HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Samsung UE32B6000 + PS3 + AVR | |
|
Samsung UE32B6000 + PS3 + AVR+A -A |
||
Autor |
| |
Corvax
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 15. Feb 2010, 22:12 | |
Hallo, wie schließe ich am besten diese Geräte zusammen an? TV- Samsung UE32B6000 AVR- Eventuell Onkyo TX SR 307 (bin mir da noch nicht sicher)oder HT-Z220 von Samsung PS3 Ich habe das Alphacrypt Light Modul im TV um damit mein Kabel TV zu empfangen. Jetzt habe ich ein AVR und eine PS3. Meine Vorstellung: PS3 per HDMI an TV Vom TV per optical Out (hab keine Ahnung ob der TV es hat. Dort steht nur "1x Digital Audio (optical)") an den AVR Wenn ich dann im TV zwischen den einzelnen HDMI Anschlüssen umschalte, bekomme ich dann jeweils die TonAusgabe über den optischen Ausgang vom TV (falls vorhanden) an mein AVR und damit in mein 5.1 System? Wenn das so klappen sollte, würde mir ja auch ein Heimkinosystem von Samsung ausreichen wenn der einen Optischen Eingang hat. Da dachte ich an das HT-Z220 von Samsung. Somit wäre es eine einfache Verkabelung und ich könnte etwas an Kosten sparen. Sonst müsste ich doch mit jedem Gerät (TV und PS3) per HDMI auf den AVR gehen, oder? Besten Dank für Antworten |
||
poneil
Inventar |
#2 erstellt: 16. Feb 2010, 08:13 | |
Hallo, deine Vorstellung wird höchstwahrscheinlich nicht funktionieren. Der Fernseher wird über seinen optischen Digitalausgang wahrscheinlich nur das Audiosignal seiner eingebauten (Digital-)Tuner ausgeben und nicht zusätzlich noch das von angeschlossenen Drittgeräten. Aber darüber sollte die Bedienungsanleitung Auskunft geben können im Abschnitt, in dem es um die Anschlüsse geht oder im Abschnitt, in dem es um die Audio-Einstellungen im Setup-Menü geht. Entweder der Digitalausgang gibt nur den Tunerton wieder oder er gibt zusätzlich Drittgeräte in Stereo wieder oder gibt sogar Drittgeräte in Mehrkanalton wieder. Aber höchstwahrscheinlich lediglich den Tunerton. Sollte nur der Tuner-Ton ausgegeben werden, müsstest du die PS3 zusätzlich an den AVR anschließen. Oder wenn du dieses Samsung-System verwenden willst, benötigst du einen Toslink-Umschalter, um an einen Eingang mehrere Quellgeräte anschließen zu können. Bezüglich Anschluss an den AVR: Der 307 unterstützt keinen Audioabgriff über HDMI. Du müsstest die Geräte also in jedem Fall zusätzlich über Toslink anschließen. Grüße |
||
|
||
Corvax
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 16. Feb 2010, 16:35 | |
Das der 307 kein Audioabgriff per HDMI hat wusste ich gar nicht. Welcher AVR in der selben Preisklasse hat denn Audioabgriff über HDMI? Oder ist es generell besser alles was mit Audio zu tun hat per Toslink anzuschließen zwecks Qualität? |
||
poneil
Inventar |
#4 erstellt: 16. Feb 2010, 16:56 | |
In der selben Preisklasse wie der 307 hat kein AVR HDMI-Audiosignalverarbeitung. Das günstigste Gerät mit diesem Feature ist meines Wissens der Onkyo TX-SR507 für rund 260 Euro. Aber das hat nur dann einen Vorteil, wenn du mit der PS3 Blu-ray-Filme gucken möchtest und die HD-Tonspuren verwenden willst. Für Daddeln und DVDs-Gucken hat man keinen Vorteil gegenüber Toslink-Verkabelung. Und auch Blu-rays-Gucken funktioniert prima ohne HD-Tonspuren. Aber generell besser/qualitativ hochwertiger ist eine Verkabelungs-Auftrennung nicht. Die Bandbreite von SPDIF ist beschränkt, so dass HDMI ein Fortschritt für Audioverbindungen darstellt (zumindest wenn die zusätzliche Bandbreite benötigt wird). Und man spart Kabel, weil beides über HDMI übertragen wird. |
||
Corvax
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 16. Feb 2010, 17:12 | |
Gerechtfertigt sich denn der Preis wegen den HD Tonspuren auf Bluerays? Oder ist es für einen Laien der nicht viel Ahnung von Sound hat zu vernachlässigen? Die PS3 wird hauptsächlich als Blueray Player genutzt. Zocken nur ganz selten und dann auch nur Rennspiele. Also muss damit der HDMI die Audiosignale durchläßt es das 1.3 HDMI System sein? Oder woran erkenne ich das der HDMI Anschluss Sound durchgibt? |
||
poneil
Inventar |
#6 erstellt: 16. Feb 2010, 19:15 | |
Ich bin da für eine Einschätzung nicht wirklich geeignet, da auch ich bei Blu-ray-Filmen keine HD-Spuren nutze. Bezüglich des Preises von 307 auf 507 würde es sich wahrscheinlich lohnen, allerdings benötigst du auch ein entsprechendes Lautsprecher-System, um den vollen Nutzen aus HD-Audio zu ziehen. Du hast jetzt zwar nichts zu deinen erwählten Lautsprechern geschrieben, aber mit den Lautsprechern des Samsung-Sets bspw. würde man wahrscheinlich keinen großen Unterschied feststellen. Ob ein AVR über HDMI-Audiosignalverarbeitung verfügt erkennt man am einfachsten daran, dass der AVR HD-Audio-Dekoder integriert hat. Also, dass der AVR "Dolby Digital Plus", "Dolby TrueHD", "DTS-HD High Resolution" und "DTS-HD Master Audio" dekodieren kann. Inzwischen können das fast alle aktuellen Geräte, nur die Einstiegs-AVRs haben diese Funktionen nicht. Also bspw. Yamaha RX-V365, Onkyo TX-SR307, Harman Kardon AVR-155, Denon AVR 1610 etc. haben keine Audiosignalverarbeitung. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Samsung UE32B6000+Consono 15 Adler089 am 10.12.2010 – Letzte Antwort am 11.12.2010 – 14 Beiträge |
Samsung TV + AVR + PS3 Petze+ am 26.06.2012 – Letzte Antwort am 26.06.2012 – 2 Beiträge |
Verkabelung Samsung, AVR, PS3, Humax KabelDeutschland Sp4wNi am 23.05.2010 – Letzte Antwort am 24.05.2010 – 12 Beiträge |
Verkabelung AVR, PS3, TV kingmahaali am 27.10.2011 – Letzte Antwort am 27.10.2011 – 2 Beiträge |
AVR + TV + PS3 richitg verkabelt *denno* am 23.08.2011 – Letzte Antwort am 23.08.2011 – 6 Beiträge |
Ton PS3->TV->AVR xlboy10 am 24.08.2010 – Letzte Antwort am 25.08.2010 – 26 Beiträge |
Phillips 5605 + PS3 + AVR miQ1987 am 05.10.2010 – Letzte Antwort am 26.01.2011 – 50 Beiträge |
PS3 + AVR richtiges Setting WeisserRiese am 03.10.2011 – Letzte Antwort am 03.10.2011 – 10 Beiträge |
Soundverkabelung TV PS3 AVR stephanmn am 22.07.2012 – Letzte Antwort am 23.07.2012 – 3 Beiträge |
Verkabelung Denon AVR-1910 / Samsung TV /PS3 und Digital Receiver kingmahaali am 13.04.2012 – Letzte Antwort am 13.04.2012 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.309