HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Bi-Amping Betrieb am TX-NR818 mit teufel theater 5... | |
|
Bi-Amping Betrieb am TX-NR818 mit teufel theater 500 mk2 anschliesen+A -A |
||
Autor |
| |
locod
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:00
![]() |
#1
erstellt: 25. Jul 2013, |
Hallo, da ich ein absoluter neuling bin in sachen AV-Receiver und Standlautsprecher bitte ich euch Profis mir mal zu helfen und zwar wie schließe ich die Standlautsprecher vom Teufel Theater 500 mk2 an den Onkyo TX-NR818 richtig in Bi-Amping Betrieb an, wo genau muss ich welches kabel rein stecken? ich habe extra ein Bild dazu mit hochgeladen wo die Anschlüsse vom TX-NR818 und von denn Teufel Standlautsprecher sind und macht es den Sinn die Standlautspreher in Bi-Amping Betrieb anzuschliessen wen mann das Teufel Theater 500 mk2 Syestem zu 90% zum Tv und Bluray schauen nutzt ![]() [Beitrag von locod am 25. Jul 2013, 19:09 bearbeitet] |
||
elmstreet81
Stammgast |
19:03
![]() |
#2
erstellt: 25. Jul 2013, |
Denke das es keinen Sinn macht. Was soll es bringen? Mfg |
||
|
||
locod
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:30
![]() |
#3
erstellt: 25. Jul 2013, |
Ist den Bi-Amping nur für den Stereobetrieb gedacht? in der Betriebsanleitung von den Standlautsprechern steht dass das Bi-Amping zu einer Klangverbesserung führen könnte? ich dachte mir eigentlich, dass der Receiver damit die Möglichkeiten hat in den Standlautsprechern die Hochtöner und Tieftöner getrennt an zusteuern und somit die Heimkino-Effekte zu verbessern oder hab ich das falsch verstanden mit dem Bi-Amping? wie gesagt bin absoluter Anfänger [Beitrag von locod am 25. Jul 2013, 19:32 bearbeitet] |
||
Cogan_bc
Inventar |
19:34
![]() |
#4
erstellt: 25. Jul 2013, |
garnicht Bi Amping = 2 Verstärker, einer für den Bass und einer für Mittel/Hochton Bei 5.1 müßtest Du da eine ziemliche Batterie an Verstärkern und Frequenzweichen aufstellen ![]() macht in dem Bereich nicht wirklich Sinn, kann allerdings bei hochwertigen Stereolautsprechern was bringen. Und wenn es nur eine Verbesserung in der Kontrolle ist |
||
elmstreet81
Stammgast |
19:37
![]() |
#5
erstellt: 25. Jul 2013, |
Ich würde sagen das so etwas nur bei Lautsprecher die einen sehr niedrigen Wirkunggrad haben oder absoluten highendlautsprechern sinnvoll ist. Habe bis jetzt an keinem Lautsprecher den ich hatte einen positiven Effekt feststellen. Deshalb denke ich das es erst ab einer preislategorie die ich mir nicht leisten kann Sinn macht wenn über haupt. Mfg |
||
Cogan_bc
Inventar |
19:39
![]() |
#6
erstellt: 25. Jul 2013, |
ich hab das mal an Quadral Titan und Klipschhörnern gemacht. Da ist das nicht schlecht wenn ein Verstärker genug Saft für den Bass zur Verfügung stellt und für die Obertöne ein Feingeist arbeitet ![]() |
||
locod
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:40
![]() |
#7
erstellt: 25. Jul 2013, |
OK danke euch für die schnellen Antwort wieder was dazu gelernt |
||
elmstreet81
Stammgast |
19:41
![]() |
#8
erstellt: 25. Jul 2013, |
Jup kost beides mehr als meine ganze Anlage. Mfg |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
20:45
![]() |
#9
erstellt: 25. Jul 2013, |
du kannst es probieren, wenn der AVR das unterstützt. Wie du das anschließen und im Setup Menü einstellen musst steht in der Anleitung zum AVR. Bei den Lautsprechern ist dabei zu beachten, dass du auf jeden Fall die Brücken entfernen musst!!!! Ansonsten ist dazu zu sagen, dass wenn ein Verstärker im Bi-Amping deutlich besser klingt als "normal", es ein absolut eindeutiges Zeichen für einen minderwertigen (wenn nicht gar schrottigen) Verstärker ist. Ein Verstärker muss damit zurecht kommen, Bass, Mittel- und Hochton gleichzeitig anzusteuern. Eigentlich ist das eh alles nur "Gleichstrom" ![]() Wenn er das nicht kann, dann würde ich nicht mit solchen Zirkus-Tricks wie Bi-Amping anfangen, sondern den Verstärker wegschmeißen und mir einen besorgen, der diesen Spielkram nicht nötig hat! |
||
Cogan_bc
Inventar |
20:49
![]() |
#10
erstellt: 25. Jul 2013, |
Bi Amping ist aber eine schöne Begründung um der Frau zu erklären das man noch ein paar von diesen gut aussehenden, schön leuchtenden Geräten aufstellen muß ![]() ![]() |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
21:05
![]() |
#11
erstellt: 25. Jul 2013, |
Bi-Amping und Bi-Amping sind ja auch mehrere verschiedene Paar Schuhe! einige Leute verstehen unter Bi-Amping automatisch auch, dass die Frequenzweiche aktiv vor den Verstärkern sitzt (Aktiv-LS), das mach natürlich schon Sinn. die abgespeckte Variante ist dann, dass man für jeden Teil einen eigenen Verstärker mit eigenem Netzteil verwendet. Das kann etwas bringen, ist aber zweifelhaft. In diesem Fall wird EIN Netzteil verwendet das ALLE Endstufen versorgt und die Last, die jede Endstufe locker schaffen sollte wird auch zwei verteilt, was soll das bringen? Wenn in einem Haus drei Fahrstühle sind, alle gleich groß, es passen jeweils 10 Personen rein. Aber an den ersten beiden steht ein Schild: max. 5 Personen, der dritte hat das nicht. In welchen hast du mehr Vertrauen? |
||
Cogan_bc
Inventar |
21:12
![]() |
#12
erstellt: 25. Jul 2013, |
ich nehm die Treppe ![]() hast Recht und das ist ja auch meine Meinung Bi Amping ist in dem Fall absoluter schnickschnack und wie Du auch richtig bemerktes macht es nur Sinn mit vorgeschalteter Frequenzweiche damit werden die Lautsprecher nicht besser aber man kann viel machen bei schlecht abgemischten CDs |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bi-Amping TX-NR838 + Oehlbach Early_Chris am 25.12.2015 – Letzte Antwort am 27.12.2015 – 28 Beiträge |
Zahlt sich Bi-amping aus mit Onkyo TX-NR905 + Teufel MK2 _Benji_ am 22.02.2015 – Letzte Antwort am 23.02.2015 – 4 Beiträge |
RX V765 & TX-SR308 kombinieren & Bi Amping Serotonin. am 26.12.2016 – Letzte Antwort am 30.12.2016 – 9 Beiträge |
bi amping ? rockfortfosgate am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 06.01.2007 – 22 Beiträge |
Bi-Wireing = Bi-Amping? funnystuff am 29.10.2007 – Letzte Antwort am 29.10.2007 – 3 Beiträge |
Bi - Amping am 11.10.2005 – Letzte Antwort am 11.10.2005 – 3 Beiträge |
Bi-Amping am AVR culifani am 26.12.2014 – Letzte Antwort am 28.12.2014 – 3 Beiträge |
Bi Amping? Walti am 11.05.2005 – Letzte Antwort am 11.05.2005 – 2 Beiträge |
Bi-amping Holgi5.1 am 07.07.2005 – Letzte Antwort am 07.07.2005 – 2 Beiträge |
Bi-Amping Sandro1 am 25.10.2006 – Letzte Antwort am 26.10.2006 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.804