HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Anschlussvarianten mit/ohne ARC und ohne Kompromis... | |
|
Anschlussvarianten mit/ohne ARC und ohne Kompromisse bzgl. Dolby Digital/DTS+A -A |
||
Autor |
| |
myhifi2000
Ist häufiger hier |
18:27
![]() |
#1
erstellt: 17. Nov 2016, |
Hallo Experten! Habe neue Geräte – und hätte nicht gedacht, dass das korrekte Anschließen derart viele Fragen aufwirft … daher brauche ich bitte euren Rat. Aus 3 Gründen wird es für mich komplex: 1. Weil ich alle Geräte über Aktionen mit einer Harmony Remote steuere, will (muss?!) ich im Gegensatz zu meinem Status Qquo versuchen, eine Konstellation ohne ARC hinzubekommen. Das predigen zumindest die meisten Harmony Nutzer, weil nur so ein reibungsloser Ablauf ohne Konflikte gewährleistet wird (und kleinere Konflikte beobachte ich bereits). 2. Ich lege Wert auf Dolby Digital/DTS, und will keinen abgespeckten faulen Kompromiss. 3. Die Anzahl meiner HDMI-Eingänge ist begrenzt (aktuell aber ausreichend, sollte in Zukunft erweiterbar sein) Welche Geräte nutze ich? (1) Canton DM 90.3 (Ich hoffe, der Aufschrei hier unter den Hifi-Experten bleibt aus. Wir lieben diese Soundbar in unserem Wohnzimmer, auch wenn es für die meisten keinen AVR mit einem vollwertigen 5.1 oder mehr ersetzen wird ... ich weiß Bescheid) – 1 x HDMI ARC Out – 3 x HDMI In – 1 x OPT – 1 x COX u.a. (2) TV: Samsung UE55HU7200 – 1 x HDMI ARC In – 3 x HDMI In – 1 x OPT u.a. (3) Receiver: VU+ Duo2 – 1 x HDMI Out – 1 x OPT u.a. Dazu kommen ein Apple TV (3.G) und Fire TV (aktuell Stick) - und als Fernbedienung wie oben erwähnt die Harmony Remote. Aktuell verkabelt wie folgt: – Canton ARC HRMI <-> TV – Canton HDMI 1 <-> Receiver – Canton HDMI 2 <-> Apple TV – Canton HDMI 3 <-> Fire TV Abgesehen von den Standard-Szenarien liefert die Harmony auch Spezial-Aktionen wie: – TV Modus OHNE Receiver (für den Fall, dass dessen Tuner gerade mit Aufnahmen beschäftigt ist, also normaler TV-Input statt HDMI am TV) – Airplay über Apple TV (Canton + Apple TV ON, TV OFF) – Radio/Musik hören über Bluetooth (Canton ON, TV und Receiver OFF) – Radio/Musik hören über Receiver (Canton + Receiver ON, TV OFF) - hier kommt es bisweilen vor, dass der Ton erst funktioniert, wenn der Samsung TV manuell ein, dann wieder ausgeschaltet wird (?) Wie wäre nun eine optimale Verkabelung OHNE Verwendung des ARC? Fire TV <-> Samsung TV (HDMI2)? (statt HDMI 3 der Canton, die leider keinen 4. HDMI Eingang hat) Samsung TV (HDMI1) <-> Canton (HDMI3)? Optische Kabel zwischen Canton <-> Samsung TV? - nicht an den Receiver? Last but not Least: Welche Konstellation liefert die besten Ergebnisse für möglichst getreuen Dolby Digital/DTS Ton, den meine Canton DM 90.3 (auch wenn einige es nicht glauben) hervorragend virtualisiert? Macht es dafür einen Unterschied, ob die Geräte Receiver, AppleTV, FireTV über HDMI an der Canton hängen oder am Samsung TV? Ist es dafür unerheblich, ob ich HDMI oder optisches Kabel verwende? Ich bin gespannt auf neue Erkenntnisse. Danke vorab! (Edit: Korrektur meiner Angaben bzgl. HDMI-Eingänge am TV) [Beitrag von myhifi2000 am 17. Nov 2016, 19:42 bearbeitet] |
||
Highente
Inventar |
18:52
![]() |
#2
erstellt: 17. Nov 2016, |
ARC ist nur für den TV Tuner interessant. Hier kannst du den TV auch optisch an die Canton Soundbar anschließen. Alle anderen Geräte wie bisher mit HDMI an die Soundbar. Dein TV hat nur HDMI in und kein out. |
||
|
||
Fuchs#14
Inventar |
18:55
![]() |
#3
erstellt: 17. Nov 2016, |
Ich gehe davon aus das der TE CEC statt ARC meint ![]() ![]() ![]() |
||
std67
Inventar |
19:20
![]() |
#4
erstellt: 17. Nov 2016, |
Hi richtig, bei Verwendung einer Harmony CEC, und somit auch ARC, aus Für den Ton des TV ein optisches Kabel zur Soundbar legen. Nutzt du weder internen Tuner des TV noch andere seiner Quellen (Mediaplayer, Apps etc) kannst du dir auc dieses Kabel sparen |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
19:34
![]() |
#5
erstellt: 17. Nov 2016, |
1) ARC ist eine Unterfunktion von HDMI CEC! aufgrund der vielen Probleme mit den CEC "Schalt/Steuer-Funktionen" kann man aber inzwischen bei vielen Geräten die Funktionen getrennt aktivieren oder deaktivieren. Also z.B. CEC-ARC aktiv und CEC-Control aus, das ARC stört die Harmony nicht, nur der Control Mist. 2) ARC ist nicht nur für den TV-Tuner interessant! Die meisten (alle?) TV Geräte können auch den Ton der per HDMI an den Eingängen angeliefert wird per ARC an den AVR (bzw. in diesem Fall Soundbar) ausgeben. Aber es hängt vom TV ab welche Formate er 1:1 weiterreichen kann und welche er erst umrechnet, bei einigen kommt auch gar nichts... 3) ARC kann prinzipiell nur das was auch per S/PDIF übertragen werden kann. D.h. ob HDMI ARC oder optisches Kabel (Toslink ist S/PDIF per Plastik Lichtleiter) ist egal. Aber auch hier hängt es wieder vom TV ab was er genau kann. ich kenne den TV (und die Soundbar) nicht und kann daher nicht konkret auf die Fragen eingehen. Rein theoretisch ist das alles kein Problem, aber ob die Geräte auch in der Praxis so funktionieren wie sie sollen, das steht auf einem ganz anderem Blatt ![]() |
||
myhifi2000
Ist häufiger hier |
19:42
![]() |
#6
erstellt: 17. Nov 2016, |
Wow, eure Beiträge sind echt hilfreich! Vielen Dank! OK. Ja ich meinte CEC, das ich bei allen 3 Geräten auch erfolgreich deaktiviert habe. Deshalb auch kaum Konflikte bei der Bedienung mit meiner Harmony (bis auf das oben geschilderte Problem, dass der Ton im Radiobetrieb weg war, bis ich den Samsung TV wieder an- und ausschaltete). Also verstehe ich richtig, dass ich das ARC-HDMI-Kabel zwischen Canton Soundbar <-> Samsung TV komplett weglassen KÖNNTE, sofern ich das optische Kabel verwende? Weil Bild (im normalen TV-Modus ohne Receiver) käme dann über den Tuner und Ton über das optisches Kabel - habe ich das richtig verstanden? Edit: Nein, das dürfte wohl kaum funktionieren, denn woher käme sonst das Bild von Receiver/AppleTV/FireTV auf den TV? Was wären - allgemein gesprochen - Vor-/Nachteile der Varianten? Welche Konstellation könnte ich sinnvollerweise durchspielen, um die von @Mickey_Mouse aufgeworfenen Fragen bzgl. meiner spezifischen Geräte zu testen? Macht es (bezogen auf Dolby Digital/DTS und die erwähnten Umrechnungen) einen Unterschied, ob ich AppleTV/Fire TV am HDMI Eingang der Canton Soundbar (sicher besser?) oder alternativ (falls eines Tages aus Platzgründen erforderlich) am Samsung TV betreibe? (Die Angabe meiner 3 HDMI-Eingänge statt -Ausgänge in meinem obigen Thread habe ich korrigiert. Vielen Dank für den Hinweis.) [Beitrag von myhifi2000 am 17. Nov 2016, 19:50 bearbeitet] |
||
std67
Inventar |
19:52
![]() |
#7
erstellt: 17. Nov 2016, |
Hi musst dann halt die Harmony die Soundbar auf den optischen Eingang schalten lassen
wie Mickey schon schrieb hängt das von deinem T aus. Viele geben DolbyDigital aus bzw rreichen es durch. Einige wenige tun das auch mit dts. Und wieder andere, zumindest gab es früher mal Philips-TVs die das machten, wandeln ALLES in DolbyDigital. Das heißt selbst ein anliegendes DolbyDigital-Signal wird dann nicht 1:1 durchgereicht sondern intern nochmal umgewandelt. Konnte man daran erkennen das zugespieltes DolbyEX als normales Dolby am AVR ankam Also so viel wie geht an die Sounar, um auf Nummer sicher zu gehen. Und wenns mehr Geräte werden könnte man auch einen HDMI-Umschalter vor die Bar hängen. Gibts auch fernbedienbar, kannst also über die Harmony steuern |
||
Highente
Inventar |
20:00
![]() |
#8
erstellt: 17. Nov 2016, |
Nein, natürlich nicht. Du schleifst doch das Bild aller Geräte durch die Soundbar zum TV. Mit der Toslinkverbindung kannst du nur den Ton des TV zur Sounbar übertragen. |
||
std67
Inventar |
20:03
![]() |
#9
erstellt: 17. Nov 2016, |
hab ich total überlesen das er das HDMI-Kabel komlett weglassen wollte ![]() |
||
myhifi2000
Ist häufiger hier |
20:17
![]() |
#10
erstellt: 17. Nov 2016, |
OK, hab verstanden! ![]() Dann fasse ich mal die wichtigsten Erkenntnisse für mich zusammen: – Meine aktuelle Anschlusskonfiguration (mit ARC, CEC deaktiviert) ist OK – Betrieb ohne ARC, aber mit optischem Kabel würde keine Vorteile bringen, wäre in meinem Fall sogar nachteilig, weil ich dann einen HDMI-Eingang weniger hätte und das erste Gerät (z.B. FireTV) direkt am TV betreiben müsste – Gefahr, dass der Ton nachteilig umgewandelt würde, hätte ich nur in dem Fall, dass ich Geräte (z.B. FireTV) an einem der HDMI-Eingänge des TVs betriebe, nicht aber, solange sie an der Canton Soundbar hängen. Korrekt? Hab noch Fragen: (1) HDMI-Umschalter:
Das ist toll zu wissen. Und diese Umschalter verschlechtern den Ton auch sicher (oder zumindest mit hoher Wahrscheinlichkeit) nicht? Das wäre sehr beruhigend. (2) Ist DTS besser als Dolby Digital? (3) Bei der Canton DM 90.2 konnte man (in deren Fernbedienung) noch erkennen, ob „DTS“ oder „DD“ ankommt. Die DM 90.3 unterscheidet nur noch PCM, DD2 oder DD5. Eine andre Möglichkeit zu testen, was wirklich ankommt, habe ich nicht. Oder? Im Ton-Menü meines Samsung TV ist Dolby Digital bei Verwendung von HDMI leider ausgegraut und stattdessen gibt es nur PCM oder DTS neo. Ich meine mich zu erinnern, dass Dolby Digital nicht ausgegraut wäre, wenn ich ein optisches Kabel verwende. Aber solange ich den Ton über die Canton ausgebe, ist die Information im Menü des Samsung-TV (PCM/DTS neo) doch sowieso nicht relevant, sondern maßgebend ist die Canton Soundbar - und wenn dort steht DD5, kann ich zufrieden sein. Stimmt ihr mir zu? (4) Irgendeine Idee, warum es zu dem oben beschriebenen Tonaussetzer im Radio-Betrieb über den Receiver kommen könnte? Wie gesagt, Einschalten des Samsung TV hatte geholfen. Dann ging der Ton wider, und danach konnte ich den TV auch wieder ausschalten. [Beitrag von myhifi2000 am 17. Nov 2016, 20:21 bearbeitet] |
||
Highente
Inventar |
20:41
![]() |
#11
erstellt: 17. Nov 2016, |
Wieso hast du beim benutzen des Toslinkkabels einen HDMI Steckplstz weniger? Die Frage ob DTS oder Dolby Digital besser ist stellt sich eigentlich nicht. Du bist ja immer darauf angewiesen welches Format auf dem abgespielten Medium verwendet wurde. Du kannst also eine Blu Ray mit DTS Ton auch nur mit DTS abspielen. Ich persönlich empfinde DTS besser als Dolby Digital. |
||
std67
Inventar |
21:30
![]() |
#12
erstellt: 17. Nov 2016, |
Der TV hängt doch am HDMI-AUSGANG der Bar, nur so bekommst du ja das Bild der Zuspieler zum TV ARC würde nun auch den Ton des TV, durch dasselbe Kabel, zurück zur Bar transportieren. Früher ging das nicht. Immer nur eine Richtung. Sind ja immer als Ein- und Ausgänge bezeichnet. Der Ton kann hier also in die falsche Richtung passieren Geht bei deinem TV CEC-ARC auch bei deaktiviertem CEC-Control (wußte bisher nicht das das geht, danke an Mickey) dann so lassen Gehört dein TV zu denen bei denen ARC an CEC Control) gebunden ist dann optisches Kabel legen für den TON |
||
myhifi2000
Ist häufiger hier |
10:33
![]() |
#13
erstellt: 18. Nov 2016, |
Ja, also lasse ich es so.
Wegen Toslinkkabel allein natürlich nicht. Aber mal angenommen, ich könnte CEC-Control nicht erfolgreich deaktivieren, dann müsste doch statt der HDMI ARC-Verkabelung die Soundbar via HDMI1/2/3 mit dem TV (HDMI1/2/3) verbinden - oder geht das nicht, weil das dann HDMI-IN an HDMI-IN wäre? Bzgl. DTS vs. Dolby Digital. Mein Receiver unterscheidet lediglich zwischen "Dolby Digital" oder Stereo. Mal abgesehen von Blu-Rays, welches Dolby-Format läuft denn üblicherweise im TV, auf Sky und in den Streams von Apple TV, Amazon, Netflix? Kann das Dolby Digital oder DTS sein? Auch Plex oder meine Synology VideoStation geben meines Wissens nur Auskunft über 5.1 oder 2.0. Habe ich ohne AVR gar keine Möglichkeit, herauszufinden, welches Dolby-Format in Wirklichkeit vorliegt? |
||
std67
Inventar |
10:37
![]() |
#14
erstellt: 18. Nov 2016, |
Das HDMI Kabel des TV bleibt wo es ist, am Ausgang der Bar. Was soll es denn an einem Eingang bewirken? |
||
myhifi2000
Ist häufiger hier |
11:15
![]() |
#15
erstellt: 18. Nov 2016, |
Verstanden! Ich dachte, ein HDMI ARC Out müsste zwingend zu einem HDMI ARC Eingang. Das war der Denkfehler. In dem Fall würde also mein Kabel vom HDMI ARC Out beispielsweise in HDMI 1 (= normaler HDMI Eingang) des TVs gehen statt HDMI 4 (= ARC). Verständnisfrage: Warum kann der Ton bei dieser Variante (anders als bei ARC) vom TV nicht zurück zur Canton übertragen werden, weshalb man dann auf Toslink angewiesen wäre? |
||
Highente
Inventar |
11:22
![]() |
#16
erstellt: 18. Nov 2016, |
Weil nur die mit ARC bezeichnete Buchse so konfiguriert ist. Alle anderen sind nur als Eingang ausgeführt. |
||
myhifi2000
Ist häufiger hier |
17:56
![]() |
#17
erstellt: 18. Nov 2016, |
Super - danke! Könnte mir noch jemand die Frage zu Dolby/DTS beantworten bitte? Das wäre super.
|
||
Highente
Inventar |
18:16
![]() |
#18
erstellt: 18. Nov 2016, |
Im TV Programm gibt es maximal Dolby Digital 5.1. Es kann aber von 1.0 Mono bis 5.1 Mahrkanal alles sein, ist von Sendung zu Sendung unterschiedlich. DTS gibt es im TV Programm gar nicht. Hier hat man sich auf Dolby Digital als Standard geeinigt. DTS gibt es auf DVD optional zum Dolby Digital Ton, der auf jeder DVD enthalten sein muss. Bei Blu Ray ist das nicht mehr so, hier sind Dolby Digital und DTS gleichberechtigte Tonformate. Es gibt deshalb viele Blu Rays die nur DTS Ton haben. Bei Streaming Diensten kenn ich mich nicht aus. [Beitrag von Highente am 18. Nov 2016, 18:18 bearbeitet] |
||
Fuchs#14
Inventar |
18:44
![]() |
#19
erstellt: 18. Nov 2016, |
Bei Streaming gibs maximal DD+ |
||
myhifi2000
Ist häufiger hier |
18:34
![]() |
#20
erstellt: 19. Nov 2016, |
Ihr alle habt mir grandios und schnell geholfen. Vielen Dank! ![]() |
||
pegasusmc
Inventar |
23:14
![]() |
#21
erstellt: 19. Nov 2016, |
Zuspieler ( Apple usw.) immer nur an die Soundbar, der TV gibt von seinen HDMI Eingängen nur Stereo an externe Audiogeräte weiter. Mehrkanal gibt der TV nur von eingebauten TV Tuner, Mediaplayer und Apps wieder. [Beitrag von pegasusmc am 19. Nov 2016, 23:15 bearbeitet] |
||
Jörg_A.
Inventar |
15:06
![]() |
#22
erstellt: 24. Nov 2016, |
Nicht ganz. Oft wird auch Mehrkanalton von Zuspielern (z.B. BD-Player) des selben Hestellers unterstützt. Ich hab den Test bei mir schon durch. Sony-BD an Sony TV = Mehrkanal, Samsung BD an Sony TV = zweikanal. |
||
Muehlenmann111
Neuling |
20:11
![]() |
#23
erstellt: 18. Mrz 2019, |
Hallo zusammen, Ich habe hier einige interessante Antworten zum Betrieb des DM 90.3 gesehen, Auch wenn ich diese nur teilweise verstanden habe. Ich betreibe die Soundbar in fast gleicher Konstellation, wie im Eingangspost. Verschiedene Eingangssignale über die 3 HDMI Input Schnittstellen und Übertragung des Bilds über hdmi an den TV. Konkret habe ich folgende Frage. Wenn ich den TV starte, startet meine Bar automatisch ebenfalls. Das erste Signal soll dann aber die HD1 Schnittstelle sein. Bei mir kommt immer erst TV, obwohl ich diese deaktiviert habe, sprich es erscheint —-. Ich muss also nach dem Start immer die Eingangsquelle umstellen, damit über den Sat-Receiver, der am HD1 angeschlossen ist auch ein Bild erscheint. Bis auf die Deaktivierung von nicht verwendeten Quellen habe ich in der Anleitung dazu leider auch nichts gefunden. Wäre toll, wenn jemand helfen könnte. Bin ansonsten mit dem DM 90.3 sehr zufrieden. Danke! |
||
fplgoe
Inventar |
10:40
![]() |
#24
erstellt: 24. Mrz 2019, |
Leider lassen sich die Befehle, die über CEC übermittelt werden nur geringfügig konfigurieren. Dein TV sagt eben beim Einschalten, dass er gestartet wurde und dann wird als erstes der ARC-Kanal aktiviert, da lässt sich wahrscheinlich nichts dran ändern. Außer der kompletten Deaktivierung von CEC, dann musst Du eben den Ton per Toslink vom TV holen, aber natürlich auch alle Geräte einzeln einschalten, das ist auch nicht wirklich eine Lösung. |
||
Fuchs#14
Inventar |
10:44
![]() |
#25
erstellt: 24. Mrz 2019, |
Lösung ist CEC abschalten und eine Harmony Fernbedienung verwenden. |
||
schraddeler
Inventar |
10:57
![]() |
#26
erstellt: 24. Mrz 2019, |
Bei meinem Vu+ Receiver kann ich CEC so konfigurieren das es funktioniert. Prinzipiell sollte man wenn Geräte über CEC gesteuert werden die Quelle zuerst einschalten. Wenn eines der Geräte nicht CEC unterstützt wird es allerdings schwierig. gruß schraddeler |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DTS, Dolby Digital abspielbar? xad0X am 07.05.2010 – Letzte Antwort am 08.05.2010 – 7 Beiträge |
hdmi und dolby digital jack321 am 22.11.2014 – Letzte Antwort am 24.11.2014 – 6 Beiträge |
Dolby Digital auch ev. ohne optischen Anschluss JAL_747-400CF am 14.08.2006 – Letzte Antwort am 17.08.2006 – 3 Beiträge |
TV ohne arc *trainer* am 10.01.2013 – Letzte Antwort am 10.01.2013 – 6 Beiträge |
ARC nutzen ohne Anynet+? gianpa82 am 22.01.2018 – Letzte Antwort am 23.01.2018 – 6 Beiträge |
ARC ohne HDMI Control alexthegreat am 17.03.2012 – Letzte Antwort am 21.03.2012 – 5 Beiträge |
ARC ohne CEC? flyingscot am 19.02.2012 – Letzte Antwort am 19.02.2012 – 2 Beiträge |
5.1 Sound ohne ARC shoa66 am 06.05.2019 – Letzte Antwort am 07.05.2019 – 12 Beiträge |
Neuer TV ohne dts Ulver am 11.11.2020 – Letzte Antwort am 11.11.2020 – 4 Beiträge |
Soundbar-HDMI ARC-Kein 5.1. DTS und Dolby Digital am PC - Hilft Soundkarte? hundilein am 12.01.2021 – Letzte Antwort am 12.01.2021 – 23 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.997 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedM_7200
- Gesamtzahl an Themen1.559.465
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.234