HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Digital Media Ports und USB verlängern bzw auslage... | |
|
Digital Media Ports und USB verlängern bzw auslagern+A -A |
||
Autor |
| |
Catze
Ist häufiger hier |
06:31
![]() |
#1
erstellt: 12. Jun 2012, |
Ich besitze einen Sony STR DH 720 der einen Media Port hat sowie einen Sony BSP 480 Blu-ray Player der ebenfalls USB hat sowie einen Sky Receiver der auch USB hat. Weiterhin 2 Tablets (Frauchen hat eines und ich - beides die gleichen) beide mit Mini USB Ich würde gerne Inhalte am TV und über AV ausgeben. Bisher haben wir das immer über DLNA gemacht - aber oft stürzt das ab bzw der Fim bleibt einfach stehen. Das nervt. Habe alle möglichen Apps probiert aber werde damit nicht glücklich. Wenn die Tablets nun direkt an die Geräte mit USB per Kabel klemme kann ich direkt auf alle Inhalte der Tablets zugreifen und diese ausgeben. Ohne Abstürze, Aussetzer usw. Nun richten wir unser Wohnzimmer neu ein und ich bin momentan am Bau einer großen TV Wand (80 % fertig). Das Sofa wird logischerweise gegenüber stehen und an der Seite gibts ein kleines Regal auf Soflehnenhöhe auf dem die Tablets dann stehen werden. Nun bin ich ein beqemer Mensch und dachte mir so wenn du einmal Kablel verlegst könnte man doch gleich ein USB Kabel mit verlegen das von der TV Wand direkt zum kleinen Regal am Sofa geht - damit ich dort wieder ganz beqem die Tablets anschliessen kann. So müsste ich nicht zu den Geräten laufen und müßte dort auch nicht dauernd die Geräte umstöpseln. Meine Fragen: 1.) ist das machbar (sicherlich) und würde das funzen - ich schätze mal es würden so maximal 7 meter kabel sein die bis dahin gehen. 2.) Gibt es Einbaubuchsen USB die nicht gleich 40 - 50 euro kosten? 3.) Die Tablets werden ja auch über USB geladen. Laden die dann mit und kann durch die große Kabellänge eigentlich was passieren (zu heiss oder was auch immer) 4.) der Media Port des AV taugt meiner meinung nach nichts da fast nichts erkannt wird. Der USB Port am Bluray ist schon besser aber nimmt keine Festplatten an :(. 5.) was könnte ich noch verlegen um auch für die Zukunft gerüstet zu sein - eventuell noch ein HDMI Kabel (7 meter) und für einen (wenn mal Kohle wieder da ist) für einen Beamer? wie findet ihr die Idee überhaupt ![]() [Beitrag von Catze am 12. Jun 2012, 06:32 bearbeitet] |
||
Catze
Ist häufiger hier |
11:58
![]() |
#2
erstellt: 13. Jun 2012, |
keiner einen vorschlag oder Idee? Will am Weekend meine TV Wand fertigstellen ![]() |
||
|
||
Amperlite
Inventar |
21:40
![]() |
#3
erstellt: 14. Jun 2012, |
Ohne weitere Maßnahmen darf ein USB-Kabel nur 5 Meter lang sein. Wenn du selbst konfektionierst, wirst du vermutlich keine 100%ige Schirmung erreichen, dadurch wird die Strecke u.U. noch deutlich kürzer. IMHO solltest du nach Updates für die Tablet-Software oder eine neue Firmware für den Fernseher Ausschau halten, bevor du eine umständliche Lösung über USB baust. |
||
Catze
Ist häufiger hier |
06:01
![]() |
#4
erstellt: 15. Jun 2012, |
hallo, ich hatte an so etwas gedacht: ![]() mit Updates usw habe ich probiert aber die apps funzen nicht gut egal welche. es scheint noch mehr leute mit solchen Probs zu geben aber die finden sich damit ab. Ich sachte halt, wenn ich eh umbaue kann ich doch gleich ein Kabel legen. |
||
schraddeler
Inventar |
07:45
![]() |
#5
erstellt: 15. Jun 2012, |
Ich hab selbst schon so aktive Verlängerungen auf der Arbeit verbaut, die haben an PC immer gut fnktioniert, an TV hab ichs noch nicht getestet. Als USB-Einbaubuchsen verwenden wir in der Firma oft diese hier ![]() gruß schraddeler |
||
Catze
Ist häufiger hier |
08:55
![]() |
#6
erstellt: 15. Jun 2012, |
genau so eine bcuhse hatte ich mir vorgestellt. aber kann ich ohne Probleme ein 5-7 meter langes kabel nutzen? oder muss so ein verstärker dazwischen? Ich weiss halt nicht ob ich da was machen soll - am wochenende wollte ich meine TV wand fertig machen ![]() |
||
Amperlite
Inventar |
11:24
![]() |
#7
erstellt: 15. Jun 2012, |
Wie schon oben gesagt, 5 Meter sind das Maximum laut Spezifikation. Mit schlechten Kabeln oder Verbindern kann es auch weniger sein. Speziell bei USB 3.0 mit seinen hohen Frequenzen kann ein einfacher Adapter schon zu Problemen führen. Einbaubuchsen mit Schraubklemmen kann man spätestens bei USB 3.0 vergessen. [Beitrag von Amperlite am 15. Jun 2012, 11:26 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
USB Kabel per Hub ohne Qualitätsverlust verlängern? Red_Shark am 09.06.2011 – Letzte Antwort am 11.06.2011 – 5 Beiträge |
Lautsprecherkabel verlängern Sengaja am 21.03.2010 – Letzte Antwort am 25.03.2010 – 11 Beiträge |
Lautsprecherkabel verlängern bombastic80 am 28.12.2011 – Letzte Antwort am 28.12.2011 – 5 Beiträge |
Boxenkabel verlängern? bluepassati am 14.09.2006 – Letzte Antwort am 14.09.2006 – 5 Beiträge |
Lautsprecherkabel verlängern Memphis am 30.03.2008 – Letzte Antwort am 01.04.2008 – 7 Beiträge |
Kabel verlängern And1990 am 14.10.2008 – Letzte Antwort am 15.10.2008 – 4 Beiträge |
Lautsprecherkabel verlängern Homie am 03.12.2003 – Letzte Antwort am 03.12.2003 – 8 Beiträge |
Lautsprecherkabel verlängern Fiorna am 22.06.2022 – Letzte Antwort am 02.07.2022 – 73 Beiträge |
Subwooferkabel verlängern Total_Banane am 02.11.2015 – Letzte Antwort am 03.11.2015 – 4 Beiträge |
Lautsprecherkabel verlängern Zaubermaus_ am 19.01.2022 – Letzte Antwort am 19.01.2022 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Anschluss & Verkabelung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.537
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.652