HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » 2 verstärker an ls? | |
|
2 verstärker an ls?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Spidemso
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 30. Apr 2005, 21:49 | |||
hallo, habe folgendes problem: besitze einen rotel verstärker und kann da leider keinen surround av einschleifen. über die rotel laufen 2 canton ergo rcl, die ich natürlich auch für die neue kette nutzen möchte. ist es nun ok bei verstärker mit den cantons zu verkabeln`? danke michael |
||||
Master_J
Inventar |
#2 erstellt: 01. Mai 2005, 07:36 | |||
Nur mit Verstärkerumschalter. Nein, Lautsprecherumschalter "falschrum" geht nicht. Was spricht gegen die Pre-Out-Lösung? http://www.hifi-foru...um_id=46&thread=7440 Gruss Jochen |
||||
|
||||
Duncan_Idaho
Inventar |
#3 erstellt: 01. Mai 2005, 08:20 | |||
So oft wie die Frage auftaucht, sollten wir einen Sticky daraus machen.... |
||||
magga2000
Stammgast |
#4 erstellt: 05. Mai 2005, 07:06 | |||
finde ich auch... viele leute (mich eingeschlossen) haben oder hatten ein ähnliches problem. schließlich hat doch fast jeder v o r seinem um-/einstieg in dd eine nette, gut klingende stereoanlage gehabt und ist mit dem stereo-sound seines av-receivers nicht 100% zufrieden. ich finde, jemand sollte hier mal die verschiedenen lösungsmöglichkeiten (pre-out, cinch, etc.) genauestens aufführen und beschreiben. damit wäre vielen geholfen gruß stephan |
||||
Duncan_Idaho
Inventar |
#5 erstellt: 05. Mai 2005, 07:21 | |||
Wobei die über die PreOut bei weitem die beste Lösung ist... keine Gefahr, daß sich Rauchwolken bilden.... |
||||
Master_J
Inventar |
#6 erstellt: 05. Mai 2005, 10:59 | |||
Ich schreib' bei Gelegenheit mal einen Artikel für's HiFi-Wissen. Gruss Jochen |
||||
Master_J
Inventar |
#7 erstellt: 05. Mai 2005, 13:56 | |||
Sodele, here we go: http://www.hifi-foru...orum_id=42&thread=66 Bitte um Rückmeldung/Ergänzung/Korrektur. Gruss Jochen |
||||
Duncan_Idaho
Inventar |
#8 erstellt: 05. Mai 2005, 14:07 | |||
Würde ich so lassen, außer beim letzten Teil, da könnte ein "Achtung!Vorsicht!" noch hilfreich sein... oder ein nettes Warnschild.... |
||||
Master_J
Inventar |
#9 erstellt: 05. Mai 2005, 14:19 | |||
OK, mal abwarten... Gruss Jochen |
||||
Marlowe_
Inventar |
#10 erstellt: 05. Mai 2005, 15:51 | |||
Bekanntlich gibt es ja Stereo-Amps, die per Schalter aufgetrennt werden können (Trennung von Vor- und Endstufe). Wenn ich es recht verstehe, könnte man einen solchen Amp, der dann auch Main-Ins hat, an die Pre-Outs des AV hängen und auch so die jeweils gewünschte Vorstufe nutzen. Dabei entfiele demnach die Problematik des 'Einpegelns'.(?) Wäre das noch eine Ergänzung für Deinen Artikel Master_J? |
||||
Master_J
Inventar |
#11 erstellt: 05. Mai 2005, 15:59 | |||
Jupp. Bei den AX-10?? von Yamaha gibt es auch so einen Trick. Kommt dann rein, wenn noch ein paar Ergänzungen auflaufen. Gruss Jochen |
||||
Marlowe_
Inventar |
#12 erstellt: 05. Mai 2005, 16:09 | |||
Ich dachte da an die Marantz PM-17 und 14 Modelle. Gibt bestimmt noch weitere..... |
||||
Duncan_Idaho
Inventar |
#13 erstellt: 05. Mai 2005, 16:10 | |||
Der Denon 2000 Mk IV kann auch aufgetrennt werden.... |
||||
Emo
Inventar |
#14 erstellt: 05. Mai 2005, 16:11 | |||
Tag Jochen,
meinst den Trick, dass bei Betätigung der Pure-Direct Taste trotz fehlender pre-out, main-in Brücken die interne Stereoamp Vorstufe weiterhin genutzt werden kann??? Das geht übrigens auch beim AX-596! gruß, Kevin |
||||
Master_J
Inventar |
#15 erstellt: 05. Mai 2005, 22:02 | |||
Jupp, und gut zu wissen. Gruss Jochen |
||||
Marlowe_
Inventar |
#16 erstellt: 06. Mai 2005, 06:00 | |||
ÖöÖhm, den 'Trick' habe ich nicht ganz verstanden. Weiss eigentlich jemand, warum diese Schalter zum Auftrennen scheinbar immer hinten am Gerät angebracht werden? Ist doch umständlich. |
||||
Duncan_Idaho
Inventar |
#17 erstellt: 06. Mai 2005, 07:18 | |||
Weil das Auftrennen nicht aus Versehen geschehen soll.... bei Rotel muß man für den Mono-Betrieb sogar Jumper intern umgesteckt werden, was aber verständlich ist... ein Laie kann da recht viel kaputt machen, wenn er nicht weiß, was er tut..... und daß wissen ja einige nicht.... |
||||
Marlowe_
Inventar |
#18 erstellt: 06. Mai 2005, 07:37 | |||
Wenn man blind auf der Rückseite des Amps rumfummeln muss, ist das auch kein ausgesprochenes Sicherheitsfeature Und Jumper switchen... naja. Als regelmäßige Anwendung auch nicht der Bringer und wohl auch nicht dazu gedacht. Was soll's? Hat jemand nen PM 14 übrig? Ich würde ihn trotzdem nehmen |
||||
Master_J
Inventar |
#19 erstellt: 06. Mai 2005, 07:51 | |||
Pre-Out und Main-In sind mittels Drahtbügel extern verbunden. Drückt man "Pure Direct" (an der Front ;)), wird diese Verbindung intern hergestellt; und der Main-In nicht mehr "abgefragt". Gruss Jochen |
||||
Marlowe_
Inventar |
#20 erstellt: 06. Mai 2005, 08:06 | |||
Nun habe ich es verstanden. Das heisst aber auch, dass wenn die Brücken entfernt sind, eine Klangregelung (ausser der Lautstärke) für die an der integrierten Stereo-Vorstufe angeschlossenen Quellen nicht mehr möglich ist!? [Beitrag von Marlowe_ am 06. Mai 2005, 08:07 bearbeitet] |
||||
Master_J
Inventar |
#21 erstellt: 06. Mai 2005, 08:11 | |||
Über die interne Brücke stimmt das. Am Pre-Out kommt das Signal allerdings klanggeregelt (Bass/Höhen usw.) an. Gruss Jochen |
||||
Marlowe_
Inventar |
#22 erstellt: 06. Mai 2005, 08:38 | |||
Was das Auftrennen der Marantz Modelle angeht, muss ich ergänzen, dass ich das nur von den 'KI'-Modellen weiss. Die 'normalen' sind möglichweise anders aufgebaut. Nicht das jemand bei ebay so ein Modell kauft und sich dann wundert |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
1 LS-Paar, 2 Verstärker K2themax am 05.12.2018 – Letzte Antwort am 05.12.2018 – 4 Beiträge |
2 Verstärker an einem LS-Paar. hexer32 am 13.10.2013 – Letzte Antwort am 14.10.2013 – 8 Beiträge |
Zwei Verstärker an einem LS ???? sid86 am 28.10.2005 – Letzte Antwort am 29.10.2005 – 3 Beiträge |
Subwoofer an "alten" Verstärker über LS? gr_peer am 21.10.2007 – Letzte Antwort am 21.10.2007 – 4 Beiträge |
2 verstärker an 1 lautsprecherpaar. contadino am 21.07.2008 – Letzte Antwort am 22.07.2008 – 8 Beiträge |
mehrere LS an einem anschluss?! firefighter87 am 11.01.2005 – Letzte Antwort am 11.01.2005 – 3 Beiträge |
Front-LS an 2 Receiver TV-Paul am 13.03.2006 – Letzte Antwort am 13.03.2006 – 3 Beiträge |
LS-Ausgänge an 2. AVR ? Artschy am 15.11.2016 – Letzte Antwort am 15.11.2016 – 6 Beiträge |
Audigy LS an digital verstärker,Welches Kabel??? Paterchon am 10.01.2006 – Letzte Antwort am 16.01.2006 – 2 Beiträge |
Verstärker u.AV-Receiver an ein Paar LS calpe_1957 am 09.06.2013 – Letzte Antwort am 27.06.2013 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.126