HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Outdoor-Kino: Audiostreaming auf Handys Besucher | |
|
Outdoor-Kino: Audiostreaming auf Handys Besucher+A -A |
||
Autor |
| |
plawe
Neuling |
#1 erstellt: 30. Apr 2018, 10:01 | |
Ich habe mal eine etwas andere Frage in Richtung Audio-Anschluss. Wenn der Sommer schön wird, würde ich gerne mit Beamer, Leinwand und Grill ein Outdoor-Kino veranstalten. Allerdings sind wir auf einer Dachterrassse, und nicht jeder ist mit vollem Stereo-Box-Sound begeistert, bzw. werden einige ja auch nebenher plaudern. Ich würde gerne Audio damit AUF die Handy's der Besucher streamen wollen, diese können mit ihren Kopfhörern und Handys den Ton mitverfolgen. Von Sennheiser gibt es sowas im Profibereich (CinemaConnectCinemaConnect). Da wird auf dem Handy eine App installiert, und der Ton vom Kino, Theater etc. von einer Appliance hingestreamt. Für zuhause etwas überdimensioniert, aber gibt es so was auch in einfacherer Form zu erreichen? Ich wäre für jeden Tipp dankbar. Gruß, Werner |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#2 erstellt: 30. Apr 2018, 10:07 | |
WiFi und dann ne Website/URL welche den Audiostream überträgt. Dann musst du nur zusehen dass du ein ordentliches WLAN baust, bei 254 Clients ist bei "normalen" Geräten nämlich Schluss. Die Zuschauer loggen sich dann in dein WiFi ein und rufen die entsprechende URL auf. WIE du den Stream auf die URL bekommst kann ich dir aber nicht sagen DASS es geht zeigen die zahlreichen Internetradiosender |
||
|
||
n5pdimi
Inventar |
#3 erstellt: 30. Apr 2018, 10:09 | |
Außerdem fraglich, ob man als Zuschauer Ton haben will, der mehrere Sekunden nach dem Bild kommt. Selbiges wird sich nämlich bei so einer Lösung kaum unterbinden lassen. |
||
plawe
Neuling |
#4 erstellt: 30. Apr 2018, 10:22 | |
Vielen Dank für die raschen Antworten. WiFi/WLAN ist soweit gut, da schaffe ich ein paar. Ich verwende Ubiquity Kompoenten für die Angelegenheit. Zeitverzögert Audio ist natürlich nicht wirklich eine Option, das wäre dann ein ShowStopper. Ich habe inzwischen ein paar Produkte gefunden, die in der Richtung was machen, habe aber noch keines probiert. So könnte ich mir das ja vorstellen: - Leinwand outdoor - Notebook mit Film (VLC, Kodi, etc...) - Outdoor-Box (Teufel) Am Notebook eine Software, die das Audiosignal in's WLAN gibt und eine App am Handy hätte, dann kann jeder in das WLAN und mithören. Link zu einer ersten Übersicht: https://alternativeto.net/software/soundwire/ Wäre dankbar, wenn sonst noch Ideen oder Erfahrungen damit gegeben wären. Wie seht ihr eine Alternative: Wer will kann sich jeweils Kabelkopfhörer mitnehmen? Dann müsste ich das Signal aber x-fach splitten, ginge das? Schöne Grüße |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#5 erstellt: 30. Apr 2018, 10:23 | |
Hmm, naja. Wenn sich im WiFi Games mit einem Ping von <20ms zocken lassen, dann sollte och auch Ton mit einem kaum höheren Delay (seitens des Broadcasters) möglich sein. Wie schnell dann die Geräte der Anwender darauf reagieren, ist fraglich. Und Player wie VLC können auch das Bild um teils mehrere Sekunden verzögern, falls nötig. |
||
n5pdimi
Inventar |
#6 erstellt: 30. Apr 2018, 10:26 | |
Ich denke nicht, dass das WLAN an sich hier der große Verzögerer wäre, sondern eher das Abgreifen und wandeln des Tons. Aber probieren könnte man das schon mal. Insgesamt ein interessantes Projekt... |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#7 erstellt: 30. Apr 2018, 10:57 | |
Eine App würde ich den zuschauern aber nicht aufzwingen wollen. Nein nein. Das muss auch ganz einfach via html gehen. Funktioniert hier ja auch: https://www.technobase.fm/wmplayer/ Da steckt halt irgendwie ein bisschen Flash dahinter. Mal in einem Programmierer-Forum nachhaken. Audio analog splitten? Wie oft denn? Wovon reden wir hier? |
||
Fuchs#14
Inventar |
#8 erstellt: 30. Apr 2018, 11:04 | |
Das macht der SAM Broadcaster, und nicht vergessen die Gema zu informieren, sonst wirds teuer! Geht natürlich auch nur mit ca 5 Sekunden Verzögerung, aber anders wird das eh nix. |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#9 erstellt: 30. Apr 2018, 11:58 | |
Naaaa, ohne scheiß, das muss auch deutlich einfacher und schneller gehen. Überleg doch mal, beim zocken, im LAN. Hätte man da 5s Verzögerung, würde es keine Sau machen ^^ was ich mal so als Ansätze ergooglen konnte: https://wiki.videolan.org/VLC_HowTo/Stream_to_a_website_(simple_version)/ https://stackoverflo...-vlc-to-html-browser https://www.youtube.com/watch?v=yAL_QROXNvg --> soeben ausprobiert, läuft soweit über den browser schonmal ganz gut. |
||
plawe
Neuling |
#10 erstellt: 30. Apr 2018, 12:25 | |
Von der Menge her einfach ein kleines Outdoor-Grillfest. Ich denke 20 Personen, davon werden sicher nicht alle per "High Tec" auf Audio zugreifen, ich gehe mal davon aus dass - die ältere Generation plaudert etwas abseits - die meisten den normalen Sound (Box) haben - 5-10 evtl. mit eigenen Kopfhören/App/HTML zugreifen Vielen Dank für eure rege Diskussion und Mitwirkung. Ich bin fleißig am recherchieren, Das habe ich noch gefunden, etwas alt aber sollte unverändert gehen http://j4mie.org/blog/using-airfoil-with-vlc/ Das Thema mit der APP kann ich nachvollziehen, rein HTML wäre natürlich idealer. Grüße, Werner |
||
plawe
Neuling |
#11 erstellt: 30. Apr 2018, 12:32 | |
Danke für die Links, klingen mal nicht schlecht um weiterzukommen. Generell wäre es ja auch vertretbar, wenn Video+Audio gestreamt wird, solange parallel das Video auf der großen Leinwand ist. Braucht man am Handy zwar eher nicht, aber stört auch nicht nehme ich mal an. So in der Form würde das glatt eine Mini-YouTube-Server-Anwendung im LAN, man surft auf die Seite und sieht den aktuellen Stream. Es dürfte nur nicht jeder Client neu starten, alles müsste synchron sein. Das mit VLC probiere ich mal aus, mal schauen .... Grüße Werner |
||
plawe
Neuling |
#12 erstellt: 30. Apr 2018, 19:01 | |
Also, falls es interessiert habe ich ein erstes kleines Ergebnis: - Ich habe die Software "Airfoil" auf meinem Desktop installiert. - Mit VLC den Film gestartet - Airfoil kann Audio ins LAN/WLAN streamen auf Geräte - auf dem iPhone mal die App installiert und verbunden Das Ergebnis: - ich habe tatsächlich den Ton auf dem iPhone parallel zum PC - es gibt wirklich eine Zeitverzögerung von ca. 4 Sekunden - mit VLC experimentiert und die Zeit beim Desynchonisations-Ausgleich Parameter ausgetüftelt Das läuft soweit echt gut, sogar wenn man in VLC eine andere Position im Film auswählt. Die Kontrolle ist voll auf dem PC, ich sehe die Clients und kann die aktivieren oder abschalten. Natürlich ist die Lösung noch mit App, aber ein erster Ansatz. Ich muss jetzt noch probieren wie das mit mehreren Geräten laufen würde und ob es dann zu Sync-Problemen kommt, oder ob die Zeitverzögerung eher vom Abgreifen des Tons und dem Wandeln auf WLAN/Wifi kommt. Wer weitere Tipps hat bitte gerne. Die HTML-Varianten wären natürlich noch idealer. [Beitrag von plawe am 30. Apr 2018, 19:02 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecheranschlüsse Outdoor habedere am 08.04.2015 – Letzte Antwort am 08.04.2015 – 4 Beiträge |
Hilfe beim Anschließen einer Outdoor Musikanlage markv_s am 01.06.2021 – Letzte Antwort am 09.06.2021 – 14 Beiträge |
Kino/Sound zusammen oder getrennt alimanmix am 09.04.2011 – Letzte Antwort am 09.04.2011 – 7 Beiträge |
PC mit 5.1 Soundkarte kino fähig machen. lkay2008 am 12.06.2009 – Letzte Antwort am 12.06.2009 – 3 Beiträge |
Kabelverbindung Home Kino incl. Sky BOX fosibaer am 29.04.2010 – Letzte Antwort am 01.05.2010 – 3 Beiträge |
Sony BDV-E880 als Heim-Kino-ZENTRALE! erdal93 am 21.11.2013 – Letzte Antwort am 21.11.2013 – 6 Beiträge |
Heim-Kino mit Creative Soundkarte verbinden ben_Ro am 12.04.2016 – Letzte Antwort am 14.04.2016 – 30 Beiträge |
Kino auf Abruf bei UM mit Alphacryptmodul nicht möglich! Kinski01 am 10.12.2011 – Letzte Antwort am 10.12.2011 – 3 Beiträge |
Open-Air-Kino: Brauche Hilfe! Echte Cracks gesucht felix3000 am 06.08.2008 – Letzte Antwort am 07.08.2008 – 3 Beiträge |
Hauskauf: Multimediaverkabelung für Kino und Wohnzimmer(ich komme nicht klar) hive_live am 08.06.2014 – Letzte Antwort am 08.06.2014 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Top Produkte in Anschluss & Verkabelung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758