HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Rauschen ab 2 cinch Eingangssignale! | |
|
Rauschen ab 2 cinch Eingangssignale!+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
telefon
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 06. Okt 2016, 15:27 | |||||||
Hi leute! vorweg, falls hier falsch bitte verschieben. Ich hab ein Problem bei welchem ich keinen Rat mehr weiß... Ich möchte sowohl mein PC (Ausgang 3,5 Klinke) als auch mein TV (Ausgang 3,5 Klinke) über meinen Denon AVR-1404 (Einfang 2* Cinch) laufen lassen. Jetzt ist nur folgendes Problem: TV und PC vertragen sich nicht gleichzeitig. Ich bekomme sofort ein lautes Rauschen. Am Kabel und Eingänge sind i.O. (beides allein klappt). Habt ihr dazu vielleicht eine Idee? Gruß |
||||||||
XN04113
Inventar |
#2 erstellt: 06. Okt 2016, 17:13 | |||||||
und beide Gereäte (TV und PC) haben keinen SPDIF Ausgang (optisch oder koaxial)? was braucht man einen AVR wenn man nicht 5.1 zuspielt? der Denon hat auch noch einen analogen 5.1 Eingang (für den PC) [Beitrag von XN04113 am 06. Okt 2016, 17:14 bearbeitet] |
||||||||
|
||||||||
telefon
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 06. Okt 2016, 19:06 | |||||||
tv ist ein Hisense H43MEC3050 und hat einen Digital Audio Out Pc hat 2/4/5.1/7.1-channel und Support for S/PDIF Out zweite Frage verstehe ich nicht so ganz. Ging jetzt die letzten Jahre super auch im Stereo betrieb. Halte von 5.1 eig nichts. Sinn an der ganzen Geschichte ist, nicht mehr die Lautsprecher vom TV nutzen zu müssen. Egal welchen Eingang ich Steck (auch vorn und hinten) sobal zwei eingangsquellen angeschlossen werden kommt ein lautes rauschen. Und damit kein normales Grundrauschen. Es ist leider so laut, dass es so leider nicht geht. Versteh einfach nicht was da los sein kann?! |
||||||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
#4 erstellt: 06. Okt 2016, 21:43 | |||||||
Aus den Bezeichnungen kann ich nicht erkennen, ob sie optisch oder koaxial sind. Jedenfalls musst du eines von den Geräten optisch (also mit Lichtwellenleiter) mit dem Verstärker verbinden. Wenn du die Antennenleitung vom TV oder vom TV-Receiver abziehst, ist dann das Rauschen (oder ist es eher ein Brummen?) weg? Wenn ja und wenn du über Kabel empfängst, dann kannst du auch einen Mantelstromfilter mit galvanischer Trennung zwischen Antennendose und Antennenanschlusskabel schalten. Gruß Uwe |
||||||||
n5pdimi
Inventar |
#5 erstellt: 07. Okt 2016, 06:16 | |||||||
Ähm, Du willst aber nicht 2 Geräte auf einen Eingang stecken, oder? |
||||||||
XN04113
Inventar |
#6 erstellt: 07. Okt 2016, 06:35 | |||||||
laut meinen Infos hat der TV einen optischen Ausgang, nimm schon mal diesen, dann ist es digital und auch keine Massethema Dein PC hat einen optschen oder koax SPDIF out? Nenne mal das Modell oder den Motherboardtyp (exakt). |
||||||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
#7 erstellt: 07. Okt 2016, 09:17 | |||||||
Nein, natürlich nicht. Wie schon geschrieben, nur eines der beiden Geräte (und nicht beide) soll optisch angeschlossen werden. Das ist auch völlig ausreichend, um die Masseschleife zu unterbrechen. Gruß Uwe |
||||||||
n5pdimi
Inventar |
#8 erstellt: 07. Okt 2016, 09:48 | |||||||
Ne, nicht Du Uwe. Mir drängte sich der Eindruck auf, der TE steckt beide Geräte, evtl. über einen Y-Stecker, an nur einen Cinch Eingang und wundert sich, dass es rauscht, sobald beide Geräte dran sind. [Beitrag von n5pdimi am 07. Okt 2016, 09:49 bearbeitet] |
||||||||
telefon
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 07. Okt 2016, 12:43 | |||||||
sry, bin echt kein Fachmann. Falls noch infos fehlen bitte melden.
TV: Kopfhöreranschluss (3,5 mm Klinke): Ja Analoger Audioausgang: Nein Digitaler Audioausgang (koaxial): Nein Digitaler Audioausgang (optisch): Ja Mobo: Gigabyte-GA-B150-HD3P Jetzt wo ich mir mal die Annschlüsse angesehen habe, seh ich nichts mehr von einem SPDIF Ausgang.
Ja ist weg! man da wäre ich auch nie drauf gekommen.
nein, je Quelle einen Cinch eingang (--> 2*2 Stecker)
Wenn ich diesen optischen Ausfang vom TV nutzen möchte, wie gehe ich mit diese mam besten in meine AVR, was würdest du mir da raten? TV "Digital Audio Out" --> AVR "Digital Optical" ? Würde für mich jetzt am meisten Sinn ergeben oder? Das Mobo ist ein: Gigabyte GA-B150-HD3p. Wie oben beschrieben sehe ich hinten bis auf die Klinke für 7.1 Ausgänge keinen weitern Ausgang. Nun stellt sich die Frage, welches die Beste/Günstigste Lösung ist. Wenn ich das richtig verstehe habe ich 2 Möglichkeiten: 1. TV-AVR mit einem Digital Optischen Ausgang verbinden (mit: Lichtwellenleiter und PC-AVR über Klinke. 2. Einen Mantelstromfilter mit galvanischer Trennung und beides über Klinke mit dem AVR verbinden. Was würdet ihr mir raten? [Beitrag von telefon am 07. Okt 2016, 12:45 bearbeitet] |
||||||||
n5pdimi
Inventar |
#10 erstellt: 07. Okt 2016, 13:02 | |||||||
Nur über den optischen Ausgang gibt es 5.1 Sound! |
||||||||
telefon
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 07. Okt 2016, 13:14 | |||||||
Nutze nur Stereo |
||||||||
Highente
Inventar |
#12 erstellt: 07. Okt 2016, 13:19 | |||||||
Ist wohl eine typische Brummschleife durch die doppelte Erdung von Strom- und Antennenanlage. Hast du Kabel oder Sat Empfang? |
||||||||
telefon
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 07. Okt 2016, 13:29 | |||||||
sorry ganz vergessen, beziehe TV über Kabel |
||||||||
Highente
Inventar |
#14 erstellt: 07. Okt 2016, 13:41 | |||||||
Dann kannst du auch einen Mantelstromfilter verwenden. Am sinnvollsten wäre es wohl den PC optisch an den AVR anzuschließen. 1. Mantelstromfilter am TV hilft 2. Ist auch der AVR direkt an der Antennenanlage für Radio angeschlossen, braucht man evtl. einen zweiten Filter 3. Optischer Anschluss des TV an den AVR hilft auch, eben mit dem Risiko, dass über den Antenneneingang des AVR weiter Brummstörungen ausgelöst werden. 4. Dem geht man mit dem optischen Anschluss des PC aus dem Weg |
||||||||
XN04113
Inventar |
#15 erstellt: 07. Okt 2016, 16:36 | |||||||
Für den PC brauchst Du so etwas 2 Pin Motherboard auf Koax Buchse [Beitrag von XN04113 am 07. Okt 2016, 16:36 bearbeitet] |
||||||||
telefon
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 07. Okt 2016, 18:00 | |||||||
würde gern mein TV optisch anbinden. Welches Kabel nehm ich da? https://www.amazon.d...rds=digital+audio+5m oder https://www.amazon.d...S%2FPDIF+Audio+Kabel für mich sehen die beiden optisch unterschiedlich im Steckbereich aus. Wenn ich mir mein TV und AVR anschaue würde ich eher das zweite wählen?! Ich lesen gerade bei wiki:
Was meint ihr, wäre das bei mir der Fall? denn dann würde ich doch zu einem Mantelstromfilter greifen... danke euch schonmal! [Beitrag von telefon am 07. Okt 2016, 18:04 bearbeitet] |
||||||||
std67
Inventar |
#17 erstellt: 07. Okt 2016, 18:53 | |||||||
Hi warum sträubst du dich so gegen optische Kabel? Schliß den TV auf diese Weise an und gut ist Die Kabel sehen für mich gleich aus. Aber Metallstecker ist total unnötig
totaler Humbug. Das Signal wird ja durch den internen Lichtleiter übertragen. Am Stecker hat kein signal anzuliegen, und wäre in deinem Fall sogar kontraproduktiv, da dann die Geräte ja wieder elektrisch verbunden wären = Brummen |
||||||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
#18 erstellt: 07. Okt 2016, 18:56 | |||||||
@telefon Bessere Qualität des TV-Tons liefert Toslink, allerdings ist es möglich, dass sich dann die Lautstärke nicht mehr über die Fernsehfernbedienung regeln lässt. Wenn du das aber möchtest, nimm einen Mantestromfilter (TZU 10-02 von Axing oder GTR-02 von Delta und die Antennenanschlusskabel FS-KK-2015 und FS-KS-2015). Wenn es nur ein oder zwei Meter sind, reicht jedes günstige Toslinkkabel. Dann gehst du auch nicht das Risiko ein, dass das Kabel metallverstärkt ist. Gruß Uwe |
||||||||
telefon
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 07. Okt 2016, 18:56 | |||||||
hab ich vor, wenn ich damit aber auch sicher über die metallenden keine Brummschleife erzeuge :-) |
||||||||
std67
Inventar |
#20 erstellt: 07. Okt 2016, 19:07 | |||||||
wenn man die Audioeinstellung des TV auf PCM beläßt SOLLTE auch die Lautstärkeregelung weiterhin möglich sein [Beitrag von std67 am 07. Okt 2016, 19:11 bearbeitet] |
||||||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
#21 erstellt: 07. Okt 2016, 19:10 | |||||||
Ist bei meinem TV z.B. aber nicht so. Gruß Uwe |
||||||||
telefon
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 07. Okt 2016, 19:19 | |||||||
also fassen wir zusammen: 1. https://www.amazon.d...4N1JZZE9EVX03VRNTF9V + https://www.amazon.d...-5-862/dp/B0029ZXARE oder 2. https://www.amazon.d...ches+Digitalkabel+5m jedoch mit gefahr, dass ich die lautstärke nicht regeln kann. (kann PCM am TV einstellen) Das die Lautstärke am TV eingestellt werden kann ist leider ein absolute muss. |
||||||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
#23 erstellt: 08. Okt 2016, 06:58 | |||||||
Ja, wobei du den Mantelstromfilter mit dem Adapter nicht direkt in die Antennensteckdose stecken solltest. Besser ist ein Kabel dazwischen.
Dann musst du halt herausfinden, ob sich bei der Toslink-Verbindung die Lautstärke über den TV regeln lässt oder du probierst es einfach aus. Wenn es nicht klappt, halb so wild, denn ein Toslink-Kabel kann man immer mal gebrauchen. Gruß Uwe |
||||||||
telefon
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 14. Nov 2016, 16:32 | |||||||
Lautstärke regeln hat leider nicht geklappt. Mit einem Mantelstromfilter klappts nun. danke euch alle! |
||||||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
#25 erstellt: 14. Nov 2016, 21:45 | |||||||
@telefon Danke für deine Rückmeldung. Gruß Uwe |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2 Aux-Eingangssignale möglich? DuaLiTy. am 24.08.2010 – Letzte Antwort am 25.08.2010 – 6 Beiträge |
Mehrere Eingangssignale an Surround Anlage anschließen Emsborusse am 08.09.2011 – Letzte Antwort am 08.09.2011 – 5 Beiträge |
! RAUSCHEN ! hoppisan am 25.11.2009 – Letzte Antwort am 26.04.2020 – 12 Beiträge |
Rauschen Im PC Betrieb? Hotsauce am 09.03.2006 – Letzte Antwort am 11.03.2006 – 20 Beiträge |
Boxen rauschen! wie beheben? patrixnbo am 03.06.2011 – Letzte Antwort am 08.06.2011 – 3 Beiträge |
Rauschen,Fehler bei Verkabelung? eitzingerh am 30.12.2008 – Letzte Antwort am 30.12.2008 – 2 Beiträge |
Rauschen nach Verkabelung RichBoy am 04.03.2010 – Letzte Antwort am 07.03.2010 – 5 Beiträge |
Digital Analog Konverter - Rauschen atoemchen1 am 28.11.2011 – Letzte Antwort am 28.11.2011 – 12 Beiträge |
RAUSCHEN IM LAUTPSRECHER! HILFE! SmoothR am 14.05.2012 – Letzte Antwort am 23.05.2012 – 17 Beiträge |
Cinch Kabel, ab welcher länge Qualitätsverlust ? front am 14.12.2005 – Letzte Antwort am 15.12.2005 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.242
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.710