HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Wie doch die Zeit vergeht! schaut mal! Danke für d... | |
|
Wie doch die Zeit vergeht! schaut mal! Danke für dieses Forum!+A -A |
||
Autor |
| |
manitou0482
Stammgast |
21:51
![]() |
#1
erstellt: 31. Aug 2010, |
ich hab heute meinen Sub zusätzlich zum LFE Kanal mit LS-Kabeln an die Front-Preouts gehängt um im Pure Audio mehr Tiefe zu bekommen, jetzt wollte ich fragen, ob es normal ist, dass ich im Dolby Modus Bass hab wenn ich das das LFE Kabel entferne. Muss ich da was umstellen? Hab ich Verluste im Hörvergnügen? reicht ein 0,75 mm Kabel? Was ist mit den Wiederständen, stimmt es das ich mir keinen Kopf machen muss, da es ein aktiver Sub ist und er das Signal eh nur abtastet ohne Strom durchzujagen? Ich hab Schiss, dass mir der AVR wegraucht. Wäre für Antworten sehr dankbar. Ach und noch ne Frage, kann ich den Sub auch im Pure Audio unterstützen lassen wenn ich die Fronts per Bi-Amping Mudus betreibe? Danke für alles |
||
HansWursT619
Inventar |
23:44
![]() |
#2
erstellt: 31. Aug 2010, |
Ich werd noch nicht ganz klar was du dort nun angeschlossen hast. Den Subwoofer per LS Kabel (einfache Kupfer doppel Litze) an die PreOuts des Verstärkers. Interessant wäre nun, was hast du für einen Verstärker, welche Boxen und welchen Subwoofer. Nen Aktiv Subwoofer kannste Theoretisch an die Front PreOuts hängen. Aber ich glaube nicht das das Subwoofer Modul die hohen Frequenzen herausfiltert. Das könnte zum einen bescheiden klingen und auch deinen Sub schädigen. Wenn du wirklich im "Pure Direct" nen Subwoofer einbinden willst. Solltest du dir lieber eine externe Frequenzweiche zulegen. Das du auch im "Dolby Modus" dann noch Ton aufem Subwoofer hast ist klar denn der Sub bekommt ja dann ein Signal vom PreOut Anschluss. Steckst du eigentlich das Kabel um oder wie hast du den Sub an LFE und PreOut gleichzeitig angeschlossen? Vorallen dingen hast du ja 2 PreOuts dann würdest du nur für eine Seite der Front "mehr Tiefe" bekommen. Das ist nun wirklich nicht das wofür der Pure Audio Modus gedacht ist. [Beitrag von HansWursT619 am 31. Aug 2010, 23:47 bearbeitet] |
||
manitou0482
Stammgast |
07:18
![]() |
#3
erstellt: 01. Sep 2010, |
Danke für deine schnelle Antwort HansWursT619 ( ich muss immer grinsen wenn ich deinen Nick lese) ![]() ich hab mich mal quarcktaschenpups genannt Also die Technik ist diese hier: AVR: Onkyo TX-NR1007 Front und Rear:4x Elac BS 243LE Center: Elac CC241 Subwoofer Aktiv: Elac Sub 111,2 ESP ja der Sub ist mit Mono Subkabel am Subwoofer Ausgang des AVR angeschlossen und gleichzeitig parallel über den High in des Subs in die Pre out Front des AVR mit Kupferkabel, links und rechts, wobei eigentlich eins ausreicht, Tiefpass ist ja eh Mono oder? Wodurch wird denn der Sub geschädigt? Die Frequenzweiche ist doch im Aktiv Sub immer integriert oder? warum noch eine davor klemmen? Schiete ich bin verwirrt, so langsam merke ich, dass ich mit meinem know how am Ende bin und Hilfe brauche. Meine Wahrnehmung ist halt die, dass im Pure Audio Modus das Signal viel reiner klingt als im normalen Stereo. Im Stereo läuft der Sub ja sowieso mit, aber auch Audessey, Equalizer und der ganze andere Mist der den Stereobetrieb nur stört. Da ich aber keine zwei Ketten klemmen will und nur Kompakt LS hab, bin ich halt durch lesen im Forum auf die Idee gekommen den Sub im Pure Audio mitlaufen zu lassen. Wollte halt etwas Tiefe unter 50 Hz durch den Sub dazu schummeln, es klingt jedenfalls voller. Mir ist allerdings auch klar, das das nicht die Ursprüngliche Erfindung des Pure Audio ist, aber was kann ich denn machen wenn Tiefe fehlt? Ausser natürlich Stands kaufen? Dass fällt aus [Beitrag von manitou0482 am 01. Sep 2010, 07:29 bearbeitet] |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
14:09
![]() |
#4
erstellt: 01. Sep 2010, |
ich hatte lange Zeit meinen Sub genauso angeschlossen! Also LFE-Out vom AVR (Cinch) an den Low-Pegel Eingang vom Sub und zusätzlich noch vom "B-Ausgang" an die High-Pegel-Eingänge. Mein Sub ist am High Eingang mit 600 Ohm angegeben, da fließt also "kein richtiger" Strom und Klingeldraht würde ausreichen. Nach meinem Verständnis sollte es ja auch reichen, wenn der Sub nur per High angeschlossen wird und man im Setup LFE->Sub&Front angibt. Ist aber nicht dasselbe! Zumindest nicht bei den beiden Yamaha (AX1 und 1900) die ich so betrieben habe. Einen Nachteil hat die Sache allerdings! Der LFE sollte ja eigentlich bis mindestens 120Hz hoch gehen, das ist mir aber parallel zu den Stereo LS zu hoch gewesen und ich habe am Sub immer bei 43 oder 60Hz getrennt. Damit beschneidet man natürlich wieder den LFE Kanal und am Ende läuft es doch wieder auf ein Umschalten (120Hz Kino, 43Hz Musik) hinaus. |
||
manitou0482
Stammgast |
12:47
![]() |
#5
erstellt: 08. Jul 2015, |
Schon lustig wenn man liest was man damals so für Quatsch machen wollte! hab einfach mal in der Suchfunktion mal geschaut was ich so für Fragen gestellt hab! Hab jetzt Standlautsprecher! Nen Stereo Verstärker und AVR mit Auro 3d und noch n Selbstbau Sub! Schön das ich hier Erfahrungen durch euch sammeln durfte! N tolles Hooby haben wir |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche den Namen dieses Steckers tkd am 03.05.2005 – Letzte Antwort am 07.05.2005 – 7 Beiträge |
Wie dick ist dieses Lautsprecherkabel? Gordon2Freeman am 19.07.2012 – Letzte Antwort am 19.07.2012 – 5 Beiträge |
Wie "massiv" darf ein Stecker sein? Teufel666 am 25.07.2006 – Letzte Antwort am 25.07.2006 – 9 Beiträge |
Wie PC mit Verstärker Verbinden aizn am 09.09.2007 – Letzte Antwort am 11.09.2007 – 6 Beiträge |
Gibt es dieses Kabel? Haideff am 04.08.2020 – Letzte Antwort am 08.08.2020 – 8 Beiträge |
LFE-anschluss oder doch nicht? kolomus am 16.02.2009 – Letzte Antwort am 17.02.2009 – 4 Beiträge |
Ist dieses Subwooferkabel in Ordnung? foerster22 am 27.12.2004 – Letzte Antwort am 28.12.2004 – 4 Beiträge |
kann ich dieses Kabel für Audiosignale verwenden? Erdmann am 18.02.2008 – Letzte Antwort am 20.02.2008 – 9 Beiträge |
Welche Kabel für Soundboard zum TV? ovimarco am 28.10.2018 – Letzte Antwort am 28.10.2018 – 6 Beiträge |
welche Kabel sind für dieses System empfehlenswert? soundsphere am 19.10.2016 – Letzte Antwort am 19.10.2016 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHelmut.priv
- Gesamtzahl an Themen1.558.260
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.350