HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » 5.1 System mit passiv Sub an Onkyo TX-NR616 | |
|
5.1 System mit passiv Sub an Onkyo TX-NR616+A -A |
||||
Autor |
| |||
fightz
Neuling |
#1 erstellt: 16. Jan 2014, 12:34 | |||
Hallo Anschluss-Experten, ich würde gerne mein Canton 5.1 (2x CD100 Front, 1x AV700 Center, 2x Combi-200 Rear, 1x Combi-200 Sub) an meinen Onkyo TX-NR616 Verstärker anschließen. Unten findet Ihr ein Bild der Anschlüsse am Subwoofer. Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich die beiden Frontboxen am Sub anschließen muss und den Sub dann an den Frontausgängen des AVR? Und kann ich den Center und die Rear Lautsprecher dann direkt ohne Gefahr an den AVR anschließen? Wäre es auch möglich, die Front direkt an den AVR und die Rear Boxen an den SUB anzuschließen (würde bei mir Kabel-Länge sparen)? Die Alternative wäre einen gebrauchen aktiven Sub zu kaufen. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob sich das lohnt, da man in einer Mietswohnung den Bass eh nicht so hoch aufdrehen sollte und möchte. Wenn der passive Sub gut mit dem AVR funktioniert würde ich mir das gerne sparen. Oder ist passiv an einem neuen AVR wirklich Mist und macht es einen großen Unterschied? Da ich auf Rücksicht zu den Nachbarn den Bass eh nicht so laut aufdrehen möchte, dachte ich, dass z.B. ein aktiver Teufel Sub einfach zu laut wäre? Vielen Dank für Eure Meinung und Hilfestellung bei dem Anschluss! Viele Grüße, Martin |
||||
n5pdimi
Inventar |
#2 erstellt: 16. Jan 2014, 12:43 | |||
Ja, das ist richtig- Allerdings ist Dein passiver Sub dann kein .1. Du hast also ein 5.0 System. Der Sub ergänzt dann die Frontboxen zu "vollbereichs" Lautsprechern. Ob sich der Kauf eines aktiv Sub für Dich lohnt, musst Du selbst entscheiden. |
||||
|
||||
Highente
Inventar |
#3 erstellt: 16. Jan 2014, 16:33 | |||
Was genau willst du erreichen. Denk noch mal darüber nach! 1. Sobwoofer an Front Lautsprecherausgänge und Frontlautsprecher an Sub vollkommen OK. 2. Subwoofer an Rear Lautsprecherausgänge und Rear boxen an Subwoofer. Dann fehlt dir im normalen Stereobetrieb der Subwoofer, weil im Stereobetrieb die Rearkanäle kein Signal bekommen. 3.Subwoofer an Front Lautsprecherausgänge und Rear boxen an Subwoofer. Dann fehlt dir das Rear Signal, weil die Rearboxen auch das Frontsignal wiedergeben. [Beitrag von Highente am 16. Jan 2014, 16:34 bearbeitet] |
||||
BlackVectra
Stammgast |
#4 erstellt: 18. Jan 2014, 02:31 | |||
Morgen, einfachste variante, günstigen stereoverstärker (z.b. gebraucht) für ein paar euronen kaufen und mit Y kabel an den sub out deines receivers. alternative wenns platzsparender sein muss, sub aktivmodul, anschlussterminals am sub abschrauben, ggf ausschnitt vergrössern und modul rein schrauben ( chassi anschliessen nicht vergessen) ebenso Y kabel an sub out. der rest direkt an den av receiver. Alles auf small und trennfrequenz mit ca 120hz. fals du doch passiv bleiben willst, sub an die frontausgänge. Frontkanäle auf large, den rest auf small und trennfrquenz ebenso 120hz. mfg |
||||
Apalone
Inventar |
#5 erstellt: 18. Jan 2014, 06:09 | |||
dann sollte aber die passive weiche entfernt werden, da ansonsten zwei Filter seriell im Signalweg wären!
warum das denn, er hat doch einen AVR, der filtert! |
||||
BlackVectra
Stammgast |
#6 erstellt: 18. Jan 2014, 06:20 | |||
Soll ja nicht als filter herhalten sondern einfach als einbauen und weg. Die meisten wollen keine extra geräte rumstehen haben. LPF auf rechtsanschlag und gut. Aber die weiche aus dem sub muss raus, das hat ich vergessen. Mfg |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX-NR616 - Panasonic TX-L42ETW5 martin8642 am 15.02.2013 – Letzte Antwort am 16.02.2013 – 3 Beiträge |
Aktivboxen an Onkyo TX-NR616 anschließen möglich Alias001 am 30.05.2015 – Letzte Antwort am 30.05.2015 – 9 Beiträge |
TX-NR616 + Samsung C650 frankfaker am 19.01.2014 – Letzte Antwort am 19.01.2014 – 15 Beiträge |
Onkyo TX-NR616 & LG OLED65B9SLA, Telekom Receiver (kein Bild) NackeDie am 02.12.2020 – Letzte Antwort am 03.12.2020 – 2 Beiträge |
2. Sub (passiv) anschliessen ? The_boss am 17.06.2004 – Letzte Antwort am 24.06.2004 – 6 Beiträge |
Passiv Sub an Sony Vollverstärker? ReD-RaVeN am 27.02.2010 – Letzte Antwort am 28.02.2010 – 4 Beiträge |
Passiver Sub an Onkyo 676 anschliessen tofa am 28.12.2017 – Letzte Antwort am 31.12.2017 – 10 Beiträge |
Onkyo TX-DS595 Sub-Problem lewei am 04.11.2013 – Letzte Antwort am 04.11.2013 – 2 Beiträge |
Passiv sub anschliessen. vvv-KeksDose am 03.11.2008 – Letzte Antwort am 03.11.2008 – 2 Beiträge |
aktiver Sub an Onkyo TX NR 626 big3mike am 07.03.2015 – Letzte Antwort am 07.03.2015 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.862