HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » TV-Ton und Apple TV / Sonos | |
|
TV-Ton und Apple TV / Sonos+A -A |
||
Autor |
| |
plasticposer
Ist häufiger hier |
12:32
![]() |
#1
erstellt: 02. Jan 2017, |
Hallo Forum Ich brauche mal wieder Hilfe bzw. Bestätigung, ob mein Vorhaben so funktioniert: Vorgesehen/vorhanden: Tv, Stereolautsprecher, Apple TV, Sonos, Yamaha RX-V 673. Ziel: Tv-Ton (und Ton vom Apple TV) über Stereolautsprecher, Sonos über ebendiese Lautsprecher. Apple TV am Fernseher. Nicht nötig: TV-Ton über Sonos in anderen Räumen, kein 5.1 Würdet ihr mir empfehlen, ein Sonos Connect an den Yamaha zu hängen? Oder lieber gleich den Yamaha durch ein Sonos Connect Amp ersetzen? Wichtig ist mir, dass der TV-Ton synchron zum Bild ist. Vielen Dank und einen guten Start ins 2017 |
||
erddees
Inventar |
13:36
![]() |
#2
erstellt: 02. Jan 2017, |
Um den TV-Ton an Stereo-LS zu bekommen, die von einem externen Verstärker (egal ob AVR oder Connect-Amp) bedient werden, muss am TV-Audioausgang ein Signal anliegen. Der Audioton des intern verbauten TV-Tuners ist hier nicht das Problem, vielmehr die Audiosignale der von extern zugespielten Quellen (Apple-TV). Das kann nicht jedes TV. Prüfen!. Im Zweifelsfall müssen externe Quellen direkt an den Verstärker angeschlossen werden. Hier macht dann ein AVR wegen der Anschlussvielfalt ggf. mehr Sinn als ein Connect (Amp). Aber auch damit geht das, wenn exklusiv nur ein Gerät (Apple-TV) angeschlossen wird. |
||
|
||
plasticposer
Ist häufiger hier |
11:21
![]() |
#3
erstellt: 03. Jan 2017, |
Vielen Dank für den tipp - werde mir das anschauen müssen, ob mein nächster TV das kann (in Evaluation: Sony KD-65XD93, aktuell Sony KWL-40W4500 mit Paneldefekt...). Ein Sonos Connect Amp könnte sinnfrei sein, da gerade das Apple TV nur HDMI out hat, der Connect Amp nur einen Analog in Gibt es AVR, welche bei Eingangssignal (optisch oder Coax) automatisch aus dem Standby erwachen? das wäre dem Bedienkomfort sehr zuträglich. |
||
Fuchs#14
Inventar |
11:22
![]() |
#4
erstellt: 03. Jan 2017, |
Nein, nicht das ich wüsste, gibt nur Netzwerk Standby |
||
plasticposer
Ist häufiger hier |
12:19
![]() |
#5
erstellt: 03. Jan 2017, |
Der Sonos Connect scheint das aber umgekehrt zu können? Zitat ![]() |
||
Fuchs#14
Inventar |
12:23
![]() |
#6
erstellt: 03. Jan 2017, |
Ja Geräte die bei Signal am analogen Eingang anspringen gibt es, macht ja praktisch jeder Subwoofer. Auch einige Soundbars und aktive LS können das über optisch/digital, bei HDMI geht es nur über CEC. |
||
std67
Inventar |
12:26
![]() |
#7
erstellt: 03. Jan 2017, |
Hi der TV "weckt" den AVR ja per HDMI. Vom ATV einfach per Airplay zuspielen (Netzwerkstandby aktivieren) |
||
plasticposer
Ist häufiger hier |
13:15
![]() |
#8
erstellt: 03. Jan 2017, |
Also die Wege a.) Apple TV ----> AVR ----> Lautsprecher und b.) TV ----> AVR ----> Lautsprecher lassen sich problemlos dank CEC steuern, dazu reicht eine Fernbedienung (die braucht es ja sowieso), soweit so gut. Sonos ----> AVR ----> Lautsprecher geht aber demnach nicht aus der Sonos App heraus, ohne jeweils den AVR einschalten und dort die Eingangsquelle wählen zu müssen. Oder gibt es eine Möglicheit, die Lautsprecher direkt anzusprechen wie ein Sonos Play x? |
||
std67
Inventar |
13:40
![]() |
#9
erstellt: 03. Jan 2017, |
wozu brauchst du jetzt gleich noch den Sonos, wenn du den ATV hast? |
||
plasticposer
Ist häufiger hier |
13:43
![]() |
#10
erstellt: 03. Jan 2017, |
Für Musik z.B. über Spotify (andere Zimmer mit Sonos ausgerüstet, ebenso die zum TV-Raum offene Küche) |
||
std67
Inventar |
13:49
![]() |
#11
erstellt: 03. Jan 2017, |
Spotify Connect kann doch heute jeder AVR. Eenso wie (fast?) jeder Airplay kann. Die Frage ist doch ob du den AVR im Verbund mit den anderen Sonos-Komponenten benötigst Wenn ja wird dir nichts anderes übrig bleiben als den AVR manuell einzuschalten und den Eingang zu wählen an dem der Sonos-Connect hängt |
||
plasticposer
Ist häufiger hier |
14:44
![]() |
#12
erstellt: 03. Jan 2017, |
Meiner eben nicht (Yamaha RX-V673) Um Spotify Connect geht's mir aber auch nicht, ich will einfach nur ein Setup haben, für a. was immer ich über die Sonos im ganzen Haus hören kann: auch im Wohnzimmer b. TV (und Beigeräte) ohne lästiges hin- und herschalten. Aber so wie es aussieht ist das nicht so einfach möglich... |
||
std67
Inventar |
14:56
![]() |
#13
erstellt: 03. Jan 2017, |
ich hatte dich so verstanden das du einen neuen AVR kaufen willst. Weil dein Aktueller kann ja wohl gar nicht "geweckt" werden, egal auf welchem Weg |
||
Fuchs#14
Inventar |
15:00
![]() |
#14
erstellt: 03. Jan 2017, |
ich habs gerade mal probiert, mein Pioneer VSX930 wacht aus dem Standby auf wenn ich ihn bei Spotify Connect auswähle |
||
plasticposer
Ist häufiger hier |
15:21
![]() |
#15
erstellt: 03. Jan 2017, |
Nein, TV ist dringend, da Paneldefekt, aber der AVR funktioniert mit dem was er kann. Wecken lässt sich der schon, über LAN, aber auch über Airplay. (Ich wäre bereit, auf den AVR zu verzichten, und durch einen Sonos Connect Amp zu ersetzen, wenn dies meine Anforderungen erfüllen würde (was es aber anscheinend nicht macht)) Alles aus der Sonos App wäre wünschenswert (da sich darin eben auch Spotify, Internetradio, eigene Musik etc. einbauen lässt) und eine Hausautomation mit Sonos läuft) Der umgekehrte Weg (aus der Spotify App AVR starten) ist zwar nice to have, aber damit bin ich wiederum auf Spotify beschränkt verzwickte Sache das... ![]() |
||
std67
Inventar |
16:45
![]() |
#16
erstellt: 03. Jan 2017, |
den AVR von einem Musikserver per Airplay anzusprechen würde grundätzlich gehen, aber da kriegste deine Sonos-Komponenten nicht integriert. Das System ist halt gut gegen andere Hersteller "abgeschottet" Also entweder Sonos Connect dranhänge und per Hand einschalten, oder das Multiroomsystem komplett umbauen |
||
plasticposer
Ist häufiger hier |
17:15
![]() |
#17
erstellt: 03. Jan 2017, |
In einen sauren Apfel muss man wohl beissen... Yamaha wäre kompletter / einfacher zusammenzustellen gewesen, bietet aber keine Integration in die Haussteuerung / KNX, Denon hat Heos-fähige AVRs erst im höherpreisigen Segment, und daneben gibt's noch so einiges, was wohl mehr als ein Defizit gehabt hätte... |
||
std67
Inventar |
17:47
![]() |
#18
erstellt: 03. Jan 2017, |
wen ein rictiges Automationssystem zum insatz kommt ist das wohl weniger ein Problem. Yamaha-AVR z.B.lassen sich problemlos per fHem steuern. Denon soweit ich weiß auch. Dann sollten anderer Hersteller solcher Systeme das auch hinkriegen. Erst recht wenn sie Geld dafür nehmen ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
TV-Sound auf Sonos tombo74 am 04.05.2015 – Letzte Antwort am 04.05.2015 – 3 Beiträge |
Apple tv Ben22 am 17.03.2019 – Letzte Antwort am 17.03.2019 – 8 Beiträge |
Apple TV 4k - TV Ton Empfang über HDMI Eingang(arc?) hanson85 am 25.08.2020 – Letzte Antwort am 26.08.2020 – 7 Beiträge |
TV - Soundbar - Apple Tv Kurzmut am 23.09.2020 – Letzte Antwort am 06.02.2022 – 5 Beiträge |
Verkabelung Sonos, TV und BluRay p33t am 19.12.2012 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 9 Beiträge |
SONOS Amp mit Apple TV und Vinyl sinnvoll verbinden magges2 am 12.12.2021 – Letzte Antwort am 16.12.2021 – 4 Beiträge |
Apple TV Toslinkweiche grungelizer am 14.01.2014 – Letzte Antwort am 14.01.2014 – 5 Beiträge |
Apple TV, AVR und TV nur mit Apple TV Remote donah am 02.11.2018 – Letzte Antwort am 02.11.2018 – 6 Beiträge |
Apple TV an Anlage + TV nininaceur am 13.05.2014 – Letzte Antwort am 14.05.2014 – 5 Beiträge |
Sonos Arc an Beamer und TV Amziel am 25.12.2021 – Letzte Antwort am 07.01.2022 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedElfried1501
- Gesamtzahl an Themen1.558.395
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.467