Sat KoaxKabel als SubwooferKabel?

+A -A
Autor
Beitrag
Jann1k
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 01. Jun 2020, 12:32
Hallo,

Ich werde mir das Teufel LT4 L Power Edition XL kaufen und habe dafür bereits Leerrohre in der Wand verlegt.
Jetzt brauche ich ein Kabel für den Subwoofer, an welches ich um es durch das Leerrohr zu bekommen die Stecker nachträglich anbringen muss.
Kann ich dazu auch ein Sat Koaxial Kabel mit 75Ohm und 135dB nehmen und daran einfach Cinch Stecker montieren?
Oder benötige ich ein Extra dafür geeignetes Subwooferkabel?
Die Länge des Kabels ist etwar 3 Meter, ich möchte aber auch wenn die Distanz gering ist ein hochwertiges Kabel verwenden.
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 01. Jun 2020, 13:39
Technisch sollte das kein Problem sein.
Master_J
Inventar
#3 erstellt: 01. Jun 2020, 14:18
Der Strom ist zufrieden.

Wird aber wohl etwas fummelig, da die Stecker ranzukriegen.
So rein vom Kabelaufbau her betrachtet.

Gruss
Jochen
Uwe_Mettmann
Inventar
#4 erstellt: 01. Jun 2020, 14:18
Das ist kein Problem und wird funktionieren. Allerdings solltest du kein eBay-Kabel nehmen, weil die meist viel Folienschirm und wenig Schirmgeflecht haben. An sowas lassen sich dann die Cinchstecker schlecht montieren. Besser sind daher Kabel, die in der DVB-C-FAQ hier genannt werden.

Du kannst aber auch einfach ein fertiges Antennenkabel mit F-Stecker und dann Adapter F auf Cinch verwenden (Kabel z.B. FS-FS 2030 von Televes-Preisner).

Eigentlich ist aber jedes Koaxkabel geeignet (RG 71, RG 59, RG 223, RG 58 und wenn es dünn sein soll RG 179)

Natürlich kannst du auch Kabel von Sommer, Oehlbach nehmen, wichtig Koaxkabel mit „einem“ Innenleiter und Schirm.

Wenn der Subwoofer über das Stromkabel mit dem Schutzleiter der Steckdose verbunden ist, dann solltest du zu einem Kabel mit dichtem oder doppeltem Schirm greifen.


Gruß

Uwe


[Beitrag von Uwe_Mettmann am 01. Jun 2020, 14:37 bearbeitet]
Jann1k
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 01. Jun 2020, 15:22
Also wäre es technisch kein Problem, aber auf Grund der vielen Schirmungen(Geflecht/Folie/Geflecht/ Folie) bei z.b. diesem Kabel auf dem Bild.

Screenshot_20200601-150726_Amazon Shopping

Wird es frikelig den Stecker drauf zu bekommen.
Wäre dann dieses Kabel die einfachere und auch ausreichende Variante.

https://m.thomann.de/de/sommer_cable_the_spirit_xxl.htm

Des Stromkabel des Subwoofers geht nicht mit durch das Leerrohr, nur das Subwooferkabel und ein 2x2.5mm2 Lautsprecherkabel.


[Beitrag von Jann1k am 01. Jun 2020, 15:23 bearbeitet]
|Ketzer|
Stammgast
#6 erstellt: 05. Jun 2020, 13:48
Ich würde 2 F-Stecker montieren und dann 2 F-auf-Cinch-Adapter ranschrauben.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Koaxkabel
olimoli am 15.12.2003  –  Letzte Antwort am 15.12.2003  –  6 Beiträge
Subwooferkabel
Eltopo am 19.04.2004  –  Letzte Antwort am 23.04.2004  –  27 Beiträge
Subwooferkabel
Manny_DVD am 30.06.2005  –  Letzte Antwort am 03.07.2005  –  9 Beiträge
Subwooferkabel
balue1965 am 14.11.2005  –  Letzte Antwort am 15.11.2005  –  9 Beiträge
Subwooferkabel
till285 am 19.06.2007  –  Letzte Antwort am 19.06.2007  –  3 Beiträge
Subwooferkabel?
Tobi_3 am 07.07.2007  –  Letzte Antwort am 11.07.2007  –  5 Beiträge
Subwooferkabel
DVD-Freak am 27.08.2008  –  Letzte Antwort am 27.08.2008  –  4 Beiträge
Subwooferkabel
corza am 24.02.2009  –  Letzte Antwort am 06.03.2009  –  6 Beiträge
SubwooferKabel?
malimolder am 05.04.2009  –  Letzte Antwort am 05.04.2009  –  3 Beiträge
Normales Lautsprecherkabel als Subwooferkabel?
matthias81 am 06.07.2006  –  Letzte Antwort am 10.07.2006  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.024 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDudleyBrith
  • Gesamtzahl an Themen1.551.853
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.555.898

Top Hersteller in Anschluss & Verkabelung Widget schließen