HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Bi-Amping an nur einem Klemmpaar? | |
|
Bi-Amping an nur einem Klemmpaar?+A -A |
||
Autor |
| |
Cpt.Blaubär
Neuling |
19:59
![]() |
#1
erstellt: 14. Feb 2014, |
Hallo Zusammen, ich bin neu hier, nicht nur im Forum, auch in der Thematik. Ich habe mich schon etwas durchs Forum gelesen. Viele Fragen hat das schon beantwortet, aber eine Sache noch nicht... Erstmal zu meinen Geräten: AV-Receiver Yamaha RX-V475 1 Paar Standlautsprecher Mohr SL15 Ich möchte also ein 2.0 System aufbauen. Stereo reicht mir vollkommen. Wegen meiner anderen Geräte (Fernseher, Laptop, Handy etc. habe ich mich für einen AV-Receiver entschieden, und nicht für eine Stereovollverstärker) Der AV-Receiver hat eine Bi-Amping funktion. Diese würde ich gerne benutzen, weil ich dadurch 2 Endstufen, statt einer nutzen kann. Erhoffe mir also mehr Leistung. Nun zu meinem Problem: Die Boxen haben nicht 2 Klemmpaare mit Brücke sondern nur ein Klemmpaar. Kann ich jetzt trotzdem beide Kabel dort anklemmen? Also jeweils 2 Kabel an eine Klemme der Box? Kurzschließen tue ich ja eigentlich nichts, es sind ja jeweils nur die Plus und die Minuspole zusammen. Und im Lautsprecher wird ja denke ich eine Frequenzweiche sein die die Signale wieder aufteilt. Was denkt ihr? Habt ihr mit Sowas schon Erfahrungen gemacht? Viele Grüße Cpt. Blaubär! |
||
Yahoohu
Inventar |
20:26
![]() |
#2
erstellt: 14. Feb 2014, |
Moin, kannste vergessen. - Erstens lohnt das bei den Tröten eh nicht. - Zweitens ist bei den Dingern Bi-Amping mangels Auftrennung nicht möglich. - Drittens kommt so wie von Dir geplant nicht ein Watt an Mehrleistung an. - Viertens siehe den Beitrag unter meinem ![]() Gruß Yahoohu [Beitrag von Yahoohu am 14. Feb 2014, 20:30 bearbeitet] |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
20:27
![]() |
#3
erstellt: 14. Feb 2014, |
Auf gar keinen Fall!!! Natürlich schließt du die Ausgänge des AVR kurz, zumindest auf gewissen Art und Weise! Jede der beiden Endstufen will das Eingangssignal 1:N (N ist die eingestellt Lautstärke) verstärken, je besser die Endstufe ist, mit desto mehr "Nachdruck" versucht sie das. Nun werden aber zwei Endstufen niemals 100% exakt gleich sein und damit wird das Ergebnis auch nicht 100% gleich sein. Sagen wir mal, Endstufe A will 10V ausgeben, Endstufe B aber nur 9,9V. 0,1V, klingt nicht viel, aber die "einigen" sich nicht auf 9,95V! A wird "aufdrehen" was das Zeug hält um 10V zu erreichen und B wird alles was sie kann dagegen an stemmen um A auf 9,9V runter zu ziehen. Der Kampf geht solange, bis die Sicherung fliegt, vermutlich innerhalb der ersten 1/10 Sekunde, hoffentlich, weil wenn die Sicherung nicht innerhalb weniger Sekunden fliegt, raucht mindestens eine Endstufe ab! Aber selbst wenn du zwei Anschlüsse an den LS hättest, würdest du kaum mehr Leistung erhalten. Das liegt an der Aufsplittung der Frequenzen und auch daran, dass dein 475 eh gar nicht das Netzteil hat, um mehr als zwei Endstufen bis zu ihrer Belastungsgrenze versorgen zu können. Fazit: schließe das "ganz normal" an und sei glücklich! |
||
Cpt.Blaubär
Neuling |
20:32
![]() |
#4
erstellt: 14. Feb 2014, |
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Dann vergesse ich das erstmal ganz schnell. Eine Endstufe dieses AVR's sollte aber genug Leistung haben oder? Oder würdet ihr mir eher zu nem Stereovollverstärker raten? Ich hatte nämlich noch den Yamaha A-S201 im Auge aber da habe ich leider keine Netzwerkunterstützung. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bi Amping? Walti am 11.05.2005 – Letzte Antwort am 11.05.2005 – 2 Beiträge |
Bi - Amping am 11.10.2005 – Letzte Antwort am 11.10.2005 – 3 Beiträge |
Bi-amping Holgi5.1 am 07.07.2005 – Letzte Antwort am 07.07.2005 – 2 Beiträge |
Bi-Amping Sandro1 am 25.10.2006 – Letzte Antwort am 26.10.2006 – 4 Beiträge |
bi amping ? rockfortfosgate am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 06.01.2007 – 22 Beiträge |
Bi-Wireing = Bi-Amping? funnystuff am 29.10.2007 – Letzte Antwort am 29.10.2007 – 3 Beiträge |
Bi Amping an Regallautsprecher Heji am 02.02.2019 – Letzte Antwort am 03.02.2019 – 4 Beiträge |
Bi-Amping P3lle am 16.12.2008 – Letzte Antwort am 18.12.2008 – 9 Beiträge |
Bi Amping verpolt angeschlossen lars2122 am 19.12.2023 – Letzte Antwort am 20.12.2023 – 11 Beiträge |
Bi-Amping Anschluß twmuc am 13.01.2018 – Letzte Antwort am 17.01.2018 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedHB1953
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.091