HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » 2 Subwoofer an AV-Receiver verkabeln | |
|
2 Subwoofer an AV-Receiver verkabeln+A -A |
||
Autor |
| |
CYberMasteR
Stammgast |
11:54
![]() |
#1
erstellt: 01. Feb 2012, |
Eine kurze Frage zur Verkabelung meiner Subwoofer mit dem AV-Receiver. Problembereich sieht wie folgt aus: Denon AVR-1610 hat einen Pre-Out Subwoofer (1x Cinch). An diesen möchte ich zwei selbstgebaute Subwoofer von Mivoc (siehe Bauprojekte in der Signatur), also das Mivoc AM 120 (jeweils 2x Cinch) anschließen. Muss ich jetzt ingesammt 3 Y-Kabel verwenden, um alle Cinch-Anschlüsse anschließen zu können? Gibt es eine Möglichkeit die Pre-Outs für Surround-Back zu verwenden? Oder eine andere geniale Idee? Eventuell ein EQ vor die Aktivmodule hängen? Bitte um Ideen... |
||
Fussel_804S
Stammgast |
12:10
![]() |
#2
erstellt: 01. Feb 2012, |
Hallo, kann das Aktivmodul auch nur mit einem Chincheingang laufen ?. Das Subwoofersignal ist eh .1, also Mono (Summensignal im Bass). Dann brauchst du nur 1 Y-Kabel. Die Chinchausgänge für Rear oder andere Boxen würde ich sein lassen. Sonst passt z.B. das Bassmanagement nicht mehr. So bekämst du ja nur die Tieftonanteile für die Rears, was wahrscheinlich nicht so zweckdienlich ist. LG |
||
|
||
CYberMasteR
Stammgast |
12:17
![]() |
#3
erstellt: 01. Feb 2012, |
Mhhh, ja das Aktivmodul kann zwar mit einem Cinch betrieben werden, aber es entstehen folgende Probleme: 1. in einigen Beiträgen zum AM 120 wurde gesagt, dass es für den Eingangssignalpegel besser ist, beide Cinch zu verwenden. 2. Mein bereits gekauftes Y-Kabel ist erst in den letzten 10cm getrennt, heißt, ich bräuchte nochmal ein komplett neues Kabel, welches ich bis zum Anfang auftröseln kann, da ich ca 5 Meter nach rechts und 2 Meter nach links müsste. |
||
hart44
Stammgast |
12:28
![]() |
#4
erstellt: 01. Feb 2012, |
CYberMasteR
Stammgast |
12:29
![]() |
#5
erstellt: 01. Feb 2012, |
Gibt es denn bei der Variante irgendwelche Nachteile? Ich bräuchte dann ein extrem kurzes Stück geschirmt. Wo finde ich sowas in mittlerer Qualität? [Beitrag von CYberMasteR am 01. Feb 2012, 12:36 bearbeitet] |
||
hart44
Stammgast |
12:31
![]() |
#6
erstellt: 01. Feb 2012, |
Meines Wissens nach nein. Habe 4 Subs und auch so angeschlossen. |
||
Kalle_1980
Inventar |
12:43
![]() |
#7
erstellt: 01. Feb 2012, |
man kann das bedenkenlos mit y-kabel machen, auch mit 3-4 stück. wird nur mit dem einmessen schwierig, falls der avr das hat. |
||
CYberMasteR
Stammgast |
12:46
![]() |
#8
erstellt: 01. Feb 2012, |
Ja hat er, weiß das Einmessen geht nicht, er vertut sich jetzt schon bei nur einem. Ich lass den EQ am Denon relativ unangetastet und stell die Frequenzen nach Gehör ein. Könnt ihr mir ein kurzes Y-Kabel (<50cm) empfehlen, welches min. zwei Mal geschirmt ist und eine gute Haptik hat? Hab gefunden was ich brauche. Trotzdem danke ![]() [Beitrag von CYberMasteR am 01. Feb 2012, 12:57 bearbeitet] |
||
hart44
Stammgast |
12:54
![]() |
#9
erstellt: 01. Feb 2012, |
Schau mal unter Koch-Audio hat meißt gute und preiswert. Das einmessen habe ich per SPL-Meter gemacht. Den AVR einen Sub. einmessen lassen den 2. dann manuell angepasst. Lautstärke und Phase. Grüße H. |
||
beaufort
Ist häufiger hier |
16:37
![]() |
#10
erstellt: 01. Dez 2016, |
Hallo, ich habe einen Denon AVR 4520, an den ich 2 Subs anschliessen kann. Für jeden Sub gibt es einen Ausgang. Jeder Sub hat einen linken und einen rechten Kanal als Eingang. In der Anleitung des Subs steht, dass ich bei Verwendung eines Subs den linken Kanal als Eingang beim Sub wählen soll. Wie ist das nun mit dem 2. Sub.? Schliese ich den auch am linken oder am rechten an ? Danke für ein Info. |
||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
17:01
![]() |
#11
erstellt: 01. Dez 2016, |
Verstehe ich das richtig, dass Du zwei Subs an einem einzigen Modul betreibst und dieses drei Cincheingänge hat? Dann wird der Subwooferausgang mit dem "LFE"-Eingang des Moduls verbunden. Der Rest bleibt frei. Falls das Modul nicht anspringt, lieber den Pegel am AVR erhöhen und am Modul absenken. Der sog. LFE-Eingang wird nicht noch mal gefiltert oder verstellt, weil das ja schon der AVR macht. Die Eingänge L und R benutzt man nur bei Verstärkern ohne Bassmanagement. |
||
beaufort
Ist häufiger hier |
17:22
![]() |
#12
erstellt: 01. Dez 2016, |
Nein, nicht ganz.. der AVR hat 2 Ausgänge für je einen Sub. ( Cinch 1 Sub1, Cinch 2 Sub 2). Cinch 1 habe ich mit dem linken Kanal (Eingang) des Subs verbunden, weil es so in der Anleitung stand. Verbinde ich nun den 2. Sub auch mit dem linken Eingang am Sub.? Wenn es immer noch nicht verständlich ist, kann ich auch mal ein Bild der Anleitung einstellen. |
||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
17:28
![]() |
#13
erstellt: 01. Dez 2016, |
Ach, Du hast einen alten Thread wiederbelebt ... ich hatte das auf den damaligen TE bezogen. Natürlich auch links. Das Subwoofersignal des AVR ist an sich mono, die Subs sowieso. Von daher sind in dem Fall die Bezeichnungen egal. Der 4520 kann aber zwei Subs einmessen und regelt dann Pegel und Laufzeit getrennt und dann den EQ gemeinsam. |
||
beaufort
Ist häufiger hier |
17:38
![]() |
#14
erstellt: 01. Dez 2016, |
ok., super. Das war die Erklärung, die ich brauchte. Danke. |
||
pegasusmc
Inventar |
06:25
![]() |
#15
erstellt: 02. Dez 2016, |
Sind das baugleiche Sub´s ? |
||
beaufort
Ist häufiger hier |
09:18
![]() |
#16
erstellt: 02. Dez 2016, |
ja, da hängen baugleiche Subs dran. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer Cinchkabel wie verkabeln ? greml am 28.05.2005 – Letzte Antwort am 31.05.2005 – 7 Beiträge |
Subwoofer Verkabeln derschock am 22.12.2011 – Letzte Antwort am 23.12.2011 – 12 Beiträge |
Av Receiver richtig verkabeln nilson86 am 10.07.2012 – Letzte Antwort am 11.07.2012 – 21 Beiträge |
Subwoofer verkabeln Schmitti006 am 28.05.2009 – Letzte Antwort am 03.06.2009 – 14 Beiträge |
AV Recveiver Digital an AV Receiver verkabeln lutz0111 am 27.04.2016 – Letzte Antwort am 27.04.2016 – 2 Beiträge |
AV Receiver richtig verkabeln viercp am 18.06.2011 – Letzte Antwort am 19.06.2011 – 7 Beiträge |
2 Subwoofer an AV-Receiver happyhugo am 09.01.2006 – Letzte Antwort am 10.01.2006 – 6 Beiträge |
Subwoofer verkabeln schranzzler am 27.02.2009 – Letzte Antwort am 28.02.2009 – 6 Beiträge |
Surround Anlage, Av Receiver und TV verkabeln ? katana27 am 16.08.2010 – Letzte Antwort am 17.08.2010 – 10 Beiträge |
AV-Receiver, TV- wie verkabeln? elwedritsche am 01.12.2004 – Letzte Antwort am 01.12.2004 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.867