HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » zusätzliches Audiosignal in eine HDMI-Verkabelung ... | |
|
zusätzliches Audiosignal in eine HDMI-Verkabelung einmischen+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
micmen
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 21. Dez 2020, 12:19 | |||||||
Hi, ich bin da um Hilfe gebeten worden, weiß aber keine Lösung (und vermute auch, daß es gar keine gibt...), geht um einen Kumpel: Gibt es Audio-Geräte, die man in eine bestehende Audio-Verkabelung per HDMI zwischenhängen kann, um ein zweites Tonsignal dazumischen zu können? Die haben dort im Wohnzimmer so ein modernes 4K-Monster mit Ton über eine Soundbar. Nun hatte man denen empfohlen, eine HDMI-Soundbar anzuschaffen, weil die neben den Audiosignalen auch die Signale der Fernbedieung überträgt, so daß man beide Geräte mit nur einer FB bedienen kann und nur in wenigen Fällen die andere FB benötigt. Und deren Soundbar hat tatsächlich nur HDMI und BlueTooth als mögliche Eingänge. Jetzt soll der Papa was unter den Weihnachtsbaum legen, das es ermöglicht, ein Mikrofon (oder besser gleich zwei) anschließen zu können, um bei YouTube-Videos karaokemäßig mitsingen zu können. ...und er konnte nirgendwo was finden... Knackpunkt ist, daß - da das Signal erst im TV entsteht - kein Gerät benutzt werden kann, das an einen TV-Eingang angeschlossen wird. Sprich, auch HDMI-Karaokegeräte fallen weg. Das gesuchte Gerät kann ausschließlich an einen HDMI-Ausgang des TVs angeschlossen werden, muß (für die Soundbar) selbst wieder einen HDMI-Ausgang haben, und darf die FB-Kommunikation nicht beeinträchtigen, also muß die per HDMI übertragenen FB-Signale "durchlassen". Da das eigentlich Audiobereich ist, HDMI aber in erster Linie ein Standard für Videosignale, vermute ich, alles zusammen geht nicht? Wenn YT-Videos als Basis, dann wird da eine andere Soundbar benötigt, die einen zusätzlichen Audio-Eingang hat, der alternativ (besser natürlich parallel) zur HDMI-Verkabelung benutzt werden kann, so daß man dort dann einen Audio-Mixer zwischenschalten kann? Schlimmstenfalls wäre es dann so, daß wenn auf den Audio-Eingang umgeschaltet wird, man die FB-Funktion nicht hat danke für Tipps und heute ist der 21.12. mein Kumpel hat es ein klein wenig eilig |
||||||||
n5pdimi
Inventar |
#2 erstellt: 21. Dez 2020, 12:33 | |||||||
Nein, das geht (zumindest so) nicht. Sowas geht immer nur über ein Mischpult, und zwar analog. Das ganze würde man dann über einen Verstärker zuspielen, aber bei so einer mega modernen Soundbar mit HDMI ARC Eingang Only, vergiss das. |
||||||||
|
||||||||
jehe
Inventar |
#3 erstellt: 21. Dez 2020, 13:24 | |||||||
Schau doch mal nach einem HDMI Audio Inserter. |
||||||||
dan_oldb
Inventar |
#4 erstellt: 21. Dez 2020, 13:58 | |||||||
Und so ein Inserter kann auch in den ARC einfügen? Denn das ist hier ja nötig. |
||||||||
n5pdimi
Inventar |
#5 erstellt: 21. Dez 2020, 14:00 | |||||||
Damit hat man den analogen Ton, also den Singsang, ohne Youtube "Hintergrund" soweit ich das verstehe... [Beitrag von n5pdimi am 21. Dez 2020, 14:00 bearbeitet] |
||||||||
micmen
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 21. Dez 2020, 14:32 | |||||||
Dieses Gerät zumindest scheint mir einen Eingangs-Wahlschalter zu haben, um entweder das HDMI in oder das Optical in oder das Klinken in auf das HDMI out zu legen...? |
||||||||
Passat
Inventar |
#7 erstellt: 21. Dez 2020, 14:41 | |||||||
Diese Geräte wie das von Reichelt ersetzen den HDMI-Ton durch den eingespeisten Ton. Der Ton wird nicht gemischt! Um Ton auch mischen zu können brauchst du ein Mischpult mit HDMI-Anschlüssen. So etwas gibt es tatsächlich, allerdings nur im professionellen Bereich. Und da geht es preislich in die Gegend von 1000,- € und mehr. Das dürfte wohl das Budget sprengen. Und ob die Geräte auch ARC können ist zu bezweifeln, da man ARC im Profibereich nicht nutzt. Grüße Roman |
||||||||
micmen
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 21. Dez 2020, 16:37 | |||||||
Danke für Deinen "Roman" , so oder ähnlich war auch meine Vermutung - ist halt eine krasse Sache, HDMI für eine Audio-Verkabelung zu verwenden, um die Fernbedienungsfunktion zu haben... Kleine ketzerische Frage: Mit ARC hat die ganze Sache doch nichts zu tun? Meinst Du vielleicht CEC siehe hier: Stecker > Belegung > Typ A, Pin 13? vielen dank, er hat dann eine andere Lösung gewählt... danke! |
||||||||
Passat
Inventar |
#9 erstellt: 21. Dez 2020, 17:14 | |||||||
ARC überträgt den Ton vom TV zur Soundbar. CEC überträgt Steuerungsbefehle zwischen den Geräten (Ein/Aus, Lautstärke, etc.). Grüße Roman |
||||||||
Fuchs#14
Inventar |
#10 erstellt: 21. Dez 2020, 17:17 | |||||||
Ausserdem hat ein TV keinen HDMI Ausgang, sondern nur ARC |
||||||||
jehe
Inventar |
#11 erstellt: 21. Dez 2020, 17:18 | |||||||
gut, dann ist das wohl keine Lösung. Ich hatte das mit dem Inserter irgendwie noch im Gedächtnis, allerdings ohne mich wirklich damit auseinander gesetzt zu haben. War als nur so eine Idee |
||||||||
micmen
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 21. Dez 2020, 19:10 | |||||||
Andererseits, stimmt, wozu sollte ein Fernseher sein Bildsignal an einem Ausgang zur Verfügung stellen. Wer schließt da schon einen zweiten Monitor an... Ja, habe das System ARC jetzt verstanden - HDMI-Buchsen am TV sind grundsätzlich Eingänge und nur durch ARC können Audiodaten auch weg vom TV übertragen werden.
|
||||||||
Passat
Inventar |
#13 erstellt: 21. Dez 2020, 19:20 | |||||||
Genauso ist es. HDMI ist eine Einbahnstraße, es geht nur von A nach B. I.d.R. wird Bild und Ton übertragen. Der ARC macht davon eine Ausnahme: Bei ARC wird die Übertragungsrichtung umgekehrt, also von B nach A, allerdings nur für den Ton. Bildsignale kann man per ARC nicht übertragen. Die gleichzeitige Nutzung beider Übertragungsrichtungen geht auch nicht. Man kann also nicht von A nach B Bild und Ton und gleichzeitig wieder zurück von B nach A über ARC Ton übertragen. Es geht nur entweder von A nach B Bild+Ton oder von B nach A Ton. TVs haben nur HDMI-Eingänge, von denen auch welche ARC-tauglich sein können. Sie dürfen auch gar keine HDMI-Ausgänge besitzen, denn das würde dem Signalschutz widersprechen, der eine Aufnahmemöglichkeit verhindern soll. Grüße Roman |
||||||||
micmen
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 29. Dez 2020, 16:05 | |||||||
"Roman" wieder verstanden , danke Signalschutz verstanden, das andere war mir dann auch nochmal neu und kam unerwartet: Ich wäre jetzt 100% sicher davon ausgegangen, daß der ARC mit den restlichen Signalen nichts zu tun hat, aber auch klar - wozu sollte das gut sein, wenn der TV Bild & Ton über ein Kabel reinbekommt und gleichzeitig einen anderen Ton über das gleiche Kabel raus schickt... Entweder müßte man sich fragen, was er mit der empfangenen Bild-/Ton-Kombi anfängt, wenn er sich intern mit einen ganz anderen Ton "beschäftigt", den er da sendet. Oder man müßte sich fragen, woher er diesen separaten internen Ton nimmt, wenn er eigentlich mit der Verarbeitung der empfangenen Bild-Ton-Kombi beschäftigt ist. danke ! |
||||||||
EiGuscheMa
Inventar |
#15 erstellt: 30. Dez 2020, 10:12 | |||||||
Hallo micmen,
wie hat er es denn gemacht? Ich denke hier schauen viele vorbei die vor einem ähnlichen "Problem" stehen. Lidl Karaoke Box etwa ? [Beitrag von EiGuscheMa am 30. Dez 2020, 10:13 bearbeitet] |
||||||||
micmen
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 30. Dez 2020, 12:42 | |||||||
Hi, er hatte mir die Modelle genannt, die er dann als Alternativen in Betracht gezogen hatte, um abzusprechen, was davon eher oder weniger ratsam wäre. Von daher kann ich die Frage tatsächlich beantworten - aber ob das wem nützt... Er hatte beschlossen, sich ein Funkmikro-Set mit integriertem "Effektgerät" zu holen, das auch ein Line in sowie BT-Eingang hat. Und dazu wollte er ein paar Aktivboxen anschaffen. So wollte er als Ausgleich für ungeplante zusätzlich rumstehende Geräte zusätzliche Möglichkeiten haben:
Das sind dieses Kithouse S9 Funkmikrofon Set und diese Edifier R1280T Aktivboxen. Bei sich hat er damit die Möglichkeit, entweder die Aktivboxen lediglich für die Mikros mit Effekt zu benutzen, während der Fernsehton aus der Soundbar kommt, oder aber er verbindet auch Audio out des Fernsehers mit dem Line in des Mikro-Sets und kann so über den Mischer wählen, ob der Fernsehton nur aus der Soundbar oder aus beidem kommen soll (oder kann die Soundbar ganz ausgeschaltet lassen). Diese Variante hätte für ihn noch den Vorteil, daß er permanent eine Alternative zu seiner Soundbar angeschlossen hat, falls die mal ein Problem hat - so könnte er einfach auf Ton über die Aktivboxen "umschalten". |
||||||||
EiGuscheMa
Inventar |
#17 erstellt: 30. Dez 2020, 14:34 | |||||||
Danke für die Antwort. .;) All in one und wenn es nichts kosten darf: https://www.lidl.de/...erkugel-akku/p361456 [Beitrag von EiGuscheMa am 30. Dez 2020, 14:34 bearbeitet] |
||||||||
micmen
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 31. Dez 2020, 15:16 | |||||||
Ich hatte hier einfach möglichst informative Links gepostet. Die haben nichts damit zu tun, wo/wie er sich die Geräte besorgt hat - er hat beides irgendwo recht günstig gefunden. Ich meine, insgesamt hätte er unter 150€ ausgegeben. |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HDMI Versionen einmischen? donnamatteo am 11.09.2007 – Letzte Antwort am 12.09.2007 – 6 Beiträge |
Audiosignal bzw. Verkabelung zwischen LCD,Soundbar und BR-Player SpoonyLuv am 05.02.2010 – Letzte Antwort am 05.02.2010 – 2 Beiträge |
HDMI Verkabelung Andyy- am 05.10.2016 – Letzte Antwort am 05.10.2016 – 5 Beiträge |
Audiosignal mit HDMI-Splitter abgreifen? knackwurst74 am 28.12.2019 – Letzte Antwort am 29.12.2019 – 3 Beiträge |
HDMI-Video und Audiosignal getrennt em995 am 14.06.2016 – Letzte Antwort am 15.06.2016 – 4 Beiträge |
Hdmi verkabelung oetzi1310 am 02.04.2009 – Letzte Antwort am 06.04.2009 – 8 Beiträge |
Verkabelung - HDMI? Jeffri am 07.06.2015 – Letzte Antwort am 07.06.2015 – 6 Beiträge |
HDMI Verkabelung gese99 am 06.06.2010 – Letzte Antwort am 07.06.2010 – 6 Beiträge |
HDMI-Verkabelung maho69 am 25.01.2011 – Letzte Antwort am 25.01.2011 – 8 Beiträge |
Hdmi Verkabelung Cracon78 am 14.03.2009 – Letzte Antwort am 14.03.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.568