HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Samsung UE50D6500 / DVD-Player (HDMI) / Verstärker... | |
|
Samsung UE50D6500 / DVD-Player (HDMI) / Verstärker (Dolby Digital) / Verkabelung per Lichtleiter+A -A |
||
Autor |
| |
hugobert
Neuling |
16:06
![]() |
#1
erstellt: 29. Mrz 2012, |
Hi. Ich hoffe ich bin hier richtig ![]() Ich würde gerne meinen DVD-Player sowie meinen integrierter Sat-Receiver an meiner Dolby Digital Anlage per Lichtleiter-Kabel nutzen. Aufbau: DVD-Player (LG dvx592h) - HDMI-out - Dolby-Digital Out -> Lichtleiter TV (Samsung UE40D6500) - HDMI-In - Dolby-Digital In -> Lichtleiter Verstärker (KRF-V5050D) - Dolby Digital In (Lichtleiter) - Dolby Digital In (Koaxial) Momentan ist der TV per Lichtleiter am Verstärker angeschlossen. Funzt einwandfrei. Jetzt dachte ich da der DVD-Player per HDMI am TV hängt würde der TV das Dolby-Digital-Signal(des DVD-Players) weiterleiten über das Lichtleiterkabel. Leider ist dem nicht so. Es kommt zwar Sound beim Verstärker an allerdings zeigt mein Verstärker nur Stereo an und schaltet nicht auf Dolby-Digital um. Frage 1: Gibt es eine Möglichkeit das zu bewerkstelligen? Frage 2: Wenn nein. Gibt es einen Adapter mit dem ich 2 Dolby-Digital Quellen auf 1 Eingang legen kann? Frage 3: Wenn nein. Gibt es sonst irgendeine Variante? Vielen Dank im vorraus Gruß Niels |
||
n5pdimi
Inventar |
17:09
![]() |
#2
erstellt: 29. Mrz 2012, |
1. nein 2. Adapter optisch auf koax, ca. 10.- EUR 3. Toslink umschalter |
||
|
||
hugobert
Neuling |
17:48
![]() |
#3
erstellt: 29. Mrz 2012, |
Na das nen ich mal schnelle Reaktion :-) Vielen Dank 1.: D.h. es liegt am TV das er das Dolby-Digital-Signal nicht weiterleitet oder liegt das am HDMI? 2.: Wie groß ist eigentlich der Qualitätsunterschied zwischen Lichtleiter und koaxial? 3.: Hier hab ich gelesen das der Qualitätsverlust recht hoch sein soll kann das hier jemand bestättigen oder nicht? Oder kann mir jemand einen guten und günstigen Umschalter 2 Quellen(Lichtleiter) auf 1 Eingang empfehlen? Gruß Niels |
||
XN04113
Inventar |
17:50
![]() |
#4
erstellt: 29. Mrz 2012, |
zu 1 ja zu 2 keiner, denn gleiches Signal zu 3 nimm den Wandler, billige Umschalter taugen nicht |
||
hugobert
Neuling |
08:51
![]() |
#5
erstellt: 30. Mrz 2012, |
Servus 2.: Da muß aber doch ein Unterschied sein weil ein Signal per Licht übertragen wesentlich weniger Verluste hat wie ein Signal per Koaxial! 3.: Kann mir hier jemand einen Toslink 2-1 Wandler empfehlen? Danke und Gruß Niels |
||
Apalone
Inventar |
09:01
![]() |
#6
erstellt: 30. Mrz 2012, |
Die Aussage ist Quatsch. |
||
hugobert
Neuling |
10:12
![]() |
#7
erstellt: 30. Mrz 2012, |
Hoi ![]() Da muß ich dann nochmal nach hacken ![]() Warum entsteht dann bei einem normalen Kupferkabel mehr Verluste (geringere Bandbreite möglich) und bei einem Internetanschluss per Lichtleiter weniger Verluste (höhere Bandbreite möglich)? Das würde ja das Prinzip eines Lichtbasierten PCs völlig adabsurdum stellen oder nicht? Bin ich vielleicht zu unwissend? Wenn ja kann mich jemand mit einer ausführlicheren Antwort erleuchten oder eine Referenz zum nachschlagen empfehlen? Hat jemand zu Punkt 3 noch eine Empfehlung? Veile Grüße Niels |
||
Apalone
Inventar |
10:14
![]() |
#8
erstellt: 30. Mrz 2012, |
Da geht es um ganz andere Signalarten! TOSLINK und Coax/elektrisch ist beides SPDIF; die erreichbaren technischen Parametrierungen/Limitierungen sind vollkommen identisch! |
||
hugobert
Neuling |
10:56
![]() |
#9
erstellt: 30. Mrz 2012, |
Ahhhh D.h. gründsätzlich stimmt meine Aussage. Nur nicht in dem Fall von SPDIF da hier die Limitierung erst gar nicht erreicht wird. Gut zum nachlesen unter ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() vielen dank ;-) ![]() |
||
XN04113
Inventar |
13:53
![]() |
#10
erstellt: 30. Mrz 2012, |
was ist ein Toslink 2-1 Wandler??? |
||
hugobert
Neuling |
14:31
![]() |
#11
erstellt: 30. Mrz 2012, |
Sry - hat sich seit ca. ner halben Stunde erledigt da ich ein Koaxiales Kabel gefunden hab. ![]() Wäre ein 2 x Toslink In auf 1x Toslink Out gewesen weil mein Verstärker nur 1 Eingang hat ich aber 2 Toslink-Geräte(TV/DVD) habe. Vielen Dank nochmal |
||
Apalone
Inventar |
14:57
![]() |
#12
erstellt: 30. Mrz 2012, |
Also ein optischer Umschalter... ![]() |
||
hugobert
Neuling |
15:23
![]() |
#13
erstellt: 30. Mrz 2012, |
Dachte ich auch eher aber XN04113 schrieb ich soll einen Wandler nehmen. Aber jetzt ist es ja geklärt :-) Grüßle |
||
XN04113
Inventar |
16:05
![]() |
#14
erstellt: 30. Mrz 2012, |
klar, weil Du ein optisches SPDIF Signal (von den Du laut Deiner Aufstellung zwei Ausgänge hast) in ein koaxiales SPDIF (weil der AV-R nur einen optische Eingang hat) wandeln musst aber wie Du scheinbar selber festgestellt hast, hat der LG Player beide Ausgangsarten, also brauchst Du keinen Wandler. deshalb ist es wichtig in Zukunft ALLE Anschluesse zu nennen oder besser einen Link zum Produkt auf der Herstellerpage. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dolby Digital über Samsung TV? swit am 30.10.2014 – Letzte Antwort am 31.10.2014 – 8 Beiträge |
DTS, Dolby Digital abspielbar? xad0X am 07.05.2010 – Letzte Antwort am 08.05.2010 – 7 Beiträge |
Richtige Verkabelung Samsung/Dolby ZwergMeister am 14.02.2015 – Letzte Antwort am 14.02.2015 – 8 Beiträge |
dolby digital-Receiver skimaster am 30.07.2006 – Letzte Antwort am 03.08.2006 – 18 Beiträge |
Kein Ton bei Digital-Verkabelung VoiceM am 14.03.2010 – Letzte Antwort am 15.03.2010 – 3 Beiträge |
Verkabelung analog/digital? Recalion am 22.11.2004 – Letzte Antwort am 22.11.2004 – 4 Beiträge |
HDMI und Dolby Digital schussi am 29.08.2007 – Letzte Antwort am 29.08.2007 – 13 Beiträge |
Verkabelung Anlage, Fernseher, DVD Doenerteller am 24.11.2009 – Letzte Antwort am 24.11.2009 – 4 Beiträge |
Verkabelung Samsung TV - DVD - AVR Frankfurt69 am 30.06.2010 – Letzte Antwort am 30.06.2010 – 5 Beiträge |
Verkabelung TV / Dolby / PC G3_Passion am 22.05.2009 – Letzte Antwort am 26.05.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedUlitec47
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.240