HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » HDMI CEC macht mich wahnsinnig | |
|
HDMI CEC macht mich wahnsinnig+A -A |
||||
Autor |
| |||
julee
Inventar |
19:21
![]() |
#1
erstellt: 28. Sep 2021, |||
Hi, Ich habe 3 Geräte die mit HDMI verbunden sind Satreceiver Vu+ zero 4k AV Receiver Yamaha RXA 3080 TV Sony KD-65A8 Wenn ich alles anschalte, habe ich beim TV schauen ca 2 Minuten keinen Ton. Wenn ich zb Netradio höre und den TV ausschalte, geht der AVR auf stumm. Ich möchte am liebsten alle HDMI Funktionen deaktivieren, benötige aber eARC wegen Netflix usw auf dem TV. Hat da bitte jemand den goldenen Tipp? Einstellungen kann ich bei Bedarf geben. |
||||
pegasusmc
Inventar |
19:23
![]() |
#2
erstellt: 28. Sep 2021, |||
eARC geht ohne CEC |
||||
|
||||
julee
Inventar |
20:01
![]() |
#3
erstellt: 28. Sep 2021, |||
Hast du auch einen Vorschlag wie ich das zum laufen bekomme? Das heißt ja nirgendwo cec. |
||||
fplgoe
Inventar |
20:28
![]() |
#4
erstellt: 28. Sep 2021, |||
CEC ist auch die neutrale Bezeichnung. Bei Yamaha heißt das 'HDMI-Steuerung', beim Sony 'BRAVIA Sync'. |
||||
julee
Inventar |
20:43
![]() |
#5
erstellt: 28. Sep 2021, |||
BraviaSync ist leider an und lässt sich nicht abschalten. Nicht verfügbar bei Verwendung eines BRAVIA Sync-kompatiblen Audiosystems |
||||
pegasusmc
Inventar |
20:46
![]() |
#6
erstellt: 28. Sep 2021, |||
Im Yamaha abschalten. |
||||
julee
Inventar |
20:56
![]() |
#7
erstellt: 28. Sep 2021, |||
Im Yamaha On Screen Setup Hdmi Hdmi Einstellung Wenn ich das auf aus mache und am TV zb Netflix anmache, dann kommt der Netflix Ton aus dem TV und der Yamaha spielt nach wie vor die letzte Quelle. Also tonales Chaos. |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
22:47
![]() |
#8
erstellt: 28. Sep 2021, |||
TV und AVR mit einem optischen Kabel verbinden und alles was mit HDMI Steuerung und HDMI Audio zu tun hat abschalten |
||||
pegasusmc
Inventar |
05:52
![]() |
#9
erstellt: 29. Sep 2021, |||
Laut BDA hat der nur ARC und kein eARC. Die HDMI Steuerung lässt sich nur bei eARC abschalten. |
||||
julee
Inventar |
06:18
![]() |
#10
erstellt: 29. Sep 2021, |||
Wer ist 'der'? Beim TV habe ich EARC bei HDMI3 eingestellt. |
||||
fplgoe
Inventar |
07:15
![]() |
#11
erstellt: 29. Sep 2021, |||
Und der 3080 hat ebenfalls eARC, das wurde per Firmware (ich glaube 1.51er) explizit nachgereicht. [Beitrag von fplgoe am 29. Sep 2021, 07:23 bearbeitet] |
||||
pegasusmc
Inventar |
12:10
![]() |
#12
erstellt: 29. Sep 2021, |||
Dann sollte hoffentlich auch das Menü beim 3080 ein abschalten der HDMI Steuerung zulassen. |
||||
julee
Inventar |
19:14
![]() |
#13
erstellt: 29. Sep 2021, |||
Ja das kann ich deaktivieren, aber dann habe ich keinen Ton von Netflix Prime video Youtube ... Mehr über den Yamaha, sondern über den TV. Aus dem Yamaha kommt dann die vorherige Quelle. Ich höre dann zwei Sachen gleichzeitig. Totales Chaos also |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
19:41
![]() |
#14
erstellt: 29. Sep 2021, |||
Was spricht gegen ein optisches Kabel? |
||||
julee
Inventar |
21:21
![]() |
#15
erstellt: 29. Sep 2021, |||
Schaltet der AVR dann auf den Eingang vom optischen Kabel um, wenn ich am TV zb Netflix anmache? Wenn das geht, kaufe ich so ein Kabel. |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
22:51
![]() |
#16
erstellt: 29. Sep 2021, |||
nein mit einem optischen Kabel werden ausschließlich Audiosignale übertragen. Einschalten und bedienen musst du den AVR mit seiner eigenen Fernbedienung. |
||||
julee
Inventar |
10:25
![]() |
#17
erstellt: 30. Sep 2021, |||
Es geht nicht ums Einschalten, sondern darum, dass ich gerne passenden Ton zum Bild hätte. Wenn das nur mit mehrfachem Umstellen geht, macht das für mich keinen Sinn. Ist diese Verkabelung/Einstellung möglich? 1. SAT-Receiver -> HDMI-Kabel -> AVR (HDMI 1) -> HDMI-Kabel -> TV 2. TV -> Toslink-Kabel -> AVR (Audio 1) Kann man zuordnen, dass der AVR immer den Ton von Audio 1 abspielt, wenn ich HDMI 1 als Quelle wähle? Wenn ja, dann würde ich zum TV (Sat oder Netflix) gucken HDMI 1 am Yamaha wählen und den Ton über den TV Umweg per Toslink bekommen. Wenn ich am TV Sat-TV schaue und auf Netflix/Prime/Youtube umschalte, würde der Yamaha auf HDMI 1 bleiben und der TV den entsprechenden Ton (Netflix statt Sat-TV) empfangen. Geht das? |
||||
ehrtmann
Inventar |
11:22
![]() |
#18
erstellt: 30. Sep 2021, |||
@julee, ich kenne mich mit dem Yamaha nicht aus, stand aber bei meinem Gerätepark vor ähnlicher Herausforderung ![]()
Das war dann letztendlich der einzige Weg unter Einbeziehung einer universellen FB. Eine simple OneForAll hat mich vor dem CEC Wahnsinn gerettet. Eventuell wäre das auch für dich eine Lösung? |
||||
schraddeler
Inventar |
11:44
![]() |
#19
erstellt: 30. Sep 2021, |||
Wenn du nicht den AVR umschalten möchtest wenn du zwischen dem Satreceiver und der App im TV wechselst kann das nur funktionieren wenn du den Satreceiver mit dem TV verbindest und nicht direkt mit dem AVR. Da ein Toslinkkabel nur einige wenige Euro kostet würde ich es einfach mal probieren. gruß schraddeler |
||||
n5pdimi
Inventar |
11:45
![]() |
#20
erstellt: 30. Sep 2021, |||
Ja, das sollte gehen. Normalerweise spielt er automatishc die Audioquelle, von der ein Signal kommt, also wenn kien HDMI, dann optisch, wenn kein optisch, dann koax, wenn kein koax versucht er analog. Die Frage ist, ob bie ausgeschaltetem SAT im Standby wirklich "nix" kommt. Achso, und falls Du ein ATMOS setup hast -> das geht natürlich nicht über Toslink. |
||||
julee
Inventar |
14:21
![]() |
#21
erstellt: 30. Sep 2021, |||
Das ist doch auch keine Lösung. Bisher hatte ich ALLE Zuspieler an den AVR angeschlossen. Mit der Yamaha Fernbedienung konnte ich dann umschalten HDMI 1: auf dem TV kam das Sat-TV Bild, aus den Lautsprechern der Sat-TV Ton HDMI 2: auf dem TV kam das BR Bild, aus den Lautsprechern der BR Ton. HDMI 3: auf dem TV kam das PS5 Bild, aus den Lautsprechern der PS5 Ton Netradio: auf dem TV wurde der Sender angezeigt, aus den Lautsprechern kam der Netradio Ton ... Das ging immer, bis ich einen Fernseher gekauft habe, den ich nicht nur als reinen Monitor, sondern auch als Zuspieler (Netflix, Youtube, Primevideo...) genutzt habe. Ich möchte nach wie vor gerne einfach nur die Taste der Yamaha Fernbedienung drücken und damit Bild UND Ton umschalten. Wenn das nicht geht, dann kaufe ich mir einen weiteren 4k Zuspieler für Netflix, Youtube, Primevideo und co und verwende den TV nur noch als Monitor. Mich wundert, dass das so kompliziert ist. |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
14:27
![]() |
#22
erstellt: 30. Sep 2021, |||
kompliziert ist nur was du schreibst denn da versteht man nicht wirklich was du möchtest... ![]() Wenn der TV der Zuspieler ist, ist es egal was am TV gerade läuft. Der AVR bleibt einfach auf der "TV" Quelle und gibt das Tonsignal vom TV aus. Somit musst du den Ton am AVR nicht mehr umschalten der Ton ist immer ganz allgemein der "TV Ton". Du schaltest dann nur am TV um je nachdem was du gerade ausgeben willst (TV Programm, Netflix, Prime, etc.). Den AVR musst du nur umschalten wenn du zwischen verschiedenen angeschlossenen Geräten wechseln möchtest. |
||||
n5pdimi
Inventar |
15:37
![]() |
#23
erstellt: 30. Sep 2021, |||
Blöd halt nur, dass dasw System nicht wissen kann, dass Du beispielsweise jetzt mal nur ne CD hören willst, ohne dass der TV mnit angeht, und dass der AVR auch nicht ausgehen soll, wenn der TV ausgeschaltet wird. Aber das sollte man irgendwie hinkonfigurieren können. Im dümmten Fall muss man halt die Quelle mehrmals schalten am AVR. |
||||
schraddeler
Inventar |
16:13
![]() |
#24
erstellt: 30. Sep 2021, |||
Dann ist mein Vorschlag natürlich keine Lösung, ich kann ja nicht ahnen das du auch noch einen BR und eine PS5 hast ![]()
Wenn du den TV mit einem optischen Kabel anschließt mußt du dann halt den entsprechenden Eingang mit der Yamaha Fernbedienung auswählen, für den AVR ist dass dann wie ein externes Gerät, also kein Mehraufwand gegenüber einem externen Player. CEC muß dann natürlich überall deaktiviert werden. gruß schraddeler |
||||
julee
Inventar |
17:40
![]() |
#25
erstellt: 30. Sep 2021, |||
Ich kann am TV nicht das TV Programm umschalten. Das geht nur am Satreceiver |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
17:43
![]() |
#26
erstellt: 30. Sep 2021, |||
Der Sony hat keinen integrierten Sat Tuner? |
||||
pegasusmc
Inventar |
18:18
![]() |
#27
erstellt: 30. Sep 2021, |||
Ist doch richtig, normal drückte Du dann Die Taste TV und der Yamaha sollte dann den Ton vom TV wiedergegeben wenn alles richtig konfiguriert ist. |
||||
julee
Inventar |
13:05
![]() |
#28
erstellt: 01. Okt 2021, |||
Doch. Aber damit funktioniert zb BR nicht. Wenn ich am Yamaha auf br stelle, bleibt der Sony auf dem Bild vom integrierten Sat Tuner. Das ist doch unkomfortabel. Ich hole mir einen chromecast, dann hat sich das Thema erledigt. Es scheint ja schon reichlich kompliziert zu sein, zu verstehen, dass ich mit der Taste Hdmi1 Am Yamaha Bild und Ton auf die Quelle, die an hdmi 1 angeschlossen ist, umschalten nichts. Bei hdmi2, hdmi1, Audio, Audio, scene1, scene2... Genauso. |
||||
Druschii
Stammgast |
13:59
![]() |
#29
erstellt: 01. Okt 2021, |||
Es geht schon alles, du musst nur die richtige Fernbedienung verwenden beim jeweiligen Zuspieler. Wenn der Sat Tuner der Zuspieler ist, solltest Du über diesen alle Geräte einschalten. Meine Fernbedienung vom Sat Tuner hat dafür 2 Einschaltknöpfe. Einer schaltet TV ein und dieser den AVR durch CEC. Dann schalte ich den SAT Tuner ein. Damit kann ich bequem das TV Programm steuern und die Lautstärke. Mehr brauche ich ja auch nicht. Sollte der AVR sich nicht steuern lassen oder nicht automatisch auf SAT TV am AVR umschalten, deaktiviere & aktiviere ich im Sony einmal die externen Lautsprecher. Danach funktioniert der CEC Handshake wieder und alles passt. Wenn der TV der Zuspieler sein soll z.B. wegen Apple TV, verwende ich bei meinem Sony die TV Fernbedieung. Klicke ich auf die Hometase, schaltet der AVR auf den TV Eingang wegen des Tons. Sollte dies mal nicht sauber klappen und sich nicht der AVR auf den richtigen Eingang schalten, tu ich dies einmal von Hand am AVR und deaktiviere & aktiviere im Sony einmal die externen Lautsprecher. Danach funktioniert der CEC Handshake wieder und alles passt. Wenn der AVR der Zuspieler sein soll, wegen angeschlossem CD Player oder Internetradio, verwende ich die AVR Fernbedienung. Ist meine Shield TV Pro der Zuspieler, verwende ich dessen Fernbedienung. Zu 99% klappt die Eingangsumschaltung am AVR wenn ich entweder am AVR den Eingang umschalte (z.B. von Sield (HDMI2) zu Sony TV (HDMI1)) oder über die Sony Fernbedienung durch Inputauswahl. Der Sony erkennt bei mir, welche Geräte am AVR hängen und kann darüber die Inputauswahl am AVR ändern. Komfortabler wird es nur, wenn man sich eine Harmony Fernbedienung anschafft. Die schaltet unabhängig vom CEC Handshake alle Geräte richtig. [Beitrag von Druschii am 01. Okt 2021, 14:02 bearbeitet] |
||||
julee
Inventar |
15:09
![]() |
#30
erstellt: 01. Okt 2021, |||
Sorry, total umständlich. Dazu brauchst du ja 3 Fernbedienungen um einmal die Quelle umzuschalten. Genau das will ich nicht. Ich kaufe mir einen chromecast, Problem erledigt. TV bleibt immer stumm und auf dem gleichen Eingang. |
||||
Druschii
Stammgast |
16:33
![]() |
#31
erstellt: 01. Okt 2021, |||
Oder eben eine Fernbedienung, die man auf die verschiedenen Geräte anlernt. Siehe Harmony und Co... Natürlich kann ich mit der SAT Tuner Fernbedienung einen Teil der Funktionalität des Fernsehers oder der Shield aufrufen und steuern, aber letzten endes braucht man aber dann doch wieder die richtige Fernbedienung damit es richtig klappt. Es werden nunmal nicht alle Funktionen unterstützt. AVR`s z.B. gar nicht. Und was soll ich mit der AVR Fernbedienung, wenn ich damit nicht die Programme umschalten kann vom SAT Tuner... Ansonsten komme ich die meiste Zeit mit einer Fernbedienung aus, nämlich mit der vom SAT Tuner... |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HDMI Switch und CEC dergerhard am 16.02.2017 – Letzte Antwort am 16.02.2017 – 2 Beiträge |
HDMI CEC funktioniert manchmal nicht JensB am 10.01.2023 – Letzte Antwort am 10.01.2023 – 10 Beiträge |
CEC über AVR dele1981 am 15.04.2010 – Letzte Antwort am 07.05.2010 – 3 Beiträge |
Sony BDV-380 HDMI Aynet CEC Anschliessen cobra82 am 31.05.2012 – Letzte Antwort am 06.06.2012 – 8 Beiträge |
Problem mit HDMI ARC und CEC cobolus am 29.07.2014 – Letzte Antwort am 30.07.2014 – 11 Beiträge |
Hdmi CEC Befehl über Klinke aktivieren Tobi_2030 am 10.12.2019 – Letzte Antwort am 12.12.2019 – 4 Beiträge |
HDMI CEC Verbindung Dreambox Denon Samsung Q85 leysuta am 21.02.2020 – Letzte Antwort am 21.02.2020 – 3 Beiträge |
ARC ohne CEC? flyingscot am 19.02.2012 – Letzte Antwort am 19.02.2012 – 2 Beiträge |
HDMI CEC zwischen TV, AVR und PS4 funktioniert nicht (mehr) S.Pro am 29.04.2015 – Letzte Antwort am 29.04.2015 – 12 Beiträge |
HDMI CEC - Bracia Sync in Verbindung mit SimpLink rexlouis am 22.03.2011 – Letzte Antwort am 23.03.2011 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.248 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedHupendudel_1
- Gesamtzahl an Themen1.560.042
- Gesamtzahl an Beiträgen21.741.915