HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Frage wegen einer bestmöglichen Verbindung | |
|
Frage wegen einer bestmöglichen Verbindung+A -A |
||
Autor |
| |
GroundZeroX
Neuling |
#1 erstellt: 06. Feb 2021, 00:35 | |
Guten Abend, Obwohl ich mich erst heute hier angemeldet habe lese ich schon seit mehreren Jahren mit also ganz neu bin ich auch nicht :-) Ich habe da ein Problem bekommen mit meinem Setup. Ich bin Ende letzten Jahres sehr günstig an einen gebrauchten Samsung UE55F9090 gekommen der 4k bei 60hz anzeigen kann. Mein voriger Samsung konnte nur FullHD darstellen und da war mir folgendes Problem noch nicht bewusst. Ich habe einen Denon AVR 3313 und dieser kann leider nur 4k bei 30hz was zu einer Ruckelorgie geführt hat und mich total ankotzt. So nun wollte ich aber trotzdem guten Sound über den AVR bekommen und habe das Ding jetzt mal am TV Out Toslink Anschluss vom TV geklemmt. Aber irgendwie stimmt da so garnichts mehr. Der Receiver spinnt eigentlich seit dem nur noch rum. Kann mir jemand sagen wie ich das Setup am besten verbinden soll. Früher war alles über HDMI verbunden und das war OK so. Ich habe auch das Gefühl das die Zonen Ansteuerung am Receiver total falsch eingestellt ist. Der Receiver geht oft einfach so aus obwohl er genutzt wird. Ich hoffe mir kann jemand dabei helfen... Vielen Dank |
||
fplgoe
Inventar |
#2 erstellt: 06. Feb 2021, 06:41 | |
Der Denon müsste doch schon ARC unterstützen, wieso hängt er per Toslink am TV? Den oder die Zuspieler hast Du jetzt direkt am TV? Dann ist die Weitergabe des Tones ein wenig Glückssache, egal ob per Toslink oder ARC. Vielleicht mal ein Werksreset beim Denon (vorher Einstellungen sichern, falls es keinen Vorteil bringt). Aber was meinst Du überhaupt damit, dass der Denon nur 'herumspinnt'? |
||
|
||
yomogi
Stammgast |
#3 erstellt: 06. Feb 2021, 06:59 | |
Und wie macht sich 'das Spinnen' bemerkbar? Ist CEC im TV aktiviert? (Ohne CEC funktioniert der ARC nämlich nicht!) Auch mal die Grundlagen lesen https://av-wiki.de/ |
||
GroundZeroX
Neuling |
#4 erstellt: 06. Feb 2021, 10:38 | |
Hi, die Grundlagen habe ich denke ich mal verstanden. Aber es geht mir um folgendes. Der Denon kann kein 4k 60Hz sondern nur 30hz. Sobald ich ihn über HDMI dazwischen hänge wie früher ist das Bild ruckelig. Alle meine Zuspieler können 4k 60Hz mindestens. Das wären eine NVIDIA Shield PRO 2019 und ein VU+ Ultimo 4K SAT Receiver. Deswegen habe ich keine andere Wahl als TOSLINK zu verwenden oder sehe ich das falsch? Rumspinnen bedeutet der Receiver geht einfach so aus beim Fernsehschauen oder Filme schauen. Das hatte er nicht gemacht wo er noch über HDMI im Mittelpunkt gestanden hat. Davon abgesehen habe ich überhaupt keine Dynamik mehr was den Ton angeht. Das war über HDMI 10x besser. Wird wohl mit dem TV out am TV zu tun haben keine Ahnung. Und was extrem nervt ist das ich den Ausgang erst einmal immer per Hand auf diesen Ausgang schalten muss am TV. Das ist super lästig. Über HDMI hatte ich die Wahl den AVR einfach einzuschalten (TON über Anlage war da) oder auszuschalten und der Ton war über den TV. Der nächste AVR wird definitiv auch kein Denon mehr weil ich die Einstellung Geschichten schon etwas überfordernd finde. Aber solange ich nichts anderes habe muss ich mit dem Ding leben... |
||
fplgoe
Inventar |
#5 erstellt: 06. Feb 2021, 11:26 | |
Also, das Ruckeln kann natürlich daher kommen, dass die Zuspieler ihre Ausgabe herunterskalieren müssen. Also wirst Du -um 60FPS zu bekommen- schon direkt an den TV anschließen müssen. Allerdings kannst Du trotzdem den Verstärker am ARC-Eingang des TV lassen denn dafür ist der AudioReturnChannel ja gerade da, nämlich den Ton vom TV auf den Verstärker zurück zu bekommen. Von den Zuspielern zum Denon kannst Du natürlich den Toslink nutzen, denn der Ton wird über den TV nicht wirklich gut weitergegeben. |
||
GroundZeroX
Neuling |
#6 erstellt: 06. Feb 2021, 14:16 | |
Hi Zumindest die Shield Pro hat keinen TOSLINK Ausgang. Also würde das wegfallen. Verstehe jetzt nicht so ganz wie mir das helfen soll?!? Das Bild soll halt nicht über den AVR geschliffen werden sondern nur der Ton. Anders kann es ja nicht funktionieren. |
||
fplgoe
Inventar |
#7 erstellt: 06. Feb 2021, 14:18 | |
Aber was meintest Du dann damit:
|
||
GroundZeroX
Neuling |
#8 erstellt: 06. Feb 2021, 14:27 | |
TOSLINK vom TV zum AVR. Weil im TV kommt ja jedes andere Eingangssignal an. |
||
fplgoe
Inventar |
#9 erstellt: 06. Feb 2021, 14:38 | |
Wenn der Verstärker kein HDMI-ARC unterstützt (Bj. 2012... kann ich jetzt nicht sagen), dann ist Toslink die einzige Verbindung. Ansonsten ist ARC natürlich vorzuziehen. Trotzdem wirst Du da sicher Probleme mit einigen Tonformaten bekommen, weil die TV-Geräte nicht alles einwandfrei von ihren HDMI-Eingängen weiterreichen. |
||
GroundZeroX
Neuling |
#10 erstellt: 08. Feb 2021, 22:12 | |
Hi, habe es jetzt über HDMI hinbekommen. CEC war im TV deaktiviert deswegen hat es nicht wirklich funktioniert. Das "spinnen" habe ich jetzt auch behoben. Im AVR war wieso auch immer ein Auto Standby auf 30 Minuten eingestellt :-) Da musste man auch erst mal darauf kommen. Das muss ich wohl mal aus versehen beim Einrichten der Logitech Harmony eingerichtet haben. Gut dann kann der AVR noch einige Jahre bleiben :-) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage wegen Anschlüssen Onkel_Aldi am 03.01.2008 – Letzte Antwort am 04.01.2008 – 9 Beiträge |
Verbindung PC-Verstärker Gramble am 11.11.2007 – Letzte Antwort am 18.11.2007 – 12 Beiträge |
Verbindung HDMI zu Scart DieterH. am 09.11.2020 – Letzte Antwort am 10.11.2020 – 10 Beiträge |
LG TV & 2.1 Soundsystem Verbindung (HDMI, Optical) Finsterich am 16.06.2013 – Letzte Antwort am 16.06.2013 – 13 Beiträge |
Anschluß einer Soundbar wegen Klangverbesserung Marwoe am 27.09.2014 – Letzte Antwort am 27.09.2014 – 14 Beiträge |
Beste Qualität-verbindung mit Anlage > LCD & Notebook tillyoudie am 06.06.2012 – Letzte Antwort am 14.06.2012 – 13 Beiträge |
Verbindung Canton / PS3 / Fernseher Suedberlin37 am 04.12.2012 – Letzte Antwort am 04.12.2012 – 6 Beiträge |
Bluetooth Ton Verbindung Killer-Wiesel am 27.05.2015 – Letzte Antwort am 27.05.2015 – 3 Beiträge |
Lautsprecheranschluss-Verbindung??? Boardfreak am 11.05.2004 – Letzte Antwort am 12.05.2004 – 5 Beiträge |
Verbindung Boxen Kryptic am 12.08.2019 – Letzte Antwort am 12.08.2019 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedDieter_Kirchmann
- Gesamtzahl an Themen1.558.092
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.065