HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Anschlussproblem analoger Yamaha-Receiver mit Magn... | |
|
Anschlussproblem analoger Yamaha-Receiver mit Magnat Aktiv-Boxen+A -A |
||
Autor |
| |
Laudano
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 14. Jan 2022, 16:55 | |
Hallo, Gemeinde, ich habe: Yamaha Analog-Receiver RX-396 mit Boxenpaar Kennwood LS660 (A) und einem No-Name-Boxenpaar (B) im Nebenraum, Panasonic LCD-TV mit preiswerter Blaupunkt-Soundbar 2.1, je einen Bluray-Player LG und Philips, davon ist der LG im Netzwerk, Yamaha-Musiccast-Adapter WXAD-10 zum Audio-Streamen vom NAS zur Wiedergabe über Receiver. Ich möchte: Ersatz der Kenwood-Boxen durch Aktiv-Boxen Magnat-Monitor-Reference 5a. Darüber soll der TV-Ton mittels HDMI in besserer Qualität wiedergegeben werden als über den Receiver und die Kenwood-LS bzw. den Soundbar. Dadurch wären dann auch beim Streamen per Musiccast via Bluetooth meine Ohren besser als bisher bedient. Da ich das Boxenpaar (B) im angrenzenden Raum behalten möchte, ist auch der bisherige Receiver weiterhin vonnöten. Wie verbinde ich aber nun die neuen Magnat-LS mit diesem? Als einzige Ausgänge stehen am Receiver nur 2xTape (Rec) als Cinch zur Verfügung und Cinch-Eingänge am Magnat. Habe woanders gelesen, dass diese Verbindung Probleme mit der Lautstärke mit sich bringen könnte. Wenn alle Stränge reißen, müsste ich mir wohl in meinem hohen Alter noch zwei Bluetooth-Boxen für den Nebenraum anschaffen und den Receiver entsorgen, oder...? Noch eine Ergänzung: Die Anschaffung eines AV-Receiver muss aus Budgetgründen leider (zunächst) außen vor bleiben. [Beitrag von Laudano am 14. Jan 2022, 16:59 bearbeitet] |
||
XN04113
Inventar |
#2 erstellt: 14. Jan 2022, 17:13 | |
ich verstehe nur Bahnhof wie war bsiher alles verkabelt? welche Geräte sollen final zum Einsatz kommen? welche Geräte sollen welchen Sound wiedergeben? Soundbar und AVR zusammen macht eigentlich wenig Sinn [Beitrag von XN04113 am 14. Jan 2022, 17:13 bearbeitet] |
||
|
||
Laudano
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 14. Jan 2022, 17:38 | |
Offenbar habe ich mein Vorhaben nicht deutlich genug geschildert: Ich möchte die vorhandenen (Haupt-)Boxen gegen die genannten Aktiv-LS austauschen. Da ich den Stereo-Receiver wegen des noch vorhandenen zweiten Boxenpaares für die Beschallung des Nebenraums (noch) behalten möchte, bleibt die Frage, wie ich diesen älteren Receiver mit den neuen Boxen verbinden kann, ohne Schaden zu verursachen. Der Soundbar wäre allein schon durch die neuen LS überflüssig, da diese direkt an den TV angeschlossen werden können. Das übrige Equipment soll so bleiben wie es ist, die entspr. Verbindungen dürften kein Problem darstellen. |
||
XN04113
Inventar |
#4 erstellt: 14. Jan 2022, 17:48 | |
und welcher Ton soll im Nebenraum ankommen (also von welchem Zuspieler)? wenn Dein TV HDMI ARC unterstützt ist der Anschluß der neuen Boxen ja kein Problem alle Zuspieler (BDP) kommen dann via HDMI an den TV eine Verbindung neue Boxen zu altem AVR brauchst Du nicht [Beitrag von XN04113 am 14. Jan 2022, 17:49 bearbeitet] |
||
Laudano
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 14. Jan 2022, 19:01 | |
Die Boxen im Nebenraum sollen wie bisher vom Receiver angesteuert werden. Das kann also so bleiben. Woran ich aber hänge, ist die Oldscool-Methode, normales UKW-Programm zu hören. Das müsste ich dann durch Streaming ersetzen. Was prinzipiell kein Problem darstellt. Aber leider ist nicht jeder in meinem Haushalt technik-affin... |
||
XN04113
Inventar |
#6 erstellt: 14. Jan 2022, 19:15 | |
kannst an den analog Eingang der neuen Boxen doch einen DAB+ Empfänger mit Display und FB anschliessen, dann muß der TV nicht laufen. z.B. ein Techniat DIGITRADIO 10 IR, das hätte dann auch gleich Internet Radio und App Steuerung [Beitrag von XN04113 am 14. Jan 2022, 19:16 bearbeitet] |
||
Laudano
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 14. Jan 2022, 20:07 | |
Danke, das war der entscheidende Hinweis. Trotzdem noch die grundsätzliche Frage: Kann der Tape-Rec-Ausgang des Receivers an die Cinchbuchsen der neuen LS angeschlossen werden und würde das problemlos funktionieren? |
||
XN04113
Inventar |
#8 erstellt: 14. Jan 2022, 20:09 | |
warum soll der AVR an die neuen Boxen? was soll das Gebastel bringen? |
||
n5pdimi
Inventar |
#9 erstellt: 14. Jan 2022, 20:31 | |
Nein, darüber werden nur analoge EIngangssignale abgegeben. Wennd er AVR keine Cinch Pre-Outs für zumindest Fronts hat, geht das nicht. |
||
Laudano
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 14. Jan 2022, 22:03 | |
Ich möchte die Sache nicht verkomplizieren, aber die Magnat haben u. a. analoge Cinch-Eingaenge, denen der Tape-Rec-Ausgang des Receivers theoretisch angeschlossen werden kann. Das Problem besteht nur durch die dort anliegende ungeregelten Lautstärke. |
||
Laudano
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 14. Jan 2022, 22:05 | |
SOLL ja auch nicht. Es wäre für den Rest der Familie nur einfacher: Receiver einschalten und hören... |
||
n5pdimi
Inventar |
#12 erstellt: 14. Jan 2022, 22:06 | |
Was Du möchtest tut dabei leider nix zur Sache. Über den Rec Out wir kein digital zugespieltes Eingangssignal ausgegeben, also nix von HDMI, nix von SPDIF. Wenn das kein Problem ist, sollte das funktioneiren. |
||
Laudano
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 14. Jan 2022, 23:06 | |
Ich habe auch nicht erwartet, dass von einem analogen Stereo-Receiver ein digitales Signal ausgegeben werden kann. Diese wären am analogen Eingang von aktiven Lautsprechern einigermaßen sinnfrei... Danke aber trotzdem für Deine Hinweise. |
||
dan_oldb
Inventar |
#14 erstellt: 14. Jan 2022, 23:30 | |
Ich glaube du verstehst das falsch: Natürlich kommt aus dem Rec-Out nur ein analoges Signal. Wenn du aber ein digitales Signal in die Kiste gibst kommt aus dem Rec-Out eben gar nichts raus, der Rec-Out gibt nur etwas wieder das als Analogsignal in die Kiste reingegeben wurde. |
||
Kunibert63
Inventar |
#15 erstellt: 15. Jan 2022, 00:18 | |
Schließ die Magnat über den Kopfhörerausgang des Yamaha an. Aber eigentlich kannst Du den Yamaha in den Nebenraum stellen. Am Fernseher kommen die Magnats. Dann können die auch zeigen was die können. Radio über den Fernseher oder, noch mehr Geld verpulvern, ein externer DAB Receiver. Oder den Yamaha spenden nebst allen Boxen ausser den Magnats. Für den Nebenraum eine eigene Versorgung aufbauen. |
||
Laudano
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 15. Jan 2022, 12:27 | |
Ich werde die Magnat-LS direkt an den TV anschließen und den Radioempfang per Bluetooth über den Musiccast-Adapter mittels App sicherstellen. Ich hoffe, dass meine häuslichen Mitnutzer dies bedienungstechnisch hinbekommen... |
||
Laudano
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 15. Jan 2022, 16:36 | |
@dan_oldb Wenn du aber ein digitales Signal in die Kiste gibst kommt aus dem Rec-Out eben gar nichts raus, der Rec-Out gibt nur etwas wieder das als Analogsignal in die Kiste reingegeben wurde. Klingt logisch. Der Receiver soll aber nur noch als Zuspieler des Rundfunksignals dienen. Ich glaube nicht, dass ein "gewöhnliches" über Antenne eingefangenes UKW-Signal einer Wiedergabe über Tape-Rec entgegensteht, wenn die Lautstärke über die Magnat-Boxen geregelt wird. |
||
n5pdimi
Inventar |
#18 erstellt: 15. Jan 2022, 18:04 | |
Ja, das funktioniert natürlich. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Magnat Magnus 51A, Anschlussproblem OpelCalibraPacer am 01.07.2007 – Letzte Antwort am 02.07.2007 – 5 Beiträge |
Anschlussproblem ACeddy am 14.11.2009 – Letzte Antwort am 15.11.2009 – 2 Beiträge |
Anschlussproblem kaiser-niko am 01.04.2005 – Letzte Antwort am 13.04.2005 – 21 Beiträge |
Anschlussproblem tedi2002 am 13.07.2008 – Letzte Antwort am 02.10.2008 – 15 Beiträge |
Anschlussproblem AKSWIFF am 29.04.2004 – Letzte Antwort am 16.02.2007 – 10 Beiträge |
Anschlussproblem Briner11 am 14.06.2007 – Letzte Antwort am 16.06.2007 – 8 Beiträge |
Anschlussproblem TV->Receiver->Stereoanlage Magic85 am 17.09.2010 – Letzte Antwort am 17.09.2010 – 2 Beiträge |
Anschlussproblem bei Yamaha RX-V440RDSs Franky1407 am 09.01.2014 – Letzte Antwort am 09.01.2014 – 2 Beiträge |
Anschlussproblem LED / PS3 / Receiver floger am 13.02.2012 – Letzte Antwort am 13.02.2012 – 7 Beiträge |
Anschlussproblem "Reciever" mit "PC" Gerdl89 am 08.01.2010 – Letzte Antwort am 18.01.2010 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.837