Funktioniert (e)Arc auch, wenn der Fernseher (LG CX) aus ist?

+A -A
Autor
Beitrag
pragmatick
Stammgast
#1 erstellt: 24. Apr 2021, 09:17
Moin,

ich habe aktuell einen Sony-Fernseher und einen älteren Denon-Receiver, der kein HDMI 2.1 unterstützt. Ich habe meinen PC über HDMI am Receiver angeschlossen und lasse darüber auch Musik laufen, wenn der Fernseher aus ist.
Jetzt plane ich, auf einen LG CX umzusteigen und möchte, da ich auf dem PC auch zocke, natürlich HDMI 2.1 / 4k120 nutzen. Dafür müsste ich den PC direkt an den Fernseher anschließen und das Signal über eArc an den Receiver senden, da der das Signal nicht direkt verarbeiten kann.

Jetzt frage ich mich, ob dieses Szenario funktioniert, denn normalerweise hat man ja immer den Fernseher an, wenn der ein Signal entgegen nimmt - der muss ja vermutlich auch decodieren und so. Kann der das Signal durchschleifen, auch wenn er aus ist? Ist ein eher ungewöhnlicher Fall, gebe ich zu. Ich möchte aber eigentlich nicht noch zu meinem Fernseher einen neuen Receiver kaufen müssen, gerade wegen des Bugs in den HDMI-Chips.

Danke.
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 24. Apr 2021, 09:32
Kurz gesagt: Nein! Im Standby wird da gar nix weder dekodiert noch durchgeschliffen. TV Aus - kein Ton Soundbar.


[Beitrag von n5pdimi am 24. Apr 2021, 09:32 bearbeitet]
pragmatick
Stammgast
#3 erstellt: 24. Apr 2021, 09:38
Das hatte ich befürchtet. Danke für die Antwort, dann gibt's erstmal keinen neuen Fernseher.
fplgoe
Inventar
#4 erstellt: 24. Apr 2021, 09:47
Wenn Du den TV aus hast, wirst Du doch auch kaum am PC spielen, eher Musik hören, oder? Dann wäre -für diesen Fall- eine separate SPDIF-Zuspielung doch vielleicht auch eine Lösung.
pragmatick
Stammgast
#5 erstellt: 24. Apr 2021, 10:36
Ja, das hatte ich auch schon überlegt - wenn ich am Rechner sitze, höre ich nur Musik oder spiele Sachen, für die Surround Sound irrelevant ist, da kann ich über SPDIF an den Receiver gehen. Der Media Player und die Spiele können über HDMI an den Fernseher rausgehen. Müsste ich zwischendurch das Ausgabegerät am Rechner wechseln, aber da hab ich eh schon ein Tool für. Ist halt eine Stelle mehr, an der was schief gehen kann, oder wo es umständlich werden kann. Hätte aber auch den Vorteil, dass ich den Fernseher als Monitor deaktivieren kann, wenn ich ihn nicht brauche - das geht aktuell nicht, weil der Receiver das Anzeigegerät ist und ich dann den HDMI-Ton-Ausgang verliere.
Ich werde mal testweise den Receiver über SPDIF anschließen und gucken, wie gut das funktioniert.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon AVR - LG CX - PS5
Mr.Miyagi am 04.08.2021  –  Letzte Antwort am 05.08.2021  –  4 Beiträge
ARC funktioniert nur gelegentlich
Sammoura am 15.10.2012  –  Letzte Antwort am 18.10.2012  –  15 Beiträge
Verständnis Verkabelung (e)ARC
Blebbens am 24.12.2023  –  Letzte Antwort am 25.12.2023  –  12 Beiträge
LG BH9540TW optical ARC Problem
hans4 am 18.12.2021  –  Letzte Antwort am 02.04.2022  –  11 Beiträge
Soundausgabe Fernseher funktioniert nicht
Zerhafina am 29.03.2020  –  Letzte Antwort am 31.03.2020  –  13 Beiträge
LG Fernseher ändert ARC Einstellung, Ton verschwindet?
Honkytonk138 am 11.06.2017  –  Letzte Antwort am 11.06.2017  –  5 Beiträge
Arc - Lg - Marantz - OhJeMine
hoelschermicha am 11.10.2023  –  Letzte Antwort am 11.10.2023  –  2 Beiträge
Soundbar gleichzeitig mit LG Fernseher einschalten
fkirmse am 17.01.2018  –  Letzte Antwort am 09.02.2018  –  15 Beiträge
ARC funktioniert nicht
S.Meiners am 02.07.2020  –  Letzte Antwort am 02.08.2020  –  22 Beiträge
Was wenn Fernseher kein HDMI Arc hat
artigas6170 am 26.11.2013  –  Letzte Antwort am 26.11.2013  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.004 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedjosef90
  • Gesamtzahl an Themen1.559.472
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.727.359

Top Hersteller in Anschluss & Verkabelung Widget schließen