Bi-Amping mit 7.1 receiver und canton chrono 508.2 dc Standlautsprecher!

+A -A
Autor
Beitrag
Steffen94
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 26. Jun 2011, 20:58
Hallo,
Ich habe mir die canton chrono 508.2 dc angeschafft und diese gegen die frontlautsprecher meines 5.1 lautsprechersysthemes von harman/cardon ausgetauscht. (alles läuft über ein 7.1 receiver) Jetzt habe ich gesehnen, dass die cantons bi-amping fähig sind. nur leider weiß ich nicht genau wie ich das machen soll. kann mir da jemand helfen?

Grüße,
Steffen:)
davidcl0nel
Inventar
#2 erstellt: 26. Jun 2011, 21:04
Bedienungsanleitung des Receivers lesen.

Welchen du hast, hast d ja nicht geschrieben.
Jeder Lautsprecher bekommt dann 2 Kabel an die 2 LS-Anschlüsse (Brücke rausnehmen). Die zusätzlichen Kabel schließt du an die entsprechenden Buchsen am Receiver an, wie es in der Anleitung steht.
Steffen94
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 26. Jun 2011, 21:16
Danke für die schnelle Antwort!:)
Also ich benutze einen "Onkyo TX-SR508" die Bedienungsanleitung besitze ich leider nicht, weil ich diesen gebraucht ersteigert habe..
dialektik
Inventar
#4 erstellt: 26. Jun 2011, 21:21

Bedienungsanleitung besitze ich leider nicht,

www.onkyo.de
Steffen94
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 26. Jun 2011, 21:29
Leider nicht dabei
dialektik
Inventar
#6 erstellt: 26. Jun 2011, 21:38
Häääää???
Wobei Du dich erst mal über den Unterschied Bi-Wiring und Amping informieren solltest....
Amping betreibt man mit zwei Endstufen....was der Onkyo kann...

Wobei der ganze Bi-Krempel für durchschnittliche HiFi Geräte eine Mode-Erscheinung der 80er ist und nichts mit hörbarer Qualität zu tun hat...

BTW: Man bräuchte auch noch nicht mal eine Anleitung, wenn man die Anschlüsse des Onkyo betrachten/lesen würde....


[Beitrag von dialektik am 26. Jun 2011, 22:05 bearbeitet]
Eminenz
Inventar
#7 erstellt: 27. Jun 2011, 06:31

dialektik schrieb:


Wobei der ganze Bi-Krempel für durchschnittliche HiFi Geräte eine Mode-Erscheinung der 80er ist und nichts mit hörbarer Qualität zu tun hat...


Richtig, macht eigentlich nur Sinn, wenn die Geräte mehrere unabhängige Stromversorgungen hat (ältere Harmänner).
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Canton chrono mit Bi-amping
mathos am 17.03.2011  –  Letzte Antwort am 21.03.2011  –  4 Beiträge
Bi-Amping am AVR
culifani am 26.12.2014  –  Letzte Antwort am 28.12.2014  –  3 Beiträge
Bi - Amping
am 11.10.2005  –  Letzte Antwort am 11.10.2005  –  3 Beiträge
Bi-Amping UND 7.1 ohne umstecken
eViLfReak am 28.07.2007  –  Letzte Antwort am 28.07.2007  –  8 Beiträge
Welche Kabel für Bi-Amping?
heuhex am 09.03.2007  –  Letzte Antwort am 10.03.2007  –  7 Beiträge
Verkabelung Canton Chrono SL 596.2?
Micha-1986 am 12.02.2020  –  Letzte Antwort am 14.02.2020  –  6 Beiträge
Bi-Wireing = Bi-Amping?
funnystuff am 29.10.2007  –  Letzte Antwort am 29.10.2007  –  3 Beiträge
bi amping ?
rockfortfosgate am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 06.01.2007  –  22 Beiträge
Bi-amping
Holgi5.1 am 07.07.2005  –  Letzte Antwort am 07.07.2005  –  2 Beiträge
Bi Amping?
Walti am 11.05.2005  –  Letzte Antwort am 11.05.2005  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
  • Gesamtzahl an Themen1.558.296
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.175

Hersteller in diesem Thread Widget schließen