HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Anschluss DVD-Player/Rekorder an Stereo Receiver ?... | |
|
Anschluss DVD-Player/Rekorder an Stereo Receiver ???+A -A |
||
Autor |
| |
MountainKing
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 30. Dez 2005, 12:11 | |
Hallo! Bin neu und was Heimkino usw. angeht absoluter Laie. Habe auch schon gesucht, aber nicht viel gefunden. In diesem Thread http://www.hifi-forum.de/viewthread-35-8052.html wird zumindest meine Fragestellung tangiert... Für weitere links wäre ich dankbar! Meine Anforderungen: relativ gering! Mir geht es schlicht um die Frage, ob es möglich ist(!!! ... dass es vermutlich unter klanglichen Aspekten nicht SINNVOLL ist, geht klar), einen DVD-Rekorder an eine Stereo-Receiver anzuschließen?!? Wenn ja - wie macht man's am besten? Hintergrund: Wir wollen uns einen DVD-Rekorder als Video-Rekorder-Ersatz zulegen (wahrscheinlich den Pana Es 10 oder Es 20) und ich hätte schon gerne, dass der Sound über die Stereo-Anlage läuft. Allerdings haben wir (insbesondere meine Frau ) wirklich keine hohen Ansprüche, was den Klang angeht! Wir sind eh nur Gelegenheitgucker und vermutlich werden über den DVD-Rekorder öfters auch Musik-CDs laufen. Im Bestand hätte ich noch einen Onkyo Stereo-Receiver TX 9011, den ich eigentlich gerne weiterbenutzen würde (ein passendes Tapedeck von Onkyo soll auch eingesetzt werden). Bei den Anschlüssen des TX9011 finden sich zwei Tape-Anschlüsse Tape1 und Tape2/Video (!). Kann man über diesen letzten (Video)Anschluss den DVD-Rekorder betreiben? Vielen Dank voraus Gruß Jens |
||
Poison_Nuke
Inventar |
#2 erstellt: 30. Dez 2005, 12:49 | |
Jeder DVD Player hat einen Stereo Ausgang. Über diesen Ausgang kommt schonmal ein normales StereoSignal heraus, welches für so einen StereoVerstärker bestimmt ist. Von dieser Sicht gibt es also kein Problem. Es stellt sich nur die Frage, ob dein Receiver auch Videoanschlüsse hat? Zumindest kannst du einfach den Stereoausgang des Recorders an den Tape2 Eingang des Receivers anschließen, und umgekehrt schließt du den Tape2 Ausgang an den StereoEingang des Recorders an. Achja, für das nächste mal: es gibt im SurroundBereich auch ein extra Forum für Verkabelungsfragen |
||
|
||
MountainKing
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 30. Dez 2005, 12:59 | |
Danke für die schnelle Antwort! - Verkabelungsforum ... OK! Weiß bescheid! - Video-Anschluss an Receiver? .... Keine Ahnung, Anleitung hab ich nicht mehr. Zumindest steht da aber drauf "Tape1/Video" mit vier cinch-Anschlüssen, 2 für "REC" und 2 für "PLAY". Haben die was mit "Eingang" und "Ausgang" zu tun? Aber Prinzipiell scheint es ja möglich zu sein - das hört sich schon mal gut an! |
||
Poison_Nuke
Inventar |
#4 erstellt: 30. Dez 2005, 13:08 | |
Ok, hätte sein können, ich habe einige StereoReceiver gesehen, die auch noch einen Videoanschluss haben (wäre eine 3. Cinchbuchse in der Farbe gelb) Zumindest ist bei dir "PLAY" der Eingang und "REC" der Ausgang. Also an PLAY schliest du den am DVD Recorder mit Out oder so beschrifteten Ausgang an und an REC schließt du den Eingang des Recorders an. |
||
MountainKing
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 30. Dez 2005, 13:28 | |
Ok! Nee, separater Video-Anschluss ist nicht vorhanden! Prima, vielen Dank für die Erläuterungen! |
||
MountainKing
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 30. Dez 2005, 14:32 | |
Ok! Nachdem die Lösung für unsere Ansprüche also scheinbar akzeptabel wäre, hier eine weiterführende Frage: Welche Kabels brauche ich dann für eine zufriedenstellende Installation? Verwendete Komponenten - Onkyo Stereo Receiver (Kasettendeck / CD-Player jetzt wohl nicht wichtig) - stinknormaler Philips Fernseher - Panasonic DVD-Rekorder - Hirschmann digitaler Sat-Receiver Wie wird man's machen müssen? Gibt es hier vielleicht irgendwo eine entsprechende "Schablone" inklusive Angaben zu den Kabeln, die verwendet werden müssen? Gruß Jens |
||
Poison_Nuke
Inventar |
#7 erstellt: 30. Dez 2005, 15:02 | |
Schablone?? für was brauchst du eine Schablone. Für analoge Cinchanschlüsse verwendet man einfach Cinchverbindungskabel, für elektrisch digitale Anschlüsse nimmt man koaxiales Cinchkabel, ebenfalls auch VideoCinch, desweiteren gibt es noch optisch TOSLINK, wirst du aber bei dir nicht benötigen. Und Cinchkabel reicht die Beipackstrippe, wenn sie dir optisch gefällt (ich kaufe mir meist etwas schönere Kabel, damit es nicht so trist schwarz hinter der Anlage ist ) Und lass dir bitte von niemandem einreden, es gäbe hörbare Unterschiede zwischen Kabeln. Diese Leute sind auf die guten Marketing-Tricks reingefallen. lass dir also z.B. in einem HiFi Laden kein dummes Zeug über Kabel erzählen [Beitrag von Poison_Nuke am 30. Dez 2005, 15:05 bearbeitet] |
||
MountainKing
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 30. Dez 2005, 19:36 | |
Gut! Und die Strecke zwischen Rekorder - TV - und Sat-Receiver ...? Da brauch ich dann zwei Scart-Kabel, oder? [Beitrag von MountainKing am 31. Dez 2005, 10:59 bearbeitet] |
||
MountainKing
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 31. Dez 2005, 15:51 | |
Hallo! Ich nochmal... Ich habe an meinem Stereo-Receiver für Boxen einen "Doppelanschluss" A und B. Was kann mir das für meine Fall bringen? Im Hinblick auf Surround doch wohl eher nix .. oder? |
||
Poison_Nuke
Inventar |
#10 erstellt: 31. Dez 2005, 18:16 | |
nein. Im Receiver gibt es nur 2 Ausgänge, die dann lediglich auf die beiden externen Ausgänge verbunden werden. Wenn du an beiden parallel Lautsprecher angeschlossen hast, dann halbiert sich ungefähr die GesamtLeistung. Und vorallem halbiert sich deren Impedanz, weshalb der Receiver sogar ein Problem bekommen wird, wenn A und B gleichzeitig laufen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anschluss Panasonic TH-37PX8E an DVD-Rekorder! _Sub-Zero_ am 27.02.2009 – Letzte Antwort am 28.02.2009 – 11 Beiträge |
Anschluss von DVD-Rekorder an Fernseher und Receiver jethi am 21.10.2004 – Letzte Antwort am 21.10.2004 – 2 Beiträge |
DVD Rekorder + Receiver an Verstärker detektiv84 am 03.04.2008 – Letzte Antwort am 03.04.2008 – 3 Beiträge |
Anschluss Plasma-TV/DVR-Rekorder/Sat-Receiver grillmeister2000 am 30.08.2007 – Letzte Antwort am 30.08.2007 – 3 Beiträge |
Anschluss DVD-Player Soundbar (Ton) Rolando1001 am 10.06.2023 – Letzte Antwort am 21.06.2023 – 18 Beiträge |
Anschluss DVD-Player an Receiver F.O. am 17.10.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2005 – 7 Beiträge |
Anschluss Hard-Disk Rekorder redHors123 am 13.11.2003 – Letzte Antwort am 15.11.2003 – 2 Beiträge |
ANSCHLUSS TV+DVD REKORDER+HOME-CINEMAANLAGE+VIDEOREKORDER? MDRS66 am 22.07.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2006 – 2 Beiträge |
Anschluss AV-Receiver - DVD-Player franky2 am 29.12.2003 – Letzte Antwort am 29.12.2003 – 4 Beiträge |
Anfängerfrage: Anschluss von AV-Receiver, DVD-Rekorder und TV GreatMaker am 18.03.2007 – Letzte Antwort am 18.03.2007 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.299