HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Fragen zum Anschluss von BluRay Player und AppleTV... | |
|
Fragen zum Anschluss von BluRay Player und AppleTV an den AV-Receiver+A -A |
||
Autor |
| |
kipfel
Stammgast |
06:09
![]() |
#1
erstellt: 11. Sep 2010, |
Ich habe da einige Fragen bezogen auf die Stereowiedergabe von Musik. Ich habe einen Yamaha RX-V1800 AV-Receiver an dem ein Yamaha BD-S1900 BD-Player, ein Apple-TV und ein Plattenspieler angeschlossen sind. Meine Boxen sind zwei Standlautsprecher Canton Carat 790 sowie ein recht gutes, aber kompaktes Heco Surround-System mit Center, Rears und Subwoofer. Mein ursprüngliches Ziel, eine zweite Kette anzuschaffen, welche nur für die Stereowiedergabe von Musik gedacht war habe ich aus finanziellen, organisatorischen und aus Platzmangel aufgeschoben. Die o.g. Geräte müssen also auf unbestimmte Zeit auch für den reinen Musikgenuss herhalten. Der BluRay-Player und das ATV sind bislang nur über HDMI-Kabel am Receiver angeschlossen, der das Bildsignal dann an den Plasma weitergibt. Meine Fragen sind folgende und beziehen sich auf den Stereo-Musik-Wiedergabe von CD (bzw. mp3-Wiedergabe vom Apple-TV)! 1.) Macht es klangtechnisch Sinn den BD-Player zusätzlich über eine analoge Stereoleitung mit dem Receiver zu verbinden? 2.) Macht es klangtechnisch Sinn den BD-Player zusätzlich über ein optisches oder digitales Audio-Kabel mit dem Receiver zu verbinden? 3.) Oder ist die bereits vorhandene HDMI-Leitung bereits klangtechnisch die beste Möglichkeit die Verbindung herzustellen? 4.) wie schauts aus mit mp3-Wiedergabe vom ATV aus? Habe da quasi dieselbe Fragen wie beim BD-Player. HDMI oder Toslink? 5.) Macht es klangtechnisch Sinn einen zusätzlichen CD-Player anzuschaffen, oder kann das der BD-S1900 genauso gut? Realistisch betrachtet, ohne Voodoo. 6.) Weiß jemand zufällig wie der MM-Phonoeingang des RX-V1800 zu bewerten ist? Würde ein externer Phono-Entzerrverstärker klangliche Vorteile bringen? 7.) wie würdet Ihr generell die Stereo-Qualitäten eines AVR in Relation zu einem reinen Stereo-Vollverstärker bewerten? Gerade zu der letzten Frage habe ich bereits sehr viel gelesen im Netz und diversen Foren und die Meinungen haben sehr differiert. Einige sind der Meinung, dass schon einfache Stereo-Verstärker besser sind, andere haben Blindtests gemacht und konnten selbst bei hochwetigen Geräten keine signifikanten Unterschiede zu guten AVRs erhören. Was meint Ihr? Mal ganz realistisch betrachtet und den Vooddoo-Aspekt außen vor gelassen. Ich sage schon mal Danke für Eure Tipps und Meinungen! |
||
XN04113
Inventar |
07:15
![]() |
#2
erstellt: 11. Sep 2010, |
zu 1-5 NEIN zu 6 kann ich nichts dazu sagen zu 7 Mit dem Yamaha bist Du eher oben dabei, zudem hast Du keinen Stereo Verstärker als Vergleich angegeben. Bei der Annahme Du würdest das gleiche Geld was Du für den Yamaha bezahlt hast in einen Stereo Verstärker stecken, dann könnte man ggf. einen Unterschied hören. Das ist aber von so vielen Faktoren abhängig, daß Dir nichts anderes übrig bleiben wird als Dir mal so ein Gerät zu beschaffen und es selbst auszuprobieren. |
||
kipfel
Stammgast |
08:08
![]() |
#3
erstellt: 11. Sep 2010, |
VIELEN DANK! ![]() Wobei 3.) dann ja "ja" heißen müsste. Aber ich hab das schon richtig verstanden. zu 7.) Ich hatte es in Erwägung gezogen den Yamaha A-S1000 für den Stereo-Betrieb zu kaufen. Müsste aber zusätzlich zum AVR aufgestellt werden, weil ich auf 5.1 nicht verzichten möchte. Aber knapp 1000 Euro (plus ggf. CD-Player) schreckt mich sehr ab, wenn der Unterschied nicht signifikant ist. [Beitrag von kipfel am 11. Sep 2010, 08:13 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anschluss LCD - BluRay - AV-Receiver? the_geezer am 30.01.2009 – Letzte Antwort am 30.01.2009 – 8 Beiträge |
Anschluss BluRay-Player an AVR CoolCat74 am 23.03.2009 – Letzte Antwort am 23.03.2009 – 5 Beiträge |
BluRay-Player und SmartTV an AV-Receiver? Xenios80 am 24.11.2015 – Letzte Antwort am 25.11.2015 – 10 Beiträge |
Verkabelung von LCD & AV Receiver & BluRay-Player & Sat-Receiver Musna am 13.03.2011 – Letzte Antwort am 13.03.2011 – 3 Beiträge |
Anschluss AV-Receiver tb72 am 18.04.2004 – Letzte Antwort am 19.04.2004 – 7 Beiträge |
Anschluss AV Receiver - DVD Player fro am 21.09.2005 – Letzte Antwort am 21.09.2005 – 2 Beiträge |
Anschluss DVD-Player an AV-Receiver Romi am 08.03.2004 – Letzte Antwort am 15.03.2004 – 4 Beiträge |
Anschluss AV Receiver an TV Wisdom9878 am 06.11.2011 – Letzte Antwort am 06.11.2011 – 11 Beiträge |
Anschluss Bluray Player an Receiver/TV klajo am 26.02.2018 – Letzte Antwort am 06.03.2018 – 24 Beiträge |
Anschluss DVD- Player zum AV Receiver firefighter1987 am 01.06.2009 – Letzte Antwort am 01.06.2009 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHelmut.priv
- Gesamtzahl an Themen1.558.262
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.375