HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Hifi-Vollverstärker am Pre-Out eines AV-Receiver a... | |
|
Hifi-Vollverstärker am Pre-Out eines AV-Receiver anschließen+A -A |
||
Autor |
| |
PhilSound
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 23. Mrz 2013, 13:43 | |
Hi, habe einen Hifi-Vollverstärker mit auftrennbarer Vor- und Endverstärkerstufe (Kenwood KA-5050R). Zwischen diesen beiden Verstärkerstufen ist momentan die aktive Bassentzerrung für meine Canton Ergo SC-S eingeschleift. Würde diese Kombination gerne möglichst unverändert in eine Surround-Anlage integrieren. Dazu habe ich testweise den Front-Preout meiner 5.1-Soundkarte vom PC mit Tape 1 am Verstärker verbunden. Die restlichen Preouts gehen in die entsprechenden Eingänge einer 5.1 PC-Anlage (Teufel Concept E). Leider habe ich feststellen müssen, dass in Szenen in denen die Frontlautsprecher (Cantons) vieles gemeinsam mit dem Center wiedergeben, das Ganze leicht hallend wirkt. Daher meine Fragen: Kann es sein, dass der Ton über den Stereoamp. leicht versetzt ankommt? Ist die o.g. Verkabelungsart generell möglich? Vortteile/Nachteile/Alternativen? Vielen Dank für Eure Tips! Philipp |
||
XN04113
Inventar |
#2 erstellt: 23. Mrz 2013, 13:45 | |
Canton Ergo und Teufel Brüllwürfel zu kombinieren ist nie eine gute Idee Nutze beide getrennt oder rüste mit weiteren Canton Komponenten und einem passenden AVR nach |
||
|
||
PhilSound
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 23. Mrz 2013, 13:56 | |
Hi, stimmt! Der Sound war besch***. War mir aber (fast) vorher klar. Wollte eigentlich nur mal ein wenig rumprobieren... Meine Frage zielte mehr in die Richtung, ob man die Amp/LS-Kombination generell so wie beschrieben in ein 5.1-System integrieren kann oder ob man selbst bei qualitativ gleichwertigen Komponenten dadurch irgendwelche Nachteile eingeht (z.B. Signalversatz o.ä.?) Phil |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
#4 erstellt: 23. Mrz 2013, 14:05 | |
unter "normalen" Umständen halte ich ja nicht viel davon, einen AVR mit zusätzlichen Endstufen "zu pimpen". Bei dir geht es ja aber wohl hauptsächlich um das Einschleifen dieses Entzerrer-Kistchens, da macht das schon Sinn. Allerdings kann der AVR im Gegensatz zu deiner Soundkarte die Laufzeiten anpassen. Normalerweise dient das zum Ausgleich unterschiedlicher Abstände der LS zum Hörplatz. Darüber sollte sich dann auch eine Verzögerung des Amps ausgleichen lassen. Weiterhin vermute ich auch mal, dass bei der Ansteuerung etwas schief gelaufen ist. Front und Center geben ja in der Regel nicht dasselbe Signal ab... Wenn du das als "richtige" Lösung anvisierst, dann solltest du zumindest über den "passenden" Center nachdenken. |
||
PhilSound
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 23. Mrz 2013, 14:23 | |
Hey, danke für Deine Antwort. Allerdings habe ich den Kenwood nicht nur als Endstufe verwendet, ich hab den Preout, wie gesagt, auf Tape 1 verbunden. Das hat den Vorteil, dass ich neben dem Einschleifen von dem Kästchen, auch noch meinen alten CD-Spieler und mein altes Radio weiter daran betreiben kann wie bisher. Wäre es sinvoller den Preout direkt mit der aktiven Bassentzerrung und diese dann wieder mit dem Mainin zu verbinden? Den Kenwood also als reine Endstufe zu verwenden? Warum ist es generell nicht empfehlenswert, wie Du schreibst? Die Endstufen im AVR sind doch sicherlich auch nicht so das Optimum? Muss ich eigentlich die Anpassung der Laufzeit selbst vornehmen, oder kann ein AVR so etwas selbständig einmessen und ausgleichen? Die Ansteuerung bei meinem Test hat vermutlich schon gepaßt. Zumindest wurde fast alles über den Center wiedergegeben. Nur in ganz wenigen Scenen, wurden die gleichen Signale auch mit an die Front-LS verteilt. Aber eben dabei ist mir der Versatz aufgefallen. Danke & Gruß Philipp |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
#6 erstellt: 23. Mrz 2013, 17:56 | |
so wie du das vorhast macht das schon Sinn! Ich halte nur wenig davon einen Stereo-Amp (oder eine Endstufe) an einen AVR zu hängen. Der Klang wird durch so viele Teile im AVR beeinflusst, dass eine Endstufe es auch nicht mehr rausreißt (Ausnahmen bestätigen die Regel). Manche Leute erwarten halt Wunder, wenn sie sich einen "einfachen" AVR kaufen (der i.d.R. die D/A Wandlung macht, die gesamte analoge Vorverarbeitung (inkl. Lautstärke) usw.) und durch eine Endstufe soll der "Mist der da rein geht" deutlich aufgewertet werden So wie du habe ich es selber lange gemacht, Stereo Amp an die PreOut für Surround und für Musik einen guten CD-Player direkt an den Stereo-Amp. Zumindest in meinem Fall war das ein großer Qualitäts-Sprung. Auch "mit Endstufe" kam der 1300€ AVR nicht an die Stereo Kombi ran. Einmessen können eigentlich alle AVR selber. In einem solchen Fall würde ich das aber mal mit einer Test DVD/BD kontrollieren. Z.b. ist auf vielen THX gemasterten DVD (z.B. den Starwars Teilen) ein THX Test drauf. Ein Teil besteht aus einem Rauschen auf einem der Front und dem Center LS, abwechselnd in-phase und phasenverkehrt. Damit hört man ganz schnell ob es eine Laufzeit zwischen den Kanälen gibt, bzw. kann man es ganz einfach und schnell perfekt einstellen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
receiver pre out an Subwoofer Pre out möglich? Shelmin am 16.12.2017 – Letzte Antwort am 16.12.2017 – 5 Beiträge |
Wie Subwoofer an Av Receiver Pre Out anschließen? m15942 am 30.12.2014 – Letzte Antwort am 30.12.2014 – 17 Beiträge |
Vollverstärker über Subwoofer Pre Out ansteuern. clazak am 24.11.2007 – Letzte Antwort am 24.11.2007 – 4 Beiträge |
Vollverstärker über Pre Out an AVR schliessen hai2006 am 21.02.2014 – Letzte Antwort am 21.02.2014 – 16 Beiträge |
Stereo und AV Receiver pre out Lesterr am 24.06.2011 – Letzte Antwort am 24.06.2011 – 3 Beiträge |
Verstärker an Pre Out? Xpect am 19.06.2009 – Letzte Antwort am 21.06.2009 – 4 Beiträge |
Subwoofer richtig AV-Receiver anschließen Bexter75 am 06.03.2012 – Letzte Antwort am 17.09.2014 – 37 Beiträge |
Stereo-Receiver (Vorverstärker) an AV-Receiver anschließen. ErhanZ. am 17.10.2020 – Letzte Antwort am 18.10.2020 – 10 Beiträge |
Subwoofer an Pre Out TDI-Tobi am 11.08.2007 – Letzte Antwort am 12.09.2007 – 9 Beiträge |
Verstärker an AVR ohne PRE OUT anschließen. grashupfer am 11.01.2011 – Letzte Antwort am 13.01.2011 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.081
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.924