbeitet] |
||
Hörstoff
Inventar |
08:30
![]() |
#17
erstellt: 04. Feb 2024, |
Es bringt ohnehin nur dann etwas, die Kontaktflächen zu erhöhen oder sich ein spezielles Produkt mit diesen Eigenschaften zuzulegen, wenn die schlechte Alternative hör- oder messbare Fogen haben würde. Und wenn hörbar, dann müsste der Signaltransport auch messbar beeinträchtigt sein. ![]() Magst du einen Stecker nennen, der dies tut? ![]() ![]() [Beitrag von Hörstoff am 04. Feb 2024, 08:31 bearbeitet] |
||
Zaianagl
Inventar |
08:41
![]() |
#18
erstellt: 04. Feb 2024, |
Man kann auch einfach ein paar Litzen wegzwicken. |
||
Hörstoff
Inventar |
08:46
![]() |
#19
erstellt: 04. Feb 2024, |
![]() ![]() |
||
Zaianagl
Inventar |
09:58
![]() |
#20
erstellt: 04. Feb 2024, |
Das war völlig neutral und absolut keine Spitze gegen @fplgoe! |
||
fplgoe
Inventar |
10:09
![]() |
#21
erstellt: 04. Feb 2024, |
Alles gut, das würde auch nichts schaden, ob man das nun etwas beschneidet, oder einfach verlötet. ![]() |
||
Ohrenschoner
Inventar |
10:43
![]() |
#22
erstellt: 04. Feb 2024, |
Dem Strom ist das eh vollkommen egal.... ![]() ![]() ![]() |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
11:02
![]() |
#23
erstellt: 04. Feb 2024, |
@Curiositatis Ich ziehe Löten dem Schrauben vor. Es ist aus meiner Sicht die bessere Verbindung und da ich einen Lötkolben habe, auch fix gemacht. Also einfach einen ![]() ![]() Gruß Uwe |
||
fplgoe
Inventar |
11:09
![]() |
#24
erstellt: 04. Feb 2024, |
Die Hirschmann sind ja auch sehr gute Stecker, anders als viele günstige Büschelstecker aus Fernost mit locker aufgestecktem und locker drehbaren 'Büschel'. |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
11:15
![]() |
#25
erstellt: 04. Feb 2024, |
...und die Hirschmanns kosten nicht viel. ![]() Gruß Uwe |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecherkabel Verbinder Cisi78 am 11.12.2010 – Letzte Antwort am 28.12.2010 – 24 Beiträge |
Bananenstecker montieren-aber wie? Dauzi am 16.12.2005 – Letzte Antwort am 13.10.2010 – 14 Beiträge |
Bananenstecker fleX172 am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 30.12.2010 – 6 Beiträge |
Bananenstecker zu groß für Lautsprecher? drdimtri am 12.12.2011 – Letzte Antwort am 12.12.2011 – 2 Beiträge |
Bananenstecker Dasoldier am 15.08.2006 – Letzte Antwort am 27.08.2006 – 6 Beiträge |
Bananenstecker mralchemy am 11.11.2005 – Letzte Antwort am 03.12.2006 – 35 Beiträge |
bananenstecker lux56 am 05.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 2 Beiträge |
Bananenstecker curston76 am 16.11.2009 – Letzte Antwort am 17.11.2009 – 5 Beiträge |
Bananenstecker freekit78 am 25.03.2008 – Letzte Antwort am 16.04.2008 – 49 Beiträge |
Bananenstecker Memory1931 am 03.02.2015 – Letzte Antwort am 06.02.2015 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2024
Anzeige
Top Produkte in Anschluss & Verkabelung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGoetzinho
- Gesamtzahl an Themen1.558.436
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.190