HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Lautsprecherkabel (Textil) | |
|
Lautsprecherkabel (Textil)+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
rahffde
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 01. Dez 2017, 21:57 | |||||
Ich suche Lautsprecherkabel, die kein optischer GAU sind. Was ich mir vorstellte:
Fertig konfektionierte Kabel, die wirklich meinen Anforderungen entsprechen, habe ich noch nicht gefunden. Was teilweise in die richtige Richtung geht, wäre z.B. das Nubert nuCable Exklusiv. Jedoch: zu teuer, Kabeln nicht rein-schwarz, auch schon zu viel Innenkabel sichtbar und eines davon auch in weiß. Und dann will ich ja auch noch ein Stück für den Center. Bei den Bananenstecker will ich gerade Hohlstecker und keine Federstecker. Die Abdeckung soll schwarz (oder zumindest dunkel, wie z.B. bei FosPower), am besten isoliert sein. Modelle mit silberner/grauer Abdeckung, wie z.B. von Nakamichi, will ich nicht. Am liebsten hätte ich es, wenn sie isoliert (aus Kunststoff) sind, sofern sie dennoch einen hochwertigen Eindruck machen. Der Anschluss der Kabel sollte mit je zwei Schrauben sein. Schön wäre es, wenn die Stecker nur für 2,5 oder 4 mm² Querschnitt wären, und nicht auch für 6 mm² (da dann kleinere Querschnitte nicht mehr so gut passen). Diverse andere Alternative die ich gefunden habe, hatten meist Federstecker oder Gabelkabelschuhe, das Kabel war bunt, es war keine Lieferung nach Österreich möglich (bei Amazon), teilweise liegt viel zu viel vom Innenkabel frei, etc. Somit spiele ich nun mit dem Gedanken, mit die Anschlusskabel selbst zu basteln. Textil-Lautsprecherkabel (schwarz) habe ich vorerst nur mit 1,5 mm² Querschnitt gefunden. Wo bekomme ich 2,5 mm²? Alternativ wäre die Ummantelung mit MDPC-X Kabel-Sleeve oder anderen Geflechtschläuchen. Hier weiß ich aber noch nicht, ob und wie das genau funktioniert. [Beitrag von rahffde am 01. Dez 2017, 22:13 bearbeitet] |
||||||
XN04113
Inventar |
#2 erstellt: 02. Dez 2017, 01:12 | |||||
Stecker: www.dienadel.de Kabel: www.thomann.de oder www.reichelt.de Sleeve und Heatshrink: www.cable-sleeving.com/ |
||||||
|
||||||
Denon_1957
Inventar |
#3 erstellt: 02. Dez 2017, 19:49 | |||||
Wenn du nicht selber bauen willst siehe hier https://www.amazon.d...el+konfektioniert+3m Für den Center das hier https://www.amazon.d...&qid=1512240530&sr=1 Kostet halt viel mehr als wenn du selber konfektionierst. [Beitrag von Denon_1957 am 02. Dez 2017, 19:50 bearbeitet] |
||||||
Apalone
Inventar |
#4 erstellt: 03. Dez 2017, 10:37 | |||||
Ergänzung: sommercable.com lappkabel.de |
||||||
rahffde
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 04. Dez 2017, 04:17 | |||||
Meine Begeisterung hält sich noch in Grenzen.
Leider finde ich auch bei dienadel nicht die perfekten Stecker für mich. Am ehesten vielleicht noch die ViaBlue™ TS2 Tube Bananenstecker, obwohl sie mir eigentlich überhaupt nicht gefallen und auch nicht schwarz sind. Andere, z.B. SinnOxx® HighGrade Gold TUBE 4mm scheiden aus, da sie zwar zweimal schraubbar sind, doch anscheinend nur eine Schraube Kontakt herstellt. Bei anderen SinnOxx-Modellen kann ich das nicht erkennen, aber die Eigenmarke von dn scheidet daher wohl für mich aus. Bei thomann scheint mir einzig das Sommer Cable Orbit 225 entgegenzukommen. Bei reichelt.de [woher kommt dieser Webmasterplan-Link (?!)] finde ich überhaupt nichts. Das war eigentlich immer schon so. Diese Sleeves (MDPC-X) habe ich ohnedies schon in Betracht gezogen.
Das Concertmeister Conecto hat leider nur Gabelkabelschuhe. Für Center (an Box) wäre das noch OK oder sogar eine besser Alternative. Für L+R (Boxen) will ich das nicht haben. Keinesfalls jedoch am AV-Receiver (Zugänglichkeit von hinten nur eingeschränkt ist und daher Steckverbindung). Das zweite ist auch nicht mehr günstig. Aber diese habe ich ohnedies auch schon auf Amazon gefunden.
sommercable hat leider keinen Shop und hilft mir daher nur bedingt weiter (aber z.B. via thomann erhältlich). Mit lappkabel.de komme ich überhaupt nicht zurecht. Dort finde ich nichts, außer PDFs. |
||||||
Nick_Nickel
Inventar |
#6 erstellt: 04. Dez 2017, 11:06 | |||||
Die Stecker von ETI Research sind nicht schlecht. Die Nadel Ich habe mir dieses LS-Kabel mal vor einiger Zeit selbst konfiguriert. Das Kabel selber ist von Ricable und gibt es bei Amazon zu kaufen sehr flexibel und nicht so steif. Klick [Beitrag von Nick_Nickel am 04. Dez 2017, 11:18 bearbeitet] |
||||||
rahffde
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 04. Dez 2017, 15:08 | |||||
Schaut ja nicht schlecht aus! Diese Stecker habe ich mir auch schon angesehen. Was mir bei denen nicht so gut gefällt: Etwas plump (dick), der Körper (mit den beiden Schrauben) ist leider nicht vergoldet, nicht isoliert (Aluminum Housing). Die zusätzliche Kabelzugentlastung ist zwar ganz nett, doch denke ich, dass sie (jedenfalls für meine Anforderung) unnötig ist. Doppelte Verschraubung der Litzen sollte nun wirklich ausreichend sein. Dadurch wird der Stecker, meiner Meinung nach, nur unnötig dick und auch teuer und ich würde das nicht brauchen. Insgesamt ist es zwar ein schöner Stecker, der aber (für mich) auch schwächen aufweist. Für einen "very cost effective" Stecker ist mir ein Stückpreis von EUR 22,50 (zzgl. Versand) jedoch zu teuer. Kompromiss-Stecker bekomme ich auch günstiger. Das Kabel selbst scheint momentan leider bei Amazon nicht erhältlich zu sein. Ich finde es jedenfalls dort nicht. Auch Aderendhülsen hast du verwendet. Schön! Für meinen Geschmack ist die Ummantelung zu kurz. Die Buchsen sind ja (üblicherweise) in einem Abstand von nur 1 oder 2 cm. Da brauche ich nicht so viel ohne Ummantelung. Ist das ein 2 x 2,5 mm²-Kabel? Welche Ummantelung (Marke, Größe) hast du verwendet? Und was ist das für ein Teil, am Ende der Ummantelung? |
||||||
Nick_Nickel
Inventar |
#8 erstellt: 04. Dez 2017, 19:11 | |||||
Ich habe ein 2 x 6 mm² Kabel genommen und hat einen Aussendurchmesser von 14mm. Die Kabel gibt es in 5m 10m und 20m länge und beide sind auf Lager. Klick Das Kabel gibt es auch noch als 2 x 4 mm² mit einem Aussendurchmesser von 11,5 mm. Klick Gewebeschlauch Die Dinger am Ende nennen sich Splitter. Splitter Die Splitter gibt es auch von Viablue in schwarz. Auf die grösse der Ein - und Ausgänge achten. |
||||||
rahffde
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 04. Dez 2017, 21:17 | |||||
Ah, okay! Dieses Kabel schaut anders aus als deines (schwarz/rot vs. schwarz/weiß). Insgesamt ein fettes Ding, mit den 2 x 6 mm² - und mir eine Nummer zu groß. Aber sehr schön gemacht. Danke! P.S.: Spätestens bei einem gerichteten Kabel ist mir das dann aber doch deutlich zu viel Voodoo. [Beitrag von rahffde am 04. Dez 2017, 21:20 bearbeitet] |
||||||
Nick_Nickel
Inventar |
#10 erstellt: 04. Dez 2017, 22:30 | |||||
Schrumpfschlauch macht es möglich.
Es ist nur Voodoo wenn man daran glaubt das besser klingt. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
suche lautsprecherkabel 10 meter u 14 meter vejita am 09.03.2007 – Letzte Antwort am 10.03.2007 – 5 Beiträge |
Lautsprecherkabel mit Textilummantelung? BigBlue007 am 22.08.2008 – Letzte Antwort am 26.08.2008 – 7 Beiträge |
Bananenstecker für 2,5 mm Lautsprecherkabel ManuelAlmeida am 13.06.2012 – Letzte Antwort am 13.06.2012 – 4 Beiträge |
Lautsprecherkabel / LÄNGE? runningfm am 09.12.2004 – Letzte Antwort am 09.12.2004 – 2 Beiträge |
Lautsprecherkabel verlegen, welchen Querschnitt bei welcher länge? Hochgepusht am 18.01.2015 – Letzte Antwort am 18.01.2015 – 3 Beiträge |
Lautsprecherkabel lion073 am 08.05.2005 – Letzte Antwort am 08.05.2005 – 5 Beiträge |
Querschnitt Lautsprecherkabel mind87 am 22.04.2011 – Letzte Antwort am 27.04.2011 – 10 Beiträge |
Lautsprecherkabel vom Querschnitt noch ok ? Klangliebhaber82 am 08.04.2016 – Letzte Antwort am 08.04.2016 – 7 Beiträge |
Lautsprecherkabel (Rot und Schwarz) *grr* Babyface1985 am 29.12.2005 – Letzte Antwort am 03.01.2006 – 8 Beiträge |
Welche Lautsprecherkabel notwendig? jannixxx1564 am 14.05.2013 – Letzte Antwort am 15.05.2013 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.332