HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Quadro-Dreher anschließen | |
|
Quadro-Dreher anschließen+A -A |
||
Autor |
| |
p.s.69
Neuling |
09:53
![]() |
#1
erstellt: 03. Feb 2011, |
wie kann ich einen tangialplattenspieler(beogramm 6000), mit eingebautem cd 4 demodulator, an meinen denon 3311 av-receiver anschließen, um in den genuss von Quadrofonie zu kommen? abgang dreher,5 poliger diodenstecker. technische Daten vom Receiver auf unten stehendem Link. ![]() hat jemand"Kenn"?2 Mit einem Adapter,5polig Diode und 2 polig Chinch, bekomme ich nur stereoinformationen. ![]() [Beitrag von p.s.69 am 03. Feb 2011, 17:56 bearbeitet] |
||
schraddeler
Inventar |
10:25
![]() |
#2
erstellt: 03. Feb 2011, |
Ja klar, aus zwei Strippen kann ja auch nur Stereo kommen. Ich würde es mal mit einem solchen Adapter ![]() gruß schraddeler Edit: Hab grad mal noch in das verlinkte Manual geguckt, der AVR hat ja keine analogen Multichannel-Eingänge, von daher kann das mit keinem Adapter der Welt funktionieren. [Beitrag von schraddeler am 03. Feb 2011, 10:29 bearbeitet] |
||
|
||
erddees
Inventar |
10:53
![]() |
#3
erstellt: 03. Feb 2011, |
Ich weiß aus der Erinnerung, dass für die Quadro-Wiedergabe folgende Dinge unerlässlich waren/sind: - Schallplatte mit Quadrofonieaufnahme - Plattenspieler mit speziellem CD-4-Tonabnehmersystem - CD-4-Demodulator - Vierkanalverstärker Nur bei allen vier gegeben Vorausssetzungen fluppte das. Ich habe hier noch einen JVC 4VR 5414 mit Thorensspieler mit Shure-System und immerhin drei Quadro-Platten, die ich wie meinen Augapfel hüte: Tubular bells, Aqualung und Dark side of the moon. Hin und wieder gönne ich mir diese Scheiben, allerdings nicht sehr oft, weil der Quadroverstärker nen Knall hat und nach ca. 30 Minuten wieder abschaltet. Irgendwie kann ich mich nicht dazu durchringen ihn in Reparatur zugeben. Ich fürchte, dass das entweder nicht geht oder brandteuer ist. Ich muss gestehen, dass ich noch nie auf die Idee gekommen bin, das über den AVR zu hören. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es so funktioniert: Am 5-Pol-DIN-Stecker des PS auskaspern, wo welcher Kanal anliegt, herausführen, mit Cinchanschlüssen versehen und an die Pre-in des AVR anschließen. Ich weiß allerdings nicht, ob für den Anschluss an die Pre-in, die eigentlich nicht für den Anschluss eines Plattenspielers vorgesehen sind, noch ein Vorverstärkerentzerrer nötig ist oder ob der Demodulator das übernimmt. Ich werde es aber auf keinen Fall ausprobieren ![]() |
||
Highente
Inventar |
11:48
![]() |
#4
erstellt: 03. Feb 2011, |
am besten mal ne PM an das Mitglied 4-Kanal. Das ist Diedrich Räsch von der Quadroaktion der kann hier wohl am ehesten weiterhelfen. Highente |
||
Passat
Inventar |
13:25
![]() |
#5
erstellt: 03. Feb 2011, |
Das geht mit dem 3311 gar nicht, da ihm der dazu nötige analoge Mehrkanaleingang fehlt. Bei einem AV-Receiver mit analogem Mehrkanaleingang braucht man nur einen Adapter 5-pol DIN auf 4x Cinch. Den stöpselt man dann in die Front- und Rear-Anschlüsse des Mehrkanaleingangs und kann so Quadro in 4.0 hören. Grüsse Roman |
||
p.s.69
Neuling |
14:26
![]() |
#6
erstellt: 03. Feb 2011, |
danke euch für die antworten. habe mich auch über pn, mit 4 kanal in verbindung gesetzt. |
||
erddees
Inventar |
15:44
![]() |
#7
erstellt: 03. Feb 2011, |
Das wäre ja der direkte Anschluss des Plattenspielers an den Mehrkanaleingang, den ich in meinem Beitrag auch schon beschrieben hatte. Da dieser Anschluss aber genauso wenig für einen Plattenspieler vorgesehen ist wie z.B. ein beliebig anderer hochohmiger Eingang (außer PHONO natürlich), stellt sich die Frage, ob dafür dann noch ein, ggf. zwei, Vorverstärkerentzerrer benötigt werden. Oder stemmt das der in den Plattenspieler eingebaute Demodulator? |
||
Passat
Inventar |
16:08
![]() |
#8
erstellt: 03. Feb 2011, |
In einem Quadro-Demodulator ist immer ein Phono-Vorverstärker eingebaut. Deshalb kann man dessen Ausgang direkt an einen Hochpegeleingang anschließen. Grüsse Roman |
||
p.s.69
Neuling |
16:59
![]() |
#9
erstellt: 03. Feb 2011, |
heute von bang und olafsen erhalten Die Quadrophonie war in den 70er Jahren eine großartige Entwicklung. Plötzlich war echter Raumklang durch vier separate Audiosignale möglich. Bedauerlicherweise hat sich diese Technologie aufgrund des erforderlichen Aufwands nicht durchgesetzt. Um Quadrophonie nutzen zu können ist neben dem entsprechenden Plattenspieler auch ein vierkanaliger Verstärker mit vierkanaligem Eingang zwingend erforderlich. Mir ist derzeit kein einziges aktuelles Produkt auf dem Markt bekannt, das über vier analoge Eingänge an wenigstens einer Quelle verfügt. Auch der von Ihnen benannte AV-Verstärker verfügt nur über zwei analoge Eingänge und ist daher nicht für Quadrophonie geeignet. Für den Fall dass Sie tatsächlich noch einen Quadrophonie-tauglichen Verstärker auf dem Markt finden sollten möchte ich Ihnen in jedem Fall gerne die Belegung des DIN-Steckers mit auf den Weg geben: Pin 1 - Signal hinten links Pin 2 - Masse Pin 3 - Signal vorne links Pin 4 - Signal hinten rechts Pin 5 - Signal vorne rechts Sollten Sie künftig auf die Quadrophonie verzichten müssen verwenden Sie bitte nur die Signale vorne rechts/links. Passende Adapterkabel bekommen Sie im gut sortierten Fachhandel. ------------------------------------------------------------ nochmal meine frage kann ich nun mit dem beogramm 6000 und dem denon av-receiver cd 4 wiedergeben oder nicht? |
||
Highente
Inventar |
17:13
![]() |
#10
erstellt: 03. Feb 2011, |
Kannst du leider nicht. Du benötigst einen analogen Mehrkanaleingang. Den bietet dieses Modell nicht. Also nur Stereo möglich bzw. über Dolby Pro Logic II virtuellen Surround Sound. Highente |
||
Passat
Inventar |
18:07
![]() |
#11
erstellt: 03. Feb 2011, |
Schrieb ich doch: Das geht mit dem 3311 nicht, weil er keinen Mehrkanaleingang mehr hat. Bedanke dich bei Denon, das die den wegrationalisiert haben. Der Vorgänger 3310 hatte den noch. Und bei anderen Herstellern haben selbst die kleinsten Modelle den Mehrkanaleingang noch. Grüsse Roman |
||
Apalone
Inventar |
20:52
![]() |
#12
erstellt: 03. Feb 2011, |
Mannomann! Und sowas von einer HiFi-Firma! Jeder AVR mit Multichannel In kann das... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
5.1 Av Receiver als Vorverstärker wie anschließen? Corpsecrinder am 01.05.2013 – Letzte Antwort am 02.05.2013 – 11 Beiträge |
Anschließen von AV-Receiver oberi am 22.04.2004 – Letzte Antwort am 23.04.2004 – 7 Beiträge |
AV Receiver an Subwoofer anschließen Armchair am 28.03.2020 – Letzte Antwort am 28.03.2020 – 3 Beiträge |
alten AV-Receiver richtig anschließen! justinmarko am 13.04.2019 – Letzte Antwort am 13.04.2019 – 20 Beiträge |
Kabelloses Anschließen (Adapter) Blockmonsta am 29.02.2016 – Letzte Antwort am 01.03.2016 – 4 Beiträge |
Subwoofer an AV-Receiver anschließen! Minohem am 01.12.2011 – Letzte Antwort am 01.12.2011 – 3 Beiträge |
Equalizer an Receiver anschließen??? angel-freund am 02.06.2006 – Letzte Antwort am 02.06.2006 – 9 Beiträge |
TV an Receiver anschließen don_drutsch am 10.07.2006 – Letzte Antwort am 10.07.2006 – 5 Beiträge |
was wie wo anschließen?? speedikai am 25.05.2005 – Letzte Antwort am 26.05.2005 – 3 Beiträge |
Wie LCD an Receiver anschließen bolek1975 am 18.10.2006 – Letzte Antwort am 19.10.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Anschluss & Verkabelung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.175