HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » i.link als einzigster Anschluss | |
|
i.link als einzigster Anschluss+A -A |
||
Autor |
| |
Chris_G
Stammgast |
#1 erstellt: 03. Okt 2005, 17:01 | |
Hallo Gemeinde, mein neuer Amp wird über eine i.link-Schnittstelle verfügen, weshalb ich mich auch langsam nach einem Player umschaue, der den gleichen Anschluss besitzt. Nun stellt sich mir jedoch die Frage nach der optimalen Verkabelung der Kette. Würde ein einziges i.link-Kabel für alle Quellen reichen und sind damit alle teuren Kabel, die man sich im Laufe der Zeit zugelegt hatte unnötig geworden? Oder sollte man trotzdem unterschiedliche Anschlüsse vornehmen? Vor allem würde es mich für das Ablösen des Coax-Digital-Kabels und des Cinch-analog interessieren. Sollte man das Cinch ablösen, oder doch lieber analog verbinden, wenn die Wandler des Players besser sind? Was wäre der richtige Weg? Gruß Christoph |
||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
#2 erstellt: 03. Okt 2005, 17:29 | |
Beantwortet sich doch quasi von selbst. Da wo die besseren Wandler sind wird gewandelt. Sind die des Players besser, also Chinch, zumindest für DVD Audio oder SACD (sofern vorhanden oder gewünscht), sind die im reciever besser, i Link da es wirklich nur ein Kabel braucht.
Wenn alle Geräte i Link hätten würden diese Kabel reichen, da i Link ja wie ein Netzwerk funktioniert, man die Geräte also in Reihe anschließt, aber ganz ohne andere Kabel wirst Du nicht auskommen da i Link bishlang zu 99% nur bei DVD Playern verwendet wird, ausser Du hast wirklich nur einen DVD Player der angeschlossen wird, sonst nichts weiter. [Beitrag von Heiliger_Grossinquisitor am 03. Okt 2005, 17:29 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
i.Link-Kabel im Lieferumfang? killerolli am 16.10.2004 – Letzte Antwort am 04.11.2004 – 4 Beiträge |
Pioneer sc-lx90 i.link Denon DVD-3910 Fujistar99 am 11.12.2013 – Letzte Antwort am 11.12.2013 – 3 Beiträge |
anschluss terios am 03.08.2011 – Letzte Antwort am 04.08.2011 – 7 Beiträge |
Anschluss Hypex AS2.100D als Vorverstärker chris_coffee am 19.10.2018 – Letzte Antwort am 24.10.2018 – 5 Beiträge |
SW-Anschluss und Optischer Anschluss "DerOli" am 15.12.2013 – Letzte Antwort am 15.12.2013 – 2 Beiträge |
Player-Anschluss Downfire am 07.07.2004 – Letzte Antwort am 07.07.2004 – 2 Beiträge |
Anschluss Jamal am 14.05.2004 – Letzte Antwort am 15.05.2004 – 5 Beiträge |
anschluss Pinne am 14.03.2003 – Letzte Antwort am 14.03.2003 – 2 Beiträge |
Anschluss! Sincap am 12.12.2006 – Letzte Antwort am 13.12.2006 – 5 Beiträge |
anschluss? timbabaezt am 14.10.2007 – Letzte Antwort am 15.10.2007 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Anschluss & Verkabelung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.226