HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » AV-Receiver - PreOut Anschluss an Stereo Verstärke... | |
|
AV-Receiver - PreOut Anschluss an Stereo Verstärker (musical fidelity m3i)+A -A |
||
Autor |
| |
luki92
Stammgast |
10:52
![]() |
#1
erstellt: 15. Mai 2023, |
Hallo zusammen, möchte mir einen AV-Receiver kaufen, Modell steht absolut noch gar nicht fest, jedenfalls habe ich einen Musical Fidelity m3i Verstärker, den ich für die Front des geplanten Heimkinos behalten möchte, heißt der AVR braucht pre-out, soweit so gut. der m3i hat keinen speziellen Anschluss dafür (was ich soweit gesehen habe nicht), geht es wenn ich einfach irgendeinen Cinch Eingang verwende? technisch ja ist es mir klar, es geht, Vorstufe ist dann der AVR der ein Analog Signal zum m3i schickt, fertig. Hat das irgendwelche Nachteile? würdet ihr aus einem mir derzeit nicht bekannten Grund davon abraten? einziges Problem wird wohl die Lautstärke sein, müsste ich einmal irgendwie einpegeln und mir dann die Stellung des Drehreglers am m3i notieren. Ansonsten? Zur Vollständigkeit: Geplant ist jetzt nichts weltbewegendes, bin urspr. Focal Electra 1008 Besitzer, dann aber wegen Hörsturz verkauft und jetzt bei Focal Clear Kopfhörern gelandet (macht mehr Spaß als lautsprecher) dennoch wollte ich was zum Musik hören bzw. keine blöden TV Lautsprecher nutzen beim Film schauen, weshalb ich jetzt ein Paar KEF Q350 am m3i betreibe. zu meiner Überraschung muss ich sagen, dass das extrem gut klingt, die KEF mit ihrem uni-q haben enormen Raumklang, und der m3i zaubert da echt gut was raus (meine Mum hat die KEF R300 die ein paar mal so teuer sind als meine, aber nur so einen Yamaha Billig Stereo Receiver, unterm Strich klingt mein Setup weitaus besser, was aber auch an der optimierteren Aufstellung liegt, vor allem Wandabstand). Aus diesem Grund werde ich auch als Rears ein Paar Q350 oder gar nur Q150 (hinten wenig Platz) einsetzen. AVR ist etwas in der Klasse Marantz Cinema 60 geplant oder gar nur der 70er und aber eben der m3i für die Front. Der Plan B wäre, den m3i zu verkaufen, und einen NAD T758 oder was vergleichbares von Arcam zu holen. diese Geräte taugen einfach viel mehr als die Mainstream Serien von Yamaha, Denon und wie sie alle heißen. keine 1000 Anschlüsse die eh keiner braucht, Sonderfunktionen ohne Ende, sondern gute Endstufen und daher guten Klang (ich hatte vor meinen Electras mal Audio Physic Classic 20, und an einem Yamaha RXA 830 bei einem Freund betrieben, Blindtest Vergleich zum m3i, man das waren Welten an Unterschied) Aber das nur so als Background Story lg Lukas |
||
pegasusmc
Inventar |
11:22
![]() |
#2
erstellt: 15. Mai 2023, |
Macht keinen Sinn ein vorverstärktes Signal nochmal durch einen Vorverstärker zu jagen. |
||
pogopogo
Inventar |
11:35
![]() |
#3
erstellt: 15. Mai 2023, |
Hat dein M3i nicht diese Möglichkeit: Der Schalter „Aux1/HT“ auf der Rückseite des Gerätes, schaltet eine grundsätzliche Funktion dieses Eingangs um. „HT“ steht hierbei für Home Theater. In dieser Schalterstellung wird die Vorstufe des M3i umgangen – der Lautstärkeregler des M3i ist in dieser Stellung ohne Funktion. Sie können in Stellung „HT“ den M3i z.B. als reine Endstufe für die Frontlautsprecher eines Mehrkanalsystems einsetzen, oder mit einem zweiten M3i im BiAmping- Modus Ihre Lautsprecher betreiben. [Beitrag von pogopogo am 15. Mai 2023, 11:35 bearbeitet] |
||
luki92
Stammgast |
12:10
![]() |
#4
erstellt: 15. Mai 2023, |
ich bedanke ich vielmals ![]() |
||
pogopogo
Inventar |
12:12
![]() |
#5
erstellt: 15. Mai 2023, |
![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwooferanschluss M3i und SR7010 outofgum am 06.05.2019 – Letzte Antwort am 06.05.2019 – 15 Beiträge |
AV-Receiver PreOut an Stereo MainIn Odin001de am 21.06.2006 – Letzte Antwort am 21.06.2006 – 4 Beiträge |
Stereo Verstärker an AV Receiver cisco82 am 06.09.2009 – Letzte Antwort am 16.09.2009 – 18 Beiträge |
Anschluss aktiv SUB an Verstärker ohne Preout SUB Anschluss rabobo am 30.01.2008 – Letzte Antwort am 31.01.2008 – 3 Beiträge |
Doppelter LS-Anschluss an Stereo-Verstärker UND AV-Receiver? Kampfhamster am 30.04.2009 – Letzte Antwort am 30.04.2009 – 5 Beiträge |
Musical Fidelity V-DAC II 10m USB oder Cinch Kabel? gottschi0109 am 29.06.2012 – Letzte Antwort am 29.06.2012 – 3 Beiträge |
Subwoofer an AV Receiver anschliessen PasterTroy am 27.04.2011 – Letzte Antwort am 29.04.2011 – 18 Beiträge |
Lautsprecher an AV-Receiver und Stereo-Receiver metalmikel am 15.10.2010 – Letzte Antwort am 15.10.2010 – 3 Beiträge |
Anschluss mehrerer HDMI-Geräte an Stereo-Verstärker Richard1965 am 04.07.2023 – Letzte Antwort am 08.07.2023 – 25 Beiträge |
Stereo am AV receiver? loudstaerke100db am 16.07.2006 – Letzte Antwort am 17.07.2006 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedUlitec47
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.237