[gelöst] Logitech Z-5500 (5.1 Anlage) an Sony Bravia KDL-40U4000 (LCD TV) bzw. T-Home Media Receiver

+A -A
Autor
Beitrag
Mr_Music
Neuling
#1 erstellt: 05. Apr 2010, 13:37
Hallo HiFi-Gemeinde,

ich habe derzeit ein kleines Problem mit meinem neu erworbenen Logitech Z-5500 Digital 5.1 Surround System. Und zwar möchte ich dieses System an meinen Fernseher (Sony Bravia KDL-40U4000) anschliessen. Bisher habe ich es aber nur zu Stereo-Leistung gebracht, 5.1 ist mir noch nicht gelungen, da ich nicht weiß mit welchem/welchen Kabel/n ich TV mit Anlage verbinden kann. Derzeit habe ich den Kopfhörer-Ausgang am TV mehrfach gesplittet und so Anschlüsse für sowohl Front, Rear und Center an "6 Channel direct" geschaffen, aber ich kann mir nicht vorstellen das diese Konstellation gesund und auch nicht 5.1 Surround ist, daher suche ich funktionierende Alternativen für echten Surround.

Hier einmal die Anschlüsse des Logitech Z-5500:



und hier einmal die Anschlüsse des Sony Bravia KDL-40U4000, der mit einem roten X versehene optische Ausgang ist an diesem Modell leider nicht vorhanden, sonst hätte ich das "Rätsel" wohl schon gelöst:



Weitere technische Daten über das TV-Gerät findet man HIER. Dort stehen zum Thema Sound-System einige Kürzel mit denen ich nichts anfangen kann, vielleicht aber jemand von euch.

Über Lösungsvorschläge oder Ansätze würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank schonmal das ihr es bis hierhin geschafft habt zu lesen

Gruß
Mr_Music

PS: Wer noch irgendwelche Daten braucht, bitte einfach erfragen, ich werde versuchen sie zusammenzutragen. Das TV-Bild kommt sowohl von T-Home (IPTV) als auch Unitymedia (Kabel), falls das relevant ist. Nach Möglichkeit sollte der Sound aber unabhängig des TV-Receivers kommen, aber wenn es nicht anders geht, bringe ich die Daten des T-Home Receiver in Erfahrung, sowie seine Anschlüsse.


[Beitrag von Mr_Music am 05. Apr 2010, 13:38 bearbeitet]
XN04113
Inventar
#2 erstellt: 05. Apr 2010, 14:01
Wenn der TV keinen digitalen Ausgang hat wird es nichts mit Surround Sound.
Wie ich Dich aber verstanden haben erfolgt der TV Empfang sowieso nicht mit dem internen Tuner des TV. Also welcher TV Empgänger wird genutzt?


[Beitrag von XN04113 am 05. Apr 2010, 14:05 bearbeitet]
Nick_HH
Gesperrt
#3 erstellt: 05. Apr 2010, 14:02

Mr_Music schrieb:
Derzeit habe ich den Kopfhörer-Ausgang am TV mehrfach gesplittet und so Anschlüsse für sowohl Front, Rear und Center an "6 Channel direct" geschaffen, aber ich kann mir nicht vorstellen das diese Konstellation gesund und auch nicht 5.1 Surround ist, daher suche ich funktionierende Alternativen für echten Surround.


Das ist kompletter Unfug...

Wenn du Surround haben willst, dann musst du alle Zuspieler digital oder wenigstens per 6-Channel an das Logidings anschließen. Dem Bild nach zu urteilen stehen aber nur zwei Eingänge zur Verfügung, wenn der 6-Channel und Optisch/Koax-Anschluss umschaltbar sind. Damit sind weitere Zuspieler wie DVD oder PS3 schon mal ausgeschlossen. Und dann hängt es natürlich von den Anschlüssen der TV-Boxen ab.

Fakt ist auf jeden Fall, selbst wenn der FS den Ausgang haben würde, er würde zu 99,99% die Tonsignale der angeschlossenen Geräte nicht durchschleifen.

So mal eben Surround geht mit dem Equipment wohl nur mit umstecken.
Mr_Music
Neuling
#4 erstellt: 05. Apr 2010, 14:55

XN04113 schrieb:
Wenn der TV keinen digitalen Ausgang hat wird es nichts mit Surround Sound.
Wie ich Dich aber verstanden haben erfolgt der TV Empfang sowieso nicht mit dem internen Tuner des TV. Also welcher TV Empgänger wird genutzt?


T-Home Media Receiver (300 oder 301, weiß ich gerade nicht genau):



Dort ist scheinbar ein digitaler optischer Ausgang vorhanden.


Nick_HH schrieb:
Das ist kompletter Unfug...

Wenn du Surround haben willst, dann musst du alle Zuspieler digital oder wenigstens per 6-Channel an das Logidings anschließen. Dem Bild nach zu urteilen stehen aber nur zwei Eingänge zur Verfügung, wenn der 6-Channel und Optisch/Koax-Anschluss umschaltbar sind. Damit sind weitere Zuspieler wie DVD oder PS3 schon mal ausgeschlossen. Und dann hängt es natürlich von den Anschlüssen der TV-Boxen ab.

Fakt ist auf jeden Fall, selbst wenn der FS den Ausgang haben würde, er würde zu 99,99% die Tonsignale der angeschlossenen Geräte nicht durchschleifen.

So mal eben Surround geht mit dem Equipment wohl nur mit umstecken.


Das das kompletter Unfug ist war mir schon klar, denn selbigen Effekt hätte ich auch wenn ich nur Stereo Quelle an Logitech anschliesse und dort die Einstellung "Stereo x2" laufen lasse.

Weitere Geräte wie DVD, PS3 o.ä. sind nicht geplant, einzig und allein der T-Home IPTV Receiver und zur Zeit noch ein Unitymedia Kabel Receiver, solange der Vertrag noch läuft.

------

Wäre es denn dann möglich 5.1 Surround zu erreichen wenn ich mit einem Toslink Kabel den IPTV-Receiver und die Logitech Anlage miteinander verbinde?

Danke schonmal.
XN04113
Inventar
#5 erstellt: 05. Apr 2010, 15:29
dann klemme den Receiver einfach mit einem TOSLINK Kabel an die Steuereinheit vom Logitech.
Nick_HH
Gesperrt
#6 erstellt: 05. Apr 2010, 15:30

Mr_Music schrieb:
T-Home Media Receiver (300 oder 301, weiß ich gerade nicht genau):

Dort ist scheinbar ein digitaler optischer Ausgang vorhanden.

...

Wäre es denn dann möglich 5.1 Surround zu erreichen wenn ich mit einem Toslink Kabel den IPTV-Receiver und die Logitech Anlage miteinander verbinde?


Ja, und wenn der Cinch darüber ein koaxialer Anschluss ist, dann würde es auch mit einem 'alten' Videokabel gehen, so eines mit gelben Steckern.
Mr_Music
Neuling
#7 erstellt: 05. Apr 2010, 19:31

Nick_HH schrieb:
Ja, und wenn der Cinch darüber ein koaxialer Anschluss ist, dann würde es auch mit einem 'alten' Videokabel gehen, so eines mit gelben Steckern.


Hatte leider noch keine Möglichkeit es am eigenen Gerät zu überprüfen, aber auf dem Bild oben sieht es so aus als ob da Coaxial stehen würde, auf einem anderen Bild auf der T-Home Website sieht man es auch nochmal deutlicher, dort steht Coax.

Aber ein "altes Videokabel"? Was meinst du damit?

Link 1
Link 2 (erneuert)

Link 1 wäre das was ich unter "altes Videokabel" verstehen würde, Link 2 was ich unter Koaxialkabel finde. Und mit beiden würde 5.1 Surround möglich sein?

-----

Mal unabhängig vom Logitech Z-5500: Mit den Ausgängen am Sony Bravia KDL-40U4000 ist prinzipiell kein 5.1 Surround möglich?

-----

Ansonsten werde ich natürlich das TOSLINK Kabel nehmen, wollte mich nur direkt nach Alternativen umhören, da scheint der T-Home Media Receiver ja gleich eine zu bieten.

Vielen Dank schonmal an euch beiden, habt mich schon ein Stück näher zum Ziel gebracht.


[Beitrag von Mr_Music am 05. Apr 2010, 21:25 bearbeitet]
Nick_HH
Gesperrt
#8 erstellt: 05. Apr 2010, 23:34

Mr_Music schrieb:
Aber ein "altes Videokabel"? Was meinst du damit?


Ja, sowas wie das erste. Findet sich ja in fast jeder Kabelsammlung, übrig geblieben von einer Grafikkarte o.ä. Ist das gleiche wie ein als S/PDIF ausgewiesenes Kabel.


Mr_Music schrieb:
Mal unabhängig vom Logitech Z-5500: Mit den Ausgängen am Sony Bravia KDL-40U4000 ist prinzipiell kein 5.1 Surround möglich?


Kein Digitalausgang, kein 5.1, so einfach ist das. Der Tonausgang beschränkt sich offensichtlich auf die zwei Cinch neben dem fehlenden Toslinkanschluss, und zwei Cinch bedeuten nach wie vor Stereosignal.
Mr_Music
Neuling
#9 erstellt: 06. Apr 2010, 18:48
Besten Dank an euch beide, wie es der Zufall so will hab ich sogar im vorhandenen Kabelbestand ein passendes Kabel gefunden, und wenn mich nicht alles täuscht ist es sogar ein Koaxial Kabel, sieht vom Stecker her jedenfalls so aus, auch wenn die Farbe der Stecker, wie es der Zufall so will, gelb ist
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Logitech Z 5500 an TV
hazz999 am 04.12.2007  –  Letzte Antwort am 04.12.2007  –  2 Beiträge
Anschlussproblem: Sony PS3 / Sony TV Bravia kdl 46hx800 / Logitech z 5500 Digital UND AIRPORT Apple
Probon am 28.09.2011  –  Letzte Antwort am 28.09.2011  –  8 Beiträge
Frage zu Logitech Z 5500
bimbesh am 17.02.2009  –  Letzte Antwort am 24.02.2009  –  4 Beiträge
Wii an Logitech Z-5500
Liquaron am 03.01.2007  –  Letzte Antwort am 25.07.2007  –  6 Beiträge
Tv + Logitech Z-5500 + Xbox 360
mido5090 am 28.05.2009  –  Letzte Antwort am 30.05.2009  –  7 Beiträge
PC 5.1 analog an Logitech Z-5500
rambozola am 17.08.2007  –  Letzte Antwort am 18.08.2007  –  7 Beiträge
PS3 + Logitech Z-5500
juiced30 am 03.06.2008  –  Letzte Antwort am 07.02.2009  –  13 Beiträge
Logitech Z 5500 Steckerbelegung
itec am 15.07.2011  –  Letzte Antwort am 18.07.2011  –  3 Beiträge
Logitech Z-5500 an Panasonic TH-42PX80E
aCryL am 06.06.2008  –  Letzte Antwort am 08.06.2008  –  5 Beiträge
Logitech Z 5500 an LCD-TV anschliessen (atv)
Logitechroxxrly am 15.10.2010  –  Letzte Antwort am 16.10.2010  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.660 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedlupelozano62615
  • Gesamtzahl an Themen1.560.930
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.408

Hersteller in diesem Thread Widget schließen