HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Kabelkurzschluss herausmessen? | |
|
Kabelkurzschluss herausmessen?+A -A |
||
Autor |
| |
itsme4ever
Ist häufiger hier |
11:16
![]() |
#1
erstellt: 06. Mai 2014, |
Hallo Ihr Lieben, könnt ihr mir vl sagen wie ich einen Kabelkurzschluss heruasmessen kann? bzw welches der LS Kabeln den defekt hat? Gibts da Erfahrungen oder Hilfen? Danke für Eure Antwort!! |
||
GeraldA
Stammgast |
11:27
![]() |
#2
erstellt: 06. Mai 2014, |
Wieso vermutest du einen Kurzschluss bzw. wie äußert sich das? Welches Equipment verwendest du? Wie wurde alles angeschlossen? Tritt der "Kurzschluss" plötzlich auf oder hast du die Anlage grade eben erst angeschlossen? |
||
|
||
bui
Hat sich gelöscht |
11:42
![]() |
#3
erstellt: 06. Mai 2014, |
Hi, mit einem Widerstands-Meßgerät (oder Multimeter). |
||
itsme4ever
Ist häufiger hier |
11:55
![]() |
#4
erstellt: 06. Mai 2014, |
Onkyo 929er und das Boxenset von Jamo 508 dazu plus Klipsch sw110 dazu 4qmm kabeln receiver hat mir nach dem umbau check sp wire geschrieben und ich hatte ihn schon eimal geschossen... bevor ich ihn wieder einschalte würde ich gerne genau wissen wie und was ich machen muss um nun auf nummer sicher zu gehen,... ich denke ich werde auch wieder mit bananenstecker am receiver arbeiten.... |
||
GeraldA
Stammgast |
13:51
![]() |
#5
erstellt: 06. Mai 2014, |
Meistens sind es unsauber verdrillte Kabelenden. Da liegen wahrscheinlich einzelne Litzen am Gehäuse des AVRs an. Und was meinst du mit: "und ich hatte ihn schon eimal geschossen..." ? |
||
itsme4ever
Ist häufiger hier |
07:56
![]() |
#6
erstellt: 08. Mai 2014, |
hab den receiver scheinbar schon einmal abgeraucht mit einem kurzschluss! hab nun alle enden verzinnt, nun können keine liezen mehr rausstehen!!! habe alles durchgemessen alle wiederstände gecheckt, somit hoffentlich auf ein langes leben! danke für eure antworten |
||
bui
Hat sich gelöscht |
14:58
![]() |
#7
erstellt: 08. Mai 2014, |
Hi, verzinnen ist nicht so gut, weil Zinn unter dem Druck der Schraubklemmen "fließt" und der Kontakt mit der Zeit schlechter wird. Richtig währen hier passende Aderendhülsen gewesen. [Beitrag von bui am 08. Mai 2014, 14:58 bearbeitet] |
||
Nick_Nickel
Inventar |
18:42
![]() |
#8
erstellt: 08. Mai 2014, |
Genau. Adernendhülsen ist genau das richtige verzinnen taugt nichts. |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
21:27
![]() |
#9
erstellt: 08. Mai 2014, |
man sollte niemals Litzen verzinnen, die hinterher geklemmt werden sollen! Aber selbst Aderendhülsen sind in diesem Fall fraglich. Die Klemmen an AVR und LS sind dafür ausgelegt die Litzen aufzunehmen und machen auch einen guten Job. Es ist jetzt nicht so schwierig sauber genug zu arbeiten, damit es dabei nicht zu einem Kurzschluss kommt und das sollte man anstreben! |
||
itsme4ever
Ist häufiger hier |
12:49
![]() |
#10
erstellt: 09. Mai 2014, |
ich hatte einen elektrotechniker und elektriker bei mir... beide haben mir dazu geraten zu verzinnen.... warum soll man das nicht machen? ich habe nur die enden die an den receiver kommen verzinnen lassen |
||
itsme4ever
Ist häufiger hier |
12:51
![]() |
#11
erstellt: 09. Mai 2014, |
von sauber rede ich nicht das ist nicht das problem.... bei mir war scheinbar das problem dass der receiver hinten an der wand steht... und sobald ich den receiver an die wand geschoben habe dürften die kabeln sich leicht verschoben oder sonstwas haben und da dürften liezen rausgesprungen sein.. und das war das problem... und die aufnahmen für 4qmm kabeln ist an meinem onkyo leider scheinbar nicht das wahre |
||
bui
Hat sich gelöscht |
13:54
![]() |
#12
erstellt: 09. Mai 2014, |
Hi,
Hatte ich im Posting #7 gesagt. |
||
itsme4ever
Ist häufiger hier |
14:34
![]() |
#13
erstellt: 09. Mai 2014, |
Leider bin ich dem wort "fließt" in diesem bezug nicht mächtig.... was bedeutet das genau? |
||
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar |
16:10
![]() |
#14
erstellt: 09. Mai 2014, |
Das bedeutet, dass das Zinn unter der Belastung durch die Schraube mit der Zeit nachgibt. Quasi wie ein Kaugummi den du zusammendrückst. Dadurch wird der Anpressdruck geringer, der Übergangswiderstand steigt und das Kabel wird locker. Deshalb ist das Verzinnen auch bei Kabelverbindungen im 230V Stromnetz verboten, dort muss man crimpen. Du darfst also z.B. die Kabelenden eines Netzkabels nicht verzinnen und dann im Stecker festschrauben. Durch das oben genannte Verhalten entsteht irgendwann durch den hohen Übergangswiderstand eine hohe Verlustleistung, die den Stecker zum Schmelzen oder sogar Brennen bringen kann! Verdrill die abisolierten Kabel (die Länge die du mindestens abisolieren musst steht normalerweise in der Anleitung vom Receiver). Steck sie vorsichtig (damit sie nicht wieder aufspleißen) in die Klemmen und schraub sie fest. Wenn du Bananenstecker verwenden willst, dann vercrimpe die einzelnen Adern vor dem Festschrauben im Stecker, und hier nicht verdrillen. Aber bedenke, die Bananenstecker brauchen Platz nach hinten, und du hast deinen AVR ja anscheinend recht dicht an der Wand wenn sich durchs nach hinten schieben schon die Kabel aus den Terminals lösen... |
||
itsme4ever
Ist häufiger hier |
15:19
![]() |
#15
erstellt: 12. Mai 2014, |
danke für die erklärung... ja leider habe ich keinen platz nach hinten... gut dann werd ich die wohl noch crimpen anstatt verzinnens... muss halt wieder ein stückchen ab vom kabel.... danke für die nette erklärung! |
||
n5pdimi
Inventar |
15:42
![]() |
#16
erstellt: 12. Mai 2014, |
Das ist doch keine Raketenforschung: Einfach nicht zu lang und nicht zu kurz abisolieren, und dann die Litzen so verzwirbeln, dass nix mehr raussteht und dann ab in die Schraubklemme. Wenn es nicht passt, hat man ein zu dickes Kabel für seine Technik verwendet. |
||
GeraldA
Stammgast |
08:42
![]() |
#17
erstellt: 13. Mai 2014, |
Steht ja eh in der Anleitung. 15mm abisolieren und sauber verdrillen. |
||
itsme4ever
Ist häufiger hier |
09:21
![]() |
#18
erstellt: 13. Mai 2014, |
Leute ich bin des lesen sehr wohl mächtig danke... ich habe mir auch die beschreibung her genommen... Es ist auch nicht meine erste Anlage.... Ist wohl eher die 8 oder 9 da ich seit ich 11 bin auf 5.1 umgestiegen bin... also haltet mich bitte nicht ganz für so dumm... das problem war ganz einfach dass ich nicht wusste wo und was der fehler war im system... ich hatte die anlage aber jetzt zum ersten mal mit 4qmm kabeln verlegt und nciht wie immer mit 2,5qmm... und da hatte ich mit dem verdrillen eigentlich auch kein problem,... dachte ich... aber wenn man 2 mal die anlage schießt musste etwas nicht stimme... deshalb kam auch der elektriker vorbei ob ich vl in der mauer irgendwo im kabel einen deffekt habe oder sonst was.... und mein elektriker hat mir das dann verzinnt weil er sogar die widerstände der boxen und der kabeln gemessen hatte und mir sagte dass es nur die verdrillung am receiver sein kann.... und seit ich die verzinnung hab habe ich auch keine probleme mehr.... 4qmm sind scheinbar für den 929er die grenze und beim zurückschieben auf den platz des receivers dürfte immer wieder ein lieze herausgesprungen sein... anders kann ich es mir einfach nicht erklären.... und deshalb hatte ich das thema aufgemacht..... ja es ist keine raketenforschung (danke für die wortspende) aber wenn man probleme hat sucht man nach lösungen und da dachte ich mir ich kann mir hier hilfe holen das haben ich auch von einigen leuten,.. andere antworten waren wie soll ich sagen... eher unnötig ;-) ich weiß nun wenn ich meine 3. zone anschließe und ich wieder alles abbauen muss dass ich die enden vercrimpen werde und einfach ein stückchen vom kabel wieder abzwicke.... das sollte im sommer sein und bis dahin hoffe ich dass mir die verzinnung nicht davon"fließt" LG an alle |
||
roedert
Stammgast |
11:45
![]() |
#19
erstellt: 13. Mai 2014, |
Eine saubere Lösung gerade wenn man nach hinten keinen Platz hat sind auch Kabelschuhe. Als Beispiel sowas: ![]() |
||
GeraldA
Stammgast |
18:29
![]() |
#20
erstellt: 13. Mai 2014, |
Bei 4mm² kann es bei manchen AVRs schon mal etwas eng in der Klemme werden. Manchmal muss man die komplett rausdrehen, damit man das Kabel sauber reinbekommt. |
||
itsme4ever
Ist häufiger hier |
09:26
![]() |
#21
erstellt: 14. Mai 2014, |
war auch meine idee aber leider geht das beim onkyo nicht der dürfte einen restanschlag haben wo dann die klemme nicht ganz herauskommt.... bei mir gehts zumindest nicht! |
||
GeraldA
Stammgast |
10:25
![]() |
#22
erstellt: 14. Mai 2014, |
Ich meinte eh, dass man bis zum Anschlag rausdrehen sollte. Ganz ab, gehen die Dinger bei kaum einem AVR. [Beitrag von GeraldA am 14. Mai 2014, 10:25 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wie versteckt ihr eure Kabeln? Tha_Mobb am 08.09.2010 – Letzte Antwort am 08.09.2010 – 2 Beiträge |
Erfahrungen mit ViaBlue LS-Kabeln? gamefreak776226 am 21.10.2006 – Letzte Antwort am 22.10.2006 – 2 Beiträge |
welches Low-Budget LS-Kabel ist gut? True am 30.07.2006 – Letzte Antwort am 30.07.2006 – 18 Beiträge |
5.1-Kabel: Welches würdet Ihr empfehlen? Elektro-Niggo am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 11.06.2007 – 12 Beiträge |
Technische Frage zu LS-Kabeln Namor89 am 10.09.2009 – Letzte Antwort am 10.09.2009 – 19 Beiträge |
Erfahrungen mit Kabeln von Clicktronic gwamperter am 12.06.2008 – Letzte Antwort am 14.06.2008 – 10 Beiträge |
Welches LS-Kabel verwenden? Exestor1977 am 17.12.2009 – Letzte Antwort am 19.12.2009 – 18 Beiträge |
Meinung zu meinen Kabeln framiro am 04.02.2006 – Letzte Antwort am 06.02.2006 – 2 Beiträge |
Qualitatives Verbinden von LS-Kabeln???? Oreenishii am 15.09.2004 – Letzte Antwort am 21.09.2004 – 12 Beiträge |
Wie oft reinigt ihr eure DVD? Vittus am 11.04.2005 – Letzte Antwort am 11.04.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.955 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJackie_Arora
- Gesamtzahl an Themen1.559.377
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.950