HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Logitech X-540 5.1: Cinch-Verlängerung = Soundqual... | |
|
Logitech X-540 5.1: Cinch-Verlängerung = Soundqualität schlechter?+A -A |
||
Autor |
| |
phil-ip
Neuling |
20:22
![]() |
#1
erstellt: 10. Jan 2010, |
Heyhey, ich bin über Google auf dieses Forum gestoßen und hoffe, dass ich hier mit meinem Anliegen genau richtig bin. Ich bin Besitzer des 5.1 Systems ![]() ![]() ![]() Eine Verlängerung dieser Kabel wäre doch ohne weiteres mit normalen Cinch-Verlängerungskabeln möglich: ![]() (5 - 10 Meter sollten die Kabel schon sein) Nur wie hält es sich dabei mit dem Qualitätsverlust? Am besten sollte es natürlich keine Qualitätsverlust / Lautstärkeverlust geben. Welche Kabel sind qualitativ die besten? Es sollte aber auch nicht zu teuer werden. Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt! P.S.: Ich habe auch den Service von Logitech kontaktiert, die hierzu keiner Lösung bieten. ---EDIT--- Dieses ![]() "Durch die hochwertige ClickTronic Qualität und Verarbeitung können Sie mit diesem Kabel verlustfrei eine eine bestehende Cinch Verbindung verlängern." Allerdings kostet es auch stolze 25 Euro... [Beitrag von phil-ip am 10. Jan 2010, 20:26 bearbeitet] |
||
visualXXX
Inventar |
20:53
![]() |
#2
erstellt: 10. Jan 2010, |
Du kannst im prinzip jedes x-beliebige nehmen achte nur auf die Abschirmung die ist bei den längen wichtig, nehm am besten 2fache abschirmung dann bist du auf der sicheren seite, weitervorbeugen kannst du wenn du das kabel von stromführenden kabeln fernhälst. Aber im normalfall macht das bei doppelt geschirmten kabel keinen unterschied... |
||
|
||
phil-ip
Neuling |
21:10
![]() |
#3
erstellt: 10. Jan 2010, |
Danke für die schnelle Antwort. Also kommt es auf die Abschirmung an.. Mit entsprechender Abschirmung bleibt die Soundqualität und Lautstärke unverändert?? Hast du einige konkrete Beispiele aus einem Online-Shop? [Beitrag von phil-ip am 10. Jan 2010, 21:12 bearbeitet] |
||
visualXXX
Inventar |
22:23
![]() |
#4
erstellt: 10. Jan 2010, |
genau weder die quali noch die lautstärke leidet dann... konkrete beispiele hab ich leider keine, jedoch sieht ein kabel wie du es da ausgesucht hast schon gut aus...sollte auch billiger gehen.. guck mal bei amazon und ähnliches rein. wenn es möglich is das kabel nicht neben stromführende kabel zu legen sollte auch ein einfach geschirmtes bzw garnicht geschirmtes kabel reichen... ich würde an deiner stelle einfach ein normales einfach geschirmtes kabel nehmen, hab ich selbst im betrieb (10m) und habe damit überhaupt keine probleme... |
||
phil-ip
Neuling |
23:26
![]() |
#5
erstellt: 10. Jan 2010, |
So ich habe gerade nachgemessen. Ich benötige 1x5M und 1x10M. Mir ist es wichtig, dass die Qualität nicht leidet, daher würde ich schon gerne eins mit zumindest einfacher Abschirmung wählen, auch wenn es nun 5 Euro mehr kostet. Bei Amazon fehlt leider häufig die Angabe zur Abschirmung... |
||
phil-ip
Neuling |
11:09
![]() |
#6
erstellt: 11. Jan 2010, |
Hier hat jemand, der genau das gleiche 5.1 System hat, eine "normale" Cinchverlängerung bestellt und scheint nicht glücklich damit zu sein. ![]()
Also auch hier das Problem mit der Lautstärke und dem Qualitätsverlust.... Ach und ich bräuchte ja auch kein Stereo-Cinch Kabel oder? Es würde doch schon ein Mono-Kabel pro Box genügen?! Wäre es auch eine Alternative, nicht Cinch-Verlängerungen zu nehmen, sondern einfach ein weiteres "normales" Cinch-Kabel zu kaufen und dieses mittels einer Kupplung mit dem Boxenkabel zu verbinden??? Oder wäre das noch teurer?? ![]() [Beitrag von phil-ip am 11. Jan 2010, 11:13 bearbeitet] |
||
visualXXX
Inventar |
17:52
![]() |
#7
erstellt: 11. Jan 2010, |
ich denke das wäre noch teurer... du kannst dir auch einfach ein Stereochinchkabel hohlen das geschirmt ist und das trennst du einfach in der mitte auseinander, dann haste deine 2 einzel kabel... |
||
phil-ip
Neuling |
19:40
![]() |
#8
erstellt: 11. Jan 2010, |
Ich habe nun gelesen, dass viele mit diesen normalen "billigen" Stereo-Cinch Kabeln Probleme haben. Da die damit verbundenen Boxen plötzlich leiser sind. Über Google bin ich zu diesem Artikel ( ![]() Auch in einem anderen Forum hat der Threadersteller genau das gleiche Anliegen. Dort schreibt man dieses:
Der Thread ist ![]() Nun frage ich mich, ob es nicht durchaus einfacher und deutlich GÜNSTIGER wäre, mir einfach selbst solche Kabel zu löten. Nach dem HiFi-Artikel von oben würde ich dann einfach 2x10M 2,5mm Durchmesser Zwillingslitze-Kabel bestellen. Materialkosten insgesamt wären das 20€... Ist dieses Kabel denn dann auch abgeschirmt?? Würde das so in etwa funktionieren?! Ich habe einfach nicht den Durchblick in diesem Bereich.. |
||
visualXXX
Inventar |
19:56
![]() |
#9
erstellt: 11. Jan 2010, |
nein das wäre dann nicht abgeschirmt... |
||
phil-ip
Neuling |
20:14
![]() |
#10
erstellt: 11. Jan 2010, |
Gäbe es da eine Möglichkeit mit Schirmung? Ist das grundsätzlich so überhaupt möglich?? (Minimierung der Qualitätseinbußen)... |
||
visualXXX
Inventar |
20:35
![]() |
#11
erstellt: 11. Jan 2010, |
ja klar wäre das möglich die frage ist nur ob es wirklich günstiger wird wenn du es selbst machst... Is das Kabel nur für die Lautsprecher oder für die quelle? wenn das nur für die LS ist, sollte es aber auch ohne schirmung überhaupt kein problem sein, ich bin jetzt davon ausgegangen das es das quellsignal ist was du verlängern willst... |
||
phil-ip
Neuling |
20:44
![]() |
#12
erstellt: 11. Jan 2010, |
Die Kabel verbinden jeweils den Lautsprecher mit dem Subwoofer, in dem die Anschlüsse (siehe Bild) sind. Ich benötige zwei Kabel, für Lautsprecher (hinten links) -> Subwoofer und Lautsprecher (hinten rechts) -> Subwoofer. Quellsignal?! Also ich nehme mal an, dass das Kabel dann "für die Lautsprecher" ist.. Im Internet habe ich gelesen, dass man bei längeren Entfernungen von Lautsprecher und Quelle dickere Kabel nehmen sollte (>2,5mm Innendurchmesser) damit die Qualität und vor allem die Lautstärke nicht leidet.. Zum Thema "Schirmung" habe ich noch nicht so viel gefunden... |
||
visualXXX
Inventar |
20:52
![]() |
#13
erstellt: 11. Jan 2010, |
okay mein fehler! vergiss dsa mit der Schirmung das ist bei Lautsprecherkabeln nicht nötig. Ich würde an deiner Stelle einfach ein 08/15 chinchkabel nehmen und das anschließen. Oder wie du gesagt hast, du nimmst einfach 2,5mm² kabel und lötest einfach ein chinchstecker drann, das ist dann auch kein problem. |
||
phil-ip
Neuling |
21:15
![]() |
#14
erstellt: 11. Jan 2010, |
Ahh okay.. Also die Schrimung ist bei Lautsprecherkabeln nicht so wichtig.. Du würdest mir dann mindestens 2,5mm² - 4mm² Kabel empfehlen? Wobei 2,5mm² wahrscheinlich bei der Anlage ausreicht.. [Beitrag von phil-ip am 11. Jan 2010, 21:16 bearbeitet] |
||
visualXXX
Inventar |
21:20
![]() |
#15
erstellt: 11. Jan 2010, |
ich würde maximal 2,5 nehem wenn nich sogar weniger... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Logitech x-540 Cinchverlängerung hmm? am 23.05.2009 – Letzte Antwort am 24.05.2009 – 2 Beiträge |
Logitech x 540 Fordsonist am 18.10.2010 – Letzte Antwort am 18.10.2010 – 2 Beiträge |
Verlängerungskabel Logitech x-540 Hifianfaengernr1 am 05.03.2015 – Letzte Antwort am 06.03.2015 – 5 Beiträge |
Toslink -> Logitech X-540 . Adapter? locdock am 03.09.2010 – Letzte Antwort am 03.09.2010 – 2 Beiträge |
Ersatzkabel für Logitech X-540 Bravesound am 30.07.2012 – Letzte Antwort am 30.07.2012 – 7 Beiträge |
Logitech X-540 5.1 an diese Soundkarte? Shirax am 11.01.2010 – Letzte Antwort am 11.01.2010 – 6 Beiträge |
Logitech x-540 auf Samsung LCD tv cleminho90 am 01.12.2009 – Letzte Antwort am 01.12.2009 – 5 Beiträge |
Logitech X-540 und Creative Soundblaster HellsPit am 07.01.2013 – Letzte Antwort am 08.01.2013 – 7 Beiträge |
Logitech X-540 mit dem Fernseher betreiben DAT1866 am 21.09.2017 – Letzte Antwort am 21.09.2017 – 6 Beiträge |
Lautsprecher Verlängerung bei Logitech G51 ghostrider88 am 18.03.2009 – Letzte Antwort am 09.05.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.886 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGamerTim877
- Gesamtzahl an Themen1.559.216
- Gesamtzahl an Beiträgen21.720.595